Brauche neuen Reciever

+A -A
Autor
Beitrag
Srock
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2008, 14:48
Hallo
da mein Pioneer VSX-C300 leider nichtmehr richtig funktioniert und mir niemand weiterhelfen kann brauche ich wohl oder übel einen neuen Reciever.

Ich kenne mich leider überhauptnicht mit dem Thema aus dehalb hoffe ich jemand von euch kann mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen.

Ich habe Canton lautsprecher an meinem Pioneer angeschlossen die ich auch gerne weiterbenutzen würde.
Könnt ihr mir irgendwelche empfehlungen geben?

Achja würde ihn gerne an meine D-box und Playstation 3 anschließen.

Würd mich über eure Hilfe freuen

Grußn SImon
tss
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2008, 17:53
welche ls hast du?
wie gross ist der raum?
budget?
Srock
Stammgast
#3 erstellt: 16. Dez 2008, 13:32
Auf den LS steht Canton CX mehr kann ich nicht finden.

Der raum ist halt offen zu Küche Flur usw. aber der Raum selber ca. 6 auf 5 meter

Ich hab keine ahnung was man da ausgeben mussn das es auch ein klang hat.

ich habe mir nur mal in einem Fachgeschäft 2 Yamaha empfehlen lassen
1. Yamaha RX-V363
2. Yanaha RX-V463

mehr weiß ich zurzeit auch nicht
tss
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2008, 13:41
sofern dich hdmi nicht interessiert kannst du zum 363 greifen. erst ab dem 463 gibts tonabgriff via hdmi.

preislich liegt der 363 bei rund 200€ der 4er ca. 50€ höher. onkyos alternativen sind der 506/576.
Srock
Stammgast
#5 erstellt: 17. Dez 2008, 13:12
Oh ich hab den 463 für 350€ gesehen. wo gibts den denn günstiger?

Ist der auch zu empfehlen?
Was ist der unterschied zwischen hdmi und dem lichtfaserkabel? Also beim Bild ist es mir klar aber beim ton?

Ist der Yamaha auch zu empfehlen?

Und bei dem 661 ist da nur der unterschied das es 7.1 ist? ist das eher zu empfehlen oder weniger???

Laut Computer Bild ist der onkyos 576 testsieger. Kann das jemand bestätigen? Mich würde interresieren was der unterschied zwischen dem 576 und dem 506 genau ist?
Hat der Onkyo auch dieses einmessmikro wie der yamaha?

Ich weiß vieleviele fragen aber ihr würdet mir echt sehr weiterhelfen.

Danke schonmal im vorraus über eure Hilfe


[Beitrag von Srock am 17. Dez 2008, 13:33 bearbeitet]
tss
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2008, 14:54

Srock schrieb:
Oh ich hab den 463 für 350€ gesehen. wo gibts den denn günstiger?

klar, wozu gibts suchmaschinen? z.b. bei pixmania, hifi3000



Srock schrieb:

Ist der auch zu empfehlen?

fast der gleiche wie der 363, hat nur ein paar kleine features mehr.


Srock schrieb:

Was ist der unterschied zwischen hdmi und dem lichtfaserkabel? Also beim Bild ist es mir klar aber beim ton?

dass du dafür nur noch eine leitung brauchst. hdmi kann bild und ton + die neuen tonformate übertragen.


Srock schrieb:

Ist der Yamaha auch zu empfehlen?

öhm warum sollte ich der yamaha sonst vorschlagen?


Srock schrieb:

Und bei dem 661 ist da nur der unterschied das es 7.1 ist? ist das eher zu empfehlen oder weniger???

nö, es gibt durchaus noch weitere unterschiede. auf der yamaha page gibts einen vergleichsbutton, nutze diesen. ob 7.x oder 5.x, das hängt auch von deinen räumlichen gegebenheiten ab. (ab und an hilft auch mal die suchmaschine oder gar guuuugel und co weiter).


Srock schrieb:
Laut Computer Bild ist der onkyos 576 testsieger.

na da hast du dir aber ein referenzheft ausgesucht.


Srock schrieb:
Kann das jemand bestätigen? Mich würde interresieren was der unterschied zwischen dem 576 und dem 506 genau ist?

wurde u.a. hier im forum schon durchgesprochen. notfalls gibts auch noch die herstellerpage. dort sind alle features aufgelistet.


Srock schrieb:

Hat der Onkyo auch dieses einmessmikro wie der yamaha?

siehe homepage. die frage ist: braucht man das?
Srock
Stammgast
#7 erstellt: 18. Dez 2008, 01:35
Schade habe gedacht dieses Forum ist dazu da das man Fragen stellt um Antworten zu bekommen. Leider werde ich bei dir nur auf andere Hilfen verwießen oder bekomm teils ein e Antwort auf meine frage.

ich habe bei zahlreichen tests gelesen das der onkyo besser abschneitet. deshalb habe ich eben die vermutung das der onkyo auch besser ist. wenn es nicht so ist würde mich andere meinungen sehr inzterresieren.

Das mit dem einmessmikro habe ich deshalb gefragt weil ich es nicht gefunden habe ob er dieses besitzt.
Ich weiß ja nicht wie man den reciever dann einstellt.

Ich kann ja auch an ein 7.1 reciever nur 5.1 anschließen. oder sehe ich das falsch?

Wie gesagt ich bin absoluter leihe in diesem thema.
Tut mir ehr leid wegen meinen blöden fragen

aber trotzdem vielen dank für deine hilfe
tss
Inventar
#8 erstellt: 18. Dez 2008, 11:41
das mit dem einmessmikro steht auf yamaha.de... und ja das hat er. mal ganz ehrlich, ein wenig eigeninitiative kann auch nicht schaden oder?

wie du eine anlage einstellst? am besten mit einem sinustongenerator und messmikro. dazu mehr wenns soweit ist.

du kannst einen avr auch im stereo-betrieb laufen lassen.

ob onkyo oder yamaha... viel schenkt sich das nicht. welcher für DICH besser ist, das kann dir leider kein test sagen (vor allem nicht die bezahlten).
Srock
Stammgast
#9 erstellt: 19. Dez 2008, 01:45
ja nur wenn man garkeine ahnung davon hat muss man sich durchfragen.

-also kann ich ihn an 5.1 laufen lassen!?

-das der yamaha ein einmessmikro hat weiß ich nur ob der Onkyo eins hat und wie man das dann einstellt weiß ich nicht oder find nichts drüber.

-Was wird denn mehr empfohlen Yamaha oder onkyo? oder was ist deine meinung?
Mir ist eben nur aufgefallen das der Onkyo besser getestet wurde das er 7.1 hat und das er günstiger ist.
Was ich leider nicht gefunden hab. er hat wpohl leider kein usb anschluss was der yamaha besitzt.

-Was meinst du zu meinen vorhandenen lautsprecher? extrem schlecht oder akzeptabel oder relativ gut??
Würd mich nur mal so neben bei interresieren.
tss
Inventar
#10 erstellt: 19. Dez 2008, 11:28
aber lesen kannst du doch oder? bzgl einmessmikro: das steht auf der herstellerhomepage drauf und das für jeden verständlich. dort steht dann was von einmessautomatik...

5.1 geht.

yamaha, onkyo, denon, marantz... alle empfehlenswert.

canton movie cx... das set spielt in der klasse eines teufel kompakt 30, hat jedoch den deutlich schwächeren subwoofer. eine preiswerte einsteigerlösung.
Srock
Stammgast
#11 erstellt: 19. Dez 2008, 13:45
ja ok einmessauomtik steht da. ich weiß nur nicht wie das funktioniert. Mir wurde mal was von erzählt das sich das automatisch auf die person einstellt wo sie sitzt. Hab nur keine richtige vorstellung wie das funktioniert.

Ich denke dann das ich zum Onkyo tendiere da er auch sehr preiswert ist. Hab allerdings mal was von störenden geräuschen gelesen. was hat das aufsich?

Ja bei den Canton hab ich das auch mit dem sub festgestellt. aber kann ja nicht alles auf einmal haben.
Was würde den ein Lautsprechersystem kosten was zu empfehlen ist?

sorry sorry nochmal wegen den ganzen blöden fragen. aber ich blick da wirklich null durch bei dem zeug

Also nochmal vielen dank für deine Hilfe
Srock
Stammgast
#12 erstellt: 21. Dez 2008, 21:09
Kann mir jemand noch weiterhelfen?

Was mich noch interresieren würde hat der Onkyo ein usb anschluss? der Yamaha hat ja einen aber kann beim onkyo nix finden.

Was hat das mit den störenden geräuschen mit dem Onkyo auf sich?
tss
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2008, 11:22
bzgl onkyo... dazu findest du hier im forum einiges. da du die probleme ansprichst, bist du vermutlich auch schon darüber gestolpert (ps3-probleme, wohl bei den aktuellen behoben).

automatische einmessung... diese funktioniert automatisch, siehe bedienungsanleitung. mikro aufstellen, messen lassen, fertig.

usb hat nur der 463. wenn das in der beschreibung auf der hersterllhp nicht zu finden ist, dann haben diese auch keinen usb...

bezogen auf die raumgrösse würde ich nochmals mindestens 600€ in die ls investieren.
Srock
Stammgast
#14 erstellt: 23. Dez 2008, 22:33
hast du ne ahnung wo ich das gerät günstig bekomme?
Habe bei Amazone.de versucht nur da geht es nur mit Kreditkarte
Marco84
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Dez 2008, 04:51
Sag mal bist du auf den Kopf gefallen? Kannst du google bedienen??
happy001
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2008, 04:54
Also ich kaufe bei Amazon ohne Kreditkarte ....

Schau mal bei guenstiger.de da solltest fündig werden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-C300
TimWr am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2015  –  6 Beiträge
Brauche neuen Receiver :)
kron0s am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  32 Beiträge
Suche neuen AV Reciever
Simba09 am 09.08.2016  –  Letzte Antwort am 09.08.2016  –  9 Beiträge
av-reciever kauf brauche hilfe
audi_q am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  15 Beiträge
Brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung
sephi am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  9 Beiträge
Reciever Kaufberatung Pioneer
Gabbafoo am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  2 Beiträge
Kaufberatung 5.1 (Pioneer VSX C300)
adidass am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-819H oder Pioneer VSX-520
boti199 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  5 Beiträge
Brauche hilfe bei Kaufentscheidung AV Receiver !
lalebims am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  4 Beiträge
Yamaha oder Pioneer
oscheich am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.506

Hersteller in diesem Thread Widget schließen