Hausbau + Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Xdream09
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Mrz 2009, 01:44
Hallo wie schon im Topic angesprochen werden wir bald Hausbauen meine liebe Frau stellte mich jetzt vor die Wahl entweder Meerwasseraquarium oder Heimkino ich habe mich für Heimkino entschieden so haben wir alle was davon

Meine Absichten:
1.HTPC mit HDMI-Ausgang für Bluray usw. auch mp3 davon abspielen

2.Satreceiver Marke: Dreambox800 mit HDMI-Ausgang

3.Xbox 360 mit HDMI-Ausgang

4.Noch einen "alten" DVD-Player - Scart

5.Samsung Plasma 42" 3xHDMI

Zu uns: Wir hören gerne Musik aller Stilrichtungen, Klassik, Techno, Rock, usw. und schauen viel fern ca. 50% TV & 50% Musik

Die Anlage wird in einem Raum stehen der ca.60-70m² sein wird wobei hier die Küche, das Wohnzimmer und auch der Essbereich
enthalten sein wird.

Preislich sollte es um 2000.- sein.

Ps:Seid nicht böse wenn ich manchmal "dumm" Fragen werde da ich mich überhaupt nicht mit dieser Materie auskenne, ich will "nur" einen tolle Klang haben beim fernsehen bzw. Musik hören.

Erste Dumme Frage: Muß ich die Anlage eigentlich immer einschalten auch wenn ich sagen wir nur Nachrichten schauen möchte?

Großer Dank im Vorhinein an Euch
lg Rene


[Beitrag von Xdream09 am 26. Mrz 2009, 01:57 bearbeitet]
Xdream09
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 26. Mrz 2009, 01:50
Hier noch der ungefähre Bauplan



mfg Rene
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2009, 10:11
Von den knapp 70m² werden aber so viel nicht beschallt oder, sondern eher so um die 20-30²?

Wieviel der oben aufgelisteten Dinge müssen in das Budget rein?
Xdream09
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Mrz 2009, 16:28
Hallo, Entschuldigung denke ich habe mich falsch ausgedrückt, also die Sachen die ich aufgezählt habe, haben wir schon alle, ich denke wir bräuchten "nur" Lautsprecher und einen Verstärker - glaube so heißt das "Ding"? (sorry)

Was ich noch vergessen habe wir haben schon einen Wandverbau der ins Haus mit soll um kosten zu sparen damit wird es nochmal schwerer ordentliche LS einzubauen bzw. dafür Platz zu finden werde wenn notwendig auch davon ein Foto machen

@Eminenz genau eigentlich sind es nicht die ganzen 70m² die beschallt weden müssen natürlich sollte man die Musik schon im Gesamten Raum hören können was sich denke ich sowieso nicht vermeiden lassen kann/soll oder? Will natürlich Musik auch hören können wenn wir Gäste haben und im Essbereich sitzen werden.

lg Rene


[Beitrag von Xdream09 am 26. Mrz 2009, 16:32 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 26. Mrz 2009, 16:47

Xdream09 schrieb:
Hallo, Entschuldigung denke ich habe mich falsch ausgedrückt, also die Sachen die ich aufgezählt habe, haben wir schon alle, ich denke wir bräuchten "nur" Lautsprecher und einen Verstärker - glaube so heißt das "Ding"? (sorry)

Was ich noch vergessen habe wir haben schon einen Wandverbau der ins Haus mit soll um kosten zu sparen damit wird es nochmal schwerer ordentliche LS einzubauen bzw. dafür Platz zu finden werde wenn notwendig auch davon ein Foto machen ;)


Soweit so gut. Das "Ding", was du als "Verstärker" betitelst heißt im Fachjargon "AVR" (Audio/Video Receiver) oder auch "Surroundverstärker" (Unterschied zwischen AVR-Vollverstärker und -Receiver ist der im Receiver mit verbaute Radio-Tuner.


@Eminenz genau eigentlich sind es nicht die ganzen 70m² die beschallt weden müssen natürlich sollte man die Musik schon im Gesamten Raum hören können was sich denke ich sowieso nicht vermeiden lassen kann/soll oder? Will natürlich Musik auch hören können wenn wir Gäste haben und im Essbereich sitzen werden.


Die Gesamtgröße des Raumes spielt lediglich für die Wahl des Subwoofers eine Rolle, da sich Bass gleichmäßig im Raum verteilt.

Insofern rate ich dir, ein Lautsprechersysteem selbst zusammenzustellen. Dein Preisbereich ist soweit passend für die solide Einsteiger- bzw untere MIttelklasse.

Bei den Lautsprechern kannst du dir evtl mal folgende Serien näher anschauen:

Heco Victa
Canton GLE
Wharfedale Diamond
Nubert Nubox
KEF iq
Magnat Monitor / oder Quantum
Quadral Argentum

Bei den Subwoofern würde ich den derzeit recht preiswerten Heco Celan Sub 38A empfehlen, der lässt es auch bei dem großen Raum ordentlich scheppern.

Bei den AVR kannst du dich in der 400€-Klasse näher umschauen. Da gäbe es sowas wie ein Onkyo 606 oder Yamaha 663.
Xdream09
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:04
Ahh super für die Aufklärung da werde ich gleich mal durch googeln Danke einstweilen

lg Rene
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Player mit HDMI - Ausgang
recorder81 am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  2 Beiträge
DVD Player mit HDMI ausgang
Garfiel92 am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  7 Beiträge
ich (wir) holen uns eine Heimkino Anlage
dubb am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  13 Beiträge
HDMI Verteiler mit digitalen Tonein-/ausgang
bkrauss am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  5 Beiträge
Frau braucht Kaufberatung:guter DVD Player mit HDMI gesucht
Feuerfee78 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  2 Beiträge
Heimkino mit Netzwerk über HDMI ?
Drewi04 am 26.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  9 Beiträge
günstiger DVD Player mit HDMI Ausgang gesucht
Gigaman am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  8 Beiträge
Bluray Player mit Cinch und optischem Ausgang
LittleJonny am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  8 Beiträge
Komplettes "heimkino"
Ghettoschlumpf am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  20 Beiträge
DVD Player mit DVI oder HDMI
Empire2005 am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.965

Hersteller in diesem Thread Widget schließen