KEF 120 bzw. KEF 510 od. doch was anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
howy153
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Dez 2008, 00:45
Hallo und guten Abend zusammen!


Ich brauche den Rat von Euch. Zur Zeit höre ich den TV-Ton über Cinch an einer Bose Lifestyle 30, welche ich mir vor ca. 8 Jahren gekauft habe. Da diese weder einen Optischen noch einen Digitalen Eingang hat, kann ich keinen richtigen 5.1 Sourround-Klang über die 5 Lautsprecher hören, da die Anlage aus dem Stereosignal irgendwie den Sound mischt.

Nun möchte ich mir eine neue Anlage kaufen. Da mir Kompaktheit relativ wichtig ist, bin ich auf die KEF 120, beziehungsweise KEF 510 gestoßen. Welche dieser Anlagen würdet Ihr mir empfehlen.
Eventuell habt Ihr noch andere Vorschläge,(AV Receiver- Boxen Kombination) für die ich sehr dankbar wäre.
Ich schaue TV über einen Pioneer LX5090H und den Technisat HD S2 Satreceiver. Irgenwann kommt noch ein Blue-Ray Player dazu. Meine Preisvorstellung ist um die 2.000,-€

Ich bedanke mich im Voraus für evtl. Antworten und wünsche noch einen schönen Abend

Mit freundlichem Gruß

howy153
mikeforce
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2008, 03:21
Bevor du dir wieder eine Bose Anlage kaufst antworte ich mal lieber schnell

Also ich würde eher ein KEF KHT 2000 (noch nicht gehört, soll aber sehr gut sein) oder 3000 (klingt definitiv super) nehmen und einen dedizierten AV Receiver dazu kaufen.

http://www.kef-audio.de/KHT/index.htm

Das mag zwar nicht so gut Aussehen wie so ein Kästchen, es klingt aber wesentlich besser..

Da es dir beim AVR wohl hauptsächlich auf das Design ankommt(?), solltest du dich einfach mal auf den URLs von Denon, Yamaha, Onkyo, Harman Kardon und vielleicht Marantz in der Mittelklasse (um 500€) umschauen was dir da gefällt.

Wenn du dann was konkretes gefunden hast, sagen wir dir ob es sinnvoll ist oder nicht.


[Beitrag von mikeforce am 31. Dez 2008, 03:22 bearbeitet]
howy153
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Dez 2008, 14:31
Also ich würde eher ein KEF KHT 2000 (noch nicht gehört, soll aber sehr gut sein) oder 3000 (klingt definitiv super) nehmen und einen dedizierten AV Receiver dazu kaufen.


Hallo Mikeforce,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Idee mit den 2000 bzw. 3000er Systemen finde ich sehr gut.
Ich war so fixiert auf Komplettanlagen, so das mir diese Möglichkeit gar nicht in den Sinn kam. Nun kann ich mich auf die Suche nach einem geeigneten AV-Receiver machen.

Nochmals vielen Dank für deine Anregungen und einen guten Rutsch.

Gruß
howy153
howy153
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Jan 2009, 21:57
Da es dir beim AVR wohl hauptsächlich auf das Design ankommt(?), solltest du dich einfach mal auf den URLs von Denon, Yamaha, Onkyo, Harman Kardon und vielleicht Marantz in der Mittelklasse (um 500€) umschauen was dir da gefällt.

Wenn du dann was konkretes gefunden hast, sagen wir dir ob es sinnvoll ist oder nicht.[/quote]




Hallo zusammen,

ich werde mir das Sourroundboxensystem KHT 3005 von KEF kaufen.
Nun meine Frage: Da ich den Pioneer LX-5090H als TV habe, möchte ich mir auch einen Pioneer AV-Receiver kaufen.
Doch welcher soll es sein?
Ich tendiere zum SC-LX 71, da dieser auch 1080p unterstützt, und ich auch Blu-Ray DVD´s über diesen sehen kann. (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Oder hat dieser für die Sourroundboxen zuviel Leistung und ich sollte auf 1080p verzichten und ein etwas schwächeres Modell vorziehen.(Wenn ja, welches)
Da ich in Bezug Lautsprecheranforderung und Verstärkerleistung wenig Erfahrung habe bitte ich Euch nochmals um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
howy153
mikeforce
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2009, 21:57
Hallo,

Der LX51 reicht für deine Bedürfnisse vollkommen aus.

Einen Test findest du hier:

http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_vsx_lx51.shtml

(Area DVD Test sind aber mit Vorsicht zu genießen)

Man könnte sogar noch ne Nummer kleiner gehen aber Designtechnisch sind natürlich die LX Modelle etwas schöner.

Für einen Bluray Player reicht es wenn der AV Receiver 1080p durchschleifen und möglichst den HDMI Ton abgreifen kann.

Hochwertiges 1080p Upscaling bringt dir höchstens etwas bei deinem Sat Receiver, insbesondere wenn dieser nur 720p oder 1080i ausgeben kann, da in AV Receivern dieser Preisklasse bessere Scaler/Deinterlacer als in den meisten TVs verbaut sind. Wobei man aber deinen TV schon zur Oberklasse zählen kann, wo man dann einfach mal ausprobieren müsste welches Glied der Kette die Arbeit am besten verrichtet.


[Beitrag von mikeforce am 05. Jan 2009, 21:58 bearbeitet]
TgD
Neuling
#6 erstellt: 25. Mai 2009, 21:55
Hallo!

Ich habe mir gerade den Pioneer 5090 (die Version ohne integriertem Sat-Receiver)und das KEF Kit120 gekauft. Nach langer Bastelei ist nun endlich auch die Verbindung vom KEF zum 5090 über HDMI aktiv. DVDs funktioniert propper allerdings kommt beim TV-Empfang über SAT-Receiver nur Ton ohne Bild an. Der SAT-Receiver ist mit optischem Kabel und Cinch (Ton L / R) verbunden sowie per Scart mit dem TV. Nur so kann ich momentan TV über Scart und Ton über KEF zusammen bekommen. Leider habe ich kein HDMI am aktuellen Receiver. Nun war ich davon ausgegangen, dass ich per opt. Kabel in den KEF und dann per HDMI in den Pioneer das beste Bild bekomme. Nun geht aber ohne Scart gar nichts. Mache ich was falsch? Hat jmd einen Tipp für mich?

Würde mich sehr freuen.

Danke vorab.

TgD
blabupp123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Mai 2009, 22:44

TgD schrieb:
Leider habe ich kein HDMI am aktuellen Receiver. Nun war ich davon ausgegangen, dass ich per opt. Kabel in den KEF und dann per HDMI in den Pioneer das beste Bild bekomme. Nun geht aber ohne Scart gar nichts.

Richtig, ohne Scart geht es nicht, weil das optische Kabel nur Ton überträgt, kein Bild.
Also: Scart direkt zum TV, optisches Kabel zum KEF.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF IQ System, oder doch ein anderes ?
gbg am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  14 Beiträge
KEF IQ7SE oder KEF C7 bzw. C5
Angel666 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  10 Beiträge
Bose, KEF oder was ganz anderes
beer3 am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  5 Beiträge
KEF E305 oder was ganz anderes?
Tim4545 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  19 Beiträge
Lohnt der Aufpreis? Kef Kit 120 vs Kef Kit 140
divino44 am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  2 Beiträge
KEF Q Serie
massive am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2004  –  6 Beiträge
KEF Q700 mit KEF KHT2005 kombinieren
KingDehaini am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  2 Beiträge
Kef C7 120/stück bei redcoon!
Baummusik123 am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  3 Beiträge
KEF 5005.2
DMassaro am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  11 Beiträge
Nubert & KEF?
SummerNight80 am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.402

Hersteller in diesem Thread Widget schließen