Bitte um Kaufbaratung: Heimanlage für ± 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
_xcx_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Apr 2009, 18:51
Hallo,

nachdem ich nur gute Erfahrungen mit den Kaufberatungen in diesem Forum gemacht habe (Habe drei Fernseher für meine Familie und mich erstehen dürfen) versuche ich es nun mit einer Anlage.

Ich bin auf der Suche nach einer Anlage für mein Wohnzimmer. Leider bin ich Sachen Soundsysteme überhaupt nicht bewandert und werde deshalb einfach posten in der Hoffnung ich kriege auch eine Antwort mit hilfreichen Tipps:

- Wohnzimmer ca. 20qm groß, Rechteckig, Sofa + TV ca 2m entfernt an den längeren Wänden

- Einsatzgebiet: 35% Sat-TV, 35% PS3, 15% DVD + BluRay, 10% MP3-Musik, 5% Schallplattenspieler (günstiger ReLoop).

- Boxensysteme: Da bin ich leider etwas unschlüssig. Da ich nicht soviele Spielfilme, etc. schaue bin ich unschlüssig ob sich ein 5.1 System rentiert. Man müsste Kabel verlegen und direkt hinter dem Sofa wäre kein Platz für die Boxen. Natürlich gibt es die Alternative der Wireless-Boxen. Hierbei bräuchte ich rat. Eventuell tut es ein gutes Stereo-System

Fehlen noch Informationen? Werden Bilder gebraucht? Gerne ergänze ich diese.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Oleg.xcx
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Apr 2009, 13:05
Hi

Was soll denn alles von Deinem Budget neu erworben werden, ist mir nicht so ganz klar nach dem lesen deines Threads!
Welche Geräte sind schon vorhanden?

Ich empfehle allerdings erstmal bei 2.0 oder 2.1 zu bleiben, wegen dem Budget, dem Anteil an Musik und den Raumverhältnissen!

Mehr Infos, sind immer hilfreich!

Mfg
Glenn

blabupp123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Apr 2009, 13:59
Moins,
grundsätzlich stimme ich Glenn zu: 2.0 oder 2.1 wären für Deine Anforderungen und angesichts des Budgets die sinnvollste Lösung, wobei hier ein AVR trotzdem durchaus sinnvoll wäre. Zum einen bekommst Du aus der PS3 und dem Sat-Rec den Ton digital raus und bist für eventuell hinzukommende Geräte gewappnet. Zum anderen steht so dem späteren Ausbau zu 5.1 nichts im Wege.

Das Problem dabei ist der Plattenspieler-Anschluß. Den haben erst AVRs der höheren Klassen und die kosten dementsprechend.
Habe etwas recherchiert und herausgefunden, daß der Yamaha 861 (der Vorgänger vom deutlich teureren 863 - zur Zeit im Angebot) einen Phono-Eingang hat. Somit wäre er wohl der günstigste AVR mit dieser Ausstattung schlechthin.
Für den momentanen Preis KLICK ist er ein absolutes Schnäppchen und DIE Empfehlung von mir.

In Sachen Lautsprecher sollte man erst Empfehlungen aussprechen, wenn die musikalischen Vorlieben bekannt sind.
Ich mach diesmal eine Ausnahme und dränge Dir die KEF IQ7 auf, ebenfalls zum Toppreis: KLICK

Zusammen mit dem Yammi ist das eine sehr passable Kombi und eine mehr als solide Basis für alles, was Du jetzt und eventuell später vorhast.
Flörchi
Inventar
#4 erstellt: 22. Apr 2009, 15:50
Die Preise sind ja geil

Für 20 qm sicher super!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Apr 2009, 19:29
@ Varadero17

Ich habe den Kauf eines AVR`s nie verneint, sondern nur 2.0 oder 2.1 empfohlen und das geht sicherlich auch mit AVR sehr gut!



Bei einem AVR ohne Phonoeingang, gäbe es noch diese günstige Alternative:

http://www.stereopla...Details_4033624.html

So bist Du flexibler bei der Anschaffung eines AVR´s!

Mfg

blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Apr 2009, 19:40

GlennFresh schrieb:
@ Varadero17

Ich habe den Kauf eines AVR`s nie verneint, sondern nur 2.0 oder 2.1 empfohlen

Hi,
mit meinem "trotzdem AVR" bezog ich mich nicht auf Dein Posting, sondern auf die erste Überlegung, die ich anstellte: 2.0 = Stereo.
Habe also quasi laut gedacht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Apr 2009, 19:46
Man(n), Du denkst aber laut, konnte es bis nach Spanien hören!

_xcx_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Apr 2009, 20:16
Hallo. Danke für Eure raschen Antworten.

Das einzige "Gerät" was ich besitze ist der Schallplattenspieler und der TV, welcher ja nicht gezählt werden kann (außer mit dem HDMI).

Ich habe mich entschlossen erstmal einen Verstäker zu kaufen und den Rest nach und nach zu erstehen. Meine ersten Boxen würde ich von einem Bekannten geliehen kriegen (allerdings weiß ich leider nicht welche das sind und ob die Überhaupt mit "neueren" Geräten harmonieren).

Ich würde also mein Budget erstmal in einen Verstärkern investieren. Ich weiß allerdings überhaupt nichts darüber. Gibt es in dem Budget-Bereich etwas brauchbares? Ein Bekannter hat den Denon 2808 welcher ihm zusagt. Er scheint auch einen Phono-Eingang zu haben, ist aber wohl nicht mehr erhältlich.

Wäre das eine Alternative für mich?

btw: Ich versteh den Kommentar Flörchi nicht ganz.

Also Danke schon mal für Eure Mühe.
Flörchi
Inventar
#9 erstellt: 23. Apr 2009, 11:25
Hallo xcx,

mien Post ist auf die Angebote von Varadero17 bezogen. MMn genau das was du suchst.

Der Denon 2808 ist ein Modell, das ca. dem alter des Yamaha aus Varadero17 Beitrag entspricht, wenn ich mich nicht irre. Ich denke der wird nur noch mit recht viel Suchen zu bekommen sein.

Yamaha 861 und KEF iQ sind auch mein ganz großer Tipp !

Ob es klangliche Unterschiede zwischen Denon und Yamaha gibt sei mal jedem selbst überlassen. Man sagt Denon einen etwas wärmeren Klang als Yamaha nach. Ein hellerer Klang wie er Yamaha nachgesagt wird passt aber gut zu den KEF Lautsprechern die sich im Hochton manchmal etwas zurückhalten. ALso eine gute Kombi!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Apr 2009, 12:10
Also ich hatte nicht den Eindruck, das sich die KEF im Hochtonbereich zurückhalten!

Da sieht man mal wieder, wie wichtig der eigene Höreindruck ist, also ohne Probehören sollte kein Lsp. gekauft werden!

Mfg


Flörchi
Inventar
#11 erstellt: 23. Apr 2009, 17:28
Jo, kann ich nur bestätigen!
Am WE hab ich die KEF iQ70 gehört gehabt. Kann sein, dass es da unterschiede zu der iQ7 gibt, wovon ich aber nicht ausgehe.

Gut, zurückhalten ist jetzt vielleicht auch etwas übertrieben. Aber mir hätte durchaus eine Messerspitze mehr Höhen gefallen .

Schöne Grüße,
Florian
_xcx_
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Apr 2009, 18:35
Hallo

Vielen Dank für Eure Tipps. Langsam blicke ich leider wiedermal nicht durch. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin nicht scharf drauf viel Geld für einen Verstärker auszugeben, aber ich finde 379,- für den Yamaha-Verstärker etwas preiswert. Ich dachte an etwas im 900 oder 1000€ -Bereich und zu einem späteren Zeitpunkt die Boxen.

Ich würde gerne ein paar Fragen stellen - wäre toll wenn die beantwortet werden Bitte nicht vergessen das ich da ein totaler Anfänger bin. Gerne bin ich bereit etwas durchzulesen oder ähnliches.

- Könnte ich mir einen Verstärker neuerer Art (Yamah, Denon o. ä.) kaufen und den an ältere Boxen anschließen? -[ Ich würde "alte" Boxen von einem Freund leihen und später aufrüsten ] Was würde dagegen sprechen?

- Was spricht für den günstigeren Yamaha gegenüber dem Denon? [ ausser dem 7.1, falls ich das richtig sehe]

Mein Plan sieht so aus (in meinem Kopf machts Sinn): Ich kauf mir einen Verstärker für ca. 1000€ und nehme die geliehenen Boxen. Ich schließ den Verstärker an PC und TV an und freu mich. So bald wie möglich erstehe ich Boxen und später eventuell einen Sub-Woofer und bin glücklich. Ist da ein Denkfehler?

Ich bin über einen Tipp dankbar.
oleg.xcx
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Apr 2009, 19:35
Im Prinzip verstehe ich dich schon, nur warum willst Du unbedingt ca. 1000€ für einen AVR ausgeben?

Welche Verbesserung erhoffst Du dir von einem AVR der 1000€ Klasse?

Ich gehe davon aus, das Du mit Verstärker einen AVR meinst?

Mfg

_xcx_
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Apr 2009, 20:18
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Ja, mit den richtigen Begriffen hab ich es noch nicht so. Ich meine natürlich den Audio-Video-Reciever
Generell will ich einen haben der qaulitativ gut ist und mir alle Funktionen bietet die ich gern hätte. Ich habe irgendwie genrell die Vorstellung im Kopf das ein Gerät was 900 € kostet einem Gerät was 400 € kostet überlegen ist, ob die Mehreigenschaften eine Differenz von 500 € rechtfertigen, ist eine andere Frage.

Nichts gegen den Yamaha und vor allem nichts gegen den Preis, aber wenn ich schon mal 1000€ habe würde ich mich sehr über ein gutes Gerät kosten.

Ist denn der Yamaha AVR und der Denon AVR von den Eigenschaften auf einem Level? Sind die Mehranschlüsse, etc. vom Denon keine 500€ wert? Ich versteh zu wenig davon um eine Aussage zu treffen :\

Gibt es denn vll ein Gerät was 1200 oder so kostet was der MEGA-Hammer ist? Wenn es keine Verbesserung gibt, werde ich wohl das Vorgeschlagene System nehmen


cheers! oleg
blabupp123
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 23. Apr 2009, 20:50
Moins,
der Denon 2809 (den 08 wirst Du kaum noch finden) ist in der selben Preisklasse angesiedelt, wie der Yamaha 863.
So wie der 861 der Vorgänger vom 863 ist, so der 2808 vom 2809.
Der ältere Yamaha steht dem neuen in nichts nach; die neuen Tonformate kann es per HDMI entgegennehmen, man vermisst also nichts!
Der 861 ist also durchaus dem 2809 gleichzusetzen, bis auf die HDMI-Anschlüsse (wenn ich hier falsch liege, haut mich ruhig ).
Hier solltest Du überlegen, wieviele davon wirklich gebraucht werden. SAT-Receiver und PS3 kannst Du auch an den Yamaha anschliessen.

Mir persönlich wäre das keineswegs den mehr als doppelten Preis wert.

Noch ein kleiner Nachtrag: gerade an solchen Schnäppchenangeboten für Auslaufmodelle sieht man, was die Geräte wirklich wert sind!


[Beitrag von blabupp123 am 23. Apr 2009, 20:57 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Apr 2009, 21:05

Varadero17 schrieb:
Der ältere Yamaha steht dem neuen in nichts nach; die neuen Tonformate kann es per HDMI entgegennehmen, man vermisst also nichts!

Sorry, ich muß mich korrigieren: das kann er leider nicht! Ton per HDMI ja, True HD usw - NEIN!
Jetzt wäre es zu überlegen, ob Du das anstrebst und auf 7.1 aufrüsten willst.
tss
Inventar
#17 erstellt: 24. Apr 2009, 08:31
die neuen tonformate kann er über hdmi vordecodiert ausgeben (z.b. ps3 oder einem entsprechenden br-player).
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Apr 2009, 10:02
Also doch! Danke!
_xcx_
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Apr 2009, 10:50
Hallo.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der YAMAHA RX-V863 für ab 549,- die Empfehlung. Der Preis des Yamahas ist allerdings aus Österreich und nur auf Anfrage - realistisch wären wohl 799,- oder?

Ich würde mir den holen und dazu die KEF iQ7 für 249,- (auf deren Website) holen. Die würde ich in bei den Hifi-Profis in Frankfurt holen. Ich könnte mir später Satelliten-Boxen holen, falls ich ein 5.1 System aufbauen wollte?

Ich käm damit auf einen Preis von ca.850,- bzw. 1050,-. Ich bräuchte dann noch Kabel, oder? Welche könnte man dann emfehlen? Brauche ich noch Zubehör?

Ich habe dieses Ikea-Möbel im Zimmer stehen, wo ich nicht mehr denke das was reinpasst. Ich bräuchte wohl noch einen "Schrank" oder ähnliches in den ich den AVR reinstell. Worauf achtet man da, oder gibts eine Empfehlung?

Vielen Dank
tss
Inventar
#20 erstellt: 24. Apr 2009, 11:54
ich dachte es ging um den 861? klick mich
_xcx_
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Apr 2009, 12:00
argh. Hab ich dass dann falsch verstanden? Also dann den 861 für 400€!
Der 863 ist einfach der Nachfolger und nur bei den Anschlüssen besser?


Was ist mit dem Rest? Kabel, Zubehör und Unterbringung?

Danke.
tss
Inventar
#22 erstellt: 24. Apr 2009, 12:28
der 863 ist dessen nachfolger und kann u.a. die neuen tonformate selbst decodieren (die avrs lassen sich auf der yamahaseite direkt vergleichen).

was sollen wir auf die frage der unterbringung antworten? du hast doch die schrankwand vor ort....

lesen...

welche fragen sind noch offen?
hamstorio
Stammgast
#23 erstellt: 24. Apr 2009, 12:36

_xcx_ schrieb:
Hallo.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der YAMAHA RX-V863 für ab 549,- die Empfehlung. Der Preis des Yamahas ist allerdings aus Österreich und nur auf Anfrage - realistisch wären wohl 799,- oder?

Ich würde mir den holen und dazu die KEF iQ7 für 249,- (auf deren Website) holen. Die würde ich in bei den Hifi-Profis in Frankfurt holen. Ich könnte mir später Satelliten-Boxen holen, falls ich ein 5.1 System aufbauen wollte?

Ich käm damit auf einen Preis von ca.850,- bzw. 1050,-. Ich bräuchte dann noch Kabel, oder? Welche könnte man dann emfehlen? Brauche ich noch Zubehör?

Ich habe dieses Ikea-Möbel im Zimmer stehen, wo ich nicht mehr denke das was reinpasst. Ich bräuchte wohl noch einen "Schrank" oder ähnliches in den ich den AVR reinstell. Worauf achtet man da, oder gibts eine Empfehlung?

Vielen Dank :)


Bitte daran denken, dass es sich bei den KEFs um den Stückpreis handelt. Du musst also mit 500 € planen. Da du ja mit 799,- für den AVR geplant hattest und nur ca. 1000,- Budget hast, dachte ich, dass du das eventuell missverstanden hast.
Den Plan, die KEFs dann mit Satelliten zu ergänzen, würde ich ganz schnell verwerfen. Ein Center aus derselben Reihe wie die Stand LS sollte es dann schon sein. Über Satelliten als Rears spricht erstmal nichts, da beim Filme schauen sowieso nicht viel darüber läuft. Später sollte aber auch hier auf dieselbe Serie gesetzt werden.

Gruß


[Beitrag von hamstorio am 24. Apr 2009, 12:39 bearbeitet]
_xcx_
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Apr 2009, 12:39
Ja, leider wird der AVR sehr wahrscheinlich nicht in den schrank passen. Ich dachte eventuell gibt es ein kleines Schränkchen was man daneben stellt. Ich werde alles brav lesen und eventuell nochmal fragen.

Also doch dann den 863er? Lohnt sich das decodieren vom Gerät? Es ist aber anscheinend den Mehrpreis nicht wert, richtig? Ich bin langsam verwirrt.
hamstorio
Stammgast
#25 erstellt: 24. Apr 2009, 12:46
So, jetzt mal Butter bei de' Fisch'. Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht. Wenn ich 1000 Euro hätte und direkt en ordentliches System haben wollte mit dem ich mich als Neuling mehr als zufrieden geben würde, dann würde ich folgendes kaufen:
Ein Heco Victa Set, bestehend aus 2x 700, 2x 300 und dem Center. Mit etwas Geschick bei den üblichen Händlern solte das für 500 Euro drin sein.
Dazu einen Onkyo 606 und den Rest in Kabel und Co investieren.

Damit solltest du erstmal besten ausgerüstet sein!


[Beitrag von hamstorio am 24. Apr 2009, 13:11 bearbeitet]
fresh2
Stammgast
#26 erstellt: 24. Apr 2009, 12:52
@ hamstorio: DITO
_xcx_
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Apr 2009, 14:06
Gut. Ich nerve langsam, ich weiß

Ich habe + /- 1000 geschrieben, da ich durchaus bereit wäre 1400€ zu zahlen. Ich habe max. 1400€ zur Verfügung, mehr nicht. Da ich noch etwas Spielraum wollte, habe ich + / - 1000€ geschrieben. Wäre es nun dann doch der YAMAHA? Wenn der ONKYO das letzte Wort ist, nehme ich den. Wie halt alle will ich die eierlegende wohlmilchsau Gewünscht hätte ich mir den bestmöglichen AVR und später die Boxen, wenns anders nicht geht.
tss
Inventar
#28 erstellt: 24. Apr 2009, 15:01
die ausstattung kannst du ja selber vergleichen. optik, bedienung und ggf klang am besten vor ort....

welche avr für DICH am besten ist? je nachdem wohin dein fokus geht. du kannst jetzt noch löcher in den bauch fragen, eine definitive antwort wirst du nicht erhalten. die entscheidung liegt bei dir.
fresh2
Stammgast
#29 erstellt: 24. Apr 2009, 16:37
jeder der high end receiver ist spitze. den musst du nach deinen vorliebern auswählen. in qualiät nehemn die sich nicht viel. manche spielen höhenlastiger, manche eher basslastig, manche neutral. musst du wissen.

nimm den der dir am besten gefällt (optisch). tecnhisch sind die eh alle top, ob nun onkyo, denon, yamaha oder harman!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimanlage
mss_dj am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  7 Beiträge
Kaufberatung Heimanlage für TV und Musik ~ 1000?
mohito am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  24 Beiträge
Heimanlage erneuern.
Fiete76 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  9 Beiträge
Neukauf Heimanlage- In Ausbaustufen
Mookie am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  6 Beiträge
Kompressor/Limiter für Heimanlage?
worshipper am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  9 Beiträge
Welche Boxen für Heimanlage (Turntables)
Killerhand am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  6 Beiträge
Heimanlage + Plattenspieler gesucht
ultima88 am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  9 Beiträge
Erste Heimanlage aus gebrauchtem Komponenten
kletteraffe am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  7 Beiträge
Aufbau einer Heimanlage
NotebookR55 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  9 Beiträge
Optimierung der Heimanlage
neck65 am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.454

Hersteller in diesem Thread Widget schließen