HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha Pianocraft E730 / MCR-730 | |
|
Yamaha Pianocraft E730 / MCR-730+A -A |
||
Autor |
| |
chrissi01
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:49
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo, habe im Netz eine MCR-730 gefunden. Vornehmlich auf Seiten, die iregndwie französisch anghaucht sind. Die ist preislich etwas teurer als die E730. Kann mir jemand sagen, ob es da irgendwelche Unterschiede gibt? Danke. Chris |
||
vanagsa
Neuling |
21:36
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2009, |
Die zentrale Einheit / Empfänger ist die gleiche – DRX-730. Der unterschied sind die Lautsprecher. Bei der E730 sind es die NX-E700 Boxen, die MCR-730 auf der anderen Seite ist mit die NS-BP100 ausgeschtattet. Ich bin nicht wirklich überzeugt, das die MCR-730 für den europäischen Markt gedacht ist, und das schlimmste and dieser Sache ist, das ich genau die kaufen möchte. ![]() Sorry für mein Deutsch...Ich komme aus Lettland und hab' eure Schprache nicht für eine Weile verwendet. [Beitrag von vanagsa am 22. Apr 2009, 21:40 bearbeitet] |
||
|
||
Xenion85
Stammgast |
07:42
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2009, |
Was ist an den Lautsprechern anders? Sind die besser? Mein Vater hat die PC E-730 und die ist finde ich sehr gut. Finde nicht das man da großartig andere Lautsprecher braucht. |
||
vanagsa
Neuling |
19:21
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hier ist der vergleich von beiden Boxen. Wie es scheint is die NS-BP100 im Vergleich von Leistung ein wenig schwächer...Oder nicht? NS-BP100/BP110 Type........................2-way bass-reflex speaker system, Non-magnetic shielding Type Driver......................10 cm (4”) cone woofer, 2.5 cm (1”) balanced dome tweeter Impedance...................6Ω Frequency Response..........60 Hz to 50 kHz (-10 dB), 100 kHz (-30 dB) Nominal Input Power ........30 W Maximum Input Power.........90 W Sensitivity.................84 dB/2.83 V/m Crossover Frequency.........8 kHz Dimensions (W x H x D) <NS-BP100>................123 x 192 x 294 mm <NS-BP110>................123 x 192 x 296 mm Weight <NS-BP100>................2.1 kg <NS-BP110>................2.3 kg NX-E700 Type........................2-way bass-reflex speaker system, Magnetic shielding type Driver......................11 cm (4-5/8") cone woofer, 2.5 cm (1") dome tweeter Impedance...................6 Ω Frequency Response..........60 Hz to 28 kHz (–10 dB), 80 kHz (–30 dB) Nominal Input Power ........40 W Maximum Input Power.........110 W Sensitivity.................85 dB/2.83 V/m Crossover Frequency.........3 kHz Dimensions (W x H x D)......165 x 255 x 183 mm Weight .....................3.4 kg |
||
Xenion85
Stammgast |
06:35
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2009, |
Hallo! Der Wirkungsgrad der NS-BP100 ist auch etwas schlechter und die Trennfrequenz liegt ungewöhnlich hoch, bei 8kHz. Dafür spielt der Hochtöner bis 50 kHz aber wer soll das hören? ![]() Das Gehäuse ist mehr länglich statt hoch, vom Volumen sind aber die NX-E700 auch etwas größer. |
||
vanagsa
Neuling |
19:04
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2009, |
Danke. Hab mich entschieden fur die PCE-730 mit NX-E700 Boxen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Pianocraft MCR-940 fralud am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 5 Beiträge |
Paar fragen an besitzer von Pianocraft E730 lavanda am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Yamaha MCR 570D Ninelven am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 5 Beiträge |
Nachfolger für Yamaha 730 Quadralfan am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft 5.1 bvolmert am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 4 Beiträge |
Welchen Subwoofer zu Yamaha-MCR 332? IceSnake201 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E320 vs. E700 B.Linder am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 3 Beiträge |
Denon 3802 vs. Yamaha RX-V 730 flux1982 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 18 Beiträge |
Onkyo CS-725 oder Yamaha PianoCraft E410 marius410 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 4 Beiträge |
Bose Cinemate & Yamaha PianoCraft E100 ersetzen #DerIng# am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.819