Onkyo AVR TX-NR807 Markterscheinung 08/2009 !

+A -A
Autor
Beitrag
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jul 2009, 18:24
Hallo hifi-fans zunächst möchte ich euch allen einen Hallo sagen und bin neu hier und gruesse euch allen hifi-fans habe einige interessante fragen:

1) möchte den neuen Audio-Receiver von Onkyo bestellen
das Modell TX-NR807 mit Dolby Prology IIz und Ethernet-Anschluss mit Internetradiostream bei last.fm !!! Und
ist der Nachfolger von TX-SR806 und ist ein zwischending
von TX-SR806 und TX-SR876 aber beide haben weder Dolby Prology IIz noch Ethernet-Anschluss!!! Und weiss dass die 876er besser ist als der 806er aber ich frage mich ob der neue 807 den 876er überlegen ist also besser oder gleichzusetzen oder annähernd gleich! Da leider noch keine genaue Spezifikationen von den neuen gibt ist reine Vermutung dass der 807er besser ist als der 876 oder??

Bis vor kurzem war ich auf den Denon AVR 2310 heiss aber leider kein THX und kein Ethernet-Anschluss!!! Und gut dass ich nicht jetzt kaufen konnte weil der auch ganz neu ist und als ich den Onkyo 807er von der Presse bei Onkyo gelesen hab war ich davon begeistert. Ich hätte eigentlich gerne den Nachfolger von 876er oder den 906er aber die Leute von Onkyo haben gesagt ich soll bis August warten also vielleicht gibt darüber auch was neues aber wenn es so eher ende des Jahres rauskommen sollte also zum Beispiel 877er oder 907er dann nehme ich den 807er zumal jetzt ab august verfügbar ist!!!

siehe hier Pressemitteilung von Onkyo über den neuen TX-NR807 --> http://www.eu.onkyo.com/de/press/press_release_de_8322500.html

Pressebilder --> http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/20437610_8284709026.jpg --> http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/20437624_bbcc82c9ec.jpg


2) weiter möchte ich die Teufel System 6 THX Select und einen weiteren Subwoofer (gleiches Modell wie bei System 6 THX!)anschaffen und als 5.2 System an der TX-NR807 anschliessend zumal der neue Receiver zwei Pre-Out Sub hat von daher! Weiter frage ich mich ob das System 6 mit der 807er gut zusammen passen? Ich denke ja.

Über eure rege Antworten und Meinungen bin ich ganz Ohr aber bitte schnell hopp hopp

Als letzte frage was halte ihr von den neuen Sony KDL-52Z5500 (Markterscheinung 07/2009!) davon ??

vielen Dank für das Erste!!!


[Beitrag von extreme-hifi_M@ik71 am 01. Jul 2009, 18:51 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2009, 19:15
Ich bin mir nicht sicher was du nun eigentlich hier willst? Du hast dich doch festgelegt was du kaufen möchtest.

Hast du das System denn schon einmal gehört?
Welche Vergleichssysteme hast du gehört?
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Jul 2009, 19:36

floppi77 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher was du nun eigentlich hier willst? Du hast dich doch festgelegt was du kaufen möchtest.

Hast du das System denn schon einmal gehört?
Welche Vergleichssysteme hast du gehört?


den 807er habe ich nur von der Presse gelesen aber vergleichsysteme kann ich nicht machen weil es zur zeit keine
genaue spezifikationen gibt sondern erst mitte juli ungefähr und bis jetzt im internet habe ich noch keine Test lesen können also kann ich auch nicht dazu viel sagen und mit andere Systeme vergleichen und auch nicht bestellen sondern nur vielleicht bestellen!!! Also ich warte mal ab bis die spezifikationen rauskommen und der 807er ofiziell wird auf der onkyo seite also ich meine als produkt als solches nicht die presse! Aber ich wollte eigentlich eher von euch hören was ihr so vermutet ob der 807er besser ist als der 876er zum beispiel oder??
happy001
Inventar
#4 erstellt: 01. Jul 2009, 19:50
Dann wollen wir mal fröhlich vermuten

Onkyo wird bestimmt etwas korrigierend seine Modelle auf den Markt bringen. Der Abstand zwischen 876 und 806 wird bei den neueren Modellen wieder größer sein als in der Vergangenheit. Ob die neuen 07er Modelle in der oberen Klasse bei den Anschlüssen auch den Rotstift zu spüren bekommen wie die bisher veröffentlichen Modellen dieser Reihe warten wir mal ab.

Warum du so auf THX fixierst verstehe ich nicht aber kannst mal mit der Suchfunktion dich dazu weiter informieren. Dolby Prology IIz ist auch so ein Thema, neues Format dessen Nutzen und vor allem die Unterstützung durch Tonträger erstmal noch kommen muss.

Für deine THX Boxen sollte der Onkyo locker reichen nur würde ich dir ausgiebiges testen vorher mal bei diversen Händler empfehlen, den gut klingende Alternativen gibt es durchaus.


[Beitrag von happy001 am 01. Jul 2009, 19:50 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2009, 20:00

happy001 schrieb:

Warum du so auf THX fixierst verstehe ich nicht


Ich auch nicht, aber die Marketingabteilungen sowie Testschreiberlinge brauchen auch ab und an ein Erfolgserlebnis.


@TE
Das du den 807 noch nicht gehört hast ist mir klar, ich meinte damit eigentlich die Lautsprecher. Ob du das Teufelsystem und welche andere Systeme du in dieser Preisklasse bereits gehört hast.
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Jul 2009, 20:41

floppi77 schrieb:

happy001 schrieb:

Warum du so auf THX fixierst verstehe ich nicht


Ich auch nicht, aber die Marketingabteilungen sowie Testschreiberlinge brauchen auch ab und an ein Erfolgserlebnis.


@TE
Das du den 807 noch nicht gehört hast ist mir klar, ich meinte damit eigentlich die Lautsprecher. Ob du das Teufelsystem und welche andere Systeme du in dieser Preisklasse bereits gehört hast.


nein habe ich noch nicht weil ich das erste mal vor ca. 20 jahren die integra reihe als hifi-System zusammen mit mit onkyo-Wotan Boxen konfiguriert und das war schon damals schon der hammerhörgenuss aber heute nach 20 Jahren kaufe ich zum ersten mal wieder hifi-systeme und vergleichbare andere boxen in der gleichen preisklasse wie von teufel habe ich bisher noch nicht gehört weil ich noch nie damit befasst habe aber eins bin ich sicher dass die teufel 6 system in der preisklasse unschlagbar sind zumindest habe ich diese informationsquelle aus verschiedenen magazinenberichten aus dem internet gelesen!

Zu dem THX-Zertifikat ist mir eigentlich auch wurscht und da ist denon avr 2310 auch nicht schlechter aber wenn der THX auf der receiver steht ist einfach geiler dann weiss man auch was man hat grins aber denon würde ich denoch nicht nehmen zumal der kein netzwerkanschluss hat!
nur die highendklasse haben sowas aber dann muss ich viel blechen und onkyo denke ich besser ausgestattet in der gleichen preisklasse und was den hörgenuss angeht bestimmt auch besser heute kriegst du für den 906er jetzt schon an die 1000 euro und bei denon kostet der 4310 schon 2000,- euro dann muss ich ja bekloppt sein sowas zu kaufen
floppi77
Inventar
#7 erstellt: 01. Jul 2009, 20:50
Na wenn das alles für dich das Beste für den Preis ist, dann kauf es doch. Du musst damit glücklich werden.
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Jul 2009, 06:52

happy001 schrieb:
Dann wollen wir mal fröhlich vermuten

Onkyo wird bestimmt etwas korrigierend seine Modelle auf den Markt bringen. Der Abstand zwischen 876 und 806 wird bei den neueren Modellen wieder größer sein als in der Vergangenheit. Ob die neuen 07er Modelle in der oberen Klasse bei den Anschlüssen auch den Rotstift zu spüren bekommen wie die bisher veröffentlichen Modellen dieser Reihe warten wir mal ab.

Warum du so auf THX fixierst verstehe ich nicht aber kannst mal mit der Suchfunktion dich dazu weiter informieren. Dolby Prology IIz ist auch so ein Thema, neues Format dessen Nutzen und vor allem die Unterstützung durch Tonträger erstmal noch kommen muss.

Für deine THX Boxen sollte der Onkyo locker reichen nur würde ich dir ausgiebiges testen vorher mal bei diversen Händler empfehlen, den gut klingende Alternativen gibt es durchaus.



Zukünftige Games, die Dolby Pro Logic IIz unterstützen, bieten nicht nur einen unvergleichbaren Realismus sondern auch einen echten Vorteil im Spiel - Sie können den über Sie hinweg fliegenden Hubschrauber nun auch akustisch zielsicher orten. Deswegen ist mir auch Dolby Prology IIz wichtig!
happy001
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2009, 17:17
Ganz wichtiger Punkt ..... wobei mich der Unterschied interssieren würde in verschiedenen LS-Klassen, so neu ist das nicht ... bei Yamaha schimpft sich das Presence LS glaube ich mit entsprechendem DSP
mark247
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jul 2009, 17:23
Ist ja mal wieder cool hier...
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 08. Jul 2009, 07:06

extreme-hifi_M@ik71 schrieb:

floppi77 schrieb:

happy001 schrieb:

Warum du so auf THX fixierst verstehe ich nicht


Ich auch nicht, aber die Marketingabteilungen sowie Testschreiberlinge brauchen auch ab und an ein Erfolgserlebnis.


@TE
Das du den 807 noch nicht gehört hast ist mir klar, ich meinte damit eigentlich die Lautsprecher. Ob du das Teufelsystem und welche andere Systeme du in dieser Preisklasse bereits gehört hast.


nein habe ich noch nicht weil ich das erste mal vor ca. 20 jahren die integra reihe als hifi-System zusammen mit mit onkyo-Wotan Boxen konfiguriert und das war schon damals schon der hammerhörgenuss aber heute nach 20 Jahren kaufe ich zum ersten mal wieder hifi-systeme und vergleichbare andere boxen in der gleichen preisklasse wie von teufel habe ich bisher noch nicht gehört weil ich noch nie damit befasst habe aber eins bin ich sicher dass die teufel 6 system in der preisklasse unschlagbar sind zumindest habe ich diese informationsquelle aus verschiedenen magazinenberichten aus dem internet gelesen!



Onkyo Wotan Boxen?? Ooch ich meinte natürlich die Quadral-Wotan-Boxen

Gibt es mitterlweile Infos über den neuen TX-NR807 ?
Ich meine nicht die Presse von Onkyo vom 23.06. sondern ob neues Infos gibt?
Also mittlerweile denke ich darüber nach ob ich den 807 nehme oder doch lieber zu den grösseren Brüdern wie 877 oder 907 nehme.Am liebstens möchte ich den 907 nehmen oder werden die Bezeichnungen eher 3007 und 5007 sein so wie ich mal in Forum gelesen hab? Und die Preise bleiben so wie bei den vorgängern also bei den 877 = ca. 1500 Euro und bei den 907 ca. 2000 Euro oder?? Wo tendiert ihr denn? Und wird das 907 das Top-Modell sein oder doch nur zwischenmodelle und kommen noch welche grössere dabei?


[Beitrag von extreme-hifi_M@ik71 am 08. Jul 2009, 07:10 bearbeitet]
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 12. Jul 2009, 09:38

extreme-hifi_M@ik71 schrieb:


Zu dem THX-Zertifikat ist mir eigentlich auch wurscht und da ist denon avr 2310 auch nicht schlechter aber wenn der THX auf der receiver steht ist einfach geiler dann weiss man auch was man hat grins aber denon würde ich denoch nicht nehmen zumal der kein netzwerkanschluss hat!
nur die highendklasse haben sowas aber dann muss ich viel blechen und onkyo denke ich besser ausgestattet in der gleichen preisklasse und was den hörgenuss angeht bestimmt auch besser heute kriegst du für den 906er jetzt schon an die 1000 euro und bei denon kostet der 4310 schon 2000,- euro dann muss ich ja bekloppt sein sowas zu kaufen :cut


Ich habe darüber nachgedacht wenn ich 2000 Euro ausgeben sollte dann entscheide ich mich lieber für den Onkyo TX-NR907 oder wie die Bezeichnung auch immer heissen sollte!

Gibt es mittlerweile neue Infos über den TX-NR807 und den TX-NR907 und dem TX-NR877 ?


[Beitrag von extreme-hifi_M@ik71 am 12. Jul 2009, 09:42 bearbeitet]
happy001
Inventar
#13 erstellt: 12. Jul 2009, 10:11
Die sollten im Herbst oder nach der IFA wahrscheinlich kommen

2000€ für den 907 auszugeben ...... Schau dir mal den 906 an der wurde recht schnell vom Preis nach unten korrigiert, der dümpelt aktuell bei 1200€

Der Vergleich mit Denon hingt ein wenig, während man beim Denon für 100€ ein Upgrade machen kann braucht man beim Onkyo ein neues Gerät

Noch eines .... sei mal bitte so nett und nimm den deine Aufzählung aus der Signatur, das behindert nur die Suchfunktion


[Beitrag von happy001 am 12. Jul 2009, 10:13 bearbeitet]
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 12. Jul 2009, 11:09

happy001 schrieb:
Die sollten im Herbst oder nach der IFA wahrscheinlich kommen

2000€ für den 907 auszugeben ...... Schau dir mal den 906 an der wurde recht schnell vom Preis nach unten korrigiert, der dümpelt aktuell bei 1200€

Der Vergleich mit Denon hingt ein wenig, während man beim Denon für 100€ ein Upgrade machen kann braucht man beim Onkyo ein neues Gerät

Noch eines .... sei mal bitte so nett und nimm den deine Aufzählung aus der Signatur, das behindert nur die Suchfunktion


Was würde nach deiner Meinung der 907 den kosten? Anfänglich kostete der 906 auch um die 2000 Euro oder? Ok der 907 könnte etwas niedriger liegen aber mehr als 1500 Euro bestimmt!

Was meinst du mit der Aufzählung? Du meinst die Sachen in Signatur die ich bestellen möchte? Das habe ich nur geschrieben damit man weiss was meine zukunftige Geräte sein wird! Und den Panasonic habe ich schon mal und die anderen folgen noch! Wenn ich die alle habe werde ich sowieso es lassen ausser bei AV-Receiver da muss ich mich noch entscheiden! Diese Infos sollen nur Aufschluss geben welche Geräte ich haben werde und verstehe nicht warum bei der Suche Probleme geben sollte warum den auch!Hier im Forum hat fast jeder in der Signatur irgendwelche Geräte!



[Beitrag von extreme-hifi_M@ik71 am 12. Jul 2009, 11:10 bearbeitet]
happy001
Inventar
#15 erstellt: 12. Jul 2009, 11:17
Zu Preisen lässt sich immer schwer was sagen wenn die Geräte noch nicht auf den Markt sind aber die Wahrscheinlichkeit das Onkyo wieder bei 2000€ beginnt ist hoch, der 906 war zu Beginn auch bei 1800/1900€

Stimmt, meinte die Aufzählung und es ist nicht auf dich bezogen so eine kleine Unart von manchen. Dafür gibt es eigentlich das Profil ..... selbst deine Aufzählung wirst in der Suchfunktion finden können
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 12. Jul 2009, 11:40

happy001 schrieb:
Zu Preisen lässt sich immer schwer was sagen wenn die Geräte noch nicht auf den Markt sind aber die Wahrscheinlichkeit das Onkyo wieder bei 2000€ beginnt ist hoch, der 906 war zu Beginn auch bei 1800/1900€

Stimmt, meinte die Aufzählung und es ist nicht auf dich bezogen so eine kleine Unart von manchen. Dafür gibt es eigentlich das Profil ..... selbst deine Aufzählung wirst in der Suchfunktion finden können
:prost


Ja eben ich tendiere dass der 907 zwischen 1800 und 2000 Euro kosten wird.

Wenn ich deine Signatur ansehen verstehe ich dann auch warum du was gegen meine Signatur hast! Na toll ich soll in meinem Profil eingeben und bei dir steht weder im Profil was noch in der Signatur über deine eigene Hifi-Geräte! Ich hätte auch gerne gewusst was für Geräte du hast und nicht nur ich sondern viele! Ich glaube jeder soll dem selbst überlassen wie er das machen soll und ich glaube im Profil und in der Signatur kann man schreiben was man will es gibt keine Kriterien dazu wie und was genau man schreiben muss!Dafür gibt es Beispiele die jeder hat also habe ich das auch so gemacht!

In bin auch in XPS-Forum und da hat fast jeder in seiner Signatur seine Geräte stehen und von den Moderatoren hat sich keiner Beschwert über die Aufzählung! Was soll man nach deiner Meinung in der Signatur reinschreiben damit bei der Suchfunktion nicht behindert wird? Ich denke wenn die Suchfunkton speziel über die Receiver die ich aufgezählt habe sind manche sogar froh darüber möglich alle Informationen zu kriegen die man haben kann!Schliesslich ist dafür die Suchfunktion ja da!



[Beitrag von extreme-hifi_M@ik71 am 12. Jul 2009, 11:41 bearbeitet]
happy001
Inventar
#17 erstellt: 12. Jul 2009, 11:50
Stimmt ich bin das Negativ-Beispiel
Habe es eigentlich noch nie es für wichtig erachtet damit zu hausieren aber wenn es dich interessiert .....
Wohnzimmer Focal Chorus 836V mit Center und Bipole ohne Subwoofer und einen Harman 745, PS3 der Rest erfährt demnächst ein Update
Im Arbeitszimmer habe ich an dem PC noch ein Set aus KEF IQ1 und IQ2C, Subwoofer Canton Chrono 525 und ein Marantz 5003
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 12. Jul 2009, 11:50
Hallo,

Wenn ich den Sony-TV in die Suche eingebe, spuckt diese mir auch diesen Thread als Ergebnis aus.

Eben weil Du die Kiste in der Signatur stehen hast und dieser Thread an sich überhaupt nix damit zu tun hat.

Das muss doch nicht sein, oder ?

Es ist keine Pflicht, seine Geräte nur im Profil aufzuführen.

Es wäre aber netter und hilfreicher.
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 12. Jul 2009, 12:08

R-Type schrieb:
Hallo,

Wenn ich den Sony-TV in die Suche eingebe, spuckt diese mir auch diesen Thread als Ergebnis aus.

Eben weil Du die Kiste in der Signatur stehen hast und dieser Thread an sich überhaupt nix damit zu tun hat.

Das muss doch nicht sein, oder ?

Es ist keine Pflicht, seine Geräte nur im Profil aufzuführen.

Es wäre aber netter und hilfreicher.


Schau mal bei dem Moderator opeifer die Signatur an da steht folgende Geräte:

"TV: 2x SONY KDS-55A2000; SAT SD: TF5000PVR 400GB; SAT HD: HUMAX icord 1TB & PR-HD1000S, Comag SL 100HD, TF7700HDPVR 500GB; Media-Player: 2x KISS 1600; 60GB PS3 mit 320GB; A/V Receiver: 2x Onkyo TX-SR875; LS: 4x Eltax Concept 700, 3x B&W, 2x Yamaha YST-SW300"

Wenn ich zum Beispiel bei der Suchfunktion "KDS-55A2000" eingeben würde dann spuckt das System auch was aus was mit seinem Thread "Kaufberatungsfragen bitte im Unterforum" zu tun hat und nicht das haben wollte was ich brauchte! Also das muss doch auch nicht sein oder?

Warum haben die meisten Leute in der Signatur die Geräte stehen dann musste doch eigentlich alle in der Signatur alle Geräte löschen um bei der Suchfunktion nicht mit angzeigt sondern nur die Themen! Deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum ich zum Beispiel den Sony KDL-52Z5500 aus der Signatur löschen soll?? Dann soll ja eben das ignoriert werden den das System spuckt viele Ergebnisse aus nicht nur meine! Ich weiss das momentan über den neuen Sony wenig informatives gibt daher findet das System schnell meine Signatur! Ich denke wenn es mehr Themen und Infos über den neuen Sony KDL-52Z5500 gibt werden die Leute das finden was sie brauchen und mein Ergebnis was an der Signatur angeht ignoriert wird!

opeifer ist das beste Beispiel als Moderator der in seiner Signatur alle seine Geräte stehen hat also warum soll ich meine Signatur ändern??
floppi77
Inventar
#20 erstellt: 12. Jul 2009, 18:15

extreme-hifi_M@ik71 schrieb:

opeifer ist das beste Beispiel als Moderator der in seiner Signatur alle seine Geräte stehen hat also warum soll ich meine Signatur ändern?? :?


Weil es nett wäre. Zudem kannst du deine Geräte in dein Profil schreiben und einen Link aufs Profil in deine Signatur setzen, dann kann auch jeder sehen was du dir kaufen willst.

Interessiert übrigens keinen Menschen was du dir kaufen willst.
extreme-hifi_M@ik71
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 12. Jul 2009, 22:00

floppi77 schrieb:

extreme-hifi_M@ik71 schrieb:

opeifer ist das beste Beispiel als Moderator der in seiner Signatur alle seine Geräte stehen hat also warum soll ich meine Signatur ändern?? :?


Weil es nett wäre. Zudem kannst du deine Geräte in dein Profil schreiben und einen Link aufs Profil in deine Signatur setzen, dann kann auch jeder sehen was du dir kaufen willst.

Interessiert übrigens keinen Menschen was du dir kaufen willst.


Was macht das für einen Unterschied ob ich sie kaufen will oder schon die Geräte schon habe?? Die werde ich so oder so haben und dass dich nicht interessiert ist nicht mein Problem wieso erzählst du nicht diejenigen die das gleiche haben wie ich also Geräte in der Signatur die sowieso sehr sehr viele haben und beschwert du sich nicht bei denen?? Warum macht das der Moderator nicht und setzt seine Geräte nicht in seinem Profil und einen link in der Signatur?? Sag mal bin ich blöd oder kannst du nicht lesen?? Wenn ich durchstöbere durch das ganze Forum dann stelle ich fest dass ich nicht der einzige bin der die Geräte in der Signatur hat und wenn dich das stört dann sollten die Moderatoren eine Umfrage starten was gemacht bzw. verbessert werden soll!Oder die Moderatoren sollen an allen registrierten Usern informieren bzw. auf der ersten Titel veröffentlichen mit dem Hinweis dass keine Geräte in der Signatur aufgezählt werden soll und nur im Profil ausmalen können!

schönen gruss noch!
kptools
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Jul 2009, 22:09
Hallo,

ich möchte hiermit darum bitten, die Diskussion um Gerätelauflistungen in der Signatur zu beenden. Sie führt zu nichts und das Problem ist bei über 400.000 Usern auch nicht mehr wirklich in den Griff zu bekommen.

Darum also bitte Back To Topic.

Grüsse aus OWL

kp
farawee
Stammgast
#23 erstellt: 26. Jul 2009, 16:14

extreme-hifi_M@ik71 schrieb:



Zukünftige Games, die Dolby Pro Logic IIz unterstützen, bieten nicht nur einen unvergleichbaren Realismus sondern auch einen echten Vorteil im Spiel - Sie können den über Sie hinweg fliegenden Hubschrauber nun auch akustisch zielsicher orten. Deswegen ist mir auch Dolby Prology IIz wichtig!


Ich spiele nicht, aber ENDLICH gibt es 3D-Sound!!! Jahre lang 2D-Sound mit immer mehr Lautsprechern war schon irgendwie nervig
Mal schauen, wie ich das dann möbel-/lautsprechertechnisch realisieren kann.

Hmm.... ob Lautsprecher aus der System-6-Reihe für oben ausreichen, wenn man eine Theater 8 hat?!
GVogel
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 16. Aug 2009, 14:57
Hi Zusammen,

lt einiegen Online shops ist der neue Onkyo TX-NR807 bereits verfügbar / ausgeliefert. Hat Ihn zufällig schon jemand? bin natürlich sehr neugierig

Gruß
vstverstaerker
Moderator
#25 erstellt: 16. Aug 2009, 17:46
ich möchte im zusammenhang zum 807 mal auf diesen thread hinweisen: http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=28517

vielleicht wird man dort schneller erste erfahrungen finden...
GVogel
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Aug 2009, 21:14
dann würde es wohl sinn machen diese thread zu schliessen
Baseltown
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 31. Dez 2009, 18:50
... es sollte doch möglich sein, die signatur von der suchfunktion auszuschliessen? ... denke mal das wäre die einfachste lösung für das oben beschriebene problem...

eigentlich sollte es sogar sehr eingach zu machen sein je nach dem womit die suchmaschine geschrieben wurde, lann man einfach einen zeile einbauen, worin angewiesen wird die signatur auszuschliessen - möglicherweise muss die signatur gekenntzeichnet werden um sie als solches eindeutig zu identifizieren, aber dann ist mit wirklich geringstem aufwand das problem aus der welt geschaffen...

es muss einfach ein applikationsentwickler dafür an den quellcode gelassen werden... bin selbst systemtechniker und von daher habe/hatte ich nur grundkenntnisse in C++ und dergleichen, aber für einen appi ist das ein klaks!!!

Grüsse und frohes neu Jahr!

Franco
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR606 oder Onkyo TX-NR807
Predator92 am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  21 Beiträge
Welchen AVR? Pioneer VSX-LX52 - Onkyo TX-NR1007 - TX-NR807
DirkBlackMagic am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  6 Beiträge
5.1 Lautsprechersystem für Onkyo TX-NR807
nooble am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  21 Beiträge
Canton Movie CD2000 + Onkyo TX-NR807
felidaetabsy am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  13 Beiträge
Suche neue LS für meinen Onkyo TX-Nr807
Lukas1986 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  37 Beiträge
Onkyo TX-NR807 und Teufel Theater 8 THX Ultra 2 ?
sebek am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  2 Beiträge
Bitte um Entscheidungshilfe: SONY STR-DN1000 oder Onkyo TX-NR807
LauschAnfaenger am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  5 Beiträge
Welche Teufel Lautsprecher für den ONKYO TX-NR807
blumenkohl am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  13 Beiträge
Onkyo TX-NR807 kaputt! Ein neuer AV-Receiver muss her!
mala* am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2013  –  23 Beiträge
Yamaha RX-V479 vs Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR807
Augustus18 am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.588

Hersteller in diesem Thread Widget schließen