Passender Receiver für Klipsch-System

+A -A
Autor
Beitrag
GRAPHIC
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mai 2009, 13:04
Hi,

ich habe vor mir ein Klipsch-System zuzulegen bestehend aus:

Front: RB-81
Center: RC-62
Rear: RS-52

Doch weiss ich noch nicht mit was für einen Receiver ich die Lautsprecher betreiben soll.
Mir wurde schon der Onkoyo TX-SR 576 vorgeschlagen. Welchen ich allerdings auchnoch
im Auge hatte war der Yamaha RX-V663.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein anderen empfehlen oder sagen welcher von den beiden
besser zu Klipsch passt.
Meine Vorraussetzung ist nur mind. ein optischer Eingang und HDMI 1080p/True HD.

Danke schonmal...
Roy_Mermalauf
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mai 2009, 13:21

Meine Vorraussetzung ist nur mind. ein optischer Eingang und HDMI 1080p/True HD.


Ich habe den Onkyo 576. Optische Eingänge hat er zwei, allerdings keinen Encoder für TrueHD. Das müsstest du entweder dem Player überlassen oder zum neuen 507 oder dem größeren Bruder 606 bzw. 607 (neues Modell) greifen
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 06. Mai 2009, 13:28
Denon 1909 oder Onkyo 507 wären da so die Favoriten aus meiner Sicht.
GRAPHIC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mai 2009, 15:24
Wenn Onkoyo dann den 507, aber ein Defizit den
er hat ist, dass er so wenig Anschlussmöglichkeiten hat.
Der Denon 1909 hat viele anschlussmöglichkeiten.

Mal ne Frage wegen der Impedanz. Die Lautsprecher
sind alle mit einer Impedanz von 8 Ohm angegeben. Ich habe
gelesen, dass es kein problem sei wenn der Receiver weniger
Impedanz hat als die Lautsprecher. Aber um die Beste Leistung
herauszuholen, ist es da nicht besser dann einen Receiver
mit einer Impendanz von 8 Ohm zu haben? Dazu konnte ich nichts in
dem Thread lesen.
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2009, 16:45

GRAPHIC schrieb:
Wenn Onkoyo dann den 507, aber ein Defizit den
er hat ist, dass er so wenig Anschlussmöglichkeiten hat.
Der Denon 1909 hat viele anschlussmöglichkeiten.


Du darfst die beiden Geräte eigentlich gar nicht direkt miteinander vergleichen. Der Gegenspieler des 1909 wäre eher der ONkyo 607.


Mal ne Frage wegen der Impedanz. Die Lautsprecher
sind alle mit einer Impedanz von 8 Ohm angegeben. Ich habe
gelesen, dass es kein problem sei wenn der Receiver weniger
Impedanz hat als die Lautsprecher.
Aber um die Beste Leistung
herauszuholen, ist es da nicht besser dann einen Receiver
mit einer Impendanz von 8 Ohm zu haben? Dazu konnte ich nichts in
dem Thread lesen.


Genau, umgekehrt wäre eher bedenklich.
GRAPHIC
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Mai 2009, 18:36

Eminenz schrieb:
Genau, umgekehrt wäre eher bedenklich.


Jetzt bin ich etwas verwirrt. Also:

Fall A
Receiver 6 Ohm - Lautsprecher 8 Ohm = unbedenklich
Receiver 8 Ohm - Lautsprecher 8 Ohm = unbedenklich
Receiver 8 Ohm - Lautsprecher 4 Ohm = bedenklich

Fall B
Receiver 6 Ohm - Lautsprecher 8 Ohm = bedenklich
Receiver 8 Ohm - Lautsprecher 8 Ohm = unbedenklich
Receiver 8 Ohm - Lautsprecher 4 Ohm = unbedenklich


Und ich wär mit dem Denon 1909 aber auf der guten Seite für die Lautsprecher?
Executer16
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2009, 19:09
Der Receiver hat keine Impedanz sondern nur der Lautsprecher
Solange die Impedanze der LS größer ist als die minimal für den Receiver angegebene ist es ok (größere Impedanz -> kleiner Leistung an den Lautsprechern)
Allerdings denke ich das heutige Receiver mit 4-8 Ohm LS klarkommen sollten.
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 07. Mai 2009, 07:16

Executer16 schrieb:
Der Receiver hat keine Impedanz sondern nur der Lautsprecher
Solange die Impedanze der LS größer ist als die minimal für den Receiver angegebene ist es ok (größere Impedanz -> kleiner Leistung an den Lautsprechern)
Allerdings denke ich das heutige Receiver mit 4-8 Ohm LS klarkommen sollten.


Bei Lautsprechern kann aus dem Ohm-Wert geschlossen werden, wie stark ein Lautsprecher den Verstärker in Abhängigkeit zu dessen Ausgangsimpedanz (Innenwiderstand, gibt den Stromwiderstand an, der am Lautsprecherausgang eines Verstärkers anliegt) belastet. Ein Verstärker, der z.B. eine Ausgangsimpedanz von 8 Ohm hat, wird beispielsweise von Lautsprechern mit nur 2 Ohm Impedanz sehr stark belastet. Daher sind Verstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz von Vorteil, da diese Verstärker auch 2- oder 4-Ohm-Lautsprecher mit hohen Stromstärken versorgen können. Besondere Anforderungen an die Hochstromfähigkeit des Verstärkers stellt beispielsweise die THX Ultra Norm. Übliche Impedanzwerte sind 4, 6 oder 8 Ohm.
GRAPHIC
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Mai 2009, 09:44
ahh... ja, alles klar... jetzt hab ich verstanden, danke!
GRAPHIC
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Mai 2009, 14:51
Wo bekomm ich denn den Denon 1909 am günstigsten her?
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 07. Mai 2009, 20:37

GRAPHIC schrieb:
Wo bekomm ich denn den Denon 1909 am günstigsten her?


hirschille.de, da anrufen und bissel verhandeln.

Klick mich!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passender A/V-Receiver zu Klipsch Heimkino
Lechner_Anton am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  12 Beiträge
Passender Receiver
BilyMar am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 21.06.2022  –  16 Beiträge
passender Receiver
Woody_71 am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  4 Beiträge
Passender Receiver
astradslme am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  9 Beiträge
Passender Receiver
r0xxta1 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  4 Beiträge
Passender Receiver
Killer-Wiesel am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  14 Beiträge
Passender Surround LS für 5.1 Denon/Klipsch
FF313 am 17.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.01.2023  –  22 Beiträge
Passender AV Receiver?
Arctic.Monkey, am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  3 Beiträge
Passender AV-Receiver gesucht!
Perfect_Gentleman85 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  2 Beiträge
Passender Receiver für Heco Celan 5.0 System?
Nebelschleier am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen