Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Receiver + Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Sabrina86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2009, 22:12
Hallo an die Runde.

Ich hoffe ihr könnt und wollt mir auch helfen.
Ich ziehe bald um und möchte nun endlich mein erstes Sound-System kaufen.

Es handelt sich dabei um einen etwa 18m²-Raum. Dort steht ein Sofa, der Fernseher (32 Zoll) und 2 Schränke. Der zu "beschallende" Teil des Zimmers ist aber nur ein Teil davon, da die Schränke im linken Bereich des Zimmers sind und das Sofa + Fernseher im rechten Bereich. Ich gehe davon aus die Boxen stellt man dann "um das Sofa herum" auf bzw. rechts und links vom TV.

Nun habe ich hier schon viel über diesen Harman Kardon AV 347 gelesen. Wäre das etwas für mich?

Lautsprecher fehlen mir noch. Preislich wollte ich insgesamt nicht über 1000 Euro kommen.

Danke!
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2009, 22:14
hast du schonmal was probegehört und rausgefunden, was dir so klanglich und designmäßig gefällt..?
Markus_P.²
Gesperrt
#3 erstellt: 18. Jun 2009, 22:14
Hallo Sabrina,
die Wahl auf den harman/kardon ist schon mal in Ordnung. Auch die komplette Budgetaufteilung. Kannst du Kompaktboxen aufstellen? Oder müssen es z.B. Standlautsprecher sein?
Der Boden hat Pakett oder Teppich?
Markus
Sabrina86
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jun 2009, 22:18

ingo74 schrieb:
hast du schonmal was probegehört und rausgefunden, was dir so klanglich und designmäßig gefällt..?


Nein, bei uns in der Nähe gibt es irgendwie nicht so tolle Händler. Da ich noch nicht viel Erfahrung habe, würde ich wahrscheinlich von ein bisschen probehören noch weniger wissen. :-)


Markus_P.² schrieb:
Hallo Sabrina,
die Wahl auf den harman/kardon ist schon mal in Ordnung. Auch die komplette Budgetaufteilung. Kannst du Kompaktboxen aufstellen? Oder müssen es z.B. Standlautsprecher sein?
Der Boden hat Pakett oder Teppich?
Markus


OK, also kann man den wirklich empfehlen? Wie sind die so vom Service? (falls mal was sein sollte)

Theoretisch (nächste Woche weiß ich es genau) wäre rechts und links vom TV ein bisschen freie Fläche - da wären wohl Standlautsprecher gut.

Und hinterm Sofa weiß ich nicht. Eventuell auch Stand.

Alles Parkett!


[Beitrag von Sabrina86 am 18. Jun 2009, 22:19 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2009, 22:24
mach vllt mal ein foto/zeichnung, dann geht die hilfe einfacher..

wobei bei deinem budget die auswahl überschaubar ist, 350€ für den 347 ist sicher ein top preis, das gerät ist gut, zum service einfach mal die suche oder google nutzen, allerdings muss das nicht unbedingt was sagen, da es einzelne meinungen sind die meist negativ sind, da wer glücklich ist, selten schreibt im gegenteil zu den unzufriedenen

wenn du den nehmen solltest, dann hast du noch knapp 650€ übrig und jetzt stellt sich wirklich die frage, da 4 standboxen teurer sind (wahrscheinlich zu teuer), entweder alles auf einmal mit sub, dann wirds etwas schwerer, ohne sub hast du ein paar alternativen, mit regalboxen schon etwas mehr..
Markus_P.²
Gesperrt
#6 erstellt: 18. Jun 2009, 22:26
Hallo,
es ist immer schwer etwas über den Service zu sagen, wenn das eventuell erst in Zukunft zum Vorschein kommt. Aktuell ist mir nichts negatives über den h/k Service bekannt.

Standlautsprecher für das restliche Budget wird sehr schwer, da gibt es höchstens die Universalwaffen "Jamo 606" und "Heco Victa". Ob diese allerdings deinem Geschmack entsprechen und/oder in die Raumakustik passen kann man nicht via Internet feststellen.
Kompakte sind für den genannten Preisbereich zumeist mit besseren klanglichen Eigenschaften ausgestattet.
Markus

EDIT: Woher kommst du denn, Sabrina?


[Beitrag von Markus_P.² am 18. Jun 2009, 22:26 bearbeitet]
Sabrina86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jun 2009, 22:28

ingo74 schrieb:
mach vllt mal ein foto/zeichnung, dann geht die hilfe einfacher..

wobei bei deinem budget die auswahl überschaubar ist, 350€ für den 347 ist sicher ein top preis, das gerät ist gut, zum service einfach mal die suche oder google nutzen, allerdings muss das nicht unbedingt was sagen, da es einzelne meinungen sind die meist negativ sind, da wer glücklich ist, selten schreibt im gegenteil zu den unzufriedenen

wenn du den nehmen solltest, dann hast du noch knapp 650€ übrig und jetzt stellt sich wirklich die frage, da 4 standboxen teurer sind (wahrscheinlich zu teuer), entweder alles auf einmal mit sub, dann wirds etwas schwerer, ohne sub hast du ein paar alternativen, mit regalboxen schon etwas mehr..


Skizze mache ich gleich.

Gibt es da eie Empfehlung für einen Shop? (für den Harman Kardon)

Naja, Regalboxen werden es defintiv nicht - geht halt nicht. :-)

Vorne benötige ich Standboxen, hinten könnte man die doch aufhängen? An der Wand?
Sabrina86
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jun 2009, 22:31

Markus_P.² schrieb:
Hallo,
es ist immer schwer etwas über den Service zu sagen, wenn das eventuell erst in Zukunft zum Vorschein kommt. Aktuell ist mir nichts negatives über den h/k Service bekannt.

Standlautsprecher für das restliche Budget wird sehr schwer, da gibt es höchstens die Universalwaffen "Jamo 606" und "Heco Victa". Ob diese allerdings deinem Geschmack entsprechen und/oder in die Raumakustik passen kann man nicht via Internet feststellen.
Kompakte sind für den genannten Preisbereich zumeist mit besseren klanglichen Eigenschaften ausgestattet.
Markus

EDIT: Woher kommst du denn, Sabrina?


OK, na ich hoffe einfach das Gerät läuft. :-)

Die beiden Hersteller sagen mir nichts. Wenn das anständige Lautsprecher sind, wird das schon meinen Geschmack treffen. ;-)

Aus der Nähe von Nordhausen.
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2009, 22:31
hirschille.de - harman kardon 347
dort sind auch die victas günstig..

für regalboxen brauchst du kein regal, das geht auch mit ständern oder mit wandhaltern

das sind die victas
http://www.hirschill...t.php?keywords=victa
das sind die jamos
http://www.csmusiksy...ce18a5a7a7fbe96b643a

suche nutzen für erfahrungsberichte...
Sabrina86
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jun 2009, 22:34

ingo74 schrieb:
hirschille.de - harman kardon 347
dort sind auch die victas günstig..

für regalboxen brauchst du kein regal, das geht auch mit ständern oder mit wandhaltern

das sind die victas
http://www.hirschill...t.php?keywords=victa
das sind die jamos
http://www.csmusiksy...ce18a5a7a7fbe96b643a

suche nutzen für erfahrungsberichte...


Na was ist dann der Unterschied zwischen Standboxen und Regalboxen mit Ständer? :-)
Markus_P.²
Gesperrt
#11 erstellt: 18. Jun 2009, 22:36

Sabrina86 schrieb:


Aus der Nähe von Nordhausen.


Und nach Erfurt oder Eisenach ist es dir zu weit bzw. du bist nicht mobil?

Die hinteren Boxen kann man oftmals an der Wand befestigen.

Kompakt bzw. Regalboxen mit Ständer können manchmal etwas günstiger ausfallen als Standboxen. Wobei Kompakte andere Vor- und eventuell Nachteile haben.
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 18. Jun 2009, 22:38
in deinem bereich sicher der preis
dazu natürlich unterschiede im klang, stellfläche, volumen, design etc - gibt ja nich nur eine regalbox und eine standbox

am praktischen beispiel - victa:
2x 700er kosten 360€, 2x 300er kosten 160€
Sabrina86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jun 2009, 22:38

Markus_P.² schrieb:

Sabrina86 schrieb:


Aus der Nähe von Nordhausen.


Und nach Erfurt oder Eisenach ist es dir zu weit bzw. du bist nicht mobil?

Die hinteren Boxen kann man oftmals an der Wand befestigen.

Kompakt bzw. Regalboxen mit Ständer können manchmal etwas günstiger ausfallen als Standboxen. Wobei Kompakte andere Vor- und eventuell Nachteile haben.


Nein, leider kaum mobil.
Ja, die Boxen hinten befestigen sollte nicht das Problem sein.

Naja, generell gehen dann auch Kompaktboxen, halt möglichst vorne mit Ständern.

Die Heco Victa gefallen ir optisch nicht so gut, die Jamo schon deutlich mehr.
Markus_P.²
Gesperrt
#14 erstellt: 18. Jun 2009, 22:41
Hallo,

dann solltest du dir beide Varianten -vielleicht in Stereo- mal bestellen und das was dir besser gefällt behalten und das andere mittels "Fernabsatzgesetz" zurückschicken und dann die Ergänzungskomponenten dazu kaufen (Center, Rear, Subwoofer)

Markus
ingo74
Inventar
#15 erstellt: 18. Jun 2009, 22:44
die victas sind bei hirschille ohen versandkosten, die jamos bei csm ohne - das ist immer mein vorschlag, 2 sets bestellen, ZU HAUSE hören und das bessere behalten, das andere zurückschicken und da keine versandkosten, kein verlust

andere frage - wie sollen boxen denn für deinen geschmack aussehen..?
Sabrina86
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jun 2009, 22:46
Viel Aufwand. Zumal die Jamos im Set ja recht "günstig" sind.

Naja, ich hätte ungern so deutliches "Holz" ... die dunkeln Jamos sind da deutlich neutraler gegenüber Möbeln.
Moe78
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2009, 22:47
Wenn für Dich auch gebrauchte (wie neu und die haben ja auch 5 jahre garantie) LS in Frage kämen, die Heco Victa 700 gibts gebraucht für ca 200€ das Paar, macht dann 400€ für 4 Stück, noch dazu kannst du dir hier zunächst den subwoofer sparen, weil die genug bass haben...
ingo74
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2009, 22:51
naja, ist ja auch viel geld, oder..?
wenn dir einfach ein tip reicht und du zu faul bist etwas zu vergleichen, dann hol dir bei den erfahrungen unter der suche die guten meinungen und unter areadvd einen tollen test mit schönen bildern und bestell es dir

ob es das optimum für dich ist, wirst du nur herausfindne, wenn du dich etwas bewegst, probehören fährst oder wenigstens was zum vergleichen bestellst, wenn du das nicht möchtest - schlecht ist das jamo set sicher nicht, gibt hier sogar einige, die das für das nonplusultra halten
stellt sich nur die frage, mit oder ohne sub..

übrigens - das victa in rosewood sieht nicht so nach holz aus und ist gleichteuer mit dem jamo system...
Sabrina86
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jun 2009, 23:06
Aber Victa oder Jamo - da könntet ihr jetzt schlecht sagen welches "neutral gesehen" besser ist?

Hier mal die Zeichnung (in dem Fall ohne Sub).
Benötige ich unbedingt erstmal einen? (ist bei meinem preislichen Rahmen mit dem Receiver und den Lautsprechern ja eher schwer.


[Beitrag von Sabrina86 am 18. Jun 2009, 23:10 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#20 erstellt: 18. Jun 2009, 23:12
Wie gesagt, bei den Victa 700 nicht, die Jamo ken ich nicht, denke aber, auch hier kannst du dir den sub zunächst sparen...


Und besser ist das, was deine OHREN besser finden, nicht was er oder ich oder ein ganz anderer hier sagen.

Zeichnung fehlt...
ingo74
Inventar
#21 erstellt: 18. Jun 2009, 23:13
wenn du eine seriöse aussage haben willst - nein..
klang und design ist subjektiv

wenn du die jamos als front oder die victas stands als front hast, kann das für den übergang auch reichen, manchen reicht es auch für immer ohne sub
Sabrina86
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Jun 2009, 23:13

Moe78 schrieb:

Zeichnung fehlt... :.


Sabrina86
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Jun 2009, 23:14

ingo74 schrieb:

wenn du die jamos als front oder die victas stands als front hast, kann das für den übergang auch reichen, manchen reicht es auch für immer ohne sub ;)


OK, also kann ich den erstmal weglassen.
Aber empfehlenswert sind die Jamos generell?
ingo74
Inventar
#24 erstellt: 18. Jun 2009, 23:15
mühe gegeben, schaut schön aus
ein kästchen is ein m²..? wenn ja dann könnte das so passen von der aufstellung..
Moe78
Inventar
#25 erstellt: 18. Jun 2009, 23:16
Das hast aber schön gemacht für ein so junges Mädchen

Aber wenn deine Couch so nah an der Wand klebt, dann bekommst du da keine StandLS dahinter, die brauchen nämlich ca 30cm Luft nach hinten...

Ansonsten kannst du's genauso stellen...
Denke, für hinten reichen dir auch Victa 200...
ingo74
Inventar
#26 erstellt: 18. Jun 2009, 23:18
oben in die suchmaske jamo 606 eingebn und einlesen, dann googlen nach testberichten und zb bei areadvd in die suchmaske jamo 606 eingeben und dann hast du meinungen, erfahrungen und teste - inwieweit das zutrifft und es deinen geschmack trifft, das musst du selber erfahren..

kurz gesagt, die jamos sind für den preis gut, sehen schön aus und fast alle sind zufrieden...
Moe78
Inventar
#27 erstellt: 18. Jun 2009, 23:22
Dito für die Heco Victa, schau mal hier, was zum Lesen...
Xpect
Stammgast
#28 erstellt: 18. Jun 2009, 23:23
Super Skizze 'lob'

Ja, aufstellung passt denke ich..klang ist jedoch immer geschmackssache, siehe signatur

Würde auch, in sofern du auf nummer sicher gehen magst, erstmal 2 stereo setups kaufen und vergleichen..

mfg
Sabrina86
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 18. Jun 2009, 23:23
Theoretisch:

Vorne sind das ja 2 Standlautsprecher - die kann ich also so platzieren.

Den "Center" lege ich vor den TV.

Und hinten könnte ich die Boxen aufhängen?

Gibt es da spezielle Wandhalterungen (oder auch Ständer)?
ingo74
Inventar
#30 erstellt: 18. Jun 2009, 23:28
entweder per halter zb von ebay, oder die jamo rears haben halter integriert, dh schraube inne wand, boxen dran fettich
den center kannste über den tv an die wand bringen, oder davor legen, je nachdem wie es dir gefällt...

schau mal hier:
http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-1.html


[Beitrag von ingo74 am 18. Jun 2009, 23:29 bearbeitet]
Sabrina86
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Jun 2009, 23:30

ingo74 schrieb:
entweder per halter zb von ebay, oder die jamo rears haben halter integriert, dh schraube inne wand, boxen dran fettich
den center kannste über den tv an die wand bringen, oder davor legen, je nachdem wie es dir gefällt...


Sind das universale Halterungen bei Ebay?
Moe78
Inventar
#32 erstellt: 18. Jun 2009, 23:32
Die VOgl Wandhalterungen auf Ebay für 40€ das Paar sind für die Victa ausreichend, und du musst die LS nicht anbohren wie bei vielen anderen Haltern.
ingo74
Inventar
#33 erstellt: 18. Jun 2009, 23:32
gibt diverse halter, marken, noname, universal etc, kommt halt auf die box an, die an die wand soll

vogels
http://www.vogels.co...d=6&typeofpage=81807


[Beitrag von ingo74 am 18. Jun 2009, 23:35 bearbeitet]
Sabrina86
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 18. Jun 2009, 23:39
Wenn ich das richtig sehe, wären hier beim Center und den beiden hinteren Boxen Wandbefestugungen vorhanden!?

http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml
ingo74
Inventar
#35 erstellt: 18. Jun 2009, 23:41
hab ich doch gesahagt - schraube in die wand und da wars
Sabrina86
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 18. Jun 2009, 23:44

ingo74 schrieb:
hab ich doch gesahagt - schraube in die wand und da wars ;)


Schaue gerade, hat nur der Center eine Wandbefestigung?
Oder auch die hinteren Boxen?
ingo74
Inventar
#37 erstellt: 18. Jun 2009, 23:45
auch die hinteren
Sabrina86
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 18. Jun 2009, 23:50
Na das wäre dann ja schon mal richtig klasse!
OK, da denke ich in Ruhe drüber nach.

Nochmal wegen dem Receiver (Harman AV 347):

Hat der genug Druck für die Boxen? (man soll wohl einen guten Receiver nehmen)
Kann der Audio über HDMI-Kabel verarbeiten?
Moe78
Inventar
#39 erstellt: 18. Jun 2009, 23:51
Wo gibts denn dieses Set ausm TEst noch?

Naja, dann gefallen dir die wohl besser als die Heco Victa?
Sabrina86
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 18. Jun 2009, 23:52

Moe78 schrieb:
Wo gibts denn dieses Set ausm TEst noch?

Naja, dann gefallen dir die wohl besser als die Heco Victa?


Ja, optisch ja.
Moe78
Inventar
#41 erstellt: 18. Jun 2009, 23:56
Find die auch sehr schön... aber konnte die in meiner Umgebung nirgends hören, die Victa schon...
floppi77
Inventar
#42 erstellt: 18. Jun 2009, 23:57

Sabrina86 schrieb:

Nochmal wegen dem Receiver (Harman AV 347):

Hat der genug Druck für die Boxen? (man soll wohl einen guten Receiver nehmen)


Ich hoffe doch nicht, wenn der Receiver sich im Betrieb bewegt solltest du über einen kleineren Subwoofer nachdenken.

Ja, er hat genug Leistungsreserven über für die Jamos.


Sabrina86 schrieb:

Kann der Audio über HDMI-Kabel verarbeiten?

Ja, er greift die Audiodaten per HDMI ab und schickt das Signal ansonsten unverändert weiter. Auf Wunsch mit, oder auch ohne Audiodaten.
Sabrina86
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 19. Jun 2009, 00:00
Also brauch ich neben dem HDMI-Kabel vom Sat-Receiver nichts weiter...na hört sich ja ganz gut an! :-)

Wieviele HDMI-Eingänge hat der? Ausgang sicher nur einen?


[Beitrag von Sabrina86 am 19. Jun 2009, 00:05 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#44 erstellt: 19. Jun 2009, 00:07
2 Eingänge / 1 Ausgang

Du brauchst sonst nichts weiter.
Wenn du aber auch gerne mal TV schauen möchtest ohne die Anlage einzuschalten, würde ich den SAT-Receiver per HDMI mit dem TV Gerät verbinden und zusätzlich per SPDIF mit dem Receiver. Qualitätsunterschiede hast du dadurch keine, nur ein Kabel mehr.
Sabrina86
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 19. Jun 2009, 00:11
OK, verstehe.

Mhm, reichen 2 Eingänge?
Sat-Receiver und Spielkonsole...

Mehr hab ich nicht, dann ists ja ok.

2 Fragen noch, dann ist Schluss ;-)

1.
Was bedeutet "HDMI 1.1 Schnittstelle mit Video-Skalierung (alle Eingänge auf 720p)"
Geht dann die größere Auflösung 1080p nicht?
2.

Im Test wird bemängelt, dass der Harman/Kardon kein mehrkanaliges PCM über HDMI versteht. Für Besitzer von Geräten mit HDMI Anschluss ganz klar ein Minuspunkt.
Die Bedienbarkeit des AVR 347 ist den Testberichten zufolge nicht so gut. Das liegt unter anderem an der gewöhnungsbedürftigen Fernbedienung, aber auch am umständlichen Setup-Menü.

Quelle: http://www.etest-hei..._kardon_avr_347.html


[Beitrag von Sabrina86 am 19. Jun 2009, 00:16 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#46 erstellt: 19. Jun 2009, 00:15
Was per HDMI mit 1080p reinkommt, geht auch mit 1080p wieder raus. Wenn es mit 1080i reinkommt, geht es mit 1080i raus.

Das 720p Scaling ist für Nicht-HDMI-Quellen gedacht. Doch das macht der TV meist sowieso besser und dann auch in 1080p, falls der TV es unterstützt.
Sabrina86
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Jun 2009, 00:17
OK, also kein Problem bei mir.

Letzte Frage ;-)



Im Test wird bemängelt, dass der Harman/Kardon kein mehrkanaliges PCM über HDMI versteht. Für Besitzer von Geräten mit HDMI Anschluss ganz klar ein Minuspunkt.
Die Bedienbarkeit des AVR 347 ist den Testberichten zufolge nicht so gut. Das liegt unter anderem an der gewöhnungsbedürftigen Fernbedienung, aber auch am umständlichen Setup-Menü.

Quelle: http://www.etest-hei..._kardon_avr_347.html
Moe78
Inventar
#48 erstellt: 19. Jun 2009, 00:22
Hast du ne PS3? Schaust Du Bluray oder planst es?
Sabrina86
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 19. Jun 2009, 00:23

Moe78 schrieb:
Hast du ne PS3? Schaust Du Bluray oder planst es?


Hab ich und schau ich.
Moe78
Inventar
#50 erstellt: 19. Jun 2009, 00:43
Dann wäre das Tonabgreifen machbar für Dich via Hdmi, allerdings sind kaum Filme in 7.1, und das hast du ja dann eh (noch) nicht, geht um die neuen HD-Tonformate...
Allerdings ob du da nen Unterschied hörst mit dem anvisierten System Jamo?
Ansonsten sparst dir halt nur ein Kabel von der PS3 zum AVR (ich hab ne PS3 und einen Onkyo 506, verbunden durch Toslink optisch und Hdmi...)
floppi77
Inventar
#51 erstellt: 19. Jun 2009, 00:49

Sabrina86 schrieb:
OK, also kein Problem bei mir.

Letzte Frage ;-)



Im Test wird bemängelt, dass der Harman/Kardon kein mehrkanaliges PCM über HDMI versteht. Für Besitzer von Geräten mit HDMI Anschluss ganz klar ein Minuspunkt.
Die Bedienbarkeit des AVR 347 ist den Testberichten zufolge nicht so gut. Das liegt unter anderem an der gewöhnungsbedürftigen Fernbedienung, aber auch am umständlichen Setup-Menü.

Quelle: http://www.etest-hei..._kardon_avr_347.html


Der AVR 347 versteht Mehrkanal-PCM über HDMI seit einem Firmware Update.

Umständliches Setup-Menü kann ich nicht bestätigen. Die Fernbedienung ist jedoch nicht gerade ein Glanzstück, das stimmt. Geht aber.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Bild des Zimmers dabei
indensiff am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  2 Beiträge
Sound für 50 Zoll Fernseher
FTH am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  4 Beiträge
Unterstützende Boxen für hinter Sofa(?) gesucht
LuHa91 am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  5 Beiträge
Bitte Beratung. AV-Receiver + Boxen bis 1500 EUR. Raum 30m2
Surus am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  11 Beiträge
500? für TV-Bereich
Johannes1988 am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  4 Beiträge
Kompakte 5.1 Anlage, Zone 2 Stereo
EddieTheHead am 22.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2019  –  21 Beiträge
5.1 System + Receiver, Budget 1500,- ?, schwierige Räumlichkeiten (Bilder im Thread)
whitecobra82 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  2 Beiträge
1000? Budget - 2.1 System - 18m^2
Beats** am 24.07.2016  –  Letzte Antwort am 25.07.2016  –  7 Beiträge
Welche Lautsprecher für meinen Raum?
_Laokoon_ am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  8 Beiträge
5.1-System + AVR für kleinen Raum
Zeror89 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen