Sony STR-DG720B

+A -A
Autor
Beitrag
Jume
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2009, 14:00
Hallo,

ich bin wie in einem anderen Thread schon erwähnt ein totaler Laie was Heimkino angeht.

Ich wollte mir nun den Sony STR-DG720B anschaffen, ist der für einen Anfänger in Ordnung?

Was genau benötige ich dann noch zu meinem Heimkino, wüsste gerne welche Boxen und alles ihr mir empfehlen würdet und was mindestens sein muss damit der Receiver die volle Leistung bringt.


Danke im vorraus,

lieber Gruß
don1984
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2009, 14:12
Die zu Empfehlenden Boxen hänge sehr stark vom Budget ab.
Und über die Sony Receiver liest man nicht nur Gutes.
Jume
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2009, 14:41
habe mir jetzt noch den receiver von onkyo den 606 angeschaut. der sieht auch ganz ordentlich aus.

budget technisch ist nicht so viel drinne, bin derzeit ein gut verdienender azubi *gg* aber da ist trotzdem nicht ganz so viel drinne.


für den receiver wollte ich eigentlich zwischen 200 und 300 euro ausgeben, wenn es etwas mehr ist, ist es auch in ordnung. der onkyo kostet ja auch ein wenig mehr als 300 €. was kämen bei den beiden receivern an kosten für boxen und allen schnick schnack zusammen ?

danke
don1984
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jan 2009, 15:05
Prinzipiell lautet die Faustregel, dass man für den Reciever 1/3 und für die Boxen 2/3 des Gesamtbudgets einplanen soll. D.h.man sollte eher am Receiver sparen als an den Boxen.

Um Dir also etwas empfehlen zu können, muss Du mal sagen, was du ingesamt ausgeben willst, bzw ob für dich auch ein stückweiser Ausbau in Frage kommt
AHtEk
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2009, 15:09
Und was damit gemacht werden soll und wie groß der Raum ist.


Die Sony DG-Serie bricht Endstufenmäßig im Surround stark ein, wenn es dann mal lauter sein soll als "etwas laut", geht es mit diesen nicht.
Bei kleineren Räumen könnten diese reichen, aber ein Yamaha,Onkyo,Marantz würde ich immer vorziehen.


An der Klasse der AVR sollte man sich ansehen:

KEF IQ
Heco Metas
Wharfedale Diamond
Jume
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jan 2009, 15:32
stückweise aufbauen wäre wohl besser.

der raum in dem das ganze stattfinden soll ist ca. 20m²

angeschlossen an dem receiver sollte dann meine xbox360 elite und mein receiver von fte, wenn möglich aber ist nicht unbedingt nötig auch der dvd player

für einen receiver würde ich zwischen 200 und 300 euro ausgeben. für den restlichen kram dann darauf im monat bis zu 500 € lieber aber auch weniger.


habe auch mal geschaut wegen dem logitech z5500 und dem teufel concept e magnum digital.

würde wahrscheinlich für mich reichen da ich vorher noch nicht in den genuss von richtigen soundsystemen kam, lass mich aber gerne eines besseren belehren wenn diese geräte nichts taugen.


[Beitrag von Jume am 04. Jan 2009, 15:34 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2009, 16:25
Thema Logitech:

Unpräziser,brummiger, zu hervorstechender Bass.

Thema CEM:

relativ ausgewogen, aber klingt doch stark nach lustlosigkeit. Eher etwas was die Frequenzen mehr oder weniger "abgibt", ohne Emotionen.


Wenn du schrittweise machst, und 500€ Maximal insgesamt für die Ls, dann fallen wohl alle von mir genannten raus.


Als AVR würde ich schauen nach:

Onkyo 576, Yamaha 661, Marantz 5001.


Lautsprecher:

Heco Victa
Wharfedale Valdus/Crystal²

..

Oder waren die 500€ für "Anfang" gedacht?
Wegen Schrittweise, wenn es geht, komplett "sofort" kaufen, da man in Paketen mehr Prozente bekommt.
Jume
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jan 2009, 16:56

AHtEk schrieb:
Thema Logitech:

Unpräziser,brummiger, zu hervorstechender Bass.


da hört man aber ständig verschiedene meinungen zu. die einen sagen das dies nur anfangs war und mittlerweilen alles optimiert wurde. die einen sagen das dieses gerät top ist.

naja ich nehm einfach am besten sonen zwischending von den ganzen urteilen.




Thema CEM:

relativ ausgewogen, aber klingt doch stark nach lustlosigkeit. Eher etwas was die Frequenzen mehr oder weniger "abgibt", ohne Emotionen.



merkt man das als laie?



Wenn du schrittweise machst, und 500€ Maximal insgesamt für die Ls, dann fallen wohl alle von mir genannten raus.


eine grenze setze ich dabei nun nicht. pro monat ca. 300 - 400 euro wären drinne.
besser weniger aber möglich wären bis zu 400 € pro monat.
stück für stück d.h. das dass ganze system mehr als 400 kosten kann.



Als AVR würde ich schauen nach:

Onkyo 576, Yamaha 661, Marantz 5001.


Lautsprecher:

Heco Victa
Wharfedale Valdus/Crystal²


bei marantz spuckt mir das internet verschiedene versionen aus, cd 5001, SR5001, cd ose. welcher ist gemeint?

der Onkyo TX-SR576 ist im vergleich was das technische angeht etwas besser soweit ich das als laie beurteilen kann. zumindest laut guenstiger.de vergleich der technischen daten. ist das richtig?


Oder waren die 500€ für "Anfang" gedacht?
Wegen Schrittweise, wenn es geht, komplett "sofort" kaufen, da man in Paketen mehr Prozente bekommt.



wieviel euro würde mich ein einigermaßen gescheites system (für einen armateur der bisher noch kein soundsystem in dem sinne hatte) kosten?


[Beitrag von Jume am 04. Jan 2009, 16:59 bearbeitet]
Jume
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2009, 17:02
noch ein kleiner zusatz:


es muss nicht zwingend 7.1 sein ich denke 5.1 genügt auch schon. wenn es jedoch preislich nicht viel ausmacht nehme ich natürlich lieber 7.1
Jume
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jan 2009, 17:15
nun habe ich mich auf den Onkyo TX-SR576 eingeschossen.

könntet ihr mir helfen bei der wahl der richtigen boxen und was dazugehört?

budget hab ich ja genannt. danke im vorraus


lieber gruß

Jume
AHtEk
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2009, 18:11
"Eigentlich" ist der Yamaha 661 und der Marantz SR(macht auch eher sinn als CD, ein bisschen "selbsthilfe" hilft immer) 5001 eine Klasse höher als der Onkyo 576.

Zum CEM:

Anfangs findet man es "toll", doch sehr schnell kommt die Ernüchterung, wenn man einmal etwas genauer hinhört. Besonders bei Rock, bzw wo etwas mehr in den Mitten los ist, kommt dies.

Zum Logitech:

Ich möchte einfach mal behaupten, das die positiven Beurteilungen vom Logitech daher kommen, weil dies meist nur von "Jugendlichen" gekauft wird und benutzt wird, und diese messen (nach meiner Erfahrung) Klangqualität nach der Stärke des Bass, egal in welcher Qualität und vorallem, wenn es vibriert ist das System allemal geil.



Wegen Lautsprecher für dich:

Was dir nun gefällt, was du brauchst, ist schwierig zu sagen. Nur weil jemand noch kein "hochwertiges" System gehört hat, heisst es nicht, das derjenige keine Ansprüche hat.


Wo du dich umsehen solltest, bzw ANHÖREN!!!

KEF IQ30,IQ70,IQ60 (weil die alte Serie ausläuft, sind aber noch sehr sehr günstig zu haben, also wenn du hier noch ein Schnäppchen schlägst. Z.b. die 4 Helden bieten die IQ7 für 500€/Paar an

Wharfedale Diamond 9

Rega R-Serie (hifisound.de) Den Center gibt es, siehe Rega-website

Elac 50/60

Focal Chorus 700V

Monitor Audio BR

B&W 68x



Ganz einfach gesagt: Klapper die Websiten von Herstellern durch und suche Händler, nimm Kontakt auf welche Ls in deiner Preisregion hörbereit sind, geh dort hören, merke dir die Eindrücke, vergleiche mit anderen, entscheide dich für 2,3 Paare, leihe sie dir aus für zu Hause (kleine Pfandhinterlegung,teils auch umsonst), vergleiche hier und entscheide dich.

Jume
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jan 2009, 18:46
vielen dank für die nette hilfe, werd ich alles mal machen und mich dann nochmal melden.


Jume
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jan 2009, 18:57
Habe nun dieses http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=418515 System gefunden, ist das dass richtige ?

gibt es ähnliche bzw. etwas abgespecktere boxen für weniger geld?



kann ich die oben erwähnten boxen auch für den TX-SR605 receiver nehmen ?
AHtEk
Inventar
#14 erstellt: 04. Jan 2009, 19:21
...kannst du... hör dich aber mal um...

Ich würds aber nicht machen.
Jume
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Jan 2009, 20:00
Onkyo HT-C5115 vs. teufel concept e magnum digital



welches davon ist eurer meinung nach besser?
AHtEk
Inventar
#16 erstellt: 04. Jan 2009, 20:02
...Solche leute muss man nicht verstehen?
Jume
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Jan 2009, 20:28

AHtEk schrieb:
...Solche leute muss man nicht verstehen?



versteh es nicht falsch aber ich kann doch trotzdem weitergucken ?
heute hat keiner der läden offen da kann ich mich doch trotzdem weiter beratschlagen lassen.
AHtEk
Inventar
#18 erstellt: 04. Jan 2009, 20:42
Einen Moment ich möchte mir etwas in der klasse von einen Saleen S7 kaufen,.. einen moment, oh doch nicht, glaub ein Golf 1 soll es werden.


Dieses Bildnis sollte dir genug sagen.
Jume
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Jan 2009, 20:48
habe doch nirgends gesagt das ich mir die weiter oben geposteten nicht mehr anschaue bzw. kaufe.

trotzdem ständig nach besserem eventuell preisleistungsverhältnis besserem system zu suchen ist denke ich kein unding. klar kommt es jetzt seltsam rüber aber ich schau doch nur.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Lautsprecher mit Sony STR-DN1000?
alttracker am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  2 Beiträge
SONY STR-DG820
gladyyy am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  2 Beiträge
Welche Boxen für Sony STR-DE495
Dietec am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  6 Beiträge
Neuer Receiver nach Sony STR-DE 585
comicchaser am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  14 Beiträge
SONY STR-DH730 oder STR-DH820
Abdizur am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  10 Beiträge
Welche Lautsprecher zu Sony STR-DN2010?
chasperlisimba am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  11 Beiträge
Sony STR-DE 698
e.c.7 am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  5 Beiträge
AV-Receiver Sony oder Yamaha
philpat am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  6 Beiträge
Passende Boxen für Sony STR-DE595 gesucht !
Gray_Fox am 29.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  7 Beiträge
Sony STR-DE495
ShinLoki am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen