Canton 120 mx oder Teufel Kompakt 30?

+A -A
Autor
Beitrag
nov-ToX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2009, 18:40
Hallo,
ich suche hier schon seit ein paar Stunden das Forum ab komm aber zu keiner Lösung

Ich habe ein Zimmer der Größe von 14m² und kann daher nur kleine Würfel einsetzen. Gefallen würde mir die Systeme von Canton (120 mx) und das von Teufel(Kompakt 30). Nur welches ist das bessere?

Zu dem bin ich auf der Suche nach einem AVR an den mein Blu-Ray Player (Sony BDP-S350), mein PC und iwie mein Digitaler Kabelreceiver angeschlossen werden soll.
Habe mir da mal den Yamaha RX-V 363 5.1 ausgesucht, da ich bei den kleinen Boxen wohl kaum mit HD Sound rechnen kann und mein Budget so ziemlich auf 400€ begrenzt ist.

Nimmt der Yamaha den Ton vom HDMI an oder muss ich ein extra Kabel legen und kann ich mein Kabelreciver einfach über Kabel anschließen, weil dieser nur einen Kabel oder Scart Ausgang hat?

Bedanke mich schonmal für die Antworten!


[Beitrag von nov-ToX am 17. Jan 2009, 18:46 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2009, 18:47

nov-ToX schrieb:
Hallo,
ich suche hier schon seit ein paar Stunden das Forum ab komm aber zu keiner Lösung

Ich habe ein Zimmer der Größe von 14m² und kann daher nur kleine Würfel einsetzen. Gefallen würde mir die System von Canton (120 mx) und das von Teufel(Kompakt 30). Nur welches ist das bessere?


Das Teufel ist in dem Preisbereich das beste auf dem Markt.


Zu dem bin ich auf der Suche nach einem AVR an den mein Blu-Ray Player (Sony BDP-S350), mein PC und iwie mein Digitaler Kabelreceiver angeschlossen werden soll.
Habe mir da mal den Yamaha RX-V 363 5.1 ausgesucht, da ich bei den kleinen Boxen wohl kaum mit HD Sound rechnen kann und mein Budget so ziemlich auf 400€ begrenzt ist.


Endlich mal jemand, der das im vornherein erkennt.


Nimmt der Yamaha den Ton vom HDMI an oder muss ich ein extra Kabel legen und kann ich mein Kabelreciver einfach über Kabel anschließen, weil dieser nur einen Kabel oder Scart Ausgang hat?


Nein, der 363 nimmt keinen Ton von HDMI entgegen. Das kann erst der 463. Deinen Kabelreceiver kannst du wohl leider nicht anschließen (außer mit einem Scart auf Composit-Adapter).
nov-ToX
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jan 2009, 18:51
Ja so ein bisschen schlauer bin ich aj schon geworden bei meiner Suche

Der Klang verschlechtert sich aber nich wenn er das Signal anders bekommt oder?

Würdest du mir also den Kauf der Komponenten Teufel und Yamaha empfehlen hinsichtlich meines Budgets und meines Anspruchs? Besser als mein jetztiges 5.1 System von Orin wirds wohl sein
nov-ToX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Jan 2009, 11:21
So bestelle mir den Yamaha und das Teufel System.

Noch eine Frage! Mein Kumpel feiert bald Geburtstag und ich würde gern meinen AVR mit hinnehmen und 2 Sony Boxen anschließen die max. 70 Watt Leistung und 6 Ohm haben, geht das so ohne weiteres oder könnte ich die Boxen schrotten wenn ich zu weit aufdrehe???
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 24. Jan 2009, 12:22

nov-ToX schrieb:
So bestelle mir den Yamaha und das Teufel System.


Soweit so gut.


Noch eine Frage! Mein Kumpel feiert bald Geburtstag und ich würde gern meinen AVR mit hinnehmen und 2 Sony Boxen anschließen die max. 70 Watt Leistung und 6 Ohm haben, geht das so ohne weiteres oder könnte ich die Boxen schrotten wenn ich zu weit aufdrehe???


Bis Anschlag würden es die Lautsprecher wohl kaum mitmachen. Beachte gemäß Bedienungsanleitung den Anschluss von 6Ohm Lautsprechern.
A-Abraxas
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2009, 12:32
Hallo,

der Einsatz bei der (Geburtstags-)Party passt zwar nicht unbedingt zu Surround u. Heimkino, aber natürlich "geht das".
Nahezu jeden Lautsprecher kann man überlasten / schrotten, gerade mit Verstärkern, die am Rande der Leistungsfähigkeit spielen. Drückt dann noch jemand die Loudnesstaste (weil es so schön rummst ), ist es schnell geschehen .
Mehr als die LS werden dabei jedoch nicht zu Schaden kommen - da muss man halt vorher beantworten, ob es darum schade ist oder ob man dieses Risiko lieber nicht eingehen will.
Bessere Lösungen kosten (wie immer ) Geld.

Viele Grüße
nov-ToX
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Jan 2009, 14:52
Naja, ich werde die Anlage kaum so weit aufschrubben, wir feiern in einem Keller und man sollte sich auch noch unterhalten können, also eher als Hintergrund Musik, nicht als Tanzmusik. Wird ja nich als Sourround sonder als Stereo angeschlossen, ist ja möglich.

Also darf ich im Prinzip einfach nicht zu weit aufdrehen und den Boxen passiert auch nichts oder? Weil schrotten sollte ich sie auf keinen Fall
A-Abraxas
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2009, 15:30
Hallo,
bei kontrolliertem Umgang mit dem Lautstärkeregler geht natürlich nichts "über den Jordan" .
Das funktionert problemlos und durchaus auch so laut, dass man sicht nicht mehr vernünftig unterhalten kann.

Nur zu fortgeschrittener Stunde und bei gesteigertem Pegel (hier ist jetzt nicht die Lautstärke gemeint ) ist nicht mehr bei allen ausreichende Kontrolle vorhanden...

Zerstörung kündigt sich immer vorher deutlich hörbar (Verzerrungen und / oder Anschlagen des Tieftöners) an.

Viele Grüße
nov-ToX
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Jan 2009, 17:10
Gut danke, ich plazier den AVR schon so dass nur ich daran was machen kann und sonst lass ich da keinen ran.
mortem
Neuling
#10 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:24
Ich klinke mich mal hier ein, da ich ein ähnliches Setup plane;
AVR-seitig wird es wohl ein Onkyo oder Yamaha der 300Euro Klasse werden, nur bei den Teufelset Kompakt 30 bin ich noch total verunsichert. Liest man die Foren quer, so teilen sich die Meinungen sehr, manche meinen 'super toll' andere wiederum 'sch...e'
Ich möchte vermeiden, dass ich mir par Kilo Plastikmüll ins Haus hole, denn der Preis lässt es anmuten, daher mein Nachfrage hier,...


Eminenz schrieb:


Das Teufel ist in dem Preisbereich das beste auf dem Markt.



Welchen Preisbereich müsste ich anstreben, um ein 5.1 LS-Set zu erhalten, welcher eine Nummer besser wäre und welche Modelle wären dann interessant?

Mein Budget würde bis zu 300 Euro zulassen, der Raum wäre etwa 16qm groß, hauptsächlich für Film und nebensächlich für Musik. Wichtig wäre die Bauform der Satelliten, diese dürfen nicht sonderlich größer sein als die des Kompakt-Sets und dessen Mitteltöner sollten nicht 8cm weit unterschreiten.

Später soll das Set ins Nebenzimmer (10qm) und im Hauptzimmer werden dann Nuberts aufgestellt, zu welchen das Geld aber aktuell nicht reicht.


Wer konnte die Teufels im Vergleich zu anderen Probehören und mir weiterhelfen?
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 06. Mrz 2009, 09:44
In deiner klasse gäbe es noch:

Teufel Concept M
Harman Kardon HKTS 7 und 11
JBL SCS 178

Aber mehr geht da nicht.
mortem
Neuling
#12 erstellt: 06. Mrz 2009, 17:58
Danke für die Auflistung, werde mir diese später näher anschauen,...

Das JBL-Set kannte ich schon wie auch das Concept M . Die Kardons schaue ich mir noch näher an.
Das JBL-Set habe ich schon gehört, den Rest aber noch nicht,...

Nur eine Frage; hast du diese Auswahl aus eigener Hör-Erfahrung (speziell im Vergleich zur Kompakt 30) aufzählen können, oder von Hören-Sagen?

Sind die aufgezählten Sets der Kompakt 30 akustisch weit überlegen, oder befinden sich diese Sets nur in derselben Preisklasse und wären akustisch eigentlich ebenwürdig?


Danke und Gruss
Pimpslapper
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Apr 2009, 15:21
Ich habe selbst das Canton 120MX set mit einem Denon 2309 verknüpft und die sind wirklich gut. Die habe ich vor 8 Monate bei Guenstiger.de für 200 € gekauft und bin recht zufrieden mit dem Klang sowohl für Musik als auch für Kino. Mein Raum ist um die 20QM und die bringen die nachbaren klopfen wenn mir die Frau das erlaubt. Auch wenn die mit meinen alten Sony Schrott im vertrieb waren, klangen die super. Die sind auch Made in Germany. Also, Canton 120 ist zu empfehlen.

Teufel für mich kommt gar nicht ins Frage, da man keine Spezifikationen von der Firme bekommt. Das sie im China hergestellt sind bedeutet nicht unbedingt das sie schlecht sind (siehe Kef, z.b.)aber das sie in China hergestellt sind, und die Spezifikationen nicht veröffentlich sind, und man die gar nicht bekommt auch wenn man per email nachfragt, ist meine Mahnung nach, sehr suspekt. i.e. Frequenzbereich, Empfindlichkeit...Aber jeder hat ein anderes Geschmack

MfG
Bleifrei
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Aug 2009, 19:48
Aslo ich habe auch schon teufel angeschaut , da ich ja das gleiche prob. habe

aba teufel habe ich bestellt , u. dann zurück geschickt das lief eig. alles guut , u. das concept m klingt eig. ziehmlich guut , aba für mein heimkino ziehe ich lieber die medion vor
Flavian
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 20. Aug 2009, 20:06
Also ich habe mir ein 5.1 System von teufel gekauft und bin mit dem Teil voll und ganz zufrieden. Das Preis-Leistungs Verhältniss ist bei Teufel einfach unschlagbar! Und der Sound den du bekommst ist überwältigent! Meine Freunde sagen immer wen sie sich mal ein neues system kaufen, wird es eins von Teufel werden. Einfach geil die dinger!
floppi77
Inventar
#16 erstellt: 20. Aug 2009, 20:53

Bleifrei schrieb:
aba für mein heimkino ziehe ich lieber die medion vor


Interessant!



Flavian schrieb:
Also ich habe mir ein 5.1 System von teufel gekauft und bin mit dem Teil voll und ganz zufrieden. Das Preis-Leistungs Verhältniss ist bei Teufel einfach unschlagbar! Und der Sound den du bekommst ist überwältigent! Meine Freunde sagen immer wen sie sich mal ein neues system kaufen, wird es eins von Teufel werden. Einfach geil die dinger! :hail


Welches Teufel System hast du und mit welchen anderen Systemen hast du es verglichen um zu diesem Schluss zu kommen?
happy001
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2009, 10:24

Flavian schrieb:
Also ich habe mir ein 5.1 System von teufel gekauft und bin mit dem Teil voll und ganz zufrieden. Das Preis-Leistungs Verhältniss ist bei Teufel einfach unschlagbar! Und der Sound den du bekommst ist überwältigent! Meine Freunde sagen immer wen sie sich mal ein neues system kaufen, wird es eins von Teufel werden. Einfach geil die dinger! :hail


Wenn es für deine Ohren so ist okay, generell aber das zu sagen .... Nein!

Meine Erfahrungen mit Teufel waren da eher bescheidener Natur klanglich, technisch sowie qualitativ. Nun bin ich nicht so vermessen und würde das verallgemeinern vielleicht habe ich auch nur die nicht ganz so gelungen LS bisher bei mir gehabt aber das Teufel bei der Qualität noch Potential kann man in diversen Berichten hier nachlesen oder an der aktuellen Rückrufaktion erkennen.
Flavian
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 21. Aug 2009, 17:02
Also, ich hab das Concept E (ist nicht das beste, ich weiß) und hab es an meinem Computer angeschlossen. Ich habe eine X-Fi Tatanium drin. Allerdings muss man dazusagen( sorry hab ich vergessen) das ich das System komplett neu verkabeln musste damit es so klingt wie es klingt. Dazu hab ich Oehlbach
Silverline kabel genommen. Danach alles im X-Fi Treiber richtig eingestellt und dann kam ich zu diesem Ergebniss. Ein Kumpel hat sich so ein Heimkinosystem mit dvd player dran gehohlt (von Philips, glaub ich) und das ding ist naja...
Sein Vater hat sich ein Heimkinosystem aus vier dicken Canton Boxen und nem Center gebaut. Das alles hat er mit einem Subwoofer an ein AV-Reciever gehängt. Mit dem System kann meins nicht mithalten. Vieleicht war´s ein bissel übertrieben
mein sytem mit "überwältigent" zubeschreiben aber ich bin damit zufrieden. Wenn allerdings jemand ein gutes system in der Größe kennt soll er es mich wissen lassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Movie 120 MX
dasilva65 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  6 Beiträge
teufel kompaq30 oder Canton Movie 120 MX?
mcm1 am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  9 Beiträge
Canton Movie 120 MX
HiFi-Ralle am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung "Canton Movie 120 MX vs. Teufel Kompaq 30"
mlbluke am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V459 + 120MX oder Kompakt 30 ?
delahosh am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  5 Beiträge
Canton Movie 120mx oder Teufel Kompakt 30?
DerHoffi am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  7 Beiträge
Teufel Concept R 2 oder Canton Movie 120 MX
eskaliert am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  14 Beiträge
Onkyo 507 + Canton 120 MX
heldebub am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  2 Beiträge
Canton Movie 120 MX upgrade
chortya am 19.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  5 Beiträge
Zubehör Teufel Kompakt 30
DerRoboter am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen