Suche DVD-Komplettsystem mit Surroundsound

+A -A
Autor
Beitrag
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Dez 2008, 13:47
Hallo liebe Leute!

Vorweg: Ich bin ein Laie, was die A/V-Materie angeht.

Ich bin seit Tagen im Netz auf der Suche nach einem DVD-Komplettsystem, dass 5.1 unterstützt und freilich auch die Boxen dabei hat.
Es benötigt zwingend einen Scart-Output und sollte bei ca. 400€ liegen (mit viel Nägelkauen auch 500€). Zudem wäre es nicht schlecht, wenn die ganze Geschichte reichlich Druck machen würde (realistische Kugelhagel und Scheibenberstende Explosionen).

Das Sahnehäubchen wären kabellose Rear-Speaker und die Anschlussmöglichkeit einer PS2 / PS3.

Das zu beschallende Zimmer ist denkbar einfach aufgeteilt: 3x5 Meter, der 42"Plasma in der Mitte der 3m-Wand.

Geliebäugelt habe ich bereits mit dem System Sony DAV-DZ830.
Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus!
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 27. Dez 2008, 15:07
der sony ist ein blender,

wireless in der preisklasse kannst du knicken, komplettsysteme meistens auch..

wie wärs mit dem teufel cooncept m und nem yamaha 363??
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Dez 2008, 18:21
Also das Teufel System scheint ja genau das richtige für mich zu sein.
Ich denke ich werde die Dinger mal testen...

Aber bei dem Yamaha 363 vermisse ich den Scart-Anschluss (konnte jedenfalls in den Produktinfos und auf den Fotos der Rückseite nichts erkennen).

Gibt es zu diesem AVR eine Alternative (das Preissegment ist schon mal PERFEKT).

Danke!
Martin.P
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Dez 2008, 18:25
Wozu einen Scartout? Du solltest dir im klaren sein, das du dir den DVD Player auch noch kaufen musst;). Es kommt mir bisschen so vor, als würdest du denken, das DVD Player in AV-Receiver bereits enthalten sei.
ThaDamien
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2008, 18:36

wenn die ganze Geschichte reichlich Druck machen würde (realistische Kugelhagel und Scheibenberstende Explosionen).


Sofern du dass nicht mit nem schwammigen subwoofer haben willst, kostet dich allein nen ordentlicher subwoofer 400 euro.

Lieber sparen und mit 2.1 anfangen oder 2.0 bevor man sich RAMSCH kauft und ärgert.

Das concept M ist nicht schlecht.. aber "Heimkino" Feeling wie oben beschrieben kommt damit auch nicht so richtig auf.
Und wirkliche alternativen in der Preisklasse wäre nur noch das HKTS11, welches etwas klarer und definierter spielt.

Wie gesagt nochmal mein Rat, lieber bissel mehr ausgeben.

Ich habe die Erfahrung im bekannten Kreis gemacht, dass viele zunächst auch von "günstigen" systemen beeindruckt sind.

jedoch bekommt man für knapp 1000 euro inzwischen "Sound" der viele kleine Kinos blass aussehen lässt.
Vor allem was Klangtreue und Klarheit betrifft.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Dez 2008, 18:38
Ups...

Stimmt, ich hatte mich so auf das Komplettsystem eingeschossen, dass ich darauf gar nicht geachtet hatte.

In diesem Falle: Kann ich dann irgendeinen x-beliebigen 40€-DVD-Player vom Penny-markt um die Ecke nehmen oder wäre da ein den anderen Komponenten entsprechenden Stück angebracht?

btw: Muss ich dann das Fersehsignal (Kabel) auch in den Yamaha laufen lassen?
ThaDamien
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2008, 18:46

In diesem Falle: Kann ich dann irgendeinen x-beliebigen 40€-DVD-Player vom Penny-markt um die Ecke nehmen oder wäre da ein den anderen Komponenten entsprechenden Stück angebracht?


Warum solltest du das ? wenn es schon "marken" DVD-Player für 60 euro inkl. HDMI und DivX gibt ?


btw: Muss ich dann das Fersehsignal (Kabel) auch in den Yamaha laufen lassen?

Nein nicht zwingend, aber man kann bei vielen Fernsehern, den Ton übern Scart oder Cinch in den AV/R bringen.


Und nochmal... Scheibenzerberstenen Klang wirst du nicht mit nem 300 euro LS-System bekommen. !!

Ich weiss man überliest "KRITIK" gerne, aber ehrlich... glaub nicht alles was in den Beschreibungen steht !!
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Dez 2008, 18:47
Hmmm, ggf. müsste ich meine doch zugegebenermaßen recht hoch geschraubten Ansprüche etwas weiter runter regulieren.

Aber da ich momentan auf einem "5.1-System" der Marke Medion vom Anfang des Jahrtausends herumreite und diese Krücke nun auch schon DIVERSE Macken aufweist, bin ich zuversichtlich, dass ich etwas Adäquates finden werde.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 27. Dez 2008, 18:54
M-Kay.
Aber ich denke auch, dass ich mit meiner Wortwahl etwas übertrieben habe.

Ich weiss schon, dass hier Leute im Forum sind, für deren Sound-Lösung müsste ich 20 Monatsmieten lassen.

Mir reicht es doch eher schon wenn die rear-speaker vernünftig angesprochen werden (beim besagten Medion-System hörte es sich an, als würde ich eine Meeres-Muschel hineinhorchen) und das "BUMM" einer Bombe im Film sich nicht wie ein "Grummel" vom Dixie-Klo anhört...

Also am liebsten was zwischen Medion und Bose lifestyle
ThaDamien
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2008, 19:09

Ich weiss schon, dass hier Leute im Forum sind, für deren Sound-Lösung müsste ich 20 Monatsmieten lassen.


Nun ja, dass muss nicht sein.

Aber plane mal 200 für nen Av/R
60 euro für nen "Marken" Dvd-Player,
Und dann kannst zu ja mit 2.1 oder 2.0 anfangen und dir zum Burzeltag den Center, und danach die Rears kaufen dann hast du was für "länger".

Sicher sind 400-500 euro schon ne "stange" Geld.
Heco Victa 300, gibts für 139 euro das Paar, evtl lässt sich zunächst der DVD-Player vom Medion noch nutzen sofern er nen Digital-out hat.

zugegben, der sub dazu kostet dann 220 euro. wären dann schon 560 euro.
Jedoch wärste danach mit ca 240 euro (center+Victa 200) bei nem ordentlichen einsteiger system.

Teufel hat nen "guten Ruf" aber die können für 200 euro auch nicht zaubern.



lso am liebsten was zwischen Medion und Bose lifestyle


Vergiss BOSE, das klingt nämlich auch net besser als nen Dixxie Klo.

Wenn du Bose als standard setzt wird das Teufel Concept M dir noch gut gefallen.

Ich würd mal "probehören" gehen, echt.. man kann 400 euro für auch für Noppes investieren.
Und begeistert sein,nur wenn du damm mal ne ordentliche Anlage hörst wirst du dich ärgern.

Oder mal schauen, ob du gebraucht was gutes bekommst.
Jedoch halte ich nix für "billigst" zusammen gesucht.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 27. Dez 2008, 19:27
Das ist ein Wort.

Wenn ich nun den Yam363 nehme und einen DVD-Player vom Höker meines Vertrauens (die alte Kiste ist wirklich nicht mehr gut, die spuckt die Silberlinge trotz "open" erst nach einer kräftigen "Faust" ans Gehäuse aus.

Anschluß wie folgt? :

TV -> DVD-Player mittels Scart
DVD-Player -> AVR mittels HDMI
AVR -> TV-Buchse in der Wand mittels Scart
AVR -> TV (Fernsehsignal)mittels Coax (da Scart schon belegt)

Und das dann folgende System samt Boxen/Sub an den AVR ran.


Bin ich dann gut davor?


[Beitrag von rambo44 am 27. Dez 2008, 19:57 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2008, 20:25

TV -> DVD-Player mittels Scart

Warum dies ?



Und das dann folgende System samt Boxen/Sub an den AVR ran.

Welches System folgt denn ?



Wie gesagt, hör mal etwas Probe.
Die Heco Victa mit passendem Sub, kannst du selbst im Media Markt mal probe hören.


Das Problem ist, Teufel ist nicht schlecht, aber die günstigen Systeme sind nicht der Knaller.

Und meistens sind "Anfänger" von solchen System begeistert, weil sie es nicht "besser" kennen.

Hören sie dann doch mal was "besseres" ärgern sie sich doch des ein oder anderen.

Wenn du planst, die Anlage länger zu behalten, und nun wirklich "einmal" kaufen willst und nicht wieder in 1-2 Jahren was neues haben willst.
Lege ich dir das von Stück zu Stück aufrüsten ans Herz.
Evtl. werdes es ja später auch Victa 500, dann kannst du die 300 als Rears halten.

Man liest hier im Forum nur all zu häufig dass gerade die günstigeren Teufel Systeme doch meist nach dem vergleich mit anderen Systemen, oder nach dem "satt" hören verkauft oder getauscht wurden.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 28. Dez 2008, 20:22
[quote="ThaDamien"][quote]TV -> DVD-Player mittels Scart[/quote]
Warum dies ?


Um das Bildsignal von der DVD abzugreifen. Den Plasma hab ich zur WM-Zeit von Aldi gekauft und der hat keinen HDMI-IN.


[quote]Und das dann folgende System samt Boxen/Sub an den AVR ran.[/quote]
Welches System folgt denn ?

Als System meinte ich eig. nur die Boxen. Dann werd ich doch wahrscheinlich peu á peu loslegen. Die fehlenden Boxen werde ich dann mal !testweise! mit denen von meiner alten Medion-Anlage auffüllen. Aber ich hör mich jetzt schon lachen.


[Beitrag von rambo44 am 28. Dez 2008, 20:28 bearbeitet]
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Dez 2008, 20:25
Ein riesengroßes DANKE an dieser Stelle für die Poster, die mich in der "echten" Hifi-Welt ein wenig herumgeführt haben!!!!!!
holfin
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Dez 2008, 20:49
Hi

Habe auf der suche nach meinem 5.1 System diesen(LH-W760IA) gefunden. Die rear Lautsprecher sind sind Schnurlos.
Das ganze kostet ca 450 Euro.

LG holfin
ThaDamien
Inventar
#16 erstellt: 28. Dez 2008, 21:36

Den Plasma hab ich zur WM-Zeit von Aldi gekauft und der hat keinen HDMI-IN.


Aber DVI, YUV oder VGA hatter doch oder ?!?!
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 29. Dez 2008, 01:35
an Damien:

Jau! (soweit ich mich entsinnen kann)
auf jeden Fall konnte ich schon mal mit dem PC erfolgreich am Ferseher spielen (folglich vga o. dvi).
Kann ich von den beiden Anschlüssen eigentlich eine wesentlich höhere Bildauflösung erwarten, als von Scart?

VGA liegt glaub ich bei 1280/1024.
Von DVI weiss ich allerdings nichts, außer dass es der HDMI-Vorgänger ist.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 29. Dez 2008, 05:01
So, mir war grad danach, zu bestellen:
Den Yamaha RX 363 für 199€
und den Sony DVP NS 708h für 83€ darf ich nun bald mein Eigen nennen.

Da bin ich ja mal gespannt.


[Beitrag von rambo44 am 29. Dez 2008, 05:01 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2008, 10:56
DVI ist eine für den PC entwickelte digitale Schnittstelle für Bildmaterial.

Vereinfacht kann man sagen, dass HDMI die DVI schnittstelle und eine Sound Schnittstelle mit größerer Bandbreite als Digital Koax/Toslink ist.

Somit kannst du sofern deinen DVD-Player der ja HDMI und nen scaler hat per HDMI-DVI Kabel digital mit deinem "aldi-Plasma" verbinden.



Kann ich von den beiden Anschlüssen eigentlich eine wesentlich höhere Bildauflösung erwarten, als von Scart?

Ja, Scart liefert 480p

Per DVI gehts bis 1080p, und bei VGA im Grunde auch, jedoch soll die Bildschärfe bei VGA mit sehr hohen Auflösungen etwas abnehmen.
aber 720p ist selbst bei VGA noch sehr scharf.
rambo44
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 30. Dez 2008, 16:03
Das sind seeehr gute Nachrichten!
Das wird der Hammer!

Ich werde es mir natürlich nicht nehmen lassen von diesem Ereignis zu berichten!!



D A N K E für die schnellen und verständliche Antworten auf meine Fragen!!!!!


[Beitrag von rambo44 am 30. Dez 2008, 16:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettsystem!
Djun am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  19 Beiträge
Heimkino Komplettsystem oder DVD Komplettsystem
Marc0705 am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  2 Beiträge
PC + TV + Surroundsound
-Mud- am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  5 Beiträge
5.1 DVD Komplettsystem gesucht
tadl am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  21 Beiträge
Suche 5.1 komplettsystem (ohne DvD)
djuke86 am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  11 Beiträge
Komplettsystem
Masta_Killa am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  7 Beiträge
Suche Komplettsystem
actro am 16.09.2016  –  Letzte Antwort am 16.09.2016  –  2 Beiträge
Surroundsound <300?
masteroid am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  3 Beiträge
Suche Komplettsystem
BakerX am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  5 Beiträge
Suche günstiges 5.1 Komplettsystem
thimplicity am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.058

Hersteller in diesem Thread Widget schließen