Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Heimkino! aber welches?

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#51 erstellt: 29. Mai 2009, 18:39

Markus_P.² schrieb:

ingo74 schrieb:
die frage ist, ob sich der te diese "mühe" überhaupt machen will...


Hallo,

das kann man ja erfragen, z.B. mit dem Hinweis auf Vor- und Nachteile bei dieser vorgehensweise. Man sollte nie von sich auf andere schliessen

Markus :prost


also für mich klingen die antworten des te eher danach, dass er am liebsten so wenig wie möglich aufwand haben will (was ja an sich auch verständlich ist, aber eigentlich das gegenteil ist, was du in den letzten tagen und in deinen anderen posts gefordert hast markus )- wenn ich von mir auf andere schließen würde, würde er mehrere händler abklappern und hunderte von km fahren, nachdem er sich monatelang im netz informiert hat
fresh2
Stammgast
#52 erstellt: 29. Mai 2009, 22:38
der aufwand ist ja aktzeptabel in folgendem rahmen: informieren, auswahl treffen, eingrenzen, nahgelegenen hifihändler besuchen und probehören. das macht man normalerweise. für nur wenige denke ich sind mega aktionen mit testsysteme nachause schleppen etc realisierbar!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 29. Mai 2009, 23:03
Schönen Abend....

Auch wenn ihr mich jetzt vielleicht als Spinner abstempelt, unter vernünftigen Vorraussetzungen, höre ich nach ein paar Takten Musik meiner Lieblings CD´s, ob der Lsp. mir gefällt oder nicht!

So brauche ich nicht gleich einen ganzen LKW mit Lsp. bei mir zu Hause anrollen lassen und ausserdem würde mir die Zeit dafür fehlen!

Einen kleinen Vorteil habe ich noch, mein Raum ist akustisch optimiert, die Mühe habe ich mir bei der Renovierung des Hauses gemacht.

Und mal ehrlich, der eventl. gesparte Betrag, geht für die Mühe und den Versand eh wieder drauf!

Mfg
Glenn
Markus_P.²
Gesperrt
#54 erstellt: 29. Mai 2009, 23:46

GlennFresh schrieb:

Und mal ehrlich, der eventl. gesparte Betrag, geht für die Mühe und den Versand eh wieder drauf!

Mfg
Glenn


Hallo,
es gibt auch noch ein Leben ausserhalb von "nur Online bestellen".


Nichts für ungut. Ob sich jemand die Mühe macht sei ihm selbst überlassen. Ich nannte es früher mal "klug kaufen". Das machen nämlich leider sehr viele, wenn man ihnen den angesprochenen Tipp als Pauschalempfehlung gibt.

Markus
Faulenzy
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 29. Mai 2009, 23:52
ich besitze kein auto, also kilmeterweites fahren ist net drin, so viel mühe würd ich mir auch nicht machen.

in MM oder saturn, naja wenn ich da sage ich will nen gutes heimkino verweisen sie mich zu bose. wie gesagt hatte ich schonmal infintys bei saturn gehört und war nich überzeugt. das boxensystem sollte aber auch nur 800€ kosten da ich damals nach einer billigeren alternative für bose gesucht habe.

eure meinungen nehme ich ernst und denke auch das ihr wisst wovon ihr sprecht deshalb könntet ihr vielleicht mal in kleinen säzen schildern was klanglich der unterschied zwischen den systemen von canton, nubert, teufel etc..

ich möchte wie gesagt musik und film gucken, tv ist mir im prinzig egal. nur meine freunden will ab und zu mal ihre etwas fragwürdigen frauenserien sehen(ahhhhhhhh da geh ich eh weg, und surround ist für sie ein fremdwort da reichen die boxen vom tv).

also zum heimkino, da möchte ich echt, wenn ich zb kollegen einlade zum dvd abend, und die dann nachts nach hause gehen, das sie dann denken : "was ist denn da passiert, das war ja der oberhammer", und noch voll im sound rausch ins bett gehen. bei musik möchte ich hervoragenden sound mit einen guten bass-musik verhältniss. also das soll sih jetzt net wie ne pa anlage anhören, eher mehr klangqualität und besser ausgeglichender bass. und film wie musik soll eben sehr raumfüllend sein, auch bei sehr großen räumen.

mein raum jetzt ist 48quadratmeter groß. mein nächster wird aber auch net viel größer, also wenn ich in meine eigene wohnung ziehe.

gruß

faulenzy
ingo74
Inventar
#56 erstellt: 30. Mai 2009, 00:15
hab ich doch richtig rausgelesen

mit bose kannste nur vor deinen kollegen angeben, weil dann jeder weiß, dass du viel geld ausgegeben hast, hoffe nur, dass keiner dabei ist, der ahnung hat, der belächelt dich dann nur - fällt also weg die möglichkeit..

48m² ist schon recht groß, dh mit dem 560er von nuline wirds knapp, da brauchste nen größeren sub und dann wirds knapp vom budget bei nuberts nuline..

wie gesagt, fang vorne an und versuch ein bis drei systeme zu finden, die dir gefallen, dann solltest du dir zumindestens einen tag nehmen und die in echt angucken und anhören, es sei denn dir sind 3000€ egal

zuerst die optik - welche gefallen dir gut, welche nicht, die nubert kennst du ja, da kannste sagen, welche dir gefallen, bei canton und kef sind ist das die aktuelle serie, die vorgängermodelle wären aber nur in deinem budget drin (sind etwa die hälfte günstiger):
http://www.klipsch.c...-theater-system.aspx
http://www.canton.de/de-produktsuche-e.htm
http://www.canton.de/de-produktsuche-k.htm
http://www2.kef.com/de/Loudspeakers/Q-Series
das von dir geforderte können alle, die kefs brauchen nur nen sub von nem anderen hersteller...

wenn du von mir nen konkreten tip haben willst (jetzt) dann kann ich dir die ergos ans herz legen, schau grad krieg der welten und der as650 ist einfach gigantisch, für eine mietwohnung schon fast zu heftig, bei mir knackt der laminatboden

und als receiver würd ich wie gesagt den onkyo 876 nehemn, der ist für den preis top, ist qualitativ sehr gut und hat genug leistung...
Faulenzy
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Mai 2009, 01:15

ingo74 schrieb:
hab ich doch richtig rausgelesen

mit bose kannste nur vor deinen kollegen angeben, weil dann jeder weiß, dass du viel geld ausgegeben hast, hoffe nur, dass keiner dabei ist, der ahnung hat, der belächelt dich dann nur - fällt also weg die möglichkeit..

48m² ist schon recht groß, dh mit dem 560er von nuline wirds knapp, da brauchste nen größeren sub und dann wirds knapp vom budget bei nuberts nuline..

wie gesagt, fang vorne an und versuch ein bis drei systeme zu finden, die dir gefallen, dann solltest du dir zumindestens einen tag nehmen und die in echt angucken und anhören, es sei denn dir sind 3000€ egal

zuerst die optik - welche gefallen dir gut, welche nicht, die nubert kennst du ja, da kannste sagen, welche dir gefallen, bei canton und kef sind ist das die aktuelle serie, die vorgängermodelle wären aber nur in deinem budget drin (sind etwa die hälfte günstiger):
http://www.klipsch.c...-theater-system.aspx
http://www.canton.de/de-produktsuche-e.htm
http://www.canton.de/de-produktsuche-k.htm
http://www2.kef.com/de/Loudspeakers/Q-Series
das von dir geforderte können alle, die kefs brauchen nur nen sub von nem anderen hersteller...

wenn du von mir nen konkreten tip haben willst (jetzt) dann kann ich dir die ergos ans herz legen, schau grad krieg der welten und der as650 ist einfach gigantisch, für eine mietwohnung schon fast zu heftig, bei mir knackt der laminatboden

und als receiver würd ich wie gesagt den onkyo 876 nehemn, der ist für den preis top, ist qualitativ sehr gut und hat genug leistung...

sieht ja alles ganz toll aus aber da stehen ja garkeine preise. ausserdem hab ich mir mal nen ausführlichen testbericht für die nuberts für 2500€ durchgelesen. die sollen im preisleistungsverhältniss unshlagbar sein, der sound gigantisch und dank der 2 subs auch noch kraftvoll. und du sagt jetzt sie seien ungeeignet für mein zimmer obwohl die sagen die reichen soger für zimmer jenseits des 30m2 bereich. ausserdem sind es bei canton ja nur einzelne boxen, keine aufeinander optimierte sets. ausserdem denke ich wenn man komplettsets kauft muss man weniger blechen. die anlage von kef sieht eigenartig aus! die hat ja 6 boxen und keinen sub. der größte minuspunkt ist aber das da kein preis dran steht, das riecht schon nach verarsche.
Faulenzy
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 30. Mai 2009, 01:20
ach ja ich glaube bei den nubert missversteht ihr mich, ich meine net die nuline sondern die nulook-serie. da ist ein set das kostet 2460€ mit 2 subs. das sollte doch reichen.

und bitte sagt mir doch mal was der klangliche unterschied zwischen den ganzen marken ist.
Markus_P.²
Gesperrt
#59 erstellt: 30. Mai 2009, 01:22
Hallo,
du solltest nur vorsichtig sein mit Preis/Leistungsbewertungen!

nubert hat Festpreise, somit entsteht das PLV, was die Fachpresse vergibt, aus diesem Preis. Produkt die es bei Händlern gibt, können erheblich zur UVP (welche massgeblich ist für die PLV-Bewertung ist!) abweichen.



Kein Preis dran ist verarsche? So habe ich das noch nie gesehen. Aber jeder jeck is anders. Hast du schon mal google wegen Ingo's Produktempfehlung "bemüht"?

Markus
ingo74
Inventar
#60 erstellt: 30. Mai 2009, 01:49
@markus
das brauch er ja gar nich, ich hatte ja geschrieben, das jedes meiner vorgeschlagenen systeme in seinem budget liegen..

@faulenzy
ich musste mal kurz luftholen.. lesen oder verstehen kanst du schon, oder..? oder verstehst du das wort optik nich..? du soltest sagen, welche systeme - boxen - die vom aussehen her gefalllen und vllt welche farbe du willst --- oder ist dir das aussehen und die farbe egal..?

danach kann man dir ein bis 3 systeme empfehlen, die du näher anschauen, probehören kannst, als alternative zu den nuberts - natürlich inklusive gute internetpreise, bei den nicht-direktvertrieblern wie nubert und teufel kann man nämlich das ein oder andere schnäppchen machen, da bekommt man zb ein 4000€ uvp set für 2000€ und somit relativiert sich der "unschlagbare" preis etwas

zu den testen, sag mir welche boxen dir gefallen und dann geb ich dir auch links zu den testen, die suche bzw google scheinst du ja auch nicht benutzen zu wollen...

zum sub, egal was die tester schreiben, ein 20cm (der 560er nuline) ist eindeutig zu klein für 50m², das ist das was ich geschrieben hab (oben nachzulesen) - ich kürze das mal ab, um welches set geht es dir genau bei deinem 2500€ set von nubert..?

edit
ok, da nulook 5.2 set - von der bestückung ist es mit 4x 14,5cm und 2x 20cm für 50² immer noch recht wenig wenn du ein beindruckendes erlebnis deinen freunden vorführen willst
passen tut es, meiner meinung nach bekommst du nur für 2500€ besseres...

du meinst sicher den test der nulook von areadvd, hier mal was zu den canton ergo und karat von denen und weil ich grad drüber gestolpert bin und so zum zeigen was auch noch da ist, ein test des teufel theater 8 mit einem der übelsten subwoofer :
(vorweg - das sind nur beispiele aus den serieen, es gibt auch andere lautsprecher davon, an der grundtendenz ändert sich aber nicht soviel, genauso gibt es auch noch andere farben und die preise hier bitte nicht beachten, die gibts günstiger...

http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_gle_ergo_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_karat_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/teufeltheater8.shtml

und jetzt gute nacht


[Beitrag von ingo74 am 30. Mai 2009, 02:02 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#61 erstellt: 30. Mai 2009, 02:04
der meint bestimmt dieses nubert
Faulenzy
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 30. Mai 2009, 02:37

ingo74 schrieb:
@markus
das brauch er ja gar nich, ich hatte ja geschrieben, das jedes meiner vorgeschlagenen systeme in seinem budget liegen..

@faulenzy
ich musste mal kurz luftholen.. lesen oder verstehen kanst du schon, oder..? oder verstehst du das wort optik nich..? du soltest sagen, welche systeme - boxen - die vom aussehen her gefalllen und vllt welche farbe du willst --- oder ist dir das aussehen und die farbe egal..?

danach kann man dir ein bis 3 systeme empfehlen, die du näher anschauen, probehören kannst, als alternative zu den nuberts - natürlich inklusive gute internetpreise, bei den nicht-direktvertrieblern wie nubert und teufel kann man nämlich das ein oder andere schnäppchen machen, da bekommt man zb ein 4000€ uvp set für 2000€ und somit relativiert sich der "unschlagbare" preis etwas

zu den testen, sag mir welche boxen dir gefallen und dann geb ich dir auch links zu den testen, die suche bzw google scheinst du ja auch nicht benutzen zu wollen...

zum sub, egal was die tester schreiben, ein 20cm (der 560er nuline) ist eindeutig zu klein für 50m², das ist das was ich geschrieben hab (oben nachzulesen) - ich kürze das mal ab, um welches set geht es dir genau bei deinem 2500€ set von nubert..?

edit
ok, da nulook 5.2 set - von der bestückung ist es mit 4x 14,5cm und 2x 20cm für 50² immer noch recht wenig wenn du ein beindruckendes erlebnis deinen freunden vorführen willst
passen tut es, meiner meinung nach bekommst du nur für 2500€ besseres...

du meinst sicher den test der nulook von areadvd, hier mal was zu den canton ergo und karat von denen und weil ich grad drüber gestolpert bin und so zum zeigen was auch noch da ist, ein test des teufel theater 8 mit einem der übelsten subwoofer :
(vorweg - das sind nur beispiele aus den serieen, es gibt auch andere lautsprecher davon, an der grundtendenz ändert sich aber nicht soviel, genauso gibt es auch noch andere farben und die preise hier bitte nicht beachten, die gibts günstiger...

http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_gle_ergo_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_karat_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/teufeltheater8.shtml

und jetzt gute nacht ;)

also optisch(design direkt beim herrsteller) als auch der aus dem test zu entnehmenden klangqualität spricht mich das teufel system an meisten an. noch dazu kenne ich teufel und durfte sie auch shon hören, ich war damls sehr beigeister, aber die anlage die ein kollege von den hatte war eine 600€ pc-system von den. also klanglich wird dort wohl noch einiges auf mich zu kommen. die canton ergon sehen hässlich aus. canton ist für mich irgendwie auch keine option, der vater von meinem besten freund hat eine und klanglich überzeugt mich das system nicht. ich weis aber auch niht um welches modell es sich da handelt und was er bezahlt hat. die größe der boxen waren etwa wie 2 brüllwurfel übereinander.


achja preislich würde das teufelsystem das nubert system ja auch in längen schlagen, aber was muss ich dabei an klangqualität einbüßen?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 30. Mai 2009, 06:55

Faulenzy schrieb:
in MM oder saturn, naja wenn ich da sage ich will nen gutes heimkino verweisen sie mich zu bose.

Deine Fragestellung lädt den Verkäufer förmlich dazu ein, auf Bose zu verweisen.
Schau Dir erst an, was dort rumsteht und sage dem Verkäufer klipp und klar: "Die, die und die Box will ich mir anhören.

Zumindest die von Ingo vorgeschlagenen Canton und Klipsch sind meist vorführbereit. Dazu kannst Du noch eine Heco nehmen, wenn sie da ist oder etwas anderes, was Dich anspricht. Dann ziehst Du Dir die Dinger rein.
Wie gesagt: am besten mit eigenen CDs und nicht zu laut.

Wenn Du wieder da bist, freue ich mich auf Deinen Bericht und bin auf Deine Eindrücke gespannt.

So, und jetzt raus und hören!
Moe78
Inventar
#64 erstellt: 30. Mai 2009, 06:56
Solltest vieleicht nicht unbedingt Teufel nehmen, wenn du fast zur Hälfte Musik hören willst...Teufel ist eigentlich nur für Film gut.
Da ist Nubert besser für Musik. Oder gleich Heco oder Canton. Klipsch ist auch sehr gut, Siehe die bereits hier vorgeschlagenen Systeme...
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 30. Mai 2009, 07:46

also schlecht ist nubert wie gesagt sicher nicht, nur gibt es für den preis alternativen, die vllt sogar besser sind:


Besser nicht; eventuell anders abgestimmt was den persönlichen Charakter mehr entspricht

Bei Nubert bekommt man schon ordentlich gegenwert fürs Geld,wo doch manch anderer Konkurrent(Händler) ein paar mehr scheine verlangt

Die NuLook Reihe ist technisch gesehen wohl überteuert,aber durch das aufwendige Design und Haptik ist der Preis wiederum gerechtfertigt

Die beste Serie war imho die NuWave bei Nubert,aktuell abgelöst durch NuVero (ich würde sagen eine Korpus & Schallwand veredelte NuWave )


zum zeigen was auch noch da ist, ein test des teufel theater 8 mit einem der übelsten subwoofer


Ja ein riesen Subwoofer einem laien empfehlen ist auch eine Kunst,der Themenersteller sollte lieber 2 kleinere nehmen


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 30. Mai 2009, 07:51 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#66 erstellt: 30. Mai 2009, 11:03
@absoluteblue
das "besser" hatte ich eigentlich erklärt, aber für dich nochmal, nubert hat festpreise, andere nicht und so ist es möglich, das ein oder andere schnäppchen zu machen, das heißt nicht, dass nubert schlecht ist, nur kann es manchmal sein, dass man "mehr" für sein geld bekommt...

nuwave is nuvero - ja is kla

und zum thema sub - hör dir das theater 8 an und dann weißte bescheid, wenn du es nicht kennst, dann rede lieber nicht drüber das theater 8 hat andere schwächen, aber bestimmt nicht der sub...


@faulenzy
design direkt beim hersteller..?
glaub nicht einfach einem test - das heißt nicht, dass das t8 schlecht ist, es hat aber auch nachteile, lies mal hier:
http://www.hifi-foru...um_id=101&thread=870
und nur weil du einmal den corsa gefahren bist kennst du jetzt jeden opel..?
was du an klangqualität einbüßen musst ist schwer zu vergleichen, da die systeme VÖLLIG anders sind, ich bin immer noch der meinung dass das nulook zu klein sein kann für deinen raum, das teufel hat ganz andere dimensionen - welcher klang dir besser gefällt ist sehr schwer vorherzusagen, was dir etwas helfen kann, ist der obengenannte link, da sind die schwächen des t8 aufgeführt, das nulook ist ein kleines, fein spielelendes, schönes lautsprecherset, das t8 ist dagegen brachial

aber versteif dich nicht zu sehr auf die direktanbieter, guck dir zb das karat set mal an - apropo, willst du nun stand- oder regalboxen..? - 4x die 730, dann 1x den 755 und den 750er sub, damit hast du ein top set, dass deinen anforderungen gerecht werden dürfte..

somit hast du ja 3 sets - nulokk, t8 , karat - schau dir die mal an, nutz die suche und INFORMIER dich - tu dir selber den gefalllen..!

ansonsten hier noch die areadvd teste von klipsch und kef (sind einzelteste, aber da siehst du das design und die klngausrichtung, preis und farbe gilt wie immer nicht )
http://areadvd.de/hardware/2008/kef_iq50_universal_wireless.shtml
http://areadvd.de/hardware/2008/klipsch_reference_rb81.shtml


[Beitrag von ingo74 am 30. Mai 2009, 11:05 bearbeitet]
fresh2
Stammgast
#67 erstellt: 30. Mai 2009, 11:44
wohnst du in einer wohnung oder in einem haus. frage wegen dem subwoofer. ist auch wichtig ob jetzt vorschläge für downfire oder frontfire subwoofer kommen!
fresh2
Stammgast
#68 erstellt: 30. Mai 2009, 11:55
schau dir mal unbedingt das canton chrono set an:

chrono 509

chrono 502

chrono 505

dazu als einzelner sub geht eigentlich nur der celan 38 sub. monströser geht es kaum:

celan 38

sonst würde ich dir auch zu 2 subs raten. dann 2 x die heco metas 30 sub

metas 30

würde dann preislich so aussehen:


2 x chrono 509 = 1000€
2 x chrono 502 = 500 €
1 x chrono 505 = 200 €
subwoofer = 600 - 700 €
-----------------------------------
2300 - 2400 €
+
denon 2309 500 €
---------------------------
2800 -2900 €!
Faulenzy
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 30. Mai 2009, 19:51

fresh2 schrieb:
schau dir mal unbedingt das canton chrono set an:

chrono 509

chrono 502

chrono 505

dazu als einzelner sub geht eigentlich nur der celan 38 sub. monströser geht es kaum:

celan 38

sonst würde ich dir auch zu 2 subs raten. dann 2 x die heco metas 30 sub

metas 30

würde dann preislich so aussehen:


2 x chrono 509 = 1000€
2 x chrono 502 = 500 €
1 x chrono 505 = 200 €
subwoofer = 600 - 700 €
-----------------------------------
2300 - 2400 €
+
denon 2309 500 €
---------------------------
2800 -2900 €!

die sehen ja nicht nur shick aus sondern sollen ja auch eicht eine referenz sein. also die sind echt geil. der denon reciever, passt er gut zu canton chrono? und ist es besser einen oder 2 subs zu haben?

ich werde am donnerstag zu meinem saturn händler gehen und mir einige der hier genannten boxen anhören.

achja und könnt ihr mir mal sagen welche filme refernez filme für surroundchecks sind! ich denke ich werde shon einige haben.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 30. Mai 2009, 20:12
Schau mal HIER. Vielleicht hast Du auch ein paar davon.
Faulenzy
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 30. Mai 2009, 21:16
oh je,

hab mir mal diverse testberichte über den denon reciever angesehen. also gu soll der net sein. hat so sein macken mit unscharfen bild, nur ein hdmi anschlus (ich brauch 1 in und ein out) und er wird derbe heiss. ein tester hat sich auch über die schwache verstärkerleistung beklagt.





gibt es alternativen? der denon ist mir jetzt irgendwie net mehr so symphatisch.
Faulenzy
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 30. Mai 2009, 21:17

Varadero17 schrieb:
Schau mal HIER. Vielleicht hast Du auch ein paar davon. ;)

THX
Moe78
Inventar
#73 erstellt: 30. Mai 2009, 21:25
Haste doch schon n paar genannt bekommen...
Yamaha 663/Onkyo 605/KarmanKardon/Marantz...
Schau mal auf hirsch&ille nach, v.a. bei Sonderposten, da sind n paar super H/K AVrs momentan!
fresh2
Stammgast
#74 erstellt: 30. Mai 2009, 23:17
ne du der denon ist hammer! 1 hdmi port. ne eher so:

HDMI 1.3a-Repeater mit 4 Eingängen und 1 Ausgang
- 1.080p-kompatibel (24, 50, 60 Hz)
- HDMI 1.3-Audio-Unterstützung inklusive
Dolby TrueHD und DTS-HD
- Auto LipSync
- Unterstützung von Deep Colour (30, 36 Bit)
- Unterstützung von xvYCC
- CEC

hier noch ein test:

test1

mehr

und zu den watt angaben. die sind ertsens reichlich beim deonon vorhanden und zweitens sind die angaben eher wage . schau mal bei harman, da sind die angaben viel wenioger als bei den anderen, aber dafür realistischer!

und zu wärme, glaube die wärmsten receiver hat onkyo. aber ist eh egal. wer fässt die denn schon permanent an! hatte den denon 2309 mal gehabt (wegen geld verkauft) und der war spitze.

vom klang passt der auch zu den chronos, da er neutral abgestimmt ist!
Faulenzy
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 31. Mai 2009, 04:56

fresh2 schrieb:
ne du der denon ist hammer! 1 hdmi port. ne eher so:

HDMI 1.3a-Repeater mit 4 Eingängen und 1 Ausgang
- 1.080p-kompatibel (24, 50, 60 Hz)
- HDMI 1.3-Audio-Unterstützung inklusive
Dolby TrueHD und DTS-HD
- Auto LipSync
- Unterstützung von Deep Colour (30, 36 Bit)
- Unterstützung von xvYCC
- CEC

hier noch ein test:

test1

mehr

und zu den watt angaben. die sind ertsens reichlich beim deonon vorhanden und zweitens sind die angaben eher wage . schau mal bei harman, da sind die angaben viel wenioger als bei den anderen, aber dafür realistischer!

und zu wärme, glaube die wärmsten receiver hat onkyo. aber ist eh egal. wer fässt die denn schon permanent an! hatte den denon 2309 mal gehabt (wegen geld verkauft) und der war spitze.

vom klang passt der auch zu den chronos, da er neutral abgestimmt ist!

dann alsse ich es alles mal im raum stehen und gehe donnerstag erstmal probehören.

aber erstmal vielen dank für die hilfe und wir schreiben uns am donnerstag abend wieder.

bis denne
blabupp123
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 31. Mai 2009, 09:31

Faulenzy schrieb:
dann lasse ich es alles mal im raum stehen und gehe donnerstag erstmal probehören.

Wir nehmen Dich beim Wort!
fresh2
Stammgast
#77 erstellt: 31. Mai 2009, 11:37
jo
Faulenzy
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 04. Jun 2009, 16:10
so leuts,
war vorhin bei saturn und hab mikr die canton chrono serie und den supwoofer von heco(den großen) angehört. ein nur geil! hat sich alles super angehört. leider hatten sie nur die cantons da, andere von den vorgeschlagenden systemen waren nicht verfügbar. aber cantons haben schon ganz ordentlich geklungen. ich habe die live dvd von queen(rock in montreal) mitgenommen und dort spielen lassen. man hört echt einen unterschied. ich habe die augen geschlossen und fühlte mich mitten drin.

so jetzt ihr.
fresh2
Stammgast
#79 erstellt: 04. Jun 2009, 16:17
welchen grossen von heco ??

zu den chrono. konnte die auch mal probehören und fande die auch seeeehr gut! denke dein hörerlebnis sagt alles!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 04. Jun 2009, 16:25
Hallo

Ohne ein Vergleich mit anderen Lautsprechern, ist das für mich noch nicht wirklich Aussagekräftig und wie die Chrono mit Deinem Raum zurecht kommt, steht auf einem anderen Blatt!

Okay, der Anfang ist gemacht, das Ganze sollte aber hier nicht Enden!

War es vielleicht der Heco Celan 38A?

Mfg

fresh2
Stammgast
#81 erstellt: 04. Jun 2009, 16:54
habe den celan 38 noch nie bei nem saturn oder mm gesehen!

klar soll er weiter probehören!

aber die messlatte ist mit den chronos schon recht hoch gesetzt !

aber vielleicht neigt dein gehör zu ner anderern marke (kef, heco, magnat ect).

oder auch die chronos. da musste halt querhören!
ingo74
Inventar
#82 erstellt: 04. Jun 2009, 17:10
wenn dir die chronos schon gefallen, dann hör erstmal die karats oder die ergos

versuch auch mal die kefs udn klipsch zu hören, dann hast du schon ein paar völlig anders klingende boxen gehört und kannst sagen, welche richtung dir gefällt...
Faulenzy
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 06. Jun 2009, 10:59
erstmal muss die boxen finden!

wo finde ich die denn? (mm, medi maxx?)
Markus_P.²
Gesperrt
#84 erstellt: 06. Jun 2009, 11:03
Hallo,

woher kommst du nochmal?

Markus
fresh2
Stammgast
#85 erstellt: 06. Jun 2009, 18:21
also die karat habe ich heute bei saturn gesehn!
Markus_P.²
Gesperrt
#86 erstellt: 06. Jun 2009, 20:47
Hallo fresh2,

es ging, zumindest habe ich das so verstanden, um KEF und Klipsch. Die müsse er ersteinmal findne.

Markus
Faulenzy
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 07. Jun 2009, 11:28
ich komme aus hamburg und war bei saturn in der mönkebergstrasse und bei media markt in altona.
Markus_P.²
Gesperrt
#88 erstellt: 07. Jun 2009, 12:02
Hallo,
in Hamburg gibt es superviele Händler, z.B. Open Air speakes in der Rentzelstr. sowie Lichtenfeld im Europa Center (Balindamm, Ecke Mönckebergstr.) die KEF haben.
Daneben gibt es in Schnelsen noch Fidelity Acker und Buck..und Phonosophie und und und.
KEF Händler in Hamburg gibt es fast wie Sand am Meer.
Spontan fällt mir leider kein Klipsch Händler in Hamburg ein.
Markus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Lifestyle V35 für Heimkino?
Pascal_G. am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  22 Beiträge
Bose Lifestyle?
TeresaN am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  21 Beiträge
Bose Lifestyle 28
*Sprinter* am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  6 Beiträge
Aufrüsten einer Bose Anlage . pimp my bose
derDome am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  9 Beiträge
Bose Lifestyle
rochee am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  30 Beiträge
Bose Anlage?
on7777 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  8 Beiträge
Bose Lifestyle V20 Infos?
chinty am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  4 Beiträge
Alternativen zu BOSE LIFESTYLE???
amigomorto am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  4 Beiträge
Bose Lifestyle 28
McClean am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle 28/38/48
mm0879 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.017