Suche Boxen für 5.1 System

+A -A
Autor
Beitrag
Heikiest
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2009, 14:54
Hallo!

Subwoofer is bei mir vorhanden, aber meine Boxen sind schon ziemlich alt, deshalb will ich sie austauschen. Könnt ihr mir da was empfehlen, sollte nicht allzu teuer sein...

Es sollte schon einen super Klang haben, damit die HD-Tonformate richtig zur Geltung kommen.

Habe einen BD-Player (Panasonic BD80), der die neuen Soundformate decodieren kann. Der hängt per analog an meinem 5.1-Receiver.

Viele Grüße,
Heikiest
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jul 2009, 19:59
Hallo,


Es sollte schon einen super Klang haben


Zum Beispiel die Lautsprecher der Firma German Maestro(ehem. MB Quart),
die Serie Linea D,
erfüllen dieses Argument.


sollte nicht allzu teuer sein


Das ist wiederum relativ,
steht halt immer in der Verbindung mit dem gewünschten Ergebnis und den Ansprüchen.

Gruss
jensi99
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jul 2009, 20:02
Bis wieviel würdest du ausgeben???
Mit 2 Standboxen uns 2 Regal?
Einsteigerboxen oder doch schon was besseres?


[Beitrag von jensi99 am 05. Jul 2009, 20:07 bearbeitet]
Heikiest
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2009, 00:05
was bekommt man denn so für 200-300 EUR?
floppi77
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2009, 01:46
Hi,
meine Antwort wird dir zwar nicht gefallen, aber ich antworte dennoch.

Diese Aussage

Heikiest schrieb:

Es sollte schon einen super Klang haben, damit die HD-Tonformate richtig zur Geltung kommen.


bei dem Budget

Heikiest schrieb:
was bekommt man denn so für 200-300 EUR?


beißt sich.

Entweder auf HD-Klanggenuss verzichten oder das Budget um mindestens Faktor 10 - 15 erhöhen.


[Beitrag von floppi77 am 06. Jul 2009, 01:49 bearbeitet]
Heikiest
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jul 2009, 02:06
Naja, ich wollte eigentlich keine Boxen im Wert eines Kleinwagens kaufen... Gut & Günstig würde mir schon reichen, um meine alten Boxen von LG (aus dem Jahre 2003) zu entsorgen.
trxhool
Inventar
#7 erstellt: 06. Jul 2009, 06:05
Ich möchte auch einen Porsche , der darf aber neu nur 5000€ kosten !!!

Gruss TRXHooL

P.S. Vernünftige LS kosten Geld, und für 300€ bekommt man kein brauchbares 5.1 System !!!
fck
Inventar
#8 erstellt: 06. Jul 2009, 11:21

trxhool schrieb:

P.S. Vernünftige LS kosten Geld, und für 300€ bekommt man kein brauchbares 5.1 System !!!

Wenn brauchbar auf die HD-Formate bezogen war, stimm ich zu, ansonsten nicht!
Brauchbar und günstig:
http://www.idealo.de...tas-500-quadral.html
di-techer
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jul 2009, 12:00
Hi,

du könntest dir auch mal das Teufel Theater 1 anschauen. Das ist bei Teufel im Moment noch im Angbebot für 399 €. Lass dir von den ganzen "Bonzen" hier keine Angst machen, das man nur Boxen bekommt, wenn man den Wert eines Kleinwagens einkalkuliert! Absoluter blödsinn! Wenn du kein wirklich richtiger Heimkino freak bist, der einen absolut dafür ausgerichteten Raum hat, nützen dir die teuersten systeme nichts! Und wer von uns kann das schon behaupten, einen extra Kino raum zu haben. Ich denke die wenigsten...Ich habe das Teufel T1 seit 1 Woche und ich bin wirklich zu 100 % zufrieden. Was da an klang und lautstärke rauskommt ist wirklich hammer. Bei nichtgefallen kann man es ja auch wieder zurück geben. Lieber erstmal was "günstiges" im normalen Menschen Bereich ausprobieren und anhören und falls es dir absolut nicht gefallen wird (kann ich mir nicht vorstellen) dann zu dem nächst teuren greifen.

LG
floppi77
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2009, 12:32

di-techer schrieb:
Lass dir von den ganzen "Bonzen" hier keine Angst machen, das man nur Boxen bekommt, wenn man den Wert eines Kleinwagens einkalkuliert! Absoluter blödsinn!


1. Kann man das auch freundlicher ausdrücken.
2. Hat niemand behauptet, dass er soviel Geld ausgeben muss um brauchbaren (Achtung, subjektiv) Klang zu bekommen. Der Kleinwagenvergleich kommt vom TE selbst.

Er wollte für 200 - 300,-€ die HD-Tonformate voll ausnutzen und das funktioniert einfach nicht. Nichts anderes wurde hier erwähnt.
di-techer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jul 2009, 13:38
ja sorry für die harte ausdrucksweise, aber es regt mich wirklich sehr auf, das manche menschen glauben, nur teuer ist auch wirklich gut! Dieses Vorurteil sollte nun mittlerweile im heutigen Zeitalter nichtmehr bestehend sein!
fck
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2009, 14:14

di-techer schrieb:
ja sorry für die harte ausdrucksweise, aber es regt mich wirklich sehr auf, das manche menschen glauben, nur teuer ist auch wirklich gut!

Dem kann ich nur absolut zustimmen!
Obwohl floppi bez. hd-ton schon recht hat...aber wenn man hier behauptet, dass man mit nem Teufel Kompakt30 und nem canton cd102 für Film und Musik mehr als zufrieden ist, gilt man hier oft schon als Gehör-Legastheniker!


[Beitrag von fck am 06. Jul 2009, 14:15 bearbeitet]
Heikiest
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jul 2009, 15:01
@di-techer

Danke dir für deine Hilfe. Genau das war es, was ich suchte.

Ich habe keinen eigenen Kino-Raum und will mir auch keinen Porsche kaufen ;o), deshalb waren die "teuren" Tips nicht wirklich brauchbar für mich.
mjohni80
Neuling
#14 erstellt: 06. Jul 2009, 15:15
Hallo

Kann dir noch die HKTS 11 von Harman Kardon Anbieten,
ca 300-399.-
einfach mahl Googln und e.v beim Örtlichen Hänler probehören.

mfg mjohni80


[Beitrag von mjohni80 am 06. Jul 2009, 15:16 bearbeitet]
->e<-
Stammgast
#15 erstellt: 06. Jul 2009, 15:34
Teufel Theater 1 Hab ich mal gehört. War für das Geld echt ok. Theater 2 wäre trotzdem die bessere wahl von beiden.

Ich hatte früher mal das Logitec Z 5500. Wenn die Lautsprecher klein sein müssen auch sicher keine schlechte wahl. Wobei die Teufel bpxen sicher besser sind.

Man aber noch einen AVR braucht, was aber sicher kein fehler ist.
di-techer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jul 2009, 15:36
Gern geschehen. Ich hab deinen Thread gelesen und absolut nachvollziehen können, wie du dich fühlst! So ging es mir auch! Genau so! und letztendlich bin ich froh nicht auf all die vielen Meinungen bezüglich Nur teuer ist gut gehört zu haben! Ich habe mit dem T1 und nem Onkyo 507 GENAU DAS was ich wollte und der Klang, egal ob FIlm oder Stereo ist einmalig. und das für 700 €. Bei Teufel gibts sogar im Moment ne 10 % Gutschein aktion. Noch ein Grund dafür

HKTS habe ich persönlich nicht als sooo gut empfungen. Is zwar vom design her schöner als die Teufel, jedoch sind das dann eher die Designs und klavierlacke die man für 400 € bekommt und keine guten boxen...

Aber sicherlich auch nicht das allerschlechteste..
di-techer
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Jul 2009, 15:40
Klar ist das T2 das bessere...Boxen sind leistungsstärker und is ja auch Teurer Aber auch hier wieder: Kommt immer drauf an zu welchem Zweck! Ich habe ein 35 m² wohnzimmer. das T1 macht einen dermaßen geilen klang und absolute fülle! Reicht allemal!
trxhool
Inventar
#18 erstellt: 06. Jul 2009, 19:28
@ di-techer : Du hast natürlich völlig recht, wir "Bonzen" haben absolut keine Ahnung von gutem Klang !! Wir kaufen nur das beste und teuerste, das muss sich ja dann auch gut anhören !!!

Grade bei den neuen HD-Tonformaten ist es vollkommen unwichtig ob die LS ein breites Klangspektrum haben, da reicht auch ein CEM !!

und ausserdem kommen ja sowieso die besten LS von Teufel !!!!

Gruss TRXHooL

Meine Aussage bezüglich der 300 € bezog sich nur auf die HD Geschichte, allerdings bin ich trotzdem der Meinung, das es kein5.1 System für 300 € gibt das sich wirklich neutral und gut anhört!! ( Ja, ich habe schon so einige Systeme gehört !!)
weimaraner
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Jul 2009, 19:53
Hallo,

falls jemand etwas an meinem ersten Beitrag auszusetzen hat, dann bitte genau was und warum.

Ab wann fängt Bonzentum überhaupt an??
ab 300€,
oder ab 301€??

Ab wann ist "teuer" denn teuer??

Und was ist "nicht allzu teuer"??

Der Preis war ja nicht genannt,
der super Klang hindessen schon gefordert.

Das irgend jemand mit dem Teufel 1 zufrieden sein kann will ich ja gar nicht bestreiten,
aber das mit super Klang in Verbindung zu bringen,
sorry,
dann hat man halt noch keine Vergleichserfahrungen oder nur ungenügende.

Gruss an alle "Bonzen" und "Nichtbonzen",

herrje was bin ich eigentlich????

trxhool
Inventar
#20 erstellt: 06. Jul 2009, 20:12

weimaraner schrieb:

Gruss an alle "Bonzen" und "Nichtbonzen",

herrje was bin ich eigentlich????

:prost



Ein "Bonze" natürlich !!! , es sei den, du benutzt ein CEM oder ein T1 !!

Gruss TRXHooL
trxhool
Inventar
#21 erstellt: 06. Jul 2009, 20:17

di-techer schrieb:
... Ich habe mit dem T1 und nem Onkyo 507 GENAU DAS was ich wollte und der Klang, egal ob FIlm oder Stereo ist einmalig. und das für 700 €.


Die Frage ist doch: Ist einmalig, im HD Bereich, auch gut ??
Woher weisst du denn, das der Te auch deine Meinung vertritt ??
Müssen alle 5.1/7.1 Nutzer das T1 genial finden, weil du es tust ??

Fragen über Fragen !!!

Gruss TRXHooL
AHtEk
Inventar
#22 erstellt: 06. Jul 2009, 20:22
Ich möchte auch mal etwas "neutrales" dazu sagen.


Klar bekommt man mit "wenig" Geld Klang hin, der auch sauber rübergebracht wird. Der größte "Boaheffekt" wird durch starken Bass hervorgerufen.

Dieser ist natürlich nicht dadurch begrenzt. Man hört in den "kleinen" Preisbereichen immer nur "den Film", man erlebt ihn nicht direkt.

Durch "höherpreisigere" Komponenten wird ein deutlich besseres "Mittendringefühl" erzeugt, besonders bei Musik.


Man kann jetzt ambitioniert sein, den Klang erleben zu wollen oder ebend nur "impulsiven,polarisierenden" Klang hören.

Und nur weil meine Ausstattung schon etwas das 4-Fache des T1 verschlungen hat, bin ich kein Bonze, Student und ambitionierter Hörer.
trxhool
Inventar
#23 erstellt: 06. Jul 2009, 20:24

AHtEk schrieb:

Und nur weil meine Ausstattung schon etwas das 4-Fache des T1 verschlungen hat, bin ich kein Bonze, Student und ambitionierter Hörer. ;)



Bist du dann wohl !!!
evilbart
Inventar
#24 erstellt: 06. Jul 2009, 20:36
Finde es auch nicht richtig, wenn man hier sofort als Bonzen bezeichnet wird.
Ich hab für mein 5.0 System + AVR 1600,- ausgegeben, aber nen Bonzen bin ich bestimmt nicht --> Schüler

Vielleicht sollte sich der TE mal die Heco Victa Serie anschauen, möglicherweise auch gebraucht
AHtEk
Inventar
#25 erstellt: 06. Jul 2009, 20:36

trxhool schrieb:

AHtEk schrieb:

Und nur weil meine Ausstattung schon etwas das 4-Fache des T1 verschlungen hat, bin ich kein Bonze, Student und ambitionierter Hörer. ;)



Bist du dann wohl !!! :D



Mann muss den Thread jetzt nicht damit runterziehen. Hier sucht zumindest jemand "Hilfe".


Um mal einen kleinen Vergleich vorzuzeigen.

Mein Bruder hat mein altes CEM bekommen, steht jetzt in einen gut 11m² Raum.

Er hat glücklicherweise, im gegensatz wie ich vorher in meinen 25m² Raum, keine Raummoden. Zumindest konnte ich keine feststellen.

Der Bass ist hier nochmals "stärker" ausgeprägt als bei mir vorher. Das erzeugt den starken "boaheffekt". Den Rest bekommt im Prinzip ein Küchenradio ebenso hin, nur in den höheren Lautstärken nicht mehr.


Habe nun auch mal meine Evo² 50 mit dem CEM bei "Money for Nothing von Dire Straits" verglichen, natürlich in den 2. versch.! Räumen.

Dabei habe ich folgendes festgestellt:

CEM:

"starker raumbeanspruchenden Bass", eher übertrieben ohne viel "Kontur(vielfalt,*farbenstark*)
Stimme distanziert, sowie die restlichen Instrumente.
Man hörte die Datei, nicht das Musikstück.


Evo²50:

weniger starker Bass, dafür aber "klar farbenstärker/differenzierter" und passend zum Rest

Stimme kam gut mit dem Rest im Einklang, die Instrumente gut Ortbar und richtig im Vordergrund, sowie besser "realistisch" rübergebracht.

Ist keineswegs perfekt, für Verbesserung wird die richtige Elektronik noch sorgen.




Wenn man nun einfach nur einen Klang haben möchte, mit denen man seine Freunde(im audiophilenbereich auch eher weniger unterwegs) tun es sicherlich "günstige" Lautsprecher. Auch für Filmeabende werden diese sicherlich den geforderten Spaß bringen.

Doch ebend ist man ambitioniert wirklich der "Realität" nahen Klang zu haben, ist man im günstigen Bereich sicherlich falsch.



[Beitrag von AHtEk am 06. Jul 2009, 20:39 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#26 erstellt: 06. Jul 2009, 21:07
Sicher hast du da recht, wenn du sagst das der TE hilfe benötigt, (Die hat er ja auch bekommen .) Mein Problem besteht darin, das jemand eine Frage stellt, in dem es um die Umsetzung von HD-Ton geht, und dann kommen irgendwelche "Neunmalkluge" daher, die dann erzählen wie klanglich toll sich die billigen Teufel Systeme anhören.
Sicherlich gibt es von Teufel auch brauchbare LS, aber um HD-DTS/HD-DD vernünftig wiederzugeben, braucht man schon ein bisschen mehr. Leider ist es so, das diese Personen übertrieben Bass mit gutem Klang verwechseln.

Den Tip mit den Victas/ Canton GLE würde ich auch unterschreiben, da kann man dann günstige vernünftige LS bekommen, und immer weiter aufrüsten.

Ich habe meine LS ca. acht mal gewechselt, bis ich die "Richtigen" für meinem Raum gefunden habe. Beim Sub bin ich grade schon wieder dran !!

Gruss TRXHooL
AHtEk
Inventar
#27 erstellt: 06. Jul 2009, 21:15
Da hast du auch sicherlich richtig.

Vielerlei Leute sind zu polarisierend, ohne sich differenziert auszudrücken.

Trotzdem muss man nicht auf jeden Kommentar eingehen, der hier ab und zu abwertend ist. Damit beginnt der Teufelskreis.



An den TE, falls er hier noch liest:

Geh dir zuerst, notfalls auch beiden Großmärkten, ein paar Lautsprecher anhören. Bestenfalls an der selben Elektronik und hörst, was dir genügt.

Danach solltest du dich dann richten. Natürlich sind solche Tests nicht 100%.
di-techer
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 07. Jul 2009, 08:48
Jungs, jungs...nich aufregen! Ich versteh euch ja! Ich würd mich genau so ärgern wenn ich wissen würde, das ich zuviel bezahlt hätte

Zitat AreaDVD.de Test Teufel Theater 1:

"Das mit 1.299 € mehr als doppelt so teure Polk Sub-/Sat-Set RM6800 sieht in keiner einzigen Disziplin Land gegen das Theater 1. Der aktive Subwoofer verhungert komplett, und die kompakten Satelliten klingen zwar beachtlich gut, diese Kraft und diesen Nachdruck wie die Teufel-Boxen können aber nicht aufgeboten werden. Besonders deutlich werden die Differenzen im Surroundbereich, wo die M120D ein sehr weitläufiges, facettenreiches Klangbild aufbauen können. Da können die Polk-Satelliten nicht mit, alles wirkt enger und gepresster. Es ist wunderschön und besonders hochwertig - aber das Focal Cinema Pro muss sich klanglich dem viel preisgünstigeren Theater 1 geschlagen geben. Bei hohen Pegeln kann der prima abgestimmte, aber sehr kleine und deutlich leistungsschwächere Cube-Subwoofer des Focal-Sets nicht mehr mit. Er schlägt dann nicht auf peinliche Art und Weise durch - aber er ist einfach kaum noch zu bemerken. Dies beweist die treffliche Abstimmung von Focal - Strömungsgeräusche oder Verzerrungen leistet sich der französische Bassist nicht. Aber gegen die 400 Watt pure Kraft des M1200SW kommt er nicht heran. Das Mordaunt-Short Genie ist elegant gestylt und verfügt über einen kräftigen 200 Watt-Subwoofer - aber auch dieses System, obwohl mit 1.199 € nicht eben preiswert, muss sich dem Theater 1 in den Disziplinen Homogenität des Klangbilds, Basskraft und Pegelfestigkeit beugen. Vorbeiziehen kann erst das Teufel Theater 4. Gerade bei der Wiedergabe differenzierter Musik geht das Theater 4 hörbar präziser und nochmals schwungvoller vor. Der aktive Subwoofer des Theater 4 ist für deutlich größere Hörräume geeignet und erreicht einen noch gelasseneren, satteren Bass."
AHtEk
Inventar
#29 erstellt: 07. Jul 2009, 10:51

di-techer schrieb:
Jungs, jungs...nich aufregen! Ich versteh euch ja! Ich würd mich genau so ärgern wenn ich wissen würde, das ich zuviel bezahlt hätte

Zitat AreaDVD.de Test Teufel Theater 1:

"Das mit 1.299 € mehr als doppelt so teure Polk Sub-/Sat-Set RM6800 sieht in keiner einzigen Disziplin Land gegen das Theater 1. Der aktive Subwoofer verhungert komplett, und die kompakten Satelliten klingen zwar beachtlich gut, diese Kraft und diesen Nachdruck wie die Teufel-Boxen können aber nicht aufgeboten werden. Besonders deutlich werden die Differenzen im Surroundbereich, wo die M120D ein sehr weitläufiges, facettenreiches Klangbild aufbauen können. Da können die Polk-Satelliten nicht mit, alles wirkt enger und gepresster. Es ist wunderschön und besonders hochwertig - aber das Focal Cinema Pro muss sich klanglich dem viel preisgünstigeren Theater 1 geschlagen geben. Bei hohen Pegeln kann der prima abgestimmte, aber sehr kleine und deutlich leistungsschwächere Cube-Subwoofer des Focal-Sets nicht mehr mit. Er schlägt dann nicht auf peinliche Art und Weise durch - aber er ist einfach kaum noch zu bemerken. Dies beweist die treffliche Abstimmung von Focal - Strömungsgeräusche oder Verzerrungen leistet sich der französische Bassist nicht. Aber gegen die 400 Watt pure Kraft des M1200SW kommt er nicht heran. Das Mordaunt-Short Genie ist elegant gestylt und verfügt über einen kräftigen 200 Watt-Subwoofer - aber auch dieses System, obwohl mit 1.199 € nicht eben preiswert, muss sich dem Theater 1 in den Disziplinen Homogenität des Klangbilds, Basskraft und Pegelfestigkeit beugen. Vorbeiziehen kann erst das Teufel Theater 4. Gerade bei der Wiedergabe differenzierter Musik geht das Theater 4 hörbar präziser und nochmals schwungvoller vor. Der aktive Subwoofer des Theater 4 ist für deutlich größere Hörräume geeignet und erreicht einen noch gelasseneren, satteren Bass."



Jetzt wirst du aber lächerlich.....

Entschuldige, das ist mehr als lächerlich was du jetzt da ablegst.

Du hast a)

Nur das gelesen

b)

Keine wirklichen Lautsprecher an der entsprechenden Elektronik gehört

c) und erlaubst dir dadurch ein Urteil?

Daraus folgt, das du versuchst "erlesene Erfahrung" mit "wirkliche Erfahrung" gleichzusetzen.

Nur weil du mal gelesen hast, das 50Hz beim Strom zum Herzinfakt führen kann, weisst du nochlange nicht wie es sich anfühlt.


Und ausserdem ist es beinahe Fakt, das die Industrie vieles beherrscht, siehe zig Anzeigen von Teufel auf AreaDVD. Zudem ist AreaDVD durch ihre Schönschreibweise bekannt.


Also selber Erfahrungen sammeln, dann urteilen.

Ansonsten führst du dich sehr lächerlich auf und zeigst versteckten Neid.


fck
Inventar
#30 erstellt: 07. Jul 2009, 10:56

AHtEk schrieb:
[Zudem ist AreaDVD durch ihre Schönschreibweise bekannt.



Das kann ich nur bestätigen!
Auch im TV-Bereich ist Area-DVD absolut nicht zu gebrauchen...
Das einzigste sinnvolle an den Tests von denen ist die gute Bebilderung!
Dennoch ist das T1 für unter 400,- auch für mich absolut emfpehlenswert!
di-techer
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 07. Jul 2009, 11:08
versteckter neid? bitte! eher verstecktes mitleid denjenigen, die ihr hart erspartes geld für absolut überteuerte ware ausgeben. Ich habe im bekanntenkreis jemanden, der ein HIFI Laden führ. Der hat mir schon mehrmals gesagt und ans herz gelegt: leute denken nur teuer ist gut! Und genau deswegen läuft mein Laden noch, weil es zum Glück viele menschen gibt, die gerne zu viel ausgeben ;)...

Darüber sollte man mal nachdenken...
ThomasNRW
Stammgast
#32 erstellt: 07. Jul 2009, 11:20
natürlich ist nicht pauschal teuer=gut

aber es gibt soooo viele unzählige Systeme die besser sind als das Theater 1 ohne gleich ein Vermögen investieren zu müssen. Man sollte wie bei allem mal über den Tellerrand schauen und sich selber von etwas überzeugen anstatt immer den "Testsieger" zu kaufen
di-techer
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Jul 2009, 11:25
nenn mir ein system für 399 €! Da bin ich gespannt!
ThomasNRW
Stammgast
#34 erstellt: 07. Jul 2009, 11:30
hast Du meinen Post gelesen? Du redest von Geld rauswerfen und Fehlinvestitionen...
Ich bin auch der Meinung das das Theater 1 für das Geld brauchbar ist aber das es durchaus besseres gibt ohne gleich ein Vermögen investieren zu müssen. Es wird oftmals so getan als wenn es nichts anderes als Teufel gäbe und man mit dem Theater 1 das nonplusultra hätte und sämtliche Mitbewerber getrost ignorieren könnte.
Sowas ist eine gefährliche Beratung denn es gibt keinen Universalgeschmack
AHtEk
Inventar
#35 erstellt: 07. Jul 2009, 11:31

di-techer schrieb:
versteckter neid? bitte! eher verstecktes mitleid denjenigen, die ihr hart erspartes geld für absolut überteuerte ware ausgeben. Ich habe im bekanntenkreis jemanden, der ein HIFI Laden führ. Der hat mir schon mehrmals gesagt und ans herz gelegt: leute denken nur teuer ist gut! Und genau deswegen läuft mein Laden noch, weil es zum Glück viele menschen gibt, die gerne zu viel ausgeben ;)...

Darüber sollte man mal nachdenken...



Nun, da kommt natürlich drauf an, was er verkauft und wie. Ein Laden hier verkauft über UVP.


Das ein CD-Player für 10.000€ zu teuer ist klar, das nicht viel zwischen 10.000€ und 60.000€ passiert ist auch klar.
Man muss das Thema differenziert sehen, nicht verallgemeinernd.


Die selbst lässt dich zu sehr von anderen beeinflussen, ohne dir selbst mal eine vorurteilslose Meinung gebildet zu haben.


*komisch das du aufeinmal nur von 399€ sprichst. Du hast vorher "allgemein" gesprochen, das alle teurere nicht besser wie das T1 ist. Hmm, wirst etwas klein.*

Punkt aus, fertig mit dir.


[Beitrag von AHtEk am 07. Jul 2009, 11:34 bearbeitet]
di-techer
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Jul 2009, 11:35
wie du meinst...vielleicht bildest du dir ja auch etwas zu viel ein bei angeblichen hör und qualitätsunterschieden...is doch das selbe wie bei den HDMI kabeln...MM sagt: kauf das von Inakustica..is das beste bla bla...kostet 69 €...dabei is es sch.. egal bei hdmi..es gibt nur signal kommt an oder nicht...kein gut oder schlecht! damit will ich nur sagen, das es eben viele firmen gibt, die genau mit diesen leuten, die auch das HDMI kabel für 69 € kaufen, vieeel Geld verdienen!
di-techer
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 07. Jul 2009, 11:40
bitte? ich hab gesagt das alle schlechter sind als das T1? Kann ich mich nicht dran erinnern! Vielleicht sollte der Herr Student noch einmal gründlich nachlesen
ThomasNRW
Stammgast
#38 erstellt: 07. Jul 2009, 11:40
Du willst aber jetzt nicht allen ernstes behaupten es gibt keine oder nur kaum klanglichen Unterschiede bei Lautsprechern? Dann unterstelle ich Dir einfach mal ohne Dich zu kennen das Du noch nie wirklich verglichen hast oder dein Gehör dem eines 90jährigen Tinituspatienten entspricht (ist übrigens kein Angriff an dich als Person sondern soll es nur verbildlichen)
di-techer
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 07. Jul 2009, 11:44
Natürlich habe ich schon verglichen! Wie gesagt, habe jemanden im bekanntenkreis der nen laden hat. Aber in der Preisklasse, in der sich das T1 bewegt, wird man sicherlich kein besseres finden! Und das es sogar systeme schlägt, die über 1000€ kosten, das sollte doch zu denken geben!
ThomasNRW
Stammgast
#40 erstellt: 07. Jul 2009, 11:47
ich behaupte das ein gutes 2.0 in der 400€ Klasse in puncto Musikwiedergabe in der Lage ist das Theater1 alt aussehen zu lassen. Ganz ohne Sub und ganz ohne 3 weitere LS.
Für reinen Filmbetrieb gebe ich Dir Recht ist das Theater 1 momentan unschlagbar
AHtEk
Inventar
#41 erstellt: 07. Jul 2009, 11:56
Da deine Aussage war

"Mitleid hast, weil wir zu viel ausgegeben haben", aufgrund dessen, weil wir mehr ausgegeben haben.


Verrate uns doch deinen "bekannten Laden".


Theoretisch könnten teurere Kabel besser sein, wie günstigere, weil der Verlustfaktor geringer sein kann. Da es jedoch relativ einfach ist, ein Kabel herzustellen, welches ein solch geringen Verlustfaktor hat, das dieser vernachlässigbar ist, machen teurere Kabel sicherlich weniger sinn.


Bei Lautsprechern ist das anders. Jetzt fehlt nur noch die Aussage das die Qualität von CDs(Quelle) auch überall gleichgut ist, dann jaa, hast du noch nie eine gute CD gehört.

Ausserdem gibt es keine Universalakustik. Die Akustik ist überall anders. Der Raum bei deinem Händler kann ebend z.b. sehr ungünstig für die vorgestellten Systeme sein, siehe meinen Vergleich meines CEMs und den Evo² 50 in den versch. Räumen.


Und hast du schonmal eine Vorlesung Physik - Schwingungen etc. gehört, kannst du erahnen auf physikalischer Art, welche Unterschiede es ebenso gibt.



ThomasNRW schrieb:
ich behaupte das ein gutes 2.0 in der 400€ Klasse in puncto Musikwiedergabe in der Lage ist das Theater1 alt aussehen zu lassen. Ganz ohne Sub und ganz ohne 3 weitere LS.
Für reinen Filmbetrieb gebe ich Dir Recht ist das Theater 1 momentan unschlagbar



Du vergisst den "Boah-geiler-fetter-Bass-Faktor" bei den Jugendlichen.

Ich erinnere mich an eine Feier , wo einer ernsthaft damit prahlen wollte, das sein Auto einen stärkerer Bass hinbekommt, als die dortige Disco. Toll..



[Beitrag von AHtEk am 07. Jul 2009, 11:58 bearbeitet]
di-techer
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 07. Jul 2009, 11:57
ähm..moment mal bitte! Wer sprach denn von musikwiedergabe? Wenn ich nur musik hören will dann kauf ich mir sicher kein T1! Das hat doch niemand behauptet oder? Ich spreche die ganze Zeit von 5.1! Wir sind doch hier im bereich Surround und Heimkino! Also warum sprechen da leute mit, die 2.0 betreiben?
di-techer
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 07. Jul 2009, 12:00
:-) du hör mal, am besten ist doch wirklich, das du dich besser auf den Stereo bereich dieses forum fixierst und da den leuten deine tollen ratschläge unterbreitest ;). Wir sprechen hier von 5.1! und nicht von reiner musik die von einem Dell PC mit billiger Soundkarte ausgegeben wird
blabupp123
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 07. Jul 2009, 12:06

di-techer schrieb:
Wer sprach denn von musikwiedergabe?

Einem Lautsprecher ist es egal, welcher Art Signal er zugeführt bekommt.
Ein guter Lautsprecher ist in der Lage, Musik genauso gut wiederzugeben, wie Filmton, der übrigens auch Musik beinhaltet.
Wenn ich einen Lautsprecher nur für Filmton benutzen soll / darf, weil er für Musikwoedergabe nicht taugt, dann kann es kein guter Lautsprecher sein.
di-techer
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 07. Jul 2009, 12:09
es sollte wohl selbstverständlich sein, wenn man sich ein T1 kauft, das es vorwiegend für Film genutzt wird und nicht zur reinen musik wiedergabe! Außerdem kann das T1 dies übrigends auch sehr sehr gut! nicht nur laut zahlreichen tests (AreaDVD ist ja nicht der einzige der getestet hat) sondern auch nach meinem eigenen test mit CD's und SACD's!
AHtEk
Inventar
#46 erstellt: 07. Jul 2009, 12:15

di-techer schrieb:
:-) du hör mal, am besten ist doch wirklich, das du dich besser auf den Stereo bereich dieses forum fixierst und da den leuten deine tollen ratschläge unterbreitest ;). Wir sprechen hier von 5.1! und nicht von reiner musik die von einem Dell PC mit billiger Soundkarte ausgegeben wird
images/smilies/insane.gif



Schlecht nachgeschaut.

Meine Quelle ist ein Yamaha DVD-S 1700.

Ausserdem bin ich beim Aufbau eines 5.1 System. Also erst informieren und dann einen dummen Spruch ablassen.


Du setzt vorraus, das wir uns "das denken" schreibst aber etwas allgemein gültiges und weisst nicht was wir schreiben.

Denn wir haben nirgendwo behauptet, dass das T1 überteuert sei, im gegensatz zu dir, der unsere Komponenten für zu teuer abstempelt, ohne Erfahrung mit dieser zu haben.



[Beitrag von AHtEk am 07. Jul 2009, 12:15 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 07. Jul 2009, 12:16
Das sollte eben keineswegs selbstverständlich sein!
Ich wiederhole: wenn ein Lautsprecher nicht in der Lage ist, Musik wiederzugeben, zumindest nicht so, wie er es sollte, im Filmbetrieb aber soooo toll klingt, dann ist es Effekthascherei in Form eines absichtlich verbogenen Frequenzganges, die so einen Lautsprecher schlicht disqualifiziert (siehe Bose).
Juke10
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 07. Jul 2009, 13:15
So jetzt mische ich mich auch mal ein
Ich bin jetzt seit ca. 1 Monat hier im Forum weil ich mir für "kleines" Geld ( 300 - 400 € )ein kompl. Sorround System zulegen wollte. Schnell hab ich mir selber nach intensiven Lesen ( und Probehören )den Zahn gezogen das man was vernünftiges in dieser Preisklasse bekommt. Daher schaue ich jetzt in der 1000€ Klasse inkl. Receiver.

Die Disskusion ob ein Teufesystem welches ca. 500€ kostet genau so gut ist wie z.b. Boxen die 2k kosten, echt schwachsinn ist. Hier vergleicht man Äpfel mit Birnen.

Der Ausdruck der hier genannt wurde "Bonze" finde ich arg hart, das Thema Hifi ist für viele hier ein Hobby - und für ein Hobby gibt man eben viel Geld aus. Andererseits sollte man auch akzeptieren, das es eben nicht bei allen so ist ( wie z.b. für mich ), und man möchte einfach nur das Beste in der Preisklasse für sein Geld bekommen.


[Beitrag von Juke10 am 07. Jul 2009, 13:20 bearbeitet]
->e<-
Stammgast
#49 erstellt: 07. Jul 2009, 17:04
Der Meinung bin ich auch.

Das wichtigste ist, was man bereit ist auszugeben und wie hoch die ansprüche sind.

Ich bin der meinung dass das T1 für viele sicher das non plus ultra ist und sie sich klanglich nichts besseres vorstellen können. das akzeptiere ich auch gerne.

dennoch Geht da einfach noch viel viel mehr.

Für viele von uns reichts das eben auch nicht.

Ein paar beispiele für guten klang.

- Das vibrieren eines Handys im Film lässt sich optisch nicht unterscheiden zu dem echten vibrieren.

- Im Film fängt es an zu donnern und man denkt zuerst dass es draußen regnet

- Eine Person spricht von hinten rechts und man erschrickt da man denkt dass z.b. der Bruder im zimmer wäre.

Dass man mit günstigen Systemen spaß haben kann will ich keinesfalls in frage stellen. Aber mit Hifi = high fidelity = hohe Wiedergabetreue bzw. Heimkino = Gleichwertig wie im Kindo nur zuhause hat das eben nur bedingt zu tun.

Und zum Thema Musiktauglich:

Ich finde gerade die Musik bei Filmem macht einen Film doch erst interessant.

Und gerade aus den Gründen ist probehören ( viel probehören) sehr wichtig. Dass man herausfinden kann was man will und ob einem ~ 3.000€ das ganze wert sind ( war jetzt nur irgend eine summe)

Ich habe das Geld auch nicht in hülle und fülle, weis aber dass ich mit minderwertiger qualität wie z.b. meiner B&W einfach nicht zufrieden wäre. Und da investiert man das Geld eben.

bei mir hat die ganze sicher ein jahr gedauert. Muss ja nicht alles auf einmal sein.


[Beitrag von ->e<- am 07. Jul 2009, 17:07 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#50 erstellt: 07. Jul 2009, 19:58
@ di-techer : Ich sehe schon, du schaffst es schon in kurzer Zeit dir viele Freunde zu schaffen. Aber deine Aussage :"...vielleicht bildest du dir ja auch etwas zu viel ein bei angeblichen hör und qualitätsunterschieden...is doch das selbe wie bei den HDMI kabeln..., zeigt, das du absolut keine Ahnung hast, von den Dingen, die du hier ablässt !!

Das dein Bekannter einen Hifi-Laden hat (was auch immer er dort verkauft ?? ) sollte dir doch eigentlich zeigen, das es auch gutklingende LS gibt !! Das T1 ist ein typisches Heimkino-Krawall System, das viel Bass bringt, aber bei der Tonqualität leider auf der Strecke bleibt. Ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber wenn du mal in NRW unterwegst bist, kannst du dich gerne mal melden, und ich führe dir ein System vor, das dich dein T1 verkaufen lässt !!

Gruss TRXHooL
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche 5.1 Surround -Boxen-System
jagdblut am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  4 Beiträge
Suche Rear Boxen für 5.1 System
Esplendidos am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Suche einen 5.1 system
Tonizivile06 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  5 Beiträge
suche günstiges 5.1 system.
jobber2001 am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  9 Beiträge
Suche 5.1 System
fraankee am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Welche Boxen für 5.1 System?
Holz4 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung Boxen für 5.1 System
Danjoo am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  2 Beiträge
5.1 System (boxen behalten)
emieschi am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  33 Beiträge
Kaufberatung Boxen 5.1 System
Flufi am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  4 Beiträge
Suche 5.1 System für Wohnzimmer
ska am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.707