Surround Anlage 20qm²

+A -A
Autor
Beitrag
milli7685
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:47
Hallo zusammen!

Zuerst möchte ich darauf Hinweisen das ich absolut keine Ahnung von sowas habe :-) Deswegen wende ich mich mal an das Forum um hilfreiche Empfehlungen zu bekommen.

Werde demnächst meine erste eigene Wohnung beziehen und möchte dann auch eine vernünftige Anlage haben (was durch das spätere Budget natürlich begrenzt ist). Also das Wohnzimmer hat 20qm² und ist ist viereckig ohne Verschachtelungen aufgebaut.
Anschließen möchte ich meinen Full HD Fernseher, meine PS3 und einen DVD Player (am besten schon in der Anlage integriert). Momentan hab ich ein "billiges" 2.1 System von Sony, da ich aber "echten" Surround Sound haben möchte dachte ich mir ich muss aufrüsten :-)

Zur Nutzung ist zu sagen das ich auch einen HD Sat-Receiver habe (Kathrein UFS-910) und rel. viel HD-Material ansehe (auch durch die PS3 begünstigt). Aber da ich keine Ahnung habe von der ganzen Materie fällt es mir schwer zu sagen, das und das ist in meiner engeren Auswahl. Möchte halt schon einen schönen satten Sound haben, aber ich brauche kein Highend System :-)

Budget liegt so bei ca. 400-500 €. Bitte nicht steinigen und sagen das ich dafür nichts gescheites finde :-( Das weiß ich ja auch, aber dadurch das ich mich komplett neu einrichten muss für die Wohnung, ist das Budget halt stark begrenzt.

Hoffe ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen und mir ein paar Empfehlungen geben.

Vielen Dank und einen schönen Gruß

Marcel
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:56
Yamaha RX-V463 + Teufel Concept M. Mehr ist bei dem Budget kaum drin.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:59
Du bekommst für jedes Budget eine Lösung, die Frage stellt sich nur ob es deine Erwartungen dann auch erfüllen kann. Von Komplettpaketen bin ich persönlich weniger ein Freund und würde immer Einzelkomponenten bevorzugen.

Um dir was empfehlen zu können solltest dir mal persönlich einen Überblick verschaffen was genau für dich in Frage kommt. Du kannst jetzt z.B. ein Harman HKTS 7 und einen Yamaha 363 dir kaufen dann liegst in deinem Budget oder aber du baust dir was auf und kaufst dir nach und nach etwas wie z.B. ein Heco Victa Set.

Wichtig wäre halt ob Stand-LS möglich sind und was deine Ohren sagen, deshalb geh einfach mal in einen Laden und hör dir mal Satelliten-, Regal- und mal Stand-LS an.
milli7685
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:30
Also so ein Komplettsystem ist kein muss. Es kann auch etwas zusammengestelltes sein. Sollte halt nur den Receiver und die Boxen umfassen :-)

Standlautsprecher sind kein Problem und können auch empfohlen werden.

Also anhören wollt ich mir eh dann die Sachen, wenn sie irgendwo anzuhören sind.
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:32

milli7685 schrieb:
Also so ein Komplettsystem ist kein muss. Es kann auch etwas zusammengestelltes sein. Sollte halt nur den Receiver und die Boxen umfassen :-)

Standlautsprecher sind kein Problem und können auch empfohlen werden.

Also anhören wollt ich mir eh dann die Sachen, wenn sie irgendwo anzuhören sind.


Du hast happy missverstanden. Er meinte, dass es bei dem Budget Sinn machen würde, Stück für Stück ein Heimkino aufzubauen. Also mit Receiver und zwei Lautsrpechern anzufangen und dann nach und nach ergänzen.
happy001
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:54
Genau

Entweder was kleines wenn es dir vom klanglichen reicht oder ein Aufbau je nach finanziellen Möglichkeiten.

Es macht immer wenig Sinn dir 20 verschiedene LS zu empfehlen wenn das Grundgerüst sprich welche Art von LS nicht klar ist. Wenn du auch mit Stand-LS dich anfreunden kannst würde sich ein Aufbau anbieten da diese preislich etwas höher angesiedelt sind aber mehr Volumen bieten wie kleinere Boxen.
milli7685
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:54
Oh, sorry.

Hmm, hab mir mal den AVR angesehen den mir happy001 vorgeschlagen hat. Bei dem ist kein DVD PLayer integriert oder?´Gibts auch welche die einen integriert haben?

Und was für Lautsprecher könntet ihr mir empfehlen?Wie gesagt auch Standlautsprecher.

Kann mir schon vorstellen das es auf lange Sicht besser ist, sich ein System nach und nach zusammen zu bauen. Aber da meine Freundin auf die Idee kam eine Surround Anlage zu holen (was schon aussergewöhnlich ist bei ihr^^) wollt ich das dann auf einen Schalg machen. Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
happy001
Inventar
#8 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:00
Bei keinem AVR ist ein DVD Player integriert. Das ist nur diesen Kombi-Anlagen vorbehalten ala Samsung, Onkyo und wie sie alle heißen. Sehen zwar sehr nett aus aber haben für mich alle das selbe Problem ..... klingen etwas dünn.
milli7685
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:11
Oh man, das nächste Fettnäpfchen

Hab jetzt mal wegen Lautsprechern geguckt. Wären diese ok?

http://www.amazon.de...12MSJFY7MPCSFYW9KDPG

http://www.amazon.de...d=1236416942&sr=1-61

Ja und beim AVR (jetzt weiß ich ja das nen DVD Player nicht dazugehört), ist mir halt wichtig das ich den Sat-Receiver und die PS3 daran anschließen kann und halt Surround habe.

Vielleicht geh ich auch einfach zu blauäugig an das Thema dran :-(


Oder, was ich gerade gesehen habe: http://www.ibood.com/de/de


[Beitrag von milli7685 am 07. Mrz 2009, 12:13 bearbeitet]
TDI-Tobi
Stammgast
#10 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:13
Warum brauchst Du nen DVD-Player der in der Anlage integriert ist wenn Du eine PS3 hast???
Verstehe ich nicht. Ich würde mir an Deiner Stelle das CEM von Teufel und den Receiver Yamaha RX-V 363 5.1 kaufen, da bist Du gut bedient. Liegt zusammen (mit Versnd) bei ca. 400€. Lass Dir nichts einreden das CEM macht für sein Geld echt nen beachtlichen Job und ist bei 20m² völlig ausreichend. Du wirst echt Deine Freude damit haben. Ach ja und 12 Jahre Garantie hat sonst auch keiner...
TDI-Tobi
Stammgast
#11 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:16
Wie gesagt bei 20m² muss es nicht unbedingt ein großes System von Teufel sein. Das CEM reicht auf jeden Fall aus. Du musst ja auch auf´s Geld schauen. Mit Teufel machst Du auf jeden Fall nen guten Fang!
happy001
Inventar
#12 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:19
Teufel speziell diese beiden Sets sollen dir andere empfehlen ich tue es nicht. Da würde ich dir eher das hier empfehlen. Da hast wesentlich mehr davon meiner Meinung nach.

Deine Geräte kannst ohne große Probleme an einen AVR auf verschieden Weise anschließen.
milli7685
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:32
Habe gerade gelesen das der Yamaha RX-V 363 5.1 vom HDMI-Eingang den Ton nicht abgreifen kann. Was heißt das für mich? Hab gedacht das ich den Sat-Receiver über HDMI an den Yamaha anschließe und dann von dort an meinen Fernseher über HDMi und dann über den Yamaha den Ton höre. Geht das dann nicht?
raybanner
Stammgast
#14 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:36
ich habe selbst einen denon 1908 welcher mit hdmi ausgestattet ist, dieser kann den ton sehr wohl über hdmi wiedergeben. audio und video über ein kabel und voila. was er nicht kann ist halt die neuen hd tonformate.

ich denke das es beim rx 363 auch so ist, das er ton über hdmi wiedergeben kann. bin mir allerdings nicht sicher, hier gibt es aber einen thread der genau den rx 363 behandelt
Rhabarberohr
Inventar
#15 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:36
Mit Deinem Budget von max. 500,00€ würde ich definitiv in der Bucht ausschau halten. Mit etwas Glück (und Geduld ;)) könntest Du hier Komponenten/LS für einen NP von 1.000 -1.500 Euronen ersteigern.

Gerade bei den LS solltest Du schon ein großes Paket deines finanziellen Gesamtvolumens investieren.

Mein Tipp:

In einem der üblichen Verdächtigten Großmärkten die verschiedenen Heco LS-Modelle probehören und vergleichen (vor allem die preiswerteren mit den danach folgenden teureren) und dann gezielt in der Bucht danach suchen.

Evt. schon vorhandene LS als vorläufige Rear-Speaker integrieren und falls nicht, ruhig kleinere Kompakt-LS der höheren Modelle für den Anfang als Fronts fahren, die dann später mal bei entspanntem Budget gegen Stand-LS ausgetauscht werden können und nach hinten wandern.

Meiner Meinung nach ist ein ordentliches 5.1-Paket inkl. Receiver für 500,00 Euro nicht zu realisieren.

Und wer die großen XXL-Kartons mit der Aufschrift "Complete Home Cinema Sound System" aus dem Media Markt schleppt, wird schnell entäuscht sein ...
happy001
Inventar
#16 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:38
Das bedeutet, dass du für den Ton ein zusätzliches Kabel benötigst. Wirklich wichtig eigentlich nur wenn du die neuen Tonformate dir anhören möchtest die nur über HDMI übertragen werden können was aber dann auch entsprechende Boxen voraussetzt.
Falls dies ein Kriterium dennoch für dich ist solltest mal den Yamaha 463 betrachten der kann das.
milli7685
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:47
Hmm, werd dann wohl mal ein wenig Ausschau halten. Und mal mit der "Obrigkeit" :-D über das Budget sprechen...

Schonmal vielen Dank für euere Hilfe...Hat mir echt gezeigt das ich mich mal mehr damit beschäftigen muss :-( Geht wohl nciht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe :-D
happy001
Inventar
#18 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:55
Nicht die schlechteste Idee und auf Dauer auch die bessere Lösung.
TDI-Tobi
Stammgast
#19 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:57
Also bei mir läuft der Ton über ein optisches Digital Kabel von der PS3 bzw Sat Receiver (Umschalter dazwischen) zum AV-Receiver. Bild direkt über HDMI zum Fernseher. Meine Lösung hat zusammen keine 400 € gekostet und ich bin zufrieden. Hatte vorher so ein Komplett System von LG. Als das den Geist aufgegeben hat habe ich mir das CEM gekauft und ich muss sagen es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für um die 200€ gibt´s nichts besseres.
milli7685
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:26
Nochmal ne kurze Nachfrage :-)

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

http://www.amazon.de...ZJTE/ref=pd_sim_ce_5

und dazu diesen AVR:

http://www.media-kin...eiver-STR-DG720.html
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:31

milli7685 schrieb:
Nochmal ne kurze Nachfrage :-)

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

http://www.amazon.de...ZJTE/ref=pd_sim_ce_5

und dazu diesen AVR:

http://www.media-kin...eiver-STR-DG720.html


Nichts.
TDI-Tobi
Stammgast
#22 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:10
Die Kombi ist doch für den Privatgebrauch völlig in Ordnung.
Lass Dir nichts einreden. Ich hab nur das PC-System von Teufel und bin super zufrieden. Nicht jeder hat 1500€ für ne Anlage über oder es ist auch nicht jedem so viel Wert. Mit Deiner Kombi hast Du was ordentliches für Dein Wohnzimmer. Sicher gibt es immer noch was besseres. Aber was nützt mir ne high end Anlage wenn ich die zu 20% aufdrehe und dann steht schon der Nachbar vor der Tür. Hier im Forum gibt es nen Haufen Leute die Ihr Wohnzimmer so Ausrüsten als währe es ein Kinosaal mit 200m²...
happy001
Inventar
#23 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:12
@TDI

da ich das CEM schon hatte kann ich deine Ansicht nicht ganz teilen, es ist und bleibt ein PC-System, nett für den Einstieg mehr aber nicht.

@TE

Stimme da Eminenz zu


[Beitrag von happy001 am 07. Mrz 2009, 16:13 bearbeitet]
milli7685
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:17
@ Eminenz: Danke für deine Antwort. Aber die hilft mir nicht wirklich weiter. Könntest du deine Atwort vielleicht begründen?

@ TDI: Danke. Also ich suche auch nur etwas für den "normalen" Hausgebrauch.
trxhool
Inventar
#25 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:21

milli7685 schrieb:


Danke. Also ich suche auch nur etwas für den "normalen" Hausgebrauch.


Also wenn "normal" heisst, das es sich schei... anhören soll, bist du mit diesem System genau richtig !!

Ansosten solltest du auf die Ratschläge von "Eminenz" und "happy001" hören.

Gruss TRXHooL
Rhabarberohr
Inventar
#26 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:25

happy001 schrieb:
@TDI

da ich das CEM schon hatte kann ich deine Ansicht nicht ganz teilen, es ist und bleibt ein PC-System, nett für den Einstieg mehr aber nicht.

@TE

Stimme da Eminenz zu


Im Prinzip kann ich Eminenz auch zustimmen!!!
Jedoch hat TDI-Tobi aber auch nicht ganz unrecht!

Ein finanzielles Limit ist und bleibt nunmal die Obergrenze.
Aber es bleibt ein fundamentaler Unterschied, ob ich nun mit meiner Kohle mein Ziel sofort erreiche
(und dann womöglich etwas später immer unzufriedener werde, da man schonmal "Blut geleckt" hat)

oder

ob ich versuche mit meinem Budget eine solide Basis zu errichten, auf die ich später aufbauen kann ...!!!!


[Beitrag von Rhabarberohr am 07. Mrz 2009, 16:27 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:36

milli7685 schrieb:
@ Eminenz: Danke für deine Antwort. Aber die hilft mir nicht wirklich weiter. Könntest du deine Atwort vielleicht begründen?


Weil weder das Set noch der AVR das Geld wert sind, was sie kosten. Das Concept M kostet genausoviel und leistet wesentlich bessere Arbeit als das komische Pfostensystem mit dem Schrott-Sub. Dann eher noch das Concept R² (hatte ich selber) da taugt immerhin der Sub.


@ TDI: Danke. Also ich suche auch nur etwas für den "normalen" Hausgebrauch.


Genau, und für diesen Hausgebrauch empfehlen wir hier das Concept M mit einem Einsteigergerät der führenden Marken (Sony gehört da nicht dazu)
happy001
Inventar
#28 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:42
Deswegen gibt es ja zwei Möglichkeiten ....

Was das CEM angeht gibt es wahrlich besseres aber das findet jeder mit der Zeit selber heraus und worauf man beim CEM aufbauen kann fallen mir keine Gründe ein.
Ich würde mir die Mühe machen und bei einem Händler mal verschiedene Preisklassen bei LS anhören und dann entscheiden. Komme ich mit dem Budget aus gut wenn nicht dann wird eben Stück für Stück gekauft. Auf Dauer die billigere Lösung wie 2x Boxen zu kaufen.
milli7685
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:44
Danke sehr Eminenz für die Erläuterung.

Ok, wenn das Concept M besser geeignet ist, dann würde ich wohl dazu tendieren. Leider ist das Concept R2 wohl nicht in meinem Budget. Ausser es gibt einen Eisteiger Receiver für 100€, aber das ist wohl nicht zu realisieren.
TDI-Tobi
Stammgast
#30 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:44
Ich habe nie gesagt, dass das CEM das non plus ultra ist. Das würde ich auch nie behaupten. Es ist ein System für PC welches in kleineren Wohnzimmern auch ordentliche Ergebnisse liefert.

Das System kostet 180€ und für dieses Geld gibt es nichts besseres das ist Fakt! Es geht hier auch um ein Günstiges System mit dem man gut leben kann!

Sicherlich kann es nicht mit Lautsprechern für 1500 oder 2000€ mithalten. Das erwartet auch keiner! Wenn man aber mal eine solide Anfangsaurüstung haben will (und auch nicht all zu viel Geld übrig hat) macht man mit dem CEM keinen Fehlkauf!

Man muss immer gleiches mit gleichem vergleichen... Dann geht mal in den nächsten MM und kauft euch ein Sytem für 200-300€ und vergleicht dieses dann mit dem CEM von Teufel.
Jeder Idiot wird sagen dass das CEM hier die bessere Wahl ist.


[Beitrag von TDI-Tobi am 07. Mrz 2009, 16:50 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#31 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:58

happy001 schrieb:
Deswegen gibt es ja zwei Möglichkeiten ....

Was das CEM angeht gibt es wahrlich besseres aber das findet jeder mit der Zeit selber heraus und worauf man beim CEM aufbauen kann fallen mir keine Gründe ein.
Ich würde mir die Mühe machen und bei einem Händler mal verschiedene Preisklassen bei LS anhören und dann entscheiden. Komme ich mit dem Budget aus gut wenn nicht dann wird eben Stück für Stück gekauft. Auf Dauer die billigere Lösung wie 2x Boxen zu kaufen.


Ich hatte zwei Mal Teufel, ich war zunächst 2x begeistert und nach ein paar Monaten musste dann wieder was Neues her, da ich langfristig nicht zufrieden war.
Rhabarberohr
Inventar
#32 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:04

Eminenz schrieb:

happy001 schrieb:
Deswegen gibt es ja zwei Möglichkeiten ....

Was das CEM angeht gibt es wahrlich besseres aber das findet jeder mit der Zeit selber heraus und worauf man beim CEM aufbauen kann fallen mir keine Gründe ein.
Ich würde mir die Mühe machen und bei einem Händler mal verschiedene Preisklassen bei LS anhören und dann entscheiden. Komme ich mit dem Budget aus gut wenn nicht dann wird eben Stück für Stück gekauft. Auf Dauer die billigere Lösung wie 2x Boxen zu kaufen.


Ich hatte zwei Mal Teufel, ich war zunächst 2x begeistert und nach ein paar Monaten musste dann wieder was Neues her, da ich langfristig nicht zufrieden war.


... mein reden ...
happy001
Inventar
#33 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:06
Wenn du schreiben würdest für dich dann wäre das okay.

Was solche Sub/Sat Systeme angeht habe ich schon ein paar gehört und hier berichtet und nach meiner Meinung gibt es besseres in dieser Preisklasse und sogar preiswerter wie z.B. von Teufel die Kompaq 30 die genau gleich klingen wie die CEM oder von JBL die SCS 178 die so bei 200€ liegen.
Rhabarberohr
Inventar
#34 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:08

Eminenz schrieb:

milli7685 schrieb:
@ Eminenz: Danke für deine Antwort. Aber die hilft mir nicht wirklich weiter. Könntest du deine Atwort vielleicht begründen?


Weil weder das Set noch der AVR das Geld wert sind, was sie kosten. Das Concept M kostet genausoviel und leistet wesentlich bessere Arbeit als das komische Pfostensystem mit dem Schrott-Sub. Dann eher noch das Concept R² (hatte ich selber) da taugt immerhin der Sub.


@ TDI: Danke. Also ich suche auch nur etwas für den "normalen" Hausgebrauch.


Genau, und für diesen Hausgebrauch empfehlen wir hier das Concept M mit einem Einsteigergerät der führenden Marken (Sony gehört da nicht dazu)


Wieso gehört den Sony Deiner Meinung nach nicht dazu ???
milli7685
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:15
Welcher ist denn der günstigste AVR mit 3 HDMI Eingängen (inkl. Ton) und einem HDMI Ausgang für meinen Full HD Fernseher?

Könnt ihr mir dazu noch was sagen?
Eminenz
Inventar
#36 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:17

milli7685 schrieb:
Welcher ist denn der günstigste AVR mit 3 HDMI Eingängen (inkl. Ton) und einem HDMI Ausgang für meinen Full HD Fernseher?

Könnt ihr mir dazu noch was sagen?


Onkyo 576.
Eminenz
Inventar
#37 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:19

Rhabarberohr schrieb:


Wieso gehört den Sony Deiner Meinung nach nicht dazu ???


Es ist halt so. Höchstens die Topgeräte können halbwegs noch mithalten, aber sonst sind die nicht wirklich erwähnenswert. Wie halt ein Skoda Oktavia nicht mit der C-Klasse verglichen werden kann.
Rhabarberohr
Inventar
#38 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:23

Eminenz schrieb:

Rhabarberohr schrieb:


Wieso gehört den Sony Deiner Meinung nach nicht dazu ???


Es ist halt so. Höchstens die Topgeräte können halbwegs noch mithalten, aber sonst sind die nicht wirklich erwähnenswert. Wie halt ein Skoda Oktavia nicht mit der C-Klasse verglichen werden kann.


Nun gut, dann wird wohl d.E. mein Sony AVR nicht dazu gehören!!!

By the way: Ein frischer Oktavia würd' mir auch schon reichen ...
Eminenz
Inventar
#39 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:25

Rhabarberohr schrieb:

Nun gut, dann wird wohl d.E. mein Sony AVR nicht dazu gehören!!!

By the way: Ein frischer Oktavia würd' mir auch schon reichen ... :D


Sehe ich auch so. Aber ich hätte den Vergleich auch zwischen Dacia Logan und Passat machen können
milli7685
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 29. Mrz 2009, 20:04
Hallo :-) Da bin ich wieder...

Also habe mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und habe mich dazu entschieden das Boxenbudget auf 700 € +- 100€ zu erhöhen (ohne Receiver). Als Receiver wird es wohl der Yamaha 463 werden (oder sprechen gute Gründe zum 563??, erweiterung auf 7.1 nicht geplant).

Da ja jetzt das Budget erheblich höher ist für die Boxen (ich weiß, immer noch zu gering eigentlich), wollte ich mal nach neuen Vorschlägen fragen :-)

Habe auch mal eine kleine Skizze meines Wohnzimmer erstellt (nicht ganz Maßstabsgetreu ;-) )


Vielleicht könnt ihr mir dabei auch helfen und 1-2 Aufstellungstipps geben.

Vielen Dank!!
milli7685
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 31. Mrz 2009, 20:29
Keiner ne Idee???
Eminenz
Inventar
#42 erstellt: 01. Apr 2009, 09:25

milli7685 schrieb:
Keiner ne Idee???


Dir wurde im anderen Forum bereits geholfen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche komplettlösung für Wohnzimmer (20qm),ps3,tv.eventuell airplay :D
heroofwar1994 am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  2 Beiträge
Meine erste Surround-Anlage
theonesaint am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  3 Beiträge
Soundsystem für erste eigene Wohnung
jschubertdev am 11.11.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  7 Beiträge
Unerfahren-meine erste Anlage
#Pankow am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  14 Beiträge
Surround fürs Heimkino / erste (richtige) Anlage
Los_Kottolos am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  8 Beiträge
Erste eigene Wohnung.
ZadnjiRat am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  5 Beiträge
Surround Anlage 20qm bis ca. 1000? gesucht
Construktor_ am 21.09.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  9 Beiträge
Suche vernünftige Anlage
EvenSTar88 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  10 Beiträge
5.1 Anlage für die erste eigene Wohnung
Magistratus am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  2 Beiträge
Soundbar für Wohnung --> Empfehlungen
PhoenixEX am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 12.09.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.246

Hersteller in diesem Thread Widget schließen