Onkyo 307 und Heco Victa

+A -A
Autor
Beitrag
nagus69
Stammgast
#1 erstellt: 11. Apr 2009, 23:09
Hi,

wollte mal Fragen ob jemand diese Kombination im Einsatz hat. Der 307 scheint ja relativ neu zu sein, liest sich aber von den Features sehr gut (das man Audio nicht ueber HDMI bekommt, weis ich).

Was mich jetzt stutzig macht, ist dass der 307 eine Impedanz von 6-16 Ohm hat, die Hecos aber bei 4-8 betrieben werden.
Macht das auf Dauer ein Problem? Voll aufgedreht wuerden die eh nie werden.

Ich hatte gedacht die 700 als Front/Stereos und die 300 fuer Rear/Surround.

Ueber Kommentare jeglicher Art wuerde ich mich freuen, die Suchfunktion brachte leider nichts zutage.
happy001
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2009, 00:04
Macht auf Dauer keine Probleme kannst da beruhigt sein. Die Variante 700/300/100 bei den Victa wird sehr gerne genommen ist nur die Frage ob sie auch dir gefällt.
HausMaus
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2009, 00:07

happy001 schrieb:
Macht auf Dauer keine Probleme kannst da beruhigt sein. Die Variante 700/300/100 bei den Victa wird sehr gerne genommen ist nur die Frage ob sie auch dir gefällt.


wie kann man die nur nehmen ich hab die mir bei mm mal angehört und finde sie schlimm .

ich würde mich lieber für das Infinity Beta HCS entscheiden für 400,- bei z.b. amazon und dazu dann die beta 40 oder 50
wenn du oft stereo hörst .

happy001
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2009, 00:10
Was meinst Hausmaus wie viele Victa Besitzer hier im Thread anderer Meinung sind .....
HausMaus
Inventar
#5 erstellt: 12. Apr 2009, 00:11

happy001 schrieb:
Was meinst Hausmaus wie viele Victa Besitzer hier im Thread anderer Meinung sind ..... :D


mal ehrlich und du ?

happy001
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2009, 00:38
Für den Preis fand ich sie ganz gut wenn ich in dem Bereich was suchen würde.
nagus69
Stammgast
#7 erstellt: 12. Apr 2009, 07:50
Danke erstmal fuer die hilfreichen Kommentare und frohe Ostern


HausMaus schrieb:

ich würde mich lieber für das Infinity Beta HCS entscheiden für 400,- bei z.b. amazon und dazu dann die beta 40 oder 50
wenn du oft stereo hörst .
:)


Genau das wollte ich allerdings vermeiden. Urpsruenglich wollte ich irgendwas von Teufel (Concept Serie passt preislich ganz gut, wollte so ca 300-400 Euro fuer die Boxen ausgeben). Habe dann allerdings nach etlichen Posts hier im Forum herauslesen koennen, dass es sinnvoller ist, lieber Stueckweise z.B. Victa Boxen zu kaufen, da man damit auch einen relativen vernuenftigen Stereoklang in Verbindung mit einem AVR erhalten kann.

Im Moment habe ich ein (gefuehltes) 10 jahre altes JBL Simply Cinema 5.1 Set mit integriertem Verstaerker im Sub.

Die Victa 500 zumindest habe ich gestern im MM gehoert und die waren schon mal um Welten besser als das, was ich im Moment habe.

Gibts noch andere alternativen fuer Lautsprecher fuer mein Vorhaben?


[Beitrag von nagus69 am 12. Apr 2009, 07:51 bearbeitet]
happy001
Inventar
#8 erstellt: 12. Apr 2009, 08:46
Alternativen ....

Canton GLE und LE
Wharfedale Diamond
Klipsch F1
B&W 600
JBL E 80

gibt also durchaus noch das ein oder andere Set zum hören und kommt auch darauf an was du langfristig ausgeben möchtest.
HausMaus
Inventar
#9 erstellt: 12. Apr 2009, 10:13

happy001 schrieb:
Alternativen ....

Canton GLE und LE
Wharfedale Diamond
Klipsch F1
B&W 600
JBL E 80

gibt also durchaus noch das ein oder andere Set zum hören und kommt auch darauf an was du langfristig ausgeben möchtest.


ich würde diese auch nennen ..

Infinity Beta HCS
nagus69
Stammgast
#10 erstellt: 12. Apr 2009, 20:18
Das Beta HCS System ist doch aber wieder so ein typisches 5.1 System mit Satelliten und Subs. Machen die denn einen besseren Sound als eine Kombination mit Standlautsprechern wie z.b. Das Victa? Ich dachte bisher immer bei Boxen gilt, grosser Klangraum ist durch nichts zu ersetzen.

Ich bin natuerlich totaler Noob
HausMaus
Inventar
#11 erstellt: 12. Apr 2009, 21:56

nagus69 schrieb:
Das Beta HCS System ist doch aber wieder so ein typisches 5.1 System mit Satelliten und Subs. Machen die denn einen besseren Sound als eine Kombination mit Standlautsprechern wie z.b. Das Victa? Ich dachte bisher immer bei Boxen gilt, grosser Klangraum ist durch nichts zu ersetzen.

Ich bin natuerlich totaler Noob :)




....und dazu dann die beta 40 oder 50


macht dann 7.1
nagus69
Stammgast
#12 erstellt: 12. Apr 2009, 22:06
Sind die Satelliten denn besser als die Standlautsprecher? 7.1 brauch ich nicht. Ich moechte gerne 5.1 aber trotzdem noch guten Stereosound. Im Moment habe ich halbwegs gescheiten 5.1 Ton aber Stereo ist wirklich grausam.

Deshalb ja die Idee mit den Standlautsprechern
HausMaus
Inventar
#13 erstellt: 12. Apr 2009, 22:14

Sind die Satelliten denn besser als die Standlautsprecher?


schon möglich !

das set kostete mal soweit ich weis um die 1000,-

und alles einzeln ist auch ganz schön fett

http://www.preis.de/produkte/Infinity-Beta-20/35056.html


Deshalb ja die Idee mit den Standlautsprechern :)

schon klar !

was ist den mit dem avr welcher war das doch gleich ?

nagus69
Stammgast
#14 erstellt: 12. Apr 2009, 22:17
Geplant hatte ich den neuen 307 von Onkyo. Hat scheinbar das beste Preis/Leistungsverhaeltnis.
happy001
Inventar
#15 erstellt: 12. Apr 2009, 23:02
Ganz so teuer war es nicht .... 699€

Das Set ist vergleichbar mit dem Teufel Theater 2.Hab ich was verpasst oder warum sind wir jetzt bei 7.1?
Moe78
Inventar
#16 erstellt: 13. Apr 2009, 00:48
Hab mir auch die 500er angehört, die müssens sein, hab ja schon 300er und Center + Sub

Der Onkyo interessiert mich auch, hab mich das auch gefragt bei der Ohmzahl...

Hm, Harmann/Kardon, Pioneer, Panasonic, Onkyo, Denon, da schwirrt mir der Kopf...
nagus69
Stammgast
#17 erstellt: 13. Apr 2009, 06:25
Hat schon jemand zumindest mal nen Testbericht gesehen von dem 307? Zur not auch in ner Zeitung
happy001
Inventar
#18 erstellt: 13. Apr 2009, 09:31
Kann dir den 507 anbieten, der 307 ist noch zu neu. Klanglich werden sich die beide wohl kaum Unterscheiden, sonst findest auf der HP von Onkyo noch Infos zum 307.
nagus69
Stammgast
#19 erstellt: 13. Apr 2009, 10:09

happy001 schrieb:
Kann dir den 507 anbieten, der 307 ist noch zu neu. Klanglich werden sich die beide wohl kaum Unterscheiden, sonst findest auf der HP von Onkyo noch Infos zum 307.


Danke fuer den Link. Soweit ich das Beurteilen kann ist der 307 ein 507 ohne HD Audio Formate (entsprechend Zusatzverkabelung fuer Audio noetig) und etwas schwaecher auf der Brust was die reine Watt Leistung angeht. Dafuer aber gute 100 Euro billiger.

Fuer mich perfekt


[Beitrag von nagus69 am 13. Apr 2009, 10:09 bearbeitet]
happy001
Inventar
#20 erstellt: 13. Apr 2009, 11:05
Sehe ich auch so
harrol
Neuling
#21 erstellt: 08. Mai 2009, 11:59
Hallo,

bin ein zimlicher neuling auf dem Gebiet "Heinkino"

Also frag ich einfach mal drauf los:

Wollte mir zunächst ein ähnliches System anschaffen
d.h. den Onkyo 307 mit 500er Victas erstmal also Stereo System.
Wenn dann das Geld wieder stimmt die 700er und die Center hinterher.
Wäre das so empfehlenswert?

Hat schon jemand erfahrung mit dem Onkyo 307? Wies sieht das mit dem Viedosignal über HDMI aus? Wollte alle Geräte über den AVR betreiben.

Danke!

Gruß harrol
happy001
Inventar
#22 erstellt: 08. Mai 2009, 12:20
Schrittweiser Aufbau einer Anlage ist nicht verkehrt und auf Dauer besser wenn man nicht gleich das ganze Geld hat, besser als ein Kompromisskauf der doch wieder schnell verschwindet.

Erfahrungen mit den 307 sollten noch rar sein da er gerade erst auf dem Markt ist. Was sollte man darunter verstehen mit dem Videosignal über HDMI?
harrol
Neuling
#23 erstellt: 08. Mai 2009, 12:30
nun ja, gibt es Qualitätsverluste beim durchschleifen durch den Reciever? Ist das arbeiten ausschließlich mit HDMI empfehlenswert? Gegenüber Optisch bzw. SPDIF....
happy001
Inventar
#24 erstellt: 08. Mai 2009, 12:40
Bei Digitaler Übertragung hast keine Verluste höchstens bei sehr langen Verbindungen bei HDMI
Was HDMI angeht bin ich kein Fan davon und kannst gerne mal hier im Forum diverse Probleme nachlesen .....

Wenn den Ton optisch über den AVR ausgibst kannst "nur" z.B. DD 5.1 oder DTS ausgeben mehr gibt die Bandbreite des Kabels nicht her, die neuen Tonformate benötigen HDMI wobei der klangliche Mehrgewinn dieser auch wieder ein Thema ist zumal die Kette dafür eigentlich etwas hochwertiger sein sollte.

Ob ein AVR nun über HDMI Bild und Ton ausgibt halte ich in den unteren Klasse der Geräte für Jacke wie Hose darf aber jeder handeln wie er will


[Beitrag von happy001 am 08. Mai 2009, 12:42 bearbeitet]
harrol
Neuling
#25 erstellt: 11. Mai 2009, 10:01
Ok, trotzdem denke ich werde ich die Übertragung über die HDMI Ports realisieren.

Die eigentliche Frage: ist der Onkyo und die Heco Victa 500 im hinblick auf ein 5.1 system mit 700ern als front und den 500 als rear empfehlenswert?
happy001
Inventar
#26 erstellt: 11. Mai 2009, 10:28
Du wirst viele finden die diese Frage mit ja beantworten aber auch viele die nein sagen werden. Die klangliche Auslegung der LS muss dir gefallen und das kann hier für dich keiner beantworten. Mir persönlich gefallen die Victa vom Klang her gemessen am Preis. Trotzdem würde ich dir dringend raten vor dem Kauf mal verschiedene Boxen zu vergleichen.
Sammo82
Stammgast
#27 erstellt: 19. Aug 2009, 01:36
Hi,

meiner Meinung nach sind die Infinity Beta HCS ein bischen zu Klein um Musik zu hören.

Hatte sie mir auch bestellt, dann aber wieder zurückgeschickt.

Die Beta 20 gibts auch billiger als 280euro.

Ich habe mir dann die beta20 (260euro - gibts aber auch für 220) beta 40 (400 euro) und beta C360 (200euro) geholt.

War zwar doppelt so teuer wie das HCS aber es hat sich schon gelohnt.
happy001
Inventar
#28 erstellt: 19. Aug 2009, 07:01
Schon ein paar Tage her das Ganze ....
Wenn LS doppelt so teuer sind sollten sie auch besser klingen
Peschi
Stammgast
#29 erstellt: 10. Jan 2010, 12:39
Morgen,

ich hab bei meinem Onkyo 307 das Problem, das ich den Receiver mit der Fernbedienung nicht an/aus machen kann. Lauter/Leiser usw funktiont alles wunderbar ....

Hat jemand auch so ein Problem schon gehabt ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo und Heco Victa?
schoko88 am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  16 Beiträge
onkyo 607 und heco victa
seiterl am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 307 S bei Saturn
Bisasam am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  7 Beiträge
Surroundsystem - Onkyo 507 + Heco Victa?
chefmixer am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR636 + Heco victa?
Holger2711 am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR606 + Heco Victa
userc45 am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  35 Beiträge
Heco Victa Set + Onkyo Preisempfehlung?
maaaaan12345 am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  3 Beiträge
Onkyo 506 / Heco Victa Surroundset?
sash! am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  2 Beiträge
Fragen zu Heco Victa
Halofixateur am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  3 Beiträge
Heco Victa
Alex1o23 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen