Infinity beta 20. passender center

+A -A
Autor
Beitrag
Sammo82
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mrz 2009, 05:39
Hallöchen.

Ich bin neu hier im Forum und hab da mal gleich auch ne Frage :-)

Und Zwar habe ich die Infinity Beta 20 als Front LS.
Werde mir die gleichen auch noch (sofern ich Geld habe) für die Rear kaufen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage?
Ist der Center Beta C360 überdiemensioniert? Passt der Beta C250 Besser dazu?

Es soll ein ca 25m² großes Zimmer beschallt werden. Musik und Filme gleichermaßen.

Welcher der beiden Centerspeaker ist der richtige für diese Boxen?

Viele Grüße
sammo
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 29. Mrz 2009, 07:21

@ sammo2 = Welcher der beiden Centerspeaker ist der richtige für diese Boxen?


Was für Erwartungen hast du an einen * Centerspeaker * ?

Und was ist dein liebstes Sonntags - Frühstück ?
Sammo82
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mrz 2009, 07:31
Hallo Mein liebling Sonntagsfrühstück ist irgendetwas mit Marmelade, vor allem wenn es ine heiße Frau seviert:-)

Meine Erwartungen sind, dass sich die Frontspeaker und der Center einheinheitlich anhören.. d. h . wenn von links ein auto nach rechts fährt .. es sich ziemlich gleich anhört.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Mrz 2009, 09:47
Moin

Nimm den C360 und verschwende nicht so viele Gedanken fürs Hifi, sondern lieber an die heisse Frau, die Dein Frühstück serviert!

Spaß bei Seite, ich würde dem 3-Wege Center den Vorrang geben aus folgenden Gründen:
- Abstrahlwinkel ist größer
- höhere Belastbarkeit
- bessere Sprachverständlichkeit
- Vorteile bei Mehrkanalmusik
- Einstellung auf "large" möglich

Die Setharmonie ist bei Beiden gegeben!

Viel Spaß noch bei Deinem h..........!



Fällt mir gerade noch ein, ich würde die Beta 40 als Fronts nehmen, die bekommt man zur Zeit für unter 400€ das Paar!
Ein wirklich hervorragender Lsp. fürs Geld, vorrausgesetzt Du hast den Platz!


[Beitrag von GlennFresh am 29. Mrz 2009, 10:53 bearbeitet]
Sammo82
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mrz 2009, 14:30
Hallöchen,

Danke für deine Antwort.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Beta 40 ein bischen von der Wand wegstehen sollen. Ist das Richtig?

Bei mir würde es nur gehen, wenn ich sie genau in die Ecke Quetsche.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Mrz 2009, 16:40
Hi

Na ja, den meisten Lautsprechern sollte man ein wenig Platz gönnen, dazu zählen meiner Meinung auch die Beta 40 oder 20!

Ich denke, das der Abstand nach hinten wichtiger ist, als der zur Seite, wobei komplett freistehend perfekt wäre!
Leider sind die meisten Anwender zu Kompromissen gezwungen und da sollte man einfach probieren ob oder wie es am besten klingt!

Wie hast Du deine Beta 20 im Moment aufgestellt und bist Du mit der Performance zufrieden?

Sammo82
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:38
Hi,

Ich habe einen vorderen LS in einem Regal zu stehen. so, dass die Rückseite in die Ecke zeigt, damit noch ein wenig Platz nach hinten ist.

Der andere LS steht etwas weiter von der Wand weg, aber auch mit der Rückseite in die Ecke zeigend.

Ich würde sie gene etwas weiter wegstellen, aber geht Platzbeding wegen meiner Balkontür nicht.

Ich bin relativ zufrieden mit dem Klang. Aber ich denke es wird sich noch besser anhören, wenn ich das Set komplett habe. Dann hört es sich einheitlicher an.

Denke die Magnat LS passen ganz ok zu den anderen. Mein Center ist nur ein normaler LS. Werde den als nächstes auswechseln.
Sammo82
Stammgast
#8 erstellt: 29. Mrz 2009, 22:30
Hi,

Nochmal ne andere Frage.

Sind die Beta 40 nicht etwas zu groß? Da ich ja in einer Wohnung wohne und überall Nachbarn um mich herum habe.

Hier sind die Nachbarn zum Glück tolerant. Es hat sich noch nie jemand beschwert.. auch wenn ich mal unter der Woche Nachts ein bischen aufdrehe.. :-)

Aber ich werde ja nicht immer heir wohnen und meistens sind die Nachbarn ja nicht so tolerant?
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:17
@ sammo2 ,

Ein Center ändert ja nichts an der Lautstärke .

Sondern sorgt letztendlich nur dafür das ein Bildkonformes Klangbild entsteht .
Sammo82
Stammgast
#10 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:27
@2ls4any1

Das mit dem Center ist ja geklärt.

Die Beta 40 sind Stand LS. Ich dachte nur je größer der LS desto größere Räume können beschallt werden.

Und wenn der Raum nicht so groß ist, dann kann man den "großen" LS nicht richtig ausnutzen.

oder liege ich da falsch?


[Beitrag von Sammo82 am 29. Mrz 2009, 23:28 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:44
Dein Raum hat laut deiner Info 25qm und das ist nicht als klein zu bezeichnen, dafür kann man durchaus Standboxen einsetzen!

Ausreichender Stellplatz scheint bei Dir aber leider ein Problem zu sein!

Da Du aber kein Subwoofer einsetzt, würde ich trotzdem die Beta40 nehmen, da die ob laut oder leise ein volleres Klangbild bieten als die kleinen Beta20!

Die Eckaufstellung mit wenig Abstand zu den Wänden musst Du halt ausprobieren, meiner Meinung nach sollte es aber funktionieren!
Wichtig wäre die Symetrie zum Hörplatz (Dreieck) mit exakt den gleichen Abständen und eine Entkopplung zum Boden!

Wenn der Bass trotzdem zu dick kommen sollte, besteht noch die Möglichkeit das Bassreflexrohr zu verschliessen!

Sammo82
Stammgast
#12 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:47
Doch ich habe ein Subwoofer.
Tonsil 200-A.
Der lässt im Bad mein Spiegelschrank wackeln :-)
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:52

sammo2 schrieb:
@2ls4any1

Das mit dem Center ist ja geklärt.

Die Beta 40 sind Stand LS. Ich dachte nur je größer der LS desto größere Räume können beschallt werden.

Und wenn der Raum nicht so groß ist, dann kann man den "großen" LS nicht richtig ausnutzen.

oder liege ich da falsch?


Die größe der LS ist erstmal sekundär .

Auf den Wirkungsgrad = Kennschalldruck SPL = 88 - 98 dB (2,83V; 1m) kommt es an .

Die 10 dB erfordern die 10fache Leistung .

Von daher ist eher die Belastbarkeit der LS und die vom Verstärker bereitgestellte Leistung gefragt .
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:52
Upps, hab ich übersehen, aber was heisst, der lässt im Bad Dein Spiegelschrank wackeln?

Ist das so ein Conrad Billigteil?
Sammo82
Stammgast
#15 erstellt: 30. Mrz 2009, 00:00
Ja das ist so ein Conrad Billigteil. Hat damals 300 Mark gekostet. Hat meiner Meinung nach einen guten Klang. Leistet nun schon seid über 8 Jahren seinen Dienst.

Wenn der Bass rumpst, dann vibriert im Bad der Spiegelschrank mit. Das Bad grenzt an der Wand an, an der der Subwoofer steht.


[Beitrag von Sammo82 am 30. Mrz 2009, 00:23 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#16 erstellt: 30. Mrz 2009, 00:01

GlennFresh schrieb:
Upps, hab ich übersehen, aber was heisst, der lässt im Bad Dein Spiegelschrank wackeln?

Ist das so ein Conrad Billigteil? :L


LS von Conrad sind immer *Billigteile* . Wenn sie nicht von einem Markenhersteller ( Visaton ) stammen .

Ansonsten ein gut sortiertes und weit gefächtertes Sortiment !
Sammo82
Stammgast
#17 erstellt: 30. Mrz 2009, 00:37
Ich denke, ich werde mir die Beta40 und den C360 zulegen, sofern ich Kohle habe.

Ich habe irgendwo gehört/ gelesen, dass die Betaserie ausläuft. Stimmt das? Muß ich mir Sorgen Machen, dass ich die bald nicht mehr bekomme? Bzw falls ich in unabsehbarer Zeit auf ein 7.1 System aufrüsten würde, keinen LS mehr dazukaufen kann?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 30. Mrz 2009, 11:00
Moin

Bei jedem Hersteller laufen irgentwann die Serien aus, es bleiben der Gebrauchtkauf oder die Nachrüstng mit ähnlichen Serien des Herstellers (gleiches Chassismaterial)!

Für den Surroundbereich, speziell für die Rearback Lsp., muss es nicht die exakt die gleiche Boxenserie sein!

Natürlich ist es erstrebenswert alles von der gleichen Serie zu haben, da bleibt nur auf Vorrat kaufen oder eben gebraucht!

Ich würde mich aber genauso entscheiden, Beta 40 und C360 für vorne, da ist die Klanggleichheit am wichtigsten!
Die vorhandenen Beta 20 würde ich im Surroundbackbereich einsetzen und die Beta ES250 als Surrounds!

Sammo82
Stammgast
#19 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:55
Hi,

Um sicherzugehen:

75 Watt pro Kanal reicht ja für die Beta40 aus? oder?

Die LS haben ja 10 - 200 Watt. Bedeutet das, dass man sie mit 20 Watt schon betreiben könnte?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:08
Hallo

Du bist ja ein schwieriger Fall!

Die Wattangaben sind Schall und Rauch, wichtig ist der Wirkungsgrad (siehe Post von 2ls4any1), lt. Herstellerangabe liegt der bei 91db!
Zu dem ist eine Impedanz von 8Ohm angegeben, was ebenfalls sehr Verstärkerfreundlich wäre!

Mehr Infos siehe hier:

http://www.infinity....on=EUROPE&Country=DE

Die 91db wären ein sehr guter Wert und bedeutet, die Box gibt sich mit wenig Leistung zufrieden!

Deine 75W pro Kanal (4 oder 8Ohm?) reichen somit locker aus!

Sammo82
Stammgast
#21 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:18
Hi,

Ich hatte die Sachen aus dem Post den du meintest nicht richtig verstanden.

Aber danke für deine Geduld :-)
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:32
Gern geschehen!

Keine Sorge, war nur Spaß und wenn ich kein Bock mehr habe zu antworten, oder es mir zu blöd wird, hörst Du nichts mehr von mir, okay!

Hast Du denn jetzt alles verstanden und kannst die für Dich richtige Entscheidung treffen?

Wenn noch was unklar ist, schieß los!
Du weisst doch, wer nicht fragt bleibt dumm!

Sammo82
Stammgast
#23 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:37
Das geht jetzt ein bischen am Thema vorbei.

Ich habe gerade nochmal in meine Anleitung geschaut und da steht 75W pro Kanal an 6 Ohm
55W pro Kanal an 8 Ohm

Ich habe immer gedacht die Leistung ist unabhängig von von dem Wiederstand.


[Beitrag von Sammo82 am 30. Mrz 2009, 17:38 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:09
Wenn Du mal in die Daten von Verstärker, AVR, etc. schaust, wirst Du festellen, je geringer die Ohmzahl, umso mehr Leistung hat dieser!

Allerdings braucht er dafür mehr Strom (Ampere) und ein entsprechend starkes Netzteil, um auch bei Niederohmigen Lasten eine hohe Leistung zu bringen!

Da kann der eine oder andere Verstärker (AVR) schon mal Probleme bekommen und abschalten, ist aber im Normalbetrieb eher selten!
Deshalb sind die AVR´s vom Hersteller meist auf 6Ohm begrenzt, aber trotzdem mit 4Ohm Boxen kompatibel und machen daher selten schlapp!
Nur werden sie bei längerem Betrieb oft sehr heiss!

Im Prinzip ist deine Aussage also nicht ganz falsch!

Die Beta40 benötigen also 1Watt für 91db Schalldruck bei 1mtr. Abstand!
Mit 10Watt (10fache Leistung) erreichst Du dann theoretisch 101db!
Die Werte relativieren sich aber etwas, da sie im Freifeld zustande gekommen sind und vom Hersteller sicher noch etwas geschönt wurden!
Die angegebenen Daten passen für mich eher zu einem Hornlsp. (z.B. Klipsch), als zu der Beta40!

Resumen: Mach Dir aber trotzdem keine Sorgen, dein AVR wird die Beta 40 befeuern, ohne das ihm gleich die Luft ausgeht und abschaltet!

Sammo82
Stammgast
#25 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:24
Hi,

In ferner Zukunft werde ich eh auf ein 7.1 System aufrüsten, was allerdings noch ein paar Jährchen dauern wird.

Ich denke auch das der Verstärker bis dahin ausreichen wird.

Wie gesagt, werde mir demnächst die Beta 40 und C360 kaufen.

Beim nächsten Verstärker achte ich dann darauf, dass er auch perfekt zu dem System passt.

Vielen dank für die Antworten.

Ich melde mich dann mal in ein bis zwei Monaten und berichte dann mein Meinung.

Danke und bis dann..
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:32
Bitteschön!

Okay, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinen ersten Neuerwerbungen von Infinity!

Ich bin sicher Du wirst viel Freude mit den Lsp. haben und kannst in Zukunft darauf aufbauen!



Ps. Den Subwoofer würde ich in Zukunft auch noch tauschen, da geht noch einiges, die Beta40 haben schon eine hohe Bassqualität!
Sammo82
Stammgast
#27 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:43
Ja, an den Subwoofer habe ich auch schon mal gedacht.

Für Musik sollte er auf jeden fall irgendwann mal ausgetauscht werden.

Für Filme bin ich absolut zu frieden.

Testweise hatte ich mal das Infinity HCS und konnte mir eine Meinung von einem Infinitysubwoofer bilden.

Für Filme fand ich den Tonsil besser. Aber habe ja den "richtigen" Subwoofer von Infinity noch nicht gehört.

Zu welchem subwoofer würdest du raten? SW10 oder SW 12 oder einen ganz anderen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:58
Der Subwoofer ist nicht Markengebunden, die Beta Subwoofer haben mir nie so recht gefallen!

Echt gute Woofer für Film und Musik bieten so einige Hersteller!

Meiner Meinung, gibt es pasable Woofer zwischen 300-500€, ab 500€ geht es so richtig los!

Demnächst werde ich zwei Klipsch RSW10d mein Eigen nennen, die beiden Nubert AW1000 müssen gehen!

Wenn Du soweit bist den Subwoofer zu tauschen, hat sich das Angebot sicher verändert!

Also, in der Ruhe liegt die Kraft!


Sammo82
Stammgast
#29 erstellt: 30. Mrz 2009, 19:15
Ja, da hast du auch recht.

Na ja.. ich melde mich dann wenn es Neuigkeiten bei mir gibt.

Du hast mich auf jedenfall gut beraten.

Bis demnächst dann.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 30. Mrz 2009, 19:18
Sammo82
Stammgast
#31 erstellt: 03. Apr 2009, 04:19
So ..
Die LS sind nun bestellt. Mal sehen wann sie ankommen.

Ich berichte genaueres, wenn sie da sind.

Bis dann
Sammo82
Stammgast
#32 erstellt: 07. Apr 2009, 22:59
Hallöchen

So Heute sind alle LS angekommen. Echt riesige Pakete für meinen kleinen Flur:-)

ich bin echt zufrieden. Aber ich denke, wie du schon meintest muß ich noch den optimalen Stellplatz suchen.

Es schreit irgendwie danach mein Wohnzimmer umzustellen.

Werde ich dann mal in Angriff nehmen, wenn mal shclechtes wetter ist.

Danke nochmal für die tolle Beratung und viele Grüße

sammo
Sammo82
Stammgast
#33 erstellt: 22. Apr 2009, 03:06
So.. nochmal ich ...


Also ich würde sagen eine Einspielzeit der Lautsprecher gibt es wirklich (manche sage es soll nur mit der Gewöhnung der Ohren zu tun haben - werde es aber noch mit einem Kumpel testen der am ersten Tag debei war, und in einem Monat wiederkommt. - bin echt gespannt ob er einen Unterschied hört.

Ich habe ca 850 Euro bezahlt.. aber es hat sich gelohnt..

Beta 40 - 400, Beta C360 - 200, Beta 20 - 260 (hatte sie auch für 200 nekommen könen , aber habe nicht aufgepasst.. aber egal)

Ich bin voll begeistert.. (gebt euren LS 2 Wochen Zeit..)
Sammo82
Stammgast
#34 erstellt: 22. Apr 2009, 03:21
was ich noch vergessen habe..

Die frequenz meines Tonsil 200-A hbe ich ungefähr den anderen LS angepasst.. (1/3tel)- Es ist für Musik voll ok und bei Filmen bläst es mir Die Haare vom Kopf.. Man spürts im ganzen körper.. Wahrscheinlich spürns die nachbarn auch:-) (soviel zum Billigsub - die 300 DM vor 9 jahren haben sich auf jeden fall gelonhnt)

der Sub steht neben dem Fernseher und Bläst allen Zuschauern die Lunge raus ^^.

So vielen dank nochmal für die gute Beratung hier im Forum.. und bis bald
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passender Receiver für Infinity beta
turboakki am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  4 Beiträge
infinity beta
JHo am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2004  –  16 Beiträge
infinity beta
Toddi1848 am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  8 Beiträge
Infinity Beta + Teufel
akiratrust am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  4 Beiträge
Infinity Beta aufrüsten
titanreiter am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  3 Beiträge
verstärker für infinity beta 40 / 20 /c360
Sammo82 am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  3 Beiträge
Infinity Beta HCS oder Infinity Oreus?
Pezking am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  3 Beiträge
Infinity Beta Serie
bladiwadi am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  7 Beiträge
Infinity Beta/Yamaha 2600-2700
hydy am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  4 Beiträge
Denon 1610 + Infinity Beta HCS
bennyblitz am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.446

Hersteller in diesem Thread Widget schließen