Standlautsprecher 80cm geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
sth70
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jun 2004, 11:47
Hallo
als Newbie hätte ich mal ein paar Fragen.
Zur Zeit nutze ich noch ein kleines 5.1 Boxensystem.Habe ich Vor ca. 5 Jahren gekauft von ELAC, sind ca 10 cm Plastewürfel mit einem kleinen aktiven Sub.
Jetzt möchte ich doch was Neues. Ich kann den Yamaha RX-V750 günstig bekommen. Diesen habe ich auch schon beu einem Bekannten probegehört und mich mit den Einstellungen etwas beschäftigt. Im Vergeich zu meinem alten JVC, SPITZE.
Nun das eigentliche Problem: ich würde gern Standlautsprecher kaufen aber halt nur mit maximaler Höhe von ca. 80cm. Unsere Wohnung hat sehr niedriege Fenster und mein "gute" Dame läßt nicht mit sich reden bei Höhen ab 90cm.
Regallautsprecher würden zwar als rechter Front gehen aber links ist halt nur Fensterfäche :-( da wir das auch nichts.
Da wir vermehrt Musik hören möchte ich halt auch etwas "Größeres" als die kleinen Sourroundspeaker.
Ist da mit 80cm etwas machbar? Vieleicht mit anwinckeln?
Verhältnisse:
Fernseher steht in der linken Ecke, ca. 1,50m der rechte Front, ca 1,50 der linke Front. Hörentfernung: rechts ca.1,80m aber links nur ca 1,00m, da rechts Sofa und Tisch an der Wand stehen. Raum ca 4x4,5meter.
Budget:wollte pro box nicht mehr als € 200-250 ausgeben. Ist nicht viel ich weis aber zur Zeit geht nicht mehr.
Vorstellung:
1. Canton 107/109 haben mir gefallen, fallen aber leider wegen der Höhe flach,
2. Nubertboxen, habe ich beim "Nochbesitzer des Yamaha 750" gehört sind glaube ich 580? sehr schön aber mir für unsere Wohnverhältnisse zu fett.
3. Mordaunt short Avant 904 (noch nie gehört) habe in der AUDIO 02/2004 einen Artikel darüber gefunden. Sollen nicht so toll in Stereo sein! Diese habe ich jetzt mal probegehört.Konnte nicht glauben das es die hier in Thüringen bei einem Händler gibt:-). Klangen nicht schlecht aber: 80 cm halt und nur 13cm Mitten/Tieftöner? Bassreflex nach hinten raus, jedoch hätten sie bei mir nur ca 5 cm Abstand zur Wand. Bin da auch von der Klangempfindung noch nicht sehr erfahren.Sie werden mit Spikes geliefert so könnte ich die Vorderen montieren, hinten keine und sie dann anwinckeln.Sie sind auch relativ schmal un nutzen die Höhe zu nur 2/3 der untere Teil ist zum befüllen mit sand? Wozu denn das? Kennt jemand die Boxen. Habe im Forum nur was über 906,908 oder 914 gelesen, die sind aber zu groß.
4. andere Anhöhrempfehlungen bei dem engen Budget?
5. da wir auch DVD schauen würde ich ja noch den passenden Center zu den Standlautsprechern brauchen?

Vieleicht kann mir jemand helfen?
Danke
sth70
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2004, 11:59
Wenn Dir die 580er schon gefallen haben, könntest Du mal ein Ohr auf die kleine Schwester werfen:
http://www.nubert.de/shop/pd-814652646.htm

Nach hinten kippen (anwinkeln) ist sinnvoll.
Da das BR nach vorne rausgeht, hast Du auch keine Probleme mit Blas-Geräuschen durch den geringen Wandabstand.

Center ist sinnvoll für Surround.
Rears auch.

Gruss
Jochen
neo993
Stammgast
#3 erstellt: 01. Jun 2004, 12:09
Hi,
schau mal bei www.wharfedale.de
Die Diamond 8.3 haben eine höhe von 80cm und das Paar kostet ca. 350,-€.
Ich hab diese Lautprecher zwar noch nicht selbst gehört, die sollen aber recht gut sein. Vielleicht kann ja jemand anders was dazu sagen, oder du hörst sie dir einfach mal an.
Die Nubert 400 wären auch ne Möglichkeit (Höhe 78cm). Müssen ja nich gleich die 580er sein, wenn diese dir zu "fett" sind. Kosten 458,-€/Paar.
DschingisCane
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jun 2004, 12:44
Hi, 80cm und Bassreflex zur Seite: Mission 782


Enclosure Type 3-way Reflex Loaded
Frequency Response ±3db 48Hz to 20kHz
Sensitivity SPL/m/2.83V 89dB
Cross-Over Frequency 195Hz 2.5kHz
Effective Volume 19 litres
Nominal Impedence 6 Ohm (min 5 Ohms)
Amplifier power 50 - 200W/Ch
Dimensions (HxWxD) 795 x 165 x 295(mm)
Finish Beech
Rosewood
Black Ash

sollten so um 1000 Eu das Paar zu bekommen sein, evtl auch ne ganze Ecke weniger.

Liegt zwar ausserhalb deines Beugets aber wenn du sie dir angehört hast wäre vielleicht noch etwas warten angesagt.

Ich sag nicht das es der perfekte LS für dich ist, aber evtl solltest du dir überlegen (un hören) ob nicht einen größere Investition dich auf längere Zeit zufrieden stellt.

Die MS 904 ist IMHO auch ein feiner LS, die 5cm von der Wand dürften dem 13ner zur mehr Bass verhelfen.
Obs dir gefällt, probiers zuhause aus...
Fireburner
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Jun 2004, 12:47

sollten so um 1000 Eu das Paar zu bekommen sein, evtl auch ne ganze Ecke weniger...


Nunja, der Threadstarter wollte allerdings nur 200,- bis 250,- pro Box ausgeben - keine 500,-

sth70
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2004, 13:46
Hallo
die Nubert 400 hatte ich schon mal im Auge, sind jedoch 8cm breiter als die MS904. Da gibt es Ärger mit dem "WAF" leider.
Über die Wharfedale habe ich auch schon gelesen. Ich bin aber nicht der Freund von Onlineshops (jedenfalls nicht wenn es über die € 200,00 geht). Deswegen hatte ich Teufel, auch wenn sie einen guter Service haben schon ausgeschlossen.
Ich möchte halt lieber vor Ort hören oder noch besser zum testen mitnehmen. Das ist zwar vieleicht etwas vermessen bei "nur" Budget von € 750,- aber das waren mal fast DM 1.500,-, von DDR-Mark :-)) gar nicht zu reden. Desweiteren, anhören vor Ort und dann billig im Internet bestellen ist nicht mein Ding.
Die MS sind die einzigen die ich hier bisher hörte. Der Händler hat in dem Budgetbereich nur die MS und dann geht es mit B&W ab € 899,- pro Box zu. Seiner Aussage nach ist zwar Canton in dem Preisbereich nicht zu verachten, aber halt nur Massenware.
Den Boxen wurde ich vorerst den kleinen aktiven Sub aus dem ELAC System zu Seite stellen (20 cm Bass). Später würde ich vieleicht noch eine SUB von MS kaufen und die MS 902 als Rears einplanen (Weihnachten vieleicht, MANN braucht ja Argumente).
Kann ich denn die BR-Röhren wenn sie nach "hinten" gehen mit Schaumstoff zustopfen? Rundherum Gipskartonwände, als Abstand gehen maximal 5-10cm für die Rears, der Center ist kein Problem, soll auf den Fernseher.
Was bringt ein befüllen der Box mit Quarzsand?
Die € 500,- pro Box sind doch etwas zu hoch, mit Center wäre ich dann ja bei ca. € 1.500,- das gibt es zu großen Ärger.
sth70
neo993
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jun 2004, 14:28
Wharfedale versendet nicht nur Online. Vielleicht hat ja ein Händler in der Nähe welche zum Probehören da?
sth70
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jun 2004, 14:44
Hallo
leider kein Händler der Wharfedale hier führt.
sth70
DschingisCane
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jun 2004, 15:16
Hi
@ FireBurner

sollten so um 1000 Eu das Paar zu bekommen sein, evtl auch ne ganze Ecke weniger.

Liegt zwar außerhalb deines Beuget aber wenn du sie dir angehört hast wäre vielleicht noch etwas warten angesagt.


Erst lesen sich dann beschweren, bitte in Zukunft konstruktive Kritik...

Ja der Lautsprecher liegt außerhalb seines Beuget erfüllt aber die Bedingungen hinsichtlich Höhe Breite und bietet IMHO einen sehr guten Klang.

Durch die größere Bestückung gegenüber der MS entfällt evtl sogar der Sub für Stereo.

@sth70

Ich hatte selber die MS904 noch aus der alten Serie in betracht gezogen, fand den LS für seine Größe erstaunlich ausgewogen und Bass stark, Mordaunt Short führt aber auch noch in der Classic Serie die 914 welche mit einem größeren TM-Töner ausgestattet ist aber 90cm hoch (zu hoch?).

Die Befüllung der Box mit Sand soll für einen sicheren Stand sorgen und das Gehäuse weniger Resonanzanfällig machen.

sth70
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Jun 2004, 16:14
Hallo
die 914 sind leider zu hoch.
Die 904 sind bisher meine engste Wahl. Doch schon tut sich das Problem(?) mit dem hinteren Bassreflexrohr auf. Der linke Front würde zwischen zwei 75 cm hohen Bücherregalen stehen, der rechte Front ebenfalls. Hier sind aber nur bis zur Rückwand maximal 5-10cm machbar. Wenn ich sie jetzt anwinckle um auf ca. Ohrposition mit den Hochtönern zu kommen brint das befüllen mit Sand etwas? Der ist ja dann auch schräg und nicht gleichmäßig im Gehäuse verteilt?
Meine Ohren sind wahrscheinlich noch 10cm geschädigt. Beim testen fiel mir auf das im Stereomodus für mein Empfinden zu wenig Bass ankommt. Die Canton hatten aber für mich auch nur mehr Druck im unteren Bereich, die LE 107/109 konnte ich nur beim MMarkt hören.
Bisher hatte ich den kleine Sub immer auf 3/4 um die Schwächen der Sats auszugleichen (bitte nicht schimpfen). Ich taste mich halt an etwas Größeres heran und wollte damit das Budget nicht sprengen. Bin mir bewußt das ich Kompromisse eingehen muss.
P.S.Das Design der MS904 in Ahorn sagt auch meiner Dame zu, besonders ohne Abdeckung im ALU-Look.Muss MANN ja auch beachten:-)).
sth70
DaeHNI
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jun 2004, 19:47
Hallo, ich habe die MS 904 und bin sehr gut damit zufrieden. Natürlich gibt es bessere Lautsprecher aber ich denke sie sind mit die besten in der Preiskategorie. Das Befüllen mit Sand habe ich noch nicht ausprobiert, soll noch etwas für en Bass bringen. Die MS 904 in Kirsche gibt es gerade günstig bei www.csmusiksysteme.de für 124€ Stück. Das ist ein super Preis für diesen Lautsprecher. Ich habe letzte Woche mein System fertiggestellt, da ich mir anfangs nur die 904 gekauft hatte und ich sage dir, das ganze hört sich sehr gut an!!!

Viel Spaß noch beim Suchen, ich hoffe ich habe ein wenig geholfen!

Gruß DäHNI
das_n
Inventar
#12 erstellt: 01. Jun 2004, 20:00
wie wärs denn vielleicht mit kompakten auf ständern? da findet sich ne menge (canton le 103 und co). vielleicht geht ja auch der WAF der nuBox 380 auf ständern ok?
sth70
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Jun 2004, 20:24
Hallo
@das_n: habe ich auch schon überlegt aber mit Ständer sind fast alle im 100cm Bereich :-(.
@DaeHNI:
1. hast du die MS 904 alleinals Front oder mit SUB-
Unterstützung?
2.Wie weit stehen sie rückseitig von einer Wand weg?
3.Wie empfindest du die Höhrposition?Bei mir wären sie ca 10-15 cm unter "Ohrhöhe".
4.Mir macht halt die nahe Wandaufstellung und das rückwärtige Bassreflexrohr sorgen, gerade wegen eventuellem dröhnen.
5.Kein schlecher Preis, ich würde 2 MS 904 und 1MS 905C hier in Ahorn(ich weiß nur Folie) für ca @ 500,- bekommen.Ich dachte für den ANfang würde es erst mal reichen.

Nach dem viele lesen und vergleichen und recherchieren dröhnt mir immer mehr der Kopf. Muss jetzt erst mal holen.
sth70
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 01. Jun 2004, 23:23

Hallo
leider kein Händler der Wharfedale hier führt.
sth70


Hallo,

woher kommst du denn?

Markus
sth70
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Jun 2004, 06:20
Hallo
ich wohne in Tambach-Dietharz (Thüringer Wald).
"Einzugsgebiet" zum Kauf Erfurt-Gotha.
sth70
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Jun 2004, 19:29
Hallo,

schon mal mit www.wharfedale.de Kontakt aufgenommen?
Naja, von online bestellen halte ich nicht viel. Wäre aber eine erwähenswerte Alternative....

Markus
sth70
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Jun 2004, 21:04
Hallo
@Markus_P.:mir geht es genauso! Ich bin kein Freund von Onlinebestellungen. Wenn ich überall was 2/4/6 Wochen zur Probe bestelle fliegen hier immer so ca € 2.500,- bei den Versendern rum, mir wächst es ja nicht aus der flachen Hand .

Zum aktuellen Stand der Entwicklung in Richtung Heimkino mit kleinem Hifi-Klang:

Den Yamaha 750 habe ich jetzt. War ein Abkauf von einem Bekannten, seiner Freundin gefiel das Titan nicht! Außerdem wollte sie halt lieber einen DENON Receiver , wahrscheinlich aus Familientradition. Da habe ich ihnen den Yamaha für € 399 abgekauft (der war gerade 3 Wochen alt).
Da meine Hifi-Händler leidensfähig ist habe ich mir die MS 904 plus MS 905C zum testen bis Samstag "erbeten". Angeschlossen mit Einmessautomatik des yamaha und, HERJEH was für ein Vergleich zum JVC Receiver. Nach dem ersten Überschwang mal 2 CD (Garth Brooks und Edwin Collins) getestet für mich als Höhr-Newbie ein Erlebnis.
Nun kommt mir aber der Klang im Pure Direct Modus sehr "Dünn"? vor. Kein erkennbarer Bass. Bin ich nur das dröhnen des Subs mit den Sats gewohnt? (Einstellungen: Center/LF/RF als Large, Sub auf Both und Übernahmefrequenz auf 80Hz)
Im 2 Stereomodus ganz anderer Klang, durch den kleinen Sub schon viel voller und sehr nett.
Jetzt wo ich die "kleinen" Dinger sehe stellt sich nun die Frage wie wären die Canton LE 109/105 im Vergleich dazu (meine Frau ist ja immer noch
dagegen aber wenn ich noch etwas arbeite ).
Kann jemand etwas zum Pure Direct-Modus mit den Cantons im Stereobereich sagen?
Wie kann mann die 2 20cm TT den 18cm MT sowie den Hochtöner im Vergleich zum 13cm MT/TT und 2,5cm HT Treibern des MS 904 beurteilen?
Die MS 904 habe ich mit den Spikes vorn hochgestellt und komme auf "fast" Ohrhöhe. Die Cantons sind ja halt noch einmal 17cm größer. Macht sich so etwas sehr bemerkbar?
Viele Fragen, vieleicht kann mir ja jemand etwas davon beantworten.
sth70
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Jun 2004, 21:11
Hallo,

ich mag die MS Sachen lieber. Aber es muss bei dir im Raum passen. Also auch da mal eine Ausleihe vereinbaren.

Die Höhe der Boxen zur Sitzposition macht sich schon bemerkbar.......

Markus
sth70
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Jun 2004, 08:47
Hallo
die Canton kann ich mir leider nicht ausleihen. Das ginge nur über Versand mit NN oder Vorkasse und so etwas mache ich nicht.
Mein Höhrraum ist halt nicht sehr groß, der Fernseher steht im linken Eck, rechts nach ca 1,4m der R-LS, links ca 1,6 m der L-LS. Ich sitze als "direkt davor mit ca 2m Abstand. Der linke Front ist aber ca nur 1,2m vom Ohr entfernt.
Ich habe die Canton bisher nur im MMarkt gehört und bin mir nicht sicher ob diese bei meinen Gegebenheiten nicht zu "fett" sind da ich sie wegen der kleinen Raumgröße nich sehr laut laufen lassen muss. Die Canton sollten doch mit den viele Treibern mehr Energie brauchen?
sth70
DaeHNI
Stammgast
#20 erstellt: 03. Jun 2004, 13:59
Hallo, also
zu 1)Also Musik höre ich nur in Stereo ohne Sub, mir reicht der Bass aber ist ja Geschmackssache
zu 2)ca. 50 cm
zu 3)also bei mir sind sie ungefähr auf Ohrhöhe, wenn ich auf dem Sofa sitze. Wenn ich aber am Schreibtisch sitze sind sie unter Ohrhöhe, hören sich aber trotzdem ganz vernünftig an.

Also 500€ ist zwar ein relativ guter Preis für die drei Lautsprecher aber die könntest du noch billiger bekommen mit ein bisschen Suchen im Netz. Oder kannst du die für 500€ bei deinem örtlichen HIFI Händler kriegen? An deiner Stelle würde ich damit erstmal anfangen. Die Bipols und den Sub kannste dir dann immer noch kaufen!!!

Schöne Grüße DäHNI
sth70
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Jun 2004, 14:26
Hallo
@DaeHNI ohne Sub finde ich sie ein bischen schwach im unteren Bereich. Liegt es vieleicht am gerinegen Abstand zur Wand von ca. 10cm. Vieleicht muss ich am Receiver auch noch mal was ändern.
Meine Frau war gerade die Canton LE 109 hören und meinte sie sind im unteren Bereich "fetter" aber gerade am Yamaha 750 (waren dort auch so wie bei mir angeschlossen) hatte sie einen überhöhten Höheneindruck. Bass war ihr irgendwie zu aufdringlich im mitten und tiefen Tönen. Sie hat halt doch die besseren Ohren .
Die MS stehen zur Zeit bei uns, WIR tendieren immer mehr zu ihnen. Mit meinem MINI-Sub finde die auch ich sehr nett. Ich weiß nicht, ob vieleicht die Canton ca. € 250,- mehr wert sind?
Der Preis ist vom Händler vor Ort, dor kaufe ich halt lieber auch wenn es ein paar Euros mehr kostet. Ich liege ja immernoch unter € 1.000,daß finde ich doch bisher für den ANFANG sehr schön.
Kannst du mir was zu den Bipols und Subs von MS sagen/schreiben?
sth70
DschingisCane
Stammgast
#22 erstellt: 03. Jun 2004, 15:10
Was du natürlich auch bedenken kannst ist die MS, falls sie dir zusagen, später um einen höherwertigen Subwoofer zu ergänzen.

Ich würde aber die MS erstmal ohne Sub laufen lassen um mich an den Höreindruck zu gewöhnen, evtl bist du wirklich von deinen kleinen Satelliten einen überzogenen Bass gewöhnt der hier oft eingesetzt wird um die Mitteltonsenke zu überspielen.

Mir persönlich haben die Canton aus genau diesen Gründen auch nicht gefallen, überspitzte Höhen und bläh Bass, und ich bin nachher bei der MS 908 hängen geblieben, und hab es auch nicht bereuet !



P.s. wenn der Preis für dich ok ist würde ich auch immer beim Händler vor Ort kaufen, zumindest wenn man einen vernünftigen Händler gefunden hat.
Zumindest wirkt es so auf mich da das Ausleihen der MS ja auch kein Problem darstellte!


[Beitrag von DschingisCane am 03. Jun 2004, 15:12 bearbeitet]
DaeHNI
Stammgast
#23 erstellt: 03. Jun 2004, 15:39
Also ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass der Bass schwach ist, 10cm müssten eigentlich reichen. Die Bipols von MS heißen MS 903s und haben zwei Chassis in einem Gehäuse. Ich finde sie als Sourroundlautsprecher sehr gut, da sie ziemlich gut streuen und so ein Raumeindruck zustande kommt. Zu den Sub´s kann ich dir nicht so viel sagen. Da gibt´s drei verschiedene, die in Frage kämen: 1. MS 308, der gehört eigentlich zum Premiere Set; den habe ich mal gehört, hat mir aber nicht so gut gefallen, weil er nicht so präzise war und an einigen Stellen ziemlich gedröhnt hat; Kostenpunkt 278€ UVP
2.MS 907 der ist schon um einiges größer; leider noch nicht gehört; Kostenpunkt 350€
3. MS 909 ist das Subwooferflagschiff von MS; leider noch nicht gehört; Kostenpunkt ca. 700€ aber im Moment bei MS-Technik im Angebot für 449€

Also ich würde dir natürlich zu den MS raten aber kaufe bitte nicht nach Empfehlungen sondern nach deinem Höreindruck, sonst sagst du dir später immmer: Hätte ich mal die anderen genommen.

Also noch viel Spaß beim Aussuchen

Gruß DäHNI
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar max 80cm breit
casacki am 06.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  2 Beiträge
Soundbar, 80cm, max. 250? gesucht.
MrJdfvn am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  5 Beiträge
Suche Soundbar bis max. 80cm Länge
Tyron4tw am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 19.03.2020  –  6 Beiträge
Standlautsprecher
Elham am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  4 Beiträge
Standlautsprecher
plinius12 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  34 Beiträge
Standlautsprecher
nobody66 am 28.12.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher.
Soundfreak_NRW am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  16 Beiträge
Leergehäuse Standlautsprecher...Anbieter???
just-SOUND am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  11 Beiträge
canton movie mit standlautsprecher
gamlo am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  8 Beiträge
Standlautsprecher am Denon 1612
voucher am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.393

Hersteller in diesem Thread Widget schließen