Suche guten AV-Receiver bis 700 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Chriz3814
Inventar
#1 erstellt: 20. Mrz 2009, 21:48
N'Abend allerseits.

Ich habe schon desöfteren mal rumgegoogelt und nach einem passenden Verstärker für mein Teufel System 5 mit 2 Subwoofern gesucht. Preislich liegt die Schmerzgrenze bei mir bei zirka 700 Euro. Ich habe mir schon einige Angehört aber konnte mir keine feste Meinung bilden, weil Media Markt & Co nicht in der Lage sind Geräte für Testzwecke daheim rauszugeben. Ich will schließlich wissen wie es bei mir zu Hause klingt und nicht mit einem Plastik-Bose-Set.

Jedenfalls lege ich schonmal absolut GARKEINEN Wert auf irgendwelche Video- und HD-Features. Ich suche einen Verstärker mit Schwerpunkt auf Klangqualität und genügend Leistungsreserven.

Könnt Ihr mir da einen Ohrenschmaus-Receiver empfehlen?
Ich möchte das Geld natürlich nicht in HDMI- und Videoformate investieren, wenn ich sie nicht nutze.
einie
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mrz 2009, 22:11

Chriz3814 schrieb:
N'Abend allerseits.

Ich habe schon desöfteren mal rumgegoogelt und nach einem passenden Verstärker für mein Teufel System 5 mit 2 Subwoofern gesucht. Preislich liegt die Schmerzgrenze bei mir bei zirka 700 Euro. Ich habe mir schon einige Angehört aber konnte mir keine feste Meinung bilden, weil Media Markt & Co nicht in der Lage sind Geräte für Testzwecke daheim rauszugeben. Ich will schließlich wissen wie es bei mir zu Hause klingt und nicht mit einem Plastik-Bose-Set.

Jedenfalls lege ich schonmal absolut GARKEINEN Wert auf irgendwelche Video- und HD-Features. Ich suche einen Verstärker mit Schwerpunkt auf Klangqualität und genügend Leistungsreserven.

Könnt Ihr mir da einen Ohrenschmaus-Receiver empfehlen?
Ich möchte das Geld natürlich nicht in HDMI- und Videoformate investieren, wenn ich sie nicht nutze.


Hi,

dann solltest Du zu diesem greifen!

http://www.cambridge...6.1+HDMI+AV+Receiver

Den bekommt man mittlerweile für lächerliche 559.-EUR!

Er klingt aber wie ein Verstärker für 2000.-EUR
Chriz3814
Inventar
#3 erstellt: 21. Mrz 2009, 22:02
Cambridge ist ja mal ein Hersteller mit Königskrone aufgesetzt. Wow wusste garnicht, dass man die schon praktisch hinterhergeschmissen bekommt.

Ich hab da in der Richtung so an Denon oder Marantz gedacht. Wobei mir die Marke egal ist aber ein Cambridge auf'm Tisch macht ja schon was her.

Aber wo kann man die mal Probehören?
Gibts da noch was vergleichbares, wo der Schwerpunkt NUR auf Klang gelegt ist? Ich hab immer das Gefühl, dass ich 50 Prozent von meinem Geld bei AV-Receivern für die Videofeatures verschenke wenn ich sie doch nicht nutze.
einie
Stammgast
#4 erstellt: 22. Mrz 2009, 22:05

Chriz3814 schrieb:
Cambridge ist ja mal ein Hersteller mit Königskrone aufgesetzt. Wow wusste garnicht, dass man die schon praktisch hinterhergeschmissen bekommt.

Ich hab da in der Richtung so an Denon oder Marantz gedacht. Wobei mir die Marke egal ist aber ein Cambridge auf'm Tisch macht ja schon was her.

Aber wo kann man die mal Probehören?
Gibts da noch was vergleichbares, wo der Schwerpunkt NUR auf Klang gelegt ist? Ich hab immer das Gefühl, dass ich 50 Prozent von meinem Geld bei AV-Receivern für die Videofeatures verschenke wenn ich sie doch nicht nutze.


hi,

probehören? zuhause:-)

bestelle dir einen und bei nichtgefallen sendest du ihn wieder zurück:-)
Chriz3814
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2009, 00:14
Naja dafür muss ich aber erstmal die 700 Euro vorschießen. Ich finde es ein wenig riskant. Vor allem dann wenn der jenige Verkäufer nicht so kulant reagiert. Alles schon gehabt :-P

Ich habe mal ein bisschen über den Cambridge recherchiert, den du mir vorgeschlagen hast einie. Im Internet bei diversen Tests räumt der richtig gute Bewertungen ab und soll wohl recht musikalisch sein. Allerdings wird der hier im HiFi-Forum nicht so schöngeredet wenn ich mal die Suchfunktion benutze und mir andere Postings anschaue.
BolleY2K
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2009, 01:38
Bei Deinen Anforderungen für bis 700 Euro nen gebrauchten Boliden. Denon ACV-A11SR ist zB. für das Geld zu haben oder zB. ein HK 7300...
Triplets
Inventar
#7 erstellt: 23. Mrz 2009, 12:44

BolleY2K schrieb:
Bei Deinen Anforderungen für bis 700 Euro nen gebrauchten Boliden. Denon ACV-A11SR ist zB. für das Geld zu haben oder zB. ein HK 7300...


Die gibt es schon für €700;?

Wenn Dir HDMI nicht wichtig ist, dann wäre der Harman/Kardon 445, der bei Hirsch&Ille für lächerliche €409; vertickt wird, ein echtes Schnäppchen!
BolleY2K
Inventar
#8 erstellt: 23. Mrz 2009, 13:32
Nen AVC-A11SR ist grade für 580 im Angebot in einem anderen Forum...
Musicmatch
Stammgast
#9 erstellt: 23. Mrz 2009, 13:51
H+I
haben gerade einen Onkyo 876 als Aussteller für 777€ inkl.
Chriz3814
Inventar
#10 erstellt: 23. Mrz 2009, 16:42
Ist das zufällig noch ein alter Preis vom DENON ?
http://www.soundland...d=225271&language=de

Wie kann man den denn 2000 Euro billiger bekommen. Das ist eine ziemlich große Preisspanne um bei so einem Preis auf knapp 800 Euro zu kommen.

@ Triplets:
HDMI ist für mich völlig irrelevant. Auf Videofeatures und Videoformate lege ich wie gesagt auch keinen Wert. Der Verstärker wird zu 100 Prozent nur für die Anlage benutzt in Verbindung mit einem PC. Nicht mit einem Fernseher etc.

@ BolleY2K:
Schick mir doch mal bitte eine PM mit einem Link aus dem Forum. Ich bin interessiert.

Das Teil soll wirklich nur mit meinem PC in Verbindung gebracht werden und dem Teufel System 5. Schwerpunkt: Klang
Triplets
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:58

Musicmatch schrieb:
H+I
haben gerade einen Onkyo 876 als Aussteller für 777€ inkl.


War auch am überlegen, zumal er schwarz ist.
Aber für den TE eher overdressed, da beim 876 eher der Videoteil im Vordergrund steht.
Triplets
Inventar
#12 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:59

Chriz3814 schrieb:

Das Teil soll wirklich nur mit meinem PC in Verbindung gebracht werden und dem Teufel System 5. Schwerpunkt: Klang


Deshalb mein Vorschlag mit dem Harman/Kardon 445.
fireline
Stammgast
#13 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:20
Mein Empfehlung: Lass diese Ansprüche bzw. Vorstellungen an den Klang beiseite und konzentriere dich vollends auf die Ausstattung, die du haben willst...
Triplets
Inventar
#14 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:23
Aber es geht ihm doch um den Klang u. nicht um die Ausstattung!?

Auch nett wären die etwas älteren Rotel-Modell, die derzeit bei Hirsch&Ille angeboten werden:

http://www.hirschill...4_B-Ware.html/page/2
fireline
Stammgast
#15 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:25

Triplets schrieb:
:? Aber es geht ihm doch um den Klang u. nicht um die Ausstattung!?



Wo es da ja so große Unterschiede gibt ...
einie
Stammgast
#16 erstellt: 23. Mrz 2009, 21:39

Triplets schrieb:
:? Aber es geht ihm doch um den Klang u. nicht um die Ausstattung!?

Auch nett wären die etwas älteren Rotel-Modell, die derzeit bei Hirsch&Ille angeboten werden:

http://www.hirschill...4_B-Ware.html/page/2


hi,

rotel ist ein guter tipp!

aber hk......??????

hk ist leider mittlerweile nicht mehr das was es mal war.

ausserdem sind sie sehr reparaturanfällig!
Chriz3814
Inventar
#17 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:36
HK? Hat in meinen Augen, zumindest vom vielen Hören her, auch einen guten Ruf.

@ fireline:
Das ist es ja. Die Ausstattung ist mir wirklich Wurst. Ich brauche keine Kabel, keine Adapter, keine Fernbedienung und auch keine HDMI-Anschlüsse oder Videowandler. Ich brauche wirklich nur einen Verstärker zur Klangoptimierung.

Ich weiss zwar, dass das Teufel System 5 nicht der ideale Musikpartner ist aber ich habe das System vor einem Jahr spottbillig bekommen und natürlich sofort zugeschlagen. Ursprünglich wollte ich das Teufel System in Verwendung mit Filmen nutzen aber bei meinen alten Lautsprechern im Wohnzimmer (alte B&W) hat der Zahn der Zeit genagt.

Der Cambridge Azur 540R hat´s mir erstmal angetan. Rotel ist aber auch eine Marke zum Anbeißen. Ich recherchier mal weiter und hör mich auch mal nach dem Harman/Kardon 445 um.
Chriz3814
Inventar
#18 erstellt: 26. Mrz 2009, 13:43
Jetzt habe ich genug recherchiert. Meine Entscheidung liegt jetzt bei zwei folgenden Geräten.

Einem:

Cambridge Audio Azur 540R
oder
Denon AVC A11

Der Denon liegt natürlich preislich deutlich höher als der Cambridge Receiver. Allerdings ist der Denon schon etwas älter aber ich habe ein seeehr leckeres Angebot zu diesem Gerät bekommen.
Lohnt sich eher der ältere Denon in Sachen Klang?
PestoEsser
Stammgast
#19 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:22
Hi chriz,

zum Denon kann ich dir leider nichts sagen.
Den Cambridge 540R besitz ich selber. Läuft in Verbindung mit MA GS Lautsprechern und ich muß sagen, daß ist ne sehr feine Kombination. Details, Stimmen, präziser Bass, Räumlichkeit hervorragend. Wie gesagt, ohne Videoschnickschnack dafür aber exzellente Klangqualitäten. Von mir aus ist der 540 ne absolute Empfehlung. Vor allem in der Preisklasse.
Frag doch mal klingtgut aka Volker ( best of bristish hifi), der führt auch CA Produkte, ob er dir so nen AVR mal testweise zusendet.
Schlewig Holstein ist halt ne Ecke zu weit weg, sonst hätt ich gesagt, schau mal vorbei und hör dir das Teil bei mir an Aber zum Bodensee...ists halt n Stück.

Greetz Andy
blabupp123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:42

PestoEsser schrieb:
Den Cambridge 540R besitz ich selber. Läuft in Verbindung mit MA GS Lautsprechern und ich muß sagen, daß ist ne sehr feine Kombination.

Hallo,
das glaube ich Dir aufs Wort!

Ob allerdings ein Unterschied zwischen Cambridge, Rotel, Denon usw. mit dem System 5 herausgehört werden kann, wage ich zu bezweifeln.


[Beitrag von blabupp123 am 27. Mrz 2009, 10:43 bearbeitet]
fireline
Stammgast
#21 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:24

Varadero17 schrieb:

PestoEsser schrieb:
Den Cambridge 540R besitz ich selber. Läuft in Verbindung mit MA GS Lautsprechern und ich muß sagen, daß ist ne sehr feine Kombination.

Hallo,
das glaube ich Dir aufs Wort!

Ob allerdings ein Unterschied zwischen Cambridge, Rotel, Denon usw. mit dem System 5 herausgehört werden kann, wage ich zu bezweifeln.


Und mit welchen Lautsprechern soll das möglich sein?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:44
Mit Lautsprechern, die präziser, differenzierter klingen und in der Lage sind, feinste Nuancen besser wiederzugeben, als das System 5.
Also LS, die preislich deutlich höher angesiedelt sind.


[Beitrag von blabupp123 am 27. Mrz 2009, 14:08 bearbeitet]
fireline
Stammgast
#23 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:58
Sorry, das wird mit keinem LS der Welt funktionieren. Aber diese Diskussion gibt es hier ja schon im Forum.


[Beitrag von fireline am 27. Mrz 2009, 15:58 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:00

Chriz3814 schrieb:
Jedenfalls lege ich schonmal absolut GARKEINEN Wert auf irgendwelche Video- und HD-Features. Ich suche einen Verstärker mit Schwerpunkt auf Klangqualität und genügend Leistungsreserven.


Unter diesem Umständen kann sich der TE jeden x-beliebigen AVR kaufen!
fireline
Stammgast
#25 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:08
Korrekt
karatekatadvd
Stammgast
#26 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:22
Hi, ein Ohrenschmaus Receiver ist meiner Meinung nach z.B. mein Marantz SR 14, die tauchen ab und an in der Bucht auf, allerdings weiss ich nicht zu welchen Preisen die weggehen. Leistungsreserven hat er mehr als genug.

cu
togro2
Stammgast
#27 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:26
Ich würde den Rotel RSX 1057 nehmen.
Der liegt genau im Preis (H+I).
Chriz3814
Inventar
#28 erstellt: 27. Mrz 2009, 19:47

Varadero17 schrieb:
Mit Lautsprechern, die präziser, differenzierter klingen und in der Lage sind, feinste Nuancen besser wiederzugeben, als das System 5.
Also LS, die preislich deutlich höher angesiedelt sind.


Hi Varadero,
dass das System 5 nicht wirklich für den Musikgenuss geeignet ist, ist mir klar. Ursprünglich hatte ich alte B&W Boxen benutzt aber die haben sich mit der Zeit praktisch aufgelöst. Die lösen also nichtmehr den Klang auf sondern sich selber
Das Teufel System 5 im Verbund mit zwei M5100/7 SW Vollaktiv-Subwoofern habe ich spottbillig von einem Freund bekommen und zugeschlagen. Meine Interessen gehen aber immer mehr von der Filmwiedergabe weg und ich werde so langsam wieder ein Musikliebhaber.
Das System 5 ist allerdings nicht so schlecht wie du es darstellen magst. Für Musik klingt es wirklich nicht so brillant und nuanciert das gebe ich unumstritten zu. Aber ich will trotzdem das schöne System 5 mit einem klanglich vernünftigen AV-Receiver aufwerten und ich denke schon, dass man einen Unterschied hört. Es ist schließlich kein Concept E Magnum. Habe ich schon erwähnt, dass ich vor einem Jahr alle fünf Frequenzweichen von den Satelliten aufgewertet habe ;-) Mess- und klangtechnisch hat sich sogar dies bemerkbar gemacht.

Aber eines sag ich euch:
Ich mache nie mehr den Fehler und kaufe mir ein THX-System zum Musik hören.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:22
Hallo,
ich wollte keinesfalls das System 5 schlecht machen.
Im Gegenteil konnte ich hier viel gutes darüber lesen.

Da es Dir bei der Entscheidung rein um den klanglichen Aspekt ging, fragte ich mich, wie die Unterschiede zwischen den erwähnten Amps wohl ausfallen mögen.
Wie fireline schon angedeutet hat, gibt es hier heisse Diskussionen darüber, ob solche klanglichen Unterschiede überhaupt existieren.
Ich vertrete die Auffassung, daß es sie gibt, sie bewegen sich aber innerhalb einer Preisklasse in einem so kleinen Rahmen, daß es kaum möglich sein wird, die Unterschiede mit dem System 5 herauszuhören, wahrscheinlich auch mit teureren LS nicht.

Ansonsten werden den Marantz-AVRs gute musikalische Qualitäten im Stereo- Bereich bescheinigt.
Vielleicht wäre der SR 5003 was für Dich.
Chriz3814
Inventar
#30 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:37
Huhu Varadero,

ich bin ein Marantz- und Denon-Fan. Die Dinger sind wirklich gut und echte Allrounder. Das Problem nur ich wollte augrund meines 5.1 bzw. 5.2 Systems schon einen dementsprechenden 5.1 Receiver haben, der trotzdem den Schwerpunkt Musikqualität bieten soll, da ich wie erwähnt die Videofeatures nicht nutze.
Ein Stereoreceiver wäre glaube ich nicht so gut.

Ich hänge im Moment noch zwischen dem Cambridge Azur 540R und dem Denon AVC A11 fest. Der Denon ist ja auch schon in die Jahre gekommen. Da frage ich mich ob der klanglich noch auf der Höhe der Zeit spielt oder ob der Cambridge da eine bessere Wahl wäre.

PestoEsser konnte mir mit seinem Beitrag zu dem Cambridge schonmal 'ne Ecke weiterhelfen. Allerdings ist der Denon AVC A11Dingsbums um welten teurer und bietet sogar eine THX-Ultra 2 Norm. Ich lege zwar auf THX keinen großen Wert allerdings muss man für ein THX-Ultra 2 Siegel wirklich extremsten Anforderungen gerecht werden. Daher tendiere ich momentan ein bisschen mehr zu dem Denon.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:58
Der Denon ist schon ein richtiger Bolide, da fällt die Wahl nicht schwer!
Die Frage ist, ob Du ihn für den angepeilten Preis im akzeptablen Zustand bekommst. Die damalige UVP lag ja bei ca.3,5k


[Beitrag von blabupp123 am 27. Mrz 2009, 21:59 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#32 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:58
Den Denon bekomme ich für einen sehr guten Preis.

Also eindeutig der Denon anstatt der Cambridge 540 R ??


[Beitrag von Chriz3814 am 27. Mrz 2009, 23:16 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#33 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:11
Ich würde sagen ja, denn auch vom reinen Verstärkeraufbau - funktionen und co mal aussen vor - ist der Denon das bessere Gerät.
AMGPOWER
Inventar
#34 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:17
ich würde auch den denon holen, ein bolide ist schon eine klasse für sich
blabupp123
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 28. Mrz 2009, 08:28
Wenn Du den Denon schon am Haken hast, würde ich zugreifen!
Chriz3814
Inventar
#36 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:06
Ach du großer Gott ich krieg so viele Angebote.

Der Denon 3806 ist eher auf der höhe der Zeit und die BurrBrown 24/192 kHz A/D Wandler sind ja auch echte Leckerbissen.

Ich überlege jetzt ob es ein Denon 3806 werden soll oder ein Cambridge Azur 540R (vllt. sogar ein 640R).
In der Liga tut sich da, ausser dem Preis, nichtmehr wirklich viel.

EDIT:

Es sind BurrBrown PCM1791A Wandler!
Und das Spaßige an der Sache ist ich kann den 3806 für 650 Euro inklusive Versand kriegen. Soll ich da noch nein zu einem Cambridge sagen ?


[Beitrag von Chriz3814 am 28. Mrz 2009, 20:08 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#37 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:22
Tja, unabhängig von den Wandlern bin ich mir nicht sicher, ob der 3806 Dir grundsätzlich in Stereo gefallen wird. Mir gefällt er eher nicht, da die Stereo-Performance m.E. zu emotionslos ist (nicht zu verwechseln mit neutral!).
Chriz3814
Inventar
#38 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:27
Da mein System (Teufel System 5) ein 5.2 System ist, benutze ich es nicht als Stereo-System. Derzeit habe ich es auch als 5.2 System verkabelt und höre auch über diese Kombination mit meiner Creative X-Fidelity Fatality Musik.

An meinem zukünftigen AV-Receiver wird es auch als 5.2 System verkabelt. Allerdings soll hauptsächlich Musik darüber laufen.
Chriz3814
Inventar
#39 erstellt: 30. Mrz 2009, 20:53
Jetzt suche ich einen Cambridge 640R. Daran bin ich jetzt interessiert und ich hab mich entschieden.
Leider ist ein Angebot hier vom HiFi-Forum abgesprungen.

Die Biete/Suche-Funktion geht leider nichtmehr.
BolleY2K
Inventar
#40 erstellt: 31. Mrz 2009, 00:15
Belies Dich doch mal in Ruhe. Klanglich hat zB. der 3806 keine Schnitte gegen den A11...
einie1
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:17

Chriz3814 schrieb:
Jetzt suche ich einen Cambridge 640R. Daran bin ich jetzt interessiert und ich hab mich entschieden.
Leider ist ein Angebot hier vom HiFi-Forum abgesprungen.

Die Biete/Suche-Funktion geht leider nichtmehr.



hi chris,

versuche es mal hier

http://www.hificonsult.at/

oder da

http://www.richersounds.com/home.php

in österreich und england hat du nur das problem mit dem reparatur-service.

meiner ist aus österreich!

herr votruba von "hificonsult" ist sehr zuvorkommend und hat einen sehr guten service!!!

sorry! nochmal

viel glück!

Kauf Ihn Dir, er klingt wirklich toll


[Beitrag von einie1 am 31. Mrz 2009, 09:19 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#42 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:33
Hey Einie das ist ja kein Problem so ist nunmal der Handel ich selber hätte es nicht anders gemacht ;-)

Ich bin auf jedenfall fest entschlossen es MUSS ein Cambridge Azur 640R sein

Auf Hificonsulat bin ich gestern abend beim googlen auch gestoßen. Wie sieht es aus mit dem Zoll bzw. Versand? Kann ja nicht die Welt sein.
einie1
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:38

Chriz3814 schrieb:
Hey Einie das ist ja kein Problem so ist nunmal der Handel ich selber hätte es nicht anders gemacht ;-)

Ich bin auf jedenfall fest entschlossen es MUSS ein Cambridge Azur 640R sein

Auf Hificonsulat bin ich gestern abend beim googlen auch gestoßen. Wie sieht es aus mit dem Zoll bzw. Versand? Kann ja nicht die Welt sein.



hallo chris,

zoll? europ- gem.?

frage herrn votruba einfach an und richte ihm von mir schöne grüße aus. er macht dir ein gutes angebot für das gerät bzw. den versand.

melde dich sobald du den briten hast!

dann denkst du vielleicht auch wie ich und sagst:

best hifi is british hifi


[Beitrag von einie1 am 31. Mrz 2009, 15:39 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#44 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:37
Best HiFi is British HiFi na logisch...das stand für mich fest seitdem ich eine KEF Reference 207 gehört habe. Und zwar in Hamburg bei Lichtenfeld in der Europa-Passage. Ich habe sogar ein Prospekt mit nach Hause bekommen, falls man das dazu sagen kann...denn das "Prospekt" ist ein richtig eingebundenes Buch mit dicken, hochglanzbedruckten Seiten. Sieht richtig hochwertig aus und das ist es auch.

Ich sag dir Bescheid, sobald ich den Briten nach Deutschland geholt habe.

Ich setze mich mit Herrn Votruba in Verbindung. Soll ich von "einie" grüßen, denkst er weiss wer gemeint ist? ;-)
Chriz3814
Inventar
#45 erstellt: 17. Apr 2009, 16:09
So der Cambridge Azur 640R ist endlich da und ich habe ihn gestern angeschlossen und mit Jürgens aka Einies Hilfe konfiguriert.

Das Gerät ist ein richtiges Sahneschnittchen. Ich hätte mit einer kleinen klanglichen Veränderung gerechnet aber das hört sich doch eine ganze Ecke besser an als ich gedacht hätte
Ich bin stolz auf die Briten.

Thema beendet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche AV-Receiver bis 700?
meici am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  2 Beiträge
Suche AV-RECEIVER bis 700?
samu0101 am 16.03.2017  –  Letzte Antwort am 16.03.2017  –  19 Beiträge
Neuer AV Receiver bis 700 Euro
VWGT am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2021  –  14 Beiträge
Welchen Receiver bis 700 Euro ?
Richi666- am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  9 Beiträge
Neuer AV-RECEIVER bis 700?
GFleischhacker am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  21 Beiträge
700-Euro-Liga AV-Receiver...
Schweizerli am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  5 Beiträge
Kommplettanlage bis 700 Euro
Marcus1980 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  3 Beiträge
AV-Receiver um 700?
schnaydar am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  2 Beiträge
Av Receiver bis 700 inkl pre outs
DeaconFrost am 09.04.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  8 Beiträge
Suche Receiver+Lautsprecher bis 700 Euro
LosGrsh am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.492

Hersteller in diesem Thread Widget schließen