Klangunterschiede zw. Onkyo 806 und Onkyo 805 groß?

+A -A
Autor
Beitrag
maxus1
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 20:28
Hallo allerseits,

habe zur Zeit den Onkyo 806 und betreibe an ihm 2 Heco Celan 500 1 Celan Center 1 Celan Subwoofer 30a und 2 Victa 200 für den Rearbereich.

Nun hat der 806 ja schlechtere Teile verbaut als der 805,jetzt ist halt die Frage ob man das beim Klang hört und ob es nicht nur Nuancen sind!?
Wie verhalten sich die beiden AVR's klanglich gegenüber einem Yamaha RX-V 1800/1900?
Beim Klang ist mir der Stereoklang wichtiger als der Klang im Surroundmodus.

Könnte theoretisch den 806 verkaufen und mir einen 805/RX-V 1800 kaufen.

Grüße


[Beitrag von maxus1 am 01. Mai 2009, 21:08 bearbeitet]
parabola2712
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mai 2009, 09:18
Hatte das Vergnügen den 806 und den 805 an meinen Boxen zu testen.
Also Klanglich schenken sie sich nichts.
Der Unterschied im Mehrkanalton war für mich auch zu gering.
Hätte auch mehr erwartet vom Audyssey MultiEQ XT im Gegensatz zum MultiEQ.
Im Blindflug und im Pure Audio Modus konnte von mir absolut kein Unterschied festgestellt werden.

Warum muß eigentlich immer alles schwerer werden, damit es besser ist ? Dann würden wir ja in ein paar Jahren Receiver mit 100 Kilo haben lustig diese Vorstellung.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2009, 09:31
Was die klangliche Auslegung betrifft kann man generell keine klare Aussage treffen weil hier auch das Zusammenspiel mit den eigenen Boxen und den persönlichen Geschmack eine wichtige Rolle spielen. Habe auch diverse Geräte direkt verglichen und mein Yamaha 1800 hat mir am besten gefallen besondres im Bereich Stereo.

Wenn dir Stereo wichtig ist dann hör dir mal den Yamaha 1900, Marantz 6003 und deinen Onkyo an und entscheide dann.
maxus1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Mai 2009, 10:04
Hmmm....

Finde die Yammis so geil,denke ich werde mal paar gute Angebote für den 1800/1900 einholen und dann meinen (fast neuen) 806 verhökern.

Was sind denn die Unterschiede vom RX-V 1800 zum RX-V 1900?
happy001
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2009, 10:43
Soweit mir bekannt hat der 1900er USB, kann auch über HDMI skalieren und soll bei Stereo etwas besser klingen wie der 1800er.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 805 oder 806
SGT am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  5 Beiträge
Onkyo 805 vs 806 vs 807 vs 876
bigkerem am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  12 Beiträge
Celan XT + Onkyo 806?
Pr0mille am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  5 Beiträge
Onkyo 706 vs 806
Saverman am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  20 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 oder TX-SR 806
edelschuetze_01 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 805, 806, 875 oder 876 ? Hilfe !
scrutsch am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  28 Beiträge
onkyo tx sr - 805
lalacircus am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  3 Beiträge
Neue LS an Onkyo 806
tjestr am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  3 Beiträge
onkyo sr 805: videoscaler
gerho08 am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  13 Beiträge
Onkyo 806, Onkyo 706 oder Yamaha
meister6969 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNutzerneu2025
  • Gesamtzahl an Themen1.559.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.387

Hersteller in diesem Thread Widget schließen