neuer Marantz 5003 besser in Stereo als Konkurrenz?

+A -A
Autor
Beitrag
YaTe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2008, 22:30
Hallo,
nachdem ich mir ein tolles Teufel Theater 2 besorgt hatte, um den ersten Schritt meiner Heimkinogeneralüberholung vorzunehmen, ist nun ein neuer AVR an der Reihe:
Bislang tendierte ich stark zum kostengünstigen RX-V 663 von Yamaha (schöne Optik, gute Tests etc. Yamaha eben, Manko: nur 2 HDMI eingänge,aber egal) wichtig ist mir der Klang. Jedoch hab ich immer öfter gelesen, dass die Stereo eigenschaften nicht die besten seien und ein Marantz in Sachen Musik, deutlich die Nase vorn hat und vor allem ebenbürtig ausgestattet ist (dieses Gold/Silber stört mich allerdings schon, würde ich aber in Kauf nehmen). Bei dem 5.1 oxenset habe ich extra auf die Musiktauglichkeit geachtet, da hierauf meine Priorität liegt. Ich möchte aber auch nicht AVR und Stereoreceiver kaufen. Ich erwarte von einem AVR zwischen 400-700 euro schließlich auch gute-sehr gute Musikeigenschaften. Dritter im Bunde wäre der H/K 255. Von Denon und Onkyo habe ich mich ein wenig distanziert. Also letztlich bleiben Marantz 5003, Yamaha 663 oder 863 (wobei ich nicht glaube, dass der 863 so viel besser klingt) und eben der avr 255, wovon ich recht wenig weiß. Gibt es wichtige Ausstattungen die der eine hat und der andere nicht und wie sieht es mit Musikgenuss aus?
vielen Dank
Harman4Ever
Neuling
#2 erstellt: 16. Dez 2008, 23:28
Bin zwar jetzt im "5.1 Bereich" ein Neuling, aber im Stereo hab ich seit je her Harman/Kardon Geräte. Meiner Meinung nach wirst du keinen besseren AVR finden, wenn du viel Stereo hörst.

YaTe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2008, 00:57
lohnt sich denn wohl ein neuer HK nur z.b. durch die neuen HD-Audiosignale?
Wie sind die anderen Meinungen zu den Musikeigenschaften von HK AVR's. Warum gibt es eigentlich bisher kaum shops im i-net die den Marantz sr 5003 anbieten, der ist doch auch schon 3 Monate draußen oder so?
Und überall kostet der 650€, wie die UVP. Im internet müsste er doch eigentlich n bisl billiger zu erstehen sein!
jan.hen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jan 2009, 00:53
Weil er gut ist...

Ich habe den diese Woche Probe gehört gegen Cambridge Audio (540R) und einen Denon (2307 oder so), alle auf KEF IQ7 SE-Lautsprechern.

Natürlich alle in Stereo angehört.

Ich fand den Cambridge Audio im Stereo noch einen Tick wärmer im Klang als den Marantz. Dann habe ich die Pure Direct-Taste entdeckt. Da war der Marantz gleichauf.
Dazu kommt die Ausstattung des Marantz. CA hat leider nur HDMI1.1 und ist spärlicher bestückt. Dafür ne ganze Ecke kleiner und kompakter. Der Marantz dafür passiv.
Er hat eine echte Zone 2 wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll heißen 7.1 + Zone 2.
Die Plastikabdeckung der Fronteingänge ist das größte Manko. Die 6003er habens mit dem Verdeck besser gelöst.

Zum Stereobetrieb kann ich den Marantz empfehlen. Ist da subjektiv für mich angenehmer. Fand den Denon zB zu nüchtern.
HK sind gut bestückt und kommen ja auch gut weg. Ton kenn ich leider nicht. Ist bei mir nen Optikding...

Ich finde ihn so Klasse, daß ich ihn kaufen werde. Und zwar beim Händler der mir da echt gute Vorraussetzung geschaffen hat.

Kannst du Probe hören? Irgendwo?
funakoshi76
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jan 2009, 13:24
wie jan.hen schon sagt --> probehören, wenn möglich!

Ich habe den 6003er von Marantz und bin vom Klang (vorwiegend Stereo) sehr begeistert.

Und das Marantz im Stereobereich schon immer supi war, ist ja bekannt. Mit dem Sound in 5.1 bin ich selbstverständlich auch zufrieden - passt alles

Gruß
Norman
YaTe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jan 2009, 16:31
Mittlerweile habe ich mein Prachtexemplar 5003 schon 3 wochen oder so. echt n super teil, der 6003 ist zwar schicker, meiner meinung nach aber nicht den Aufpreis wert.
Habe ihn auch für einen Traumpreis bekommen: 499
funakoshi76
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jan 2009, 21:47

YaTe schrieb:
Mittlerweile habe ich mein Prachtexemplar 5003 schon 3 wochen oder so. echt n super teil, der 6003 ist zwar schicker, meiner meinung nach aber nicht den Aufpreis wert.
Habe ihn auch für einen Traumpreis bekommen: 499


Ich hab auch "nur" 750,- bezahlt - der CD 5003 kommt nächste Woche dazu und somit gratis dazu
Und das bei Saturn....
Man muss einfach nur handeln - schließlich müssen sie ja auch verkaufen.

Das Design der Marantz Reihe find ich auch richtig klasse
YaTe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Jan 2009, 12:32
genau, ich hab ebenfalls bei saturn gehandelt. Mit dem player zusammen ist das natürlich auch n guter Preis, ich überlege mir wenn dann auch noch n marantz cd spieler zu holen, aber wenn dann einen der sacd auch spielt, gibts glaube ich leider erst ab der 7000er serie. Hab zwar keine sacds, würde mir dann aber hin und wieder welche holen, schließlich möcht ich ja auch das was möglich ist aus der anlage raus holen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 an Marantz 5003
Fritz_42 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  13 Beiträge
HK 355 oder Marantz 5003
€hri$ am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  5 Beiträge
Denon 2309 oder Marantz 5003
Stauder am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  4 Beiträge
Marantz 1501 oder SR 5003
hifi_novize am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  4 Beiträge
Denon 1909 oder Marantz SR-5003
roberxx am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  42 Beiträge
Neuer AV Receiver Marantz 7500?
schnaydar am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  11 Beiträge
Jamo S606 mit Marantz 4003 / 5003
nathy am 15.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  8 Beiträge
Marantz SR 5003 VS. Denon AVR 1910
Dario87 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  2 Beiträge
Marantz 5003 oder 6003 ist die Frage.
elheizo am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  6 Beiträge
Marantz SR 5003 für Jamo S606 HCS3
theseus1979 am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen