Kabel fürs Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
marc´
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mai 2009, 14:41
Habe mir folgendes ausgesucht,

LS Kabel:
Hama Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm², 20 m // 26 Eur

Sub Kabel:
Oehlbach NF Subwooferkabel Cinch/Cinch mono 2,0 m // 17 Eur

HDMI Kabel:
Hama HDMI - HDMI 1.3 Verbindungskabel 2 m // 20 Eur

gibts alles beim Amazon.de wo ich es auch recht zügig bekommen sollte...

oder gibts woanders was besseres für den Preis ?
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2009, 15:56
HDMI Kabel - 4,55,- €
von eBay, versandkostenfrei
Nutze ich selbst, funktioniert einwandfrei. (vom gleichen Händler)


Lautsprecherkabel - 15,79,- €
bei eBay

Subwooferkabel - 11,98,- €
bei eBay

63,-€ vs. ~32,30,-€
marc´
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mai 2009, 19:53
sodele, war grad bei uns im Hirsch&Ille, die bieten mir Goldkabel an, nur wird der spaß dann recht teuer, sind die ihr Geld wert ??
'Alex'
Moderator
#4 erstellt: 30. Mai 2009, 19:57
Da hast du dir ein beliebtest Thema rausgesucht.

Bei LS Kabeln gehts nur nach Querschnitt, ab 2,5mm² pro Litze bist du bei "normalen" Kabellängen etc ausreichend ausgestattet. Kannst die Kabel ausm Baumarkt nehmen.
floppi77
Inventar
#5 erstellt: 30. Mai 2009, 22:23

marc´ schrieb:
sodele, war grad bei uns im Hirsch&Ille, die bieten mir Goldkabel an, nur wird der spaß dann recht teuer, sind die ihr Geld wert ??


Grundsätzlich kann man sagen, dass es bei Kabeln, die ein digitales Signal übertragen, völlig egal ist. Entweder sie funktionieren, oder eben nicht.

Bei Kabeln die analoge Signale übertragen, sollte auf eine ausreichend Abschirmung geachtet werden.

Bei Lautsprecherkabeln ist es völlig Wurscht. Ab 1,5mm² sind dies, je nach Entfernung, geeignet. Unabhängig davon wieviel Geld sie kosten, du wirst keinen Unterschied hören. Außgenommen du hörst Ultraschall? Dann könnte es wieder wichtig sein.

Grob über den Daumen kann man sagen, dass bis zur Entfernung von:

3m - 1,5mm²
12-15m - 2,5mm²
>15m - 4mm²

Verwendung finden sollte. Dann wird es erst wieder bei 30m interessant, in der Heimkinopraxis wird dies jedoch kaum erreicht.

Ich bin mir sicher, es kommt wieder jemand der sagt du brauchst unbedingt hochwertige Kabel, weil man dies höre.
Ich sage: Blödsinn, spar dir das Geld. Ansonsten sage ich zu dem Thema hier gar nichts mehr, da ich keine Lust auf eine Kabeldiskussion habe.

Nimm die von mir vorgeschlagenen Kabel, viel günstiger wirst du nicht wegkommen. Sollte dann tatsächlich etwas nicht nach deinem Gusto sein, was ich mir nicht vorstellen kann, so kannst du immer noch hochwertige Kabel kaufen um dann festzustellen, dass diese nicht besser sind.

Fazit: über 30€ gespart.

Sollte dir dies alles egal sein was ich schrieb und du dennoch teure Kabel kaufen möchtest, tue es, dein Geld.

Over and out.
trxhool
Inventar
#6 erstellt: 30. Mai 2009, 22:26

marc´ schrieb:
sodele, war grad bei uns im Hirsch&Ille, die bieten mir Goldkabel an, nur wird der spaß dann recht teuer, sind die ihr Geld wert ??


Ja !!! Die Optik ist den Preis wert !!



Gruss TRXHooL
marc´
Stammgast
#7 erstellt: 31. Mai 2009, 11:37
Vielen Danke erstmal,

Also mein neues HDMI kabel hab ich bei Amazon für 5 Euro ergattert

Des Lautsprecherkabel kauf ich dann im Baumarkt...

aber wovon ich garkeine Ahnung habe, das Subwooferkabel,

Bei Teufel z.b. gibt es ein MONOCINCH Kabel, brauche ich genau so eins oder was für eine Art von Kabel brauche ich da genau ?
Und sollte man da was teureres kaufen ?
wenn nicht bestellt ich das oben genannte oehlbach kabel..
Moe78
Inventar
#8 erstellt: 31. Mai 2009, 11:48
Schau mal unbedingt hier!
Das 50m hab ich, is echt super Quali!
Und Monocinch brauchste für deinen Sub, ja. Gibts auch dort!
Insgesamt echt billig, der Laden.
marc´
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mai 2009, 12:48
So, jetzt müsste ich alle? Kabel haben, eins ist mir gerade noch aufgefallen, ich schließe ja mein DVD Player via HDMI an dein Eingang am AVR und den wiederum via HDMI vom Ausgang an den TV...

wie kommt der TV Ton dann zum Receiver ?
So funktioniert ja dann nur der TON vom DVD Player oder irre ich mich ?
Moe78
Inventar
#10 erstellt: 31. Mai 2009, 13:11
dafür musst du dann ein optisches kabel vom tv zum avr ziehen. alt. geht auch ein normales stereo-cinch-kabel, da ja dein tv kein 5.1 empfanegn kann. oder hast du einen digital-kabel/satelliten-receiver?
marc´
Stammgast
#11 erstellt: 31. Mai 2009, 13:16
habe auch ein digital receiver, so en altbackenes THOMSON Teil, welches es mal bei KabelDeutschland dazu gab
mit 2 Anschlüssen ROT/WEISS

Würde aber gerne auch nur vom TV Ton bekommen nicht nur Reveiver oder haben beide den selben Anschluss ??


http://www.amazon.de...id=1243768453&sr=8-1

so eins ??

Hab am TV je ein ROT/WEISS Audio IN und OUT ..

also eher so eins ?

http://www.amazon.de...id=1243769132&sr=8-1


[Beitrag von marc´ am 31. Mai 2009, 13:27 bearbeitet]
chris877
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 31. Mai 2009, 13:28
Falls du nur Ton vom TV haben willst, kannst du das am Pana umschalten. Für deinen Sub kannst du noch ein Y-Kabel dazukaufen, das hebt den LS-Pegel am Sub noch um ca. 3db an. Die Kosten dafür dürften sich in Grenzen halten
marc´
Stammgast
#13 erstellt: 31. Mai 2009, 13:41
in wie fern umschalten ?


Achja hab grad ein DIGITAL AUDIO Ausgang entdeckt


dafür ist dieses Kabel gedacht ?

http://www.amazon.de...nk/dp/B00005UP7C/ref
Moe78
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2009, 13:41
Das Y-Kabel geht aber nur, wenn du entsprechende Anschlüsse am AVR hast...

Und was für ein Thompson is das?
Weil von Kabel Dtl hab ich auch nen Thompson, der hat aber auch einen Digitalen Coaxial-Ausgang...
Und nein, DU brauchst wenn dann 2 Cinchstecker(rot und weiß) auf 2 Cinch-Stecker...
chris877
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 31. Mai 2009, 13:49

Moe78 schrieb:
Das Y-Kabel geht aber nur, wenn du entsprechende Anschlüsse am AVR hast...


Meinte eigentlich die 2 Eingänge am Sub, der AVR ist da eigentlich nicht von betroffen.
marc´
Stammgast
#16 erstellt: 31. Mai 2009, 13:50
Kann leider mit den ganzen Kabel Arten net so viel Anfangen, tut mir echt leid...

Also mein TV siehe SIG hat analoge Cinch Aus/Eingänge sowie ein Digitalen Ausgang..

jetzt meine Frage, welche Kabel brauche ich um mein TV Ton bzw Receiver TON an mein Onkyo anzuschließen um wie bei DVD und Co den Sound über mein 5.1 System zu bekommen ?

beim thomson steht leider keine genaue modellbezeichnung dabei
sind aber nur 2 audio anschlüsse dran.. jeweils mit analog und digital beschriftung obwohl es 2 cinch anschlüsse sind ?

http://www.amazon.de...id=1243770899&sr=8-2

sollte dieser hier sein, von der Optik zumindest..


[Beitrag von marc´ am 31. Mai 2009, 13:56 bearbeitet]
chris877
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 31. Mai 2009, 13:58

marc´ schrieb:
Kann leider mit den ganzen Kabel Arten net so viel Anfangen, tut mir echt leid...

Also mein TV siehe SIG hat analoge Cinch Aus/Eingänge sowie ein Digitalen Ausgang..

jetzt meine Frage, welche Kabel brauche ich um mein TV Ton bzw Receiver TON an mein Onkyo anzuschließen um wie bei DVD und Co den Sound über mein 5.1 System zu bekommen ?

beim thomson steht leider keine genaue modellbezeichnung dabei
sind aber nur 2 audio anschlüsse dran.. jeweils mit analog und digital beschriftung obwohl es 2 cinch anschlüsse sind ?


Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Analog, d.h. über Cinch (das Kabel mit den roten und weißen Steckern) vom TV zum AVR.

2. Mit dem Toslink oder auch optischen Kabel vom TV zum AVR und von dort dann zu deiner Digi-Box. Allerdings funktioniert das nur, wenn auch tatsächlich ein digitaler Ton bzw. Sendung über die Digi-Box ausgestrahlt wird.

Mein Tipp: Möglichkeit 1 verwenden, habe ich auch an meinem Pana und AVR realisiert und funzt einwandfrei.
marc´
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mai 2009, 14:06
also um mein TV mit meinem AVR zu verbinden reicht mir dieses Kabel hier :

http://www.amazon.de...id=1243771387&sr=8-1

und wenn ich mein Digital-R auch noch anschließen will, dann dieses hier:
http://www.amazon.de...id=1243771090&sr=8-1

Qualitativ sind diese beiden Methoden ja die besten oder ?

danke

Und was heißt, dass es nur funktioniert wenn Digitaler Ton gesendet wird ?

Also Digital oder über ROT/WEISS Analog ? Wo sind da vor/nachteile ?


Analog ist doch "veraltet" ?
Da soll noch einer durchblicken

Ich mach mal lieber ein neuen Thread im Bereich Verkabelung auf weil wir hier doch abschweifen..


[Beitrag von marc´ am 31. Mai 2009, 14:16 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#19 erstellt: 31. Mai 2009, 14:53
Na zunächst mal ist der größte Unterschied, dass du mit 2 Cinch-Kabeln auch nur Stereo hören kannst.
Und die Digitalen (qualitativ fast gleichwertigen) können eben (fast) alle Tonformate (bis auf die neuen HD-Formate), 5.1, ...
marc´
Stammgast
#20 erstellt: 31. Mai 2009, 15:02
also das Digitale Koxial Cinch ist qualitativ gleich wie das Optische Digitale ?

Also wäre es doch sinvoll das Koxial Cinch zu kaufen, weil ich das an mein Digital-Re anschließen kann und auch am TV wenn nötig ?

Dort is leider kein sep. ausgang gekennzeichnet, kann ich dann das Digital Cinch an den Roten anschluss anschließen wie bei dem Digital-Receiver bei dem dieser anschluss extra als Digital gekennzeichnet ist ?
Moe78
Inventar
#21 erstellt: 31. Mai 2009, 15:06
Nein.
Das funzt NUR, wenn Du ausgewiesene Digital-Coaxial-EIn- oder Ausgänge (Meist Orange gekennzeichnet!) hast. Sonst hörste gar nix.
Aber für die Verbindung TV-Receiver reicht ein Stereo-Cinch-Kabel, weil mehr als Stereo kommt da eh nicht raus.
Surround bekommst du nur von DVD-Playern, Blurayplayern, und Kabel/Satellitenreceivern (wenn digital).
Moe78
Inventar
#22 erstellt: 31. Mai 2009, 15:07
Kannst aber gerne Bilder von der Rückseite deiner Geräte machen, zur Sicherheit, und die hier posten, dann erklär ich's dir daran genau nochmal.
marc´
Stammgast
#23 erstellt: 31. Mai 2009, 15:11
gut dann kauf ich mir für den Digital Receiver ein Digital Koxial Kabel, um auch DD und Co zu hören den TV lass ich dann mal.. schau eh so gut wie nur Digital...

Und der Thomson unterstüzt das ja auch, steht ja digital hinten am anschluss dran..
Moe78
Inventar
#24 erstellt: 31. Mai 2009, 15:19
Klingt gut. Habe auch nen Thompson-Digital-Kabelreceiver, der hat aber 2 CInch- und einen Digital-Coaxial-Ausgänge, deswegen hab ich gefragt.
Und poste doch bitee, wenn du alles angeschlossen und ausprobiert hast, deine Eindrücke
marc´
Stammgast
#25 erstellt: 31. Mai 2009, 15:46
gibt doch glaub ich nur 2 Modelle von Thomson die bei Premiere und Co angeboten werden, ich hab den hier:

http://www.premiere....homson_dci_1500g.jsp
Moe78
Inventar
#26 erstellt: 31. Mai 2009, 16:03
Na, ich hab genau den anderen, siehe mein Profil
HiFi-sch
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 31. Mai 2009, 16:29
Hallo

Wenn du Deinen DVD Player mit HDMI Ausgang an Deinen Onkyo TX-SR507 anschließt kannst Du Dir glaube ich das Geld für irgendwelche Digitalkabel oder Cinchkabel sparen, da HDMI sowohl Bild als auch Ton digital überträgt.

Du musst lediglich im Menü des Onkyo Receivers die Tonwiedergabe entsprechend einstellen.

Tonformat ist dann so weit ich weiß Dolby True HD.

Sollte ich mich irren sorry
Moe78
Inventar
#28 erstellt: 31. Mai 2009, 16:30
Dolby True HD geht wie HD MA NUR mit nem Bluray-Player...
Moe78
Inventar
#29 erstellt: 31. Mai 2009, 16:36
Ansonsten haste recht, wenn der AVR Ton via HDMI abgreifen kann(dein Onkyo sollte es können), dann reicht Hdmi, allerdings brauchste für den Kabelreceiver trotzdem das coaxiale, weil der ja kein Hdmi hat, oder?
Aber bei DVD, PS3, Bluray geht Ton über Hdmi...
marc´
Stammgast
#30 erstellt: 31. Mai 2009, 16:39
Ja des is alles klar

DVD Player is via HDMI schon am Onkyo nur da en TV Kein HDMI Ausgang hat kam mir die Frage auf wie bekomme ich dass dann mit der bestmöglichsten Qualität hin
Achja und DD HD und DTS HD geht nur mit BR is auch klar

Mein Prob. war nur en HDMI ersatz zu finden, weil ich mich mit de hunderttausend kabeln net auskenn



Jaaa für den Digital-Re brauch ich des Kabel noch, der hat kein HDMI..

nochmal Danke @Moe


[Beitrag von marc´ am 31. Mai 2009, 16:40 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#31 erstellt: 31. Mai 2009, 16:42
Dann is es wie gesagt. Das digitale coaxiale (75ohm) Kabel vom AVR zum Kabel-Receiver. Und wenn Du denTV-Ton extra noch willst, ein Toslink (optisches digital) Kabel vom TV zum AVR. Hat der TV keinen optischen oder coaxialen Ausgang, dann eben nur ein analoges Stereo-Cinch Kabel vom TV zum AVR. Dann haste wirklich ALLES vertont...
marc´
Stammgast
#32 erstellt: 31. Mai 2009, 16:44
hätt ich diesen Post als erste Antw. auf meine Frage bekommen, man man des wär ein traum gewesen
Moe78
Inventar
#33 erstellt: 31. Mai 2009, 17:02
Hey net lästern!
Hab den Thread ja erst heut gesehn...
xutl
Inventar
#34 erstellt: 31. Mai 2009, 17:25

marc´ schrieb:
hätt ich diesen Post als erste Antw. auf meine Frage bekommen, man man des wär ein traum gewesen :)

Hättest Du anders gefragt, hättest Du auch andere Antworten bekommen
marc´
Stammgast
#35 erstellt: 31. Mai 2009, 17:59
was soll ich dazu sagen, ich bin mit dem thread gewachsen

auf weitere bessere und interessantere Posts
xutl
Inventar
#36 erstellt: 31. Mai 2009, 18:10

marc´ schrieb:
was soll ich dazu sagen, ich bin mit dem thread gewachsen :)

A) können das wenige von sich sagen
B) geben es von denen die wenigsten zu
C) freue ich mich schon auf Dein nächstes Problem
Moe78
Inventar
#37 erstellt: 01. Jun 2009, 01:41
Ja, da macht helfen auch Spaß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Kabel. Mono Cinch vs. Y-Kabel
daguru79 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  5 Beiträge
Welches Subwooferkabel Cinch / Cinch ?
cv80 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  3 Beiträge
SCART und HDMI Kabel
0711panzer am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  4 Beiträge
30 m ls kabel?
am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  28 Beiträge
Heimkino System für insgesamt max. 700 EUR?
netyoker am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  30 Beiträge
Welches 7.5 Meter HDMI-1.3 Kabel?
checksnit am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  9 Beiträge
HDMI-Kabel 15m
intra am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  3 Beiträge
Welches HDMI Kabel
fgq am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  51 Beiträge
Lohnen sich solche Cinch-Kabel?
perfectworld am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  11 Beiträge
Welches HDMI-Kabel?
Brooke am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen