Wäre das eine passende Anlage für meine Zimmerhälfte?

+A -A
Autor
Beitrag
Sülzquant
Stammgast
#1 erstellt: 17. Dez 2008, 16:51
Hi,
Ich stelle mir grad ein 5.1 System zusammen und brauche diesbezüglich eure Meinung.

Meine Raumgröße beträgt ca. 16m², jedoch fällt die zu beschallende Raumhälfte mit nur 9m² aus.
Ebenfalls gibt es Platzprobleme bei der Platzierung der LS (hinten).
Der Sitzabstand beträgt etwa 2,5 m.
Die Bilder sollen es besser verdeutlichen.



Deshalb habe ich mir etwas Kompakteres ausgesucht:

Yamaha RX-V363B
Heco Victa 300 als Front-LS
Heco Victa 200 als Rear
Heco Victa 100 Center
Canton AS 85 SC Subwoofer

Als Alternative für die LS habe ich noch das Teufel System 4 in Betracht gezogen (Dipol).

Was wäre eurer Ansicht nach eine Alternative?

Was den Receiver angeht ist für mich wichtig, dass er 2.1 im Stereo-Betrieb problemlos meistern kann.
Bei dem Yammi gibt es ja eine Umschaltung zwischen A und B LS, ist damit meine Bedingung erfüllt?
Wenn nicht, welcher AV-Receiver. eignet sich dafür? Der Onkyo TX-SR505 etwa?
Dieser ist mir persönlich in Punkto max. Stromverbrauch etwas zu hoch.

Hat der RX-V363 überhaupt genügend Dynamikreserven bei gehobener Zimmerlautstärke?
Ich hörte, dass sich die Yamaha Receiver dort etwas zurückhalten sollen.
Wie ist es bei dem Onkyo?

Unterm Strich möchte ich einfach eine Surroundanlage haben, die auch bei kleineren Pegeln eine kinoähnliche Atmosphäre erzeugen kann,
ohne sich ständig Gedanken um die Nachbarn zu machen.
Der letzte Punkt nämlich ist in dem hellhörigen Haus sehr wichtig.
Deshalb meine Bedenken ob die Anlage vll doch nicht zu überdimensioniert ist…

Außerdem ist mir natürlich auch klar, dass sich eine vernünftige Raumakustik in solch einem Raumabschnitt nicht ohne weiteres realisieren lässt.
Besonders macht mir die linke Wand sorgen, da zu sie zu nah ist.
Rechts wiederum fehlt die komplett…

Wie ihr seht, muss man bei mir mehr als nur ein Kompromiss finden.

Danke im Voraus für Eure Meinungen

Gruß
Sülzquant


[Beitrag von Sülzquant am 17. Dez 2008, 21:27 bearbeitet]
Sülzquant
Stammgast
#2 erstellt: 18. Dez 2008, 00:37
Mir ist bewusst, letztlich muss ich die Entscheidung treffen, welches Set ich nehme.
Trotzdem wäre ein wenig Input eurerseits sehr willkommen...

Vll noch als Kriterium, welches LS-System eignet sich besser fürs Stereo?

Ich las nämlich über das System 4 viel positives in der Hinsicht.
Preislich jedenfalls ist der ab morgen keine Alternative mehr (wieder 800 Öcken)

Was hat es mit dem 2.1 bei den Recies auf sich...
Ich hörte, dass die Onkyos (weiß nicht mehr welcher)
trotz Scene 2, nur 2.0 abspielen können?
Stimmt das?

Gruß
Sülzquant
Bass_Lover
Stammgast
#3 erstellt: 18. Dez 2008, 01:03
Hallo,

hab ich deine Preisvorstellung überlesen !?

Also prinzipiell kann jeder Receiver 2.1 wiedergeben, einfach auf stereo schalten und fertig. Bei manchen ist es allerdings so, dass man im menü die frontlautsprecher auf small schalten muss ehe der sub anspringt. (Ist mir jetzt speziell bei Yamaha aufgefallen)

Die Teufelchen klingen sicher bei Filmen grandios, da Teufel sich ja darauf spezialisiert hat, dass bedeutet nicht dass sie im Stereo weniger gut klingen. Meines erachtens ist für die Stereowiedergabe ein vollwertiger Standlautsprecher nicht zu ersetzen, deshalb schmeiß ich mal die Canton LE in die Runde. Meines Erachtens besser im Klang und Bassbereich als die Heco Victa.

Als Verstärker bzw Receiver würde ich dir den Kenwood Krf-X9090D ans Herz legen, der hört sich einfach genial an den Cantons an! Sonst kannst du natürlich auch einen Onkyo nehmen, der die gefällt, 2.1 Stereo können sie alle!

Sülzquant
Stammgast
#4 erstellt: 18. Dez 2008, 03:55
Danke für die Antwort!

Die Preisvorstellung liegt bei ca. 800 €.

Ja...die Cantons reizen mich auch.
Mein Bruder hat die Canton Ergo 200 DC als Kopaktboxen und die klingen richtig gut.

Ich liebäugele mom. mit den GLE 407 als Front oder den Ergos 602 + AS 40 als Sub...
Der Rest würde dann später folgen...

Was den Receiver angeht...
Ich hatte bis vorgestern 17! Jahre lang einen Kenwood KR-V6040 AVR und wollte mal was anderes.
Außerdem wenn ich schon so tief in die Tasche greife, sollte der AVR wenigstens schon die neuen HD-Formate beherrschen.

Ist der Yammi also nicht so gut für Stereo?
Ich würd den nämlich bei MM unter dem Internet-Angebot erhalten.
Ich schätz mal so für 180?
Vll weniger...

@edit
Soll ich die Rears hinten an der Wand anbringen oder seitlich?

Gruß
Sülzquant


[Beitrag von Sülzquant am 18. Dez 2008, 15:20 bearbeitet]
tss
Inventar
#5 erstellt: 18. Dez 2008, 15:19
der yamaha hat nur einen hdmi-switch, kann also den ton nicht via hdmi abgreifen.

in der zweihundert-euro klasse haben alle receiver noch nicht die megaleistung. beim yamaha sinds real ca. 25w/kanal.


bezogen auf die raumgrösse würde ich eher kompakt-ls oder gar säulen bevorzugen.

an deiner stelle würde ich wie folgt vorgehen. zuerst neue lautsprecher anschaffen und später einen neuen avr.
Sülzquant
Stammgast
#6 erstellt: 18. Dez 2008, 15:46
25W/Kanal?
Ich dachte bei Herstellerangaben von 100w/Kanal, sind es mind. 80 Watt?

25W wäre in der Tat wenig...

Erst LS dann AVR?
Umgekehrt wäre sinnvoller, da ich hier noch die alten Onkyo LS stehen habe.
Somit könnte ich den AVR schon mal auf seine Stereo Tauglichkeit prüfen.

Ich denke eine 2.1 Sub-Sat-Kombi wäre für den Anfang ausreichend.
Z. B, gibt es Nubert das nuBox Sub/Sat 311/AW-441
Oder etwas aus der Canton GLE Reihe.
Oder halt die Heco Metas/Victa Variante.

Dann hätt ich zumindest für ein guten Stereo Klang gesorgt und würde dan nach und nach auf 5.1 aufrüsten.

Wie seht ihr das?

Ich gehe heut sowieso noch zu MM und werde mir ein paar Boxen anhören…

Gruß
Sülzquant


[Beitrag von Sülzquant am 18. Dez 2008, 15:48 bearbeitet]
tss
Inventar
#7 erstellt: 18. Dez 2008, 17:05
hm über 25w wäre so mancher röhrenbesitzer stolz...

je nach wirkungsgrad der ls kommt da einiges an lautstärke raus.

egal wie du anfängst, du hast ja beides da stehen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passende Anlage
Killer-Wiesel am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  56 Beiträge
Fürs Zimmer passende Anlage
shriek am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  16 Beiträge
Passende Anlage
p3tz am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  16 Beiträge
7.1 Anlage passende geräte
Maximum3012 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  3 Beiträge
Suche passende Anlage
tamoil am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  3 Beiträge
Passende Homecinema-Anlage für Samsung PS-58P96FD
pk3375 am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  2 Beiträge
Passende Lösung für Audio Setup
kasparlov am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  4 Beiträge
Empfehlung für eine passende 5.1 Heimkino-Anlage
jeschero am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 15.09.2012  –  7 Beiträge
AVR vorhanden, passende Anlage gesucht
The_hurricane am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  38 Beiträge
Passende Heimkinoanlage?
K.N.K.A! am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen