Harman AVR 155 oder lieber HK 3490

+A -A
Autor
Beitrag
Chilihead76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jun 2009, 16:32
Hi,

ich bin neu und hoffentlich wurde diese Frage nicht zu oft gestellt, hab jedoch in der Suchenfunktion nicht unbedingt die Antworten gefunden die ich suche.

Leider hat sich mein Receiver von Harman HK 3480 verabschiedet und ich benötige schnellstens Ersatz. Mit dem Harman war ich zufrieden und deshalb sollte es auch wieder ein Harman werden.

Ich schwanke zwischen dem 3490 als Nachfolger oder eben dem 155.

Der 3490 würde für mich eigtl. reichen da ich lediglich 4 Lautsprecher (Klipsch front, rear Bose) verwende. Ein Receiver muss es sein, da meine Frau sehr viel Radio hört. Ich habe jedoch nicht den Platz die Kombi HK 980 und TU 980 zu stellen. Wichtig ist mir vor allem der Klang, da war ich mit meinem Boxen in Kombi mit dem Harman schon sehr angetan. Da auch ein iPod an der Anlage hängt ist beim 3490 The Bridge reizvoll, hat der 155 leider nicht. Ist jetzt kein zwingendes Kriterium da an der Anlage momentan eine Dock-Station hängt.

Wieso ich noch den 155 in Erwägung ziehe ist, ich habe einen LCD und seit neustem auch einen Blu-Ray Player. Alleine die Möglichkeit HDMI zu switchen finde ich sehr gut beim 155, da mein Fernseher nur einen HDMI hat, aber zu teuer war um ihn nur wegen HDMI gegen ein anderes Gerät zu tauschen. klar gibt es auch externe HDMI-Umschalter aber alles in einem Gerät wäre auch nicht schlecht. Auch die Möglichkeit evtl. irgendwann 5.1 betreiben zu können ist reizvoll, wenn auch nicht unbedingt notwendig. Klipsch baut echt gute Center.

Mir kommt es vor allem auf Klang an, den 3490 konnte ich hören und war zufrieden, weniger darf eigtl. nicht sein vom Klang her. Den 155 konnte ich leider nicht hören. Ich habe keine Ahnung wie gut sich der 155er im Stereo macht, was wohl hauptsächlich am meisten gehört werden wird, vor allem im Radio betrieb durch meine Frau. Kann das Bose-System eigtl. an den Surr Right/Left als Rear des 155er ohne Aktivsubwoofer angeschlossen werden? Also funktioniert das genauso wie bei einem reinen Stereoreceiver?

An den 255er wage ich mich nicht. Die Bugs und vor allem die Lüftergeräusche wirken auf mich nicht unbedingt einladent. Vor allem weil ich keine Ahnung habe ob ich überhaupt ein Update mit meinem iMac auf den 255er aufspielen könnte.

Wäre für eure Meinungen wirklich dankbar.
litchblade
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2009, 16:40
Schau dir mal alternativ den Harman / Kardon AVR 347 an. Ist ein Auslaufmodell aber beherscht auch HDMI und ist im Moment für knappe 299 Euro zu haben ...

Aber eigentlich musst du dir erstmal selber bewusst machen was DU willst, da können wir dir ja auch nicht bei helfen. Grundsätzlich finde ich aber dass der Harman Kardon AVR 347 eine bessere Alternative ist als der HK 155...

Gruß
klimbo
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2009, 17:14

litchblade schrieb:
Schau dir mal alternativ den Harman / Kardon AVR 347 an. Ist ein Auslaufmodell aber beherscht auch HDMI und ist im Moment für knappe 299 Euro zu haben ...

Aber eigentlich musst du dir erstmal selber bewusst machen was DU willst, da können wir dir ja auch nicht bei helfen. Grundsätzlich finde ich aber dass der Harman Kardon AVR 347 eine bessere Alternative ist als der HK 155...

Gruß


...da stimme ich vollkommen zu. Übrigens: der AVR-350 ist baugleich zum 347 aber mit neuem Design. Den gibt es für ca. 350-400 Euro.
Meine Klangvergleiche zwischen AVR-350 und HK-3490 haben zu einem Remis geführt. Daher kann ich den 350er uneingeschränkt empfehlen. den AVR-155 halte ic, aufgrund seiner schlechten Ausstattung für die schlechteste Wahl.

Gruß Klemens
Letch
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2009, 18:21
Hi, habe das Angebot genutzt mit dem HK 347 für 300 Euro.

Muss sagen ein sehr ausgewogenes, designtechnisch wirklich
tolles teil in dem einiges steckt

Hab aber nur den Vergleich zu meinem altem Pioneer
und da ist er um welten besser ....

Kann nur empfehlen dieses Angebot mit einzubeziehen.
Wobei ich mich beeilen würde, weil ich denke
bald gibt es keine mehr für 300 Euro. (Einige hier
im Forum haben ja schon zugeschlagen)

klimbo
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2009, 19:11

Letch schrieb:


Kann nur empfehlen dieses Angebot mit einzubeziehen.
Wobei ich mich beeilen würde, weil ich denke
bald gibt es keine mehr für 300 Euro. (Einige hier
im Forum haben ja schon zugeschlagen)

:prost

...ja, ist ein richtiger Run mittlerweile auf die Modelle 347 und 350. Gut so!

Gruß Klemens
Chilihead76
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2009, 19:38
Wie ist der klangliche Unterschied vom HK 347, 350 zum aktuellen 355. Gibt es da überhaupt einen Unterschied. Konnte jemand die Modelle mal vergleichen evtl. auch mit dem 3490 und 255. Die Preise sind schon ziemlich gut, selbst der 445 wird relativ günstig angeboten. Wobei 7.1 werde ich nie nutzen.

Haben die älteren Modelle eigtl. auch Lüfter oder ist das nur bei den neuen so?

Bin echt unschlüssig, hat wirklich niemand den 155er und kann dazu was sagen?
litchblade
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2009, 19:47
Wieso willst du unbedingt den 155 haben, es ist von der Austattung der schlechteste AVR. Der 347 ist und bleibt bei dem Preis die beste Wahl finde ich.

Der 355 ist natürlich auch gut aber kostet dementsprechend viel und ich habe bisher von vielen bugs beim 255 gehört weswegen ich nicht weiß ob es beim 355 besser ist.

Gruß
Chilihead76
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jun 2009, 21:15
Wieso der 155, nun eben wegen den Bugs und den Lüftern der größeren Modelle. Weniger ist manchmal mehr und ob ich so viel Ausstattung brauche glaube ich nicht. Mich schreckt das Onscreen und die "1000" Einstellmöglichkeiten schon irgendwie ab. Wie gesagt deswegen ziehe ich ja noch den 3490 in Erwägung. Am 155 würde mich höchstens der HDMI-Switch und die evtl. Möglichkeit auf 5.1 reizen, jedoch würde ich nie gleich auf 5.1 umstellen. Leider hat er weniger Leistung als der 3490 und klanglich hab ich einfach keinerlei Erfahrung mit dem 155.

Ich werde mir dennoch den 347 anschauen, der Laden der ihn anbietet für 300,00 ist nicht weit von uns weg.
klimbo
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2009, 21:21

Chilihead76 schrieb:
Wie ist der klangliche Unterschied vom HK 347, 350 zum aktuellen 355. Gibt es da überhaupt einen Unterschied. Konnte jemand die Modelle mal vergleichen evtl. auch mit dem 3490 und 255. Die Preise sind schon ziemlich gut, selbst der 445 wird relativ günstig angeboten. Wobei 7.1 werde ich nie nutzen.

Haben die älteren Modelle eigtl. auch Lüfter oder ist das nur bei den neuen so?

Bin echt unschlüssig, hat wirklich niemand den 155er und kann dazu was sagen?

..ich hatte, bis auf den oben genannten 347 alle anderen Modelle kurzzeitig zu Hause. Angefangen hatte alles mit dem HK-3490. Den habe ich aufgrund der hervorragenden Testergebnisse bestellt und war sehr angetan von der klangliche Leistung des Stereo-Receivers. Leider kann er kein LipSync, was sich als sehr nachteilhaft herausgestellt hat. Daher habe ich testweise einen AVR-255 bestellt um abzuschätzen inwieweit der HK-3490 besser klingt. Ich konnte keinerlei Unterschied feststellen, somit habe ich den 255 behalten. Nach einem Siftware-Update ging der Scaler nicht mehr - also zurück mit dem Ding. Kurze Zeit später habe ich den 355 zu einem sehr günstigen Preis angeboten bekommen. Aber auch der hatte massive Softwarefehler - zurückgeschickt. Zwischendurch hatte ich auch noch den AVR-445 - ein tolles Gerät mit bescheidener Ausstattung.
Dann habe ich mich besonnen und den AVR-350 zum unglaublich günstigen Preis von 349 Euro bestellt. ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich den wohl auch bald wieder zurückgeben muss.
Aber nein, der Receiver läuft wie ein Lottchen, hat eine sehr gute Ausstattung, klingt genausogut wie der 355 und acht einfach Spaß.
Den behalte ich und kann ihn nur jedem wärmstens empfehlen.
Da der 347 baugleich ist, gilt das Statement natürlich auch für den Vorgänger.

Gruß Klemens
litchblade
Inventar
#10 erstellt: 01. Jun 2009, 22:54
Kannst du mir vielleicht mal verraten wo es den 350 zu dem Preis gibt?

Welche Vorteile hat der 350 eigentlich gegenüber dem 347?

Gruß
floppi77
Inventar
#11 erstellt: 01. Jun 2009, 23:39

litchblade schrieb:

Welche Vorteile hat der 350 eigentlich gegenüber dem 347?


Soweit ich weiß, ist der 350 lediglich ein Facelift des 347. Technisch also wohl identisch.
klimbo
Inventar
#12 erstellt: 01. Jun 2009, 23:55

litchblade schrieb:
Kannst du mir vielleicht mal verraten wo es den 350 zu dem Preis gibt?

Welche Vorteile hat der 350 eigentlich gegenüber dem 347?

Gruß

...wie Floppi richtig schreibt, ist der 350 technisch identisch zum 347.
Ich habe den AVR-350 als sogenannte 'B-Ware' bei Hirsch+Ille erworben. Das Gerät war noch mit Schutzfolien versehen und nagelneu. Wahrscheinlich war es ein Rückläufer von einem Kunden. Ich habe bereits mehrere Austeller und B-Ware Geräte bei H+I gekauft und jedesmal tadelose Neugeräte mit voller Garantie erhalten.

Gruß Klemens
litchblade
Inventar
#13 erstellt: 02. Jun 2009, 08:11
Und wie ist der Unterschied vom 350 zum 355 + der Unterschied vom 247 zum 347?

Ich frage weil ich überlege mir einen 350 zu holen jetzt wo es sie so günstig gibt... Hab auch schon einen für 359 Euro gefunden.

Gruß
klimbo
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2009, 10:49

litchblade schrieb:
Und wie ist der Unterschied vom 350 zum 355 + der Unterschied vom 247 zum 347?

Ich frage weil ich überlege mir einen 350 zu holen jetzt wo es sie so günstig gibt... Hab auch schon einen für 359 Euro gefunden.

Gruß

...der 355 hat gegenüber dem 350 Dekoder für die neuen HD-Audioformate, HDMI 1.3 Schnittstellen, einen Scaler bis 1080p (auch für digitale Quellen), 5 Watt mehr Leistung usw.

Ich hatte den 355 und habe jetzt den 350: klanglich gibt es keine Unterschiede. Die Ausstattungsvorteile des 355 bringen mir persönlich nicht viel. Daher war der 350 die richtige Lösung für mich - ein sehr gutes, zuverlässiges Gerät zum Spottpreis!

Gruß Klemens
floppi77
Inventar
#15 erstellt: 02. Jun 2009, 10:50
Und wenn man mit dem alten Design auch leben kann, tut es der baugleiche AVR 347 ebenso und man hat nochmal 60,-€ gespart.

Unterschied vom 247 zum 347 dürfte nur 5 oder 10W mehr Leistung sein. Vergleiche einfach auf der Harman Seite.


[Beitrag von floppi77 am 02. Jun 2009, 10:52 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#16 erstellt: 02. Jun 2009, 10:55

floppi77 schrieb:
Und wenn man mit dem alten Design auch leben kann, tut es der baugleiche AVR 347 ebenso und man hat nochmal 60,-€ gespart. ;)


...das ist korrekt. Das alte Design hat ja auch was.

Gruß Klemens
litchblade
Inventar
#17 erstellt: 02. Jun 2009, 13:31
Also hat man beim Wechsel vom AVR 247 auf 347 oder 350 keine großen Vorteile, außer dass man ein wenig mehr Power hat?

Bin noch am liebäugeln auf den 350 zu wechseln. Habe das Jamo S 606 HC3 und bin desshalb am überlegen ob sich ein wechselt überhaupt auszahlen würde.

Vielleicht ist der Bildverbesserungsprozessor ja besser im neuen 350 als im 247 oder so... Habe meine Dbox am AVR angeschlossen und der zaubert schon ein besseres Bild als über Scart.

Vom Sound selber wird sich nichts verändern oder?

Gruß
floppi77
Inventar
#18 erstellt: 02. Jun 2009, 13:37

litchblade schrieb:
Also hat man beim Wechsel vom AVR 247 auf 347 oder 350 keine großen Vorteile, außer dass man ein wenig mehr Power hat?


Wenn du die techn. Daten verglichen hast und zu diesem Ergebnis gekommen bist, dann ist das wohl so. Dann bringt dir ein Upgrade ganze 7x5W.
litchblade
Inventar
#19 erstellt: 02. Jun 2009, 13:42
Also wäre es nur sinnvoll für mich auf einen 355 oder 255 upzugraden. Soweit ich weiß unterstützt der AVR 255 The Bridge nicht, weswegen der für mich leider wegfällt...

Der Upscaler auf 1080p ist schon ziemlich interessant wenn ich ehrlich bin... Ich glaube ich muss dann mal ein wenig gucken wo ich den AVR 355 am günstigsten finde... Ich hoffe jedoch dass die Software Bugs alle beseitigt wurden!

Auch das neue OSD sieht ziemlich interessant aus...

gruß
klimbo
Inventar
#20 erstellt: 02. Jun 2009, 13:56

litchblade schrieb:
Also wäre es nur sinnvoll für mich auf einen 355 oder 255 upzugraden. Soweit ich weiß unterstützt der AVR 255 The Bridge nicht, weswegen der für mich leider wegfällt...

Der Upscaler auf 1080p ist schon ziemlich interessant wenn ich ehrlich bin... Ich glaube ich muss dann mal ein wenig gucken wo ich den AVR 355 am günstigsten finde... Ich hoffe jedoch dass die Software Bugs alle beseitigt wurden!

Auch das neue OSD sieht ziemlich interessant aus...

gruß

...klar, das neue OSD ist feiner und auch die Skalierung auf 1080p kann durchaus sinnvoll sein. Mich hat es mit Blick auf den deutlichen Aufpreis von mehreren hundert Euro nicht überzeugt. Zumal die beiden (350 und 355) praktisch gleich klingen.
Ein guter Scaler im LCD macht übrigens einen Scaler im Receiver überflüssig - hier also erst mal schauen ob man das Feature überhaupt benötigt.
Zur Bridge: ich habe mir das neue Universaldock für den IPod Touch von Apple besorgt. Klappt prima - ich brauche die Bridge-II daher garnicht.

Gruß Klemens
litchblade
Inventar
#21 erstellt: 02. Jun 2009, 13:59
Also bräuchte ich dafür dann auch noch einen neuen the bridge? geht der alte nicht?

Ich finds einfach super über eine Fernbedienung alles zu steuern, vor allem den iPod am TheBridge anschluss.

Gruß
Chilihead76
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Jun 2009, 20:02
Läuft wohl auf ein Rennen zwischen dem 3490 und dem 350 raus. Evtl. noch den 255 je nach Angebot. Weiß jemand ob man die HK mit einem iMac updaten kann oder ob es zwingend Windwows veraussetzt?
litchblade
Inventar
#23 erstellt: 02. Jun 2009, 20:04
Soweit ich weiss NUR Windows.

Gruß
Chilihead76
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Jun 2009, 22:52
Hmm, nur Windows, das ist schlecht. Damit fällt ein evtl. notwendiges Update weg, falls ich zu den neueren Geräten greifen sollte.

Noch eine Frage wenns erlaubt ist. Ich kenn mich mit 5.1 überhaupt nicht aus. Hab die ganze Zeit ein reines 2+2 System betrieben. Wenn ich einen AVR nehme habe ich keine Lust auf meine Bose als Rear zu verzichten. Wenn ich die als Rear Lautsprecher an einen AVR anschließen würde, könnte der das ohne Aktisub bei den Bose oder benötigt ein AVR grundsätzlich einen Aktivsub als Rear.

Dann die Sache mit den HDMI. Ich hab ja wie erwähnt einen Blu-Ray. Wenn ich jetzt beispielsweise den 255 nehmen würde. Könnte der dann rein über HDMI sämtliche Tonformate empfangen ohne das ich noch 5.1 Kabel anschließen müßte, bzw. kann der 350er das auch?
Letch
Inventar
#25 erstellt: 02. Jun 2009, 23:03


litchblade
Inventar
#26 erstellt: 02. Jun 2009, 23:06
Dann musste halt jemanden mit nem Windows Laptop + Seriellen Anschluss zu dir schleppen ;P

zum den Lautsprechern... Was für Bose Lautsprecher sind das? Und wieso solltest du noch nen Aktivsub anschließen müssen???
Versteh den Sinn der Frage gerade nicht so recht...

Zum HDMI Anschluss:
Mein AVR 247 kann Audio über HDMI, also gehe ich mal davon aus dass es der 255 + 350 auch können.

Gruß
Chilihead76
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 02. Jun 2009, 23:11
Bose sind ACOUSTIMASS® 5 Serie II

Ich frag nach weil der Verkäufer im MM meinte, wenn ich den 155er nehmen würde, dann bräuchte ich andere Lautsprecher als Rear, da der 155er die Bose nur als Aktivlautsprecher unterstützen würde und das sind sie ja nicht. Vielleicht wollte er mir auch nur noch ein Paar LS aufschwatzen.
litchblade
Inventar
#28 erstellt: 03. Jun 2009, 07:39
Also ich glaube er wollte dir da irgendwas aufschwätzen ehrlich gesagt. Ich kenne die Bose Lautsprecher aber auch nicht. (ich weiß welche du meinst aber habe sie noch nie live gehört/gesehen)

Vielleicht kann jemand was dazu sagen der sie auch hat...

Ich persöhnlich denke dass es normale Lautsprecher sind die du an jeden AVR anschließen kannst und wüsste auch nicht wo jetzt die Unterschiede liegen zwischen dem 255 und 155 in sachen Bose Lautsprecher
Chilihead76
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 03. Jun 2009, 09:09
Hab mir jetzt bei e**y den AVR 350 für 377,00 als B-Ware gekauft. Bin mal gespannt.
klimbo
Inventar
#30 erstellt: 03. Jun 2009, 09:10

Chilihead76 schrieb:
Hmm, nur Windows, das ist schlecht. Damit fällt ein evtl. notwendiges Update weg, falls ich zu den neueren Geräten greifen sollte.

Noch eine Frage wenns erlaubt ist. Ich kenn mich mit 5.1 überhaupt nicht aus. Hab die ganze Zeit ein reines 2+2 System betrieben. Wenn ich einen AVR nehme habe ich keine Lust auf meine Bose als Rear zu verzichten. Wenn ich die als Rear Lautsprecher an einen AVR anschließen würde, könnte der das ohne Aktisub bei den Bose oder benötigt ein AVR grundsätzlich einen Aktivsub als Rear.

Dann die Sache mit den HDMI. Ich hab ja wie erwähnt einen Blu-Ray. Wenn ich jetzt beispielsweise den 255 nehmen würde. Könnte der dann rein über HDMI sämtliche Tonformate empfangen ohne das ich noch 5.1 Kabel anschließen müßte, bzw. kann der 350er das auch?

...du kannst grundsätzlich jeden Lautsprecher als Rear nutzen, der über normale Anschlussterminals verfügt. Sollte das bei deinen Bose-Boxen so sein, spricht nichts gegen deren Nutzung.

Zum HDMI-Anschluss: natürlich kannst du HD-Audio über HDMI mit dem AVR-350 hören. Dafür brauchst du allerdings einen BluRay-Player, der Dekodieren kann und die Signale als PCM-Signal weitergibt. Das kann ein Großteil der am Markt angebotenen Geräte.

Gruß Klemens
litchblade
Inventar
#31 erstellt: 03. Jun 2009, 09:10
Wäre nett wenn du nen kurzen Erfahrungsbericht hier reinschreibst sobald er da ist!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 155 für 299?
januszm am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  4 Beiträge
HK AVR 155 vs HK AVR 255
Zeench am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  53 Beiträge
Kaufempfehlung Harman & Kardon AVR 155?
Helge95 am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon HKTS11 und HK AVR 155 . gute Kombi?
Hänz_up am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 145 oder 155
yuriphon am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  5 Beiträge
5.1 Boxenset zu HK AVR 155
gutsch6 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  2 Beiträge
yamaha rx-v 663 vs. harman hk 3490
homersbart am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  5 Beiträge
Günstiger Verstärker gesucht! Onkyo 8050 oder HK 3490
superschomy am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  15 Beiträge
harman/kardon alternative zu AVR 155
Matze-Go am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V365 oder Harman-Kardon AVR 155
saconity am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen