Kaufempfehlung für Receiver: der letzte Feinschliff

+A -A
Autor
Beitrag
SteelXMan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Nov 2008, 19:27
Hallo Leute,

das ist jetzt mein erster selbst erstellter Thread hier, weil ich unbedingt Hilfe brauche, damit mein Kopf wieder frei wird für die Uni.

Vorweg erstmal: Ja, ich habe die Suchfunktion schon über 100er-te mal in Anspruch genommen, alle Herstellersites, Tests und alles mögliche durchgelesen.
Wahrscheinlich hat mich das alles mehr verwirrt als voran gebracht, daher brauch ich unbedingt Hilfe

Fernseher: 40" LCD mit 3x HDMI (also genug)
Boxen: HKTS 11 BQ-Schwarz, und an alle HiFi Profis hier, ja mir reicht diese Anlage für meine 9-10qm

Jetzt fehlt dazu der Receiver.

Preisklasse: variable zwischen 200 und 500, jedoch muss die Empfehlung für 500 so überzeugend sein das ich es wirklich tun würde.

Bisher im Kopf umher gegangen AVR:

Yamaha: RX-V361,363 und den 463 (wobei ich den Soundabgriff über HDMI nicht unbedingt brauche, aber wie schon erwähnt, gute Argumente dafür könnten mich auch in diesem Punkt wieder umstimmen

Harman/Kardon: 132,135,137,155 , wobei letzter teuer ist, und ich nicht weiß ob sich der Aufpreis lohnt. Und ich sollte erwähnen das ich die HK Geräte in Erwähgung ziehe, da ich das Styling von allen Marken einfach am meisten zusagt (weg vom Laborgerät Styling ^^, wobei das natürlich Geschmacksache ist.

Musik höre ich meist über eine Stereoanlage oder im Auto, daher bin ich mir über die Entscheidung keine Standboxen zu nehmen klar.

Nutzung: Xbox360 -> Film -> TV

Ich hoffe ich habe jetzt alles erwähnt was ihr braucht um mir endlich den richtigen Weg zu zeigen (gehen muss ich ihn bekanntlich ja selbst ^^).

Gruß
bin


[Beitrag von SteelXMan am 29. Nov 2008, 19:28 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2008, 19:34
Ich würd ganz einfach ein Yamaha 661 oder Onkyo 576 nehmen.

Bietet alles was man braucht und ist gut genug für die HKts.
SteelXMan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Nov 2008, 20:31
also schonmal danke, und schon wíeder ein neuer Receiver in meinem Kopf ^^

also der 576 klingt schonmal ziemlich gut, vorallem für 259€

noch ein paar Anregungen ? Immer bereit für neues ^^

und kurze Frage: Bringt es dem Onkyo 576 was, wenn er zwar über HDMI den Ton abgreifen kann, aber nicht die neuen Tonformate hat ?


[Beitrag von SteelXMan am 29. Nov 2008, 20:34 bearbeitet]
SteelXMan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Nov 2008, 22:05
Jetzt bin ich durch weitere 20 Forenthreads gestolpert, und über mehr als 30 websiten gestiefelt, um meine Meinung mal wieder zu ändern

Der Onkyo 606 hat es mir definitv angetan, er hat alles neue und kann mir sogar den Ton über HDMI holen, und er bleibt in meinem Preis Rahmen, und was haltet ihr noch vom HK 255 ?

Den 663 von Yamaha will ich auch nicht außen vorlassen, hat zwar nur 2 HDMI-Eingänge, aber das werde ich wohl verkraften

Findet ihr die Preisklasse dieser Receiver viel zu hoch für die HKTS 11 oder ist das noch vertretbar ? Immerhin wäre ich etwas in Richtung Zukunft gegangen (neue Tonformate).
AHtEk
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2008, 22:13
Es ist noch vertretbar, ist ja dein Geld und du musst wissen, ob dir die Feature das Geld wert sind.
Der Klang wird sich höchstens minimal verbessern.

Wobei du solltest dir bewusst sein, das die von mir vorher genannten AVRs auch den Ton über Hdmi entgegen nehmen können.
Diese haben ebend nur die Tonformate nicht mit integriert, wobei viele BD-player diese selbst decodieren können oder nur diese als Mehrkanal PCM (decodiert) ausgeben können, wie ide PS3. Hier nutzen dir dann die Tonformate vom AVR kaum/garnicht.
peeddy
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2008, 22:24
Hi!

Als 255er Besitzer kann ich Dir den natürlich empfehlen,da bei den "Neuen" das Problem des "Lüfters"(wobei recht leise,wenn man etwas weiter wegsitzt..)beseitigt sein soll-ausserdem kann er durch das kürzlich erschienene UpDate auch Multi-Ch-PCM ausgeben/im Display anzeigen(hoff ist so richtig,sonst bitte Korrektur!!).

Er sieht optisch besser aus,als der Onkyo(meine Meinung) und bringt alles Ntige mit(3xHDMI,autom.Einmess-System,7 Endstufen mit ausreichenden 50 Watt/Kanal,Lip-Sync,OSD-u.v.m.)..

Hier kannst Dich ausführlicher informieren:

http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22085

Grüsse

SteelXMan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Nov 2008, 23:49

AHtEk schrieb:

Wobei du solltest dir bewusst sein, das die von mir vorher genannten AVRs auch den Ton über Hdmi entgegen nehmen können.


Also der 576 ist 150€ billiger als der 606, bei den 2 Yamahas ist der Vergleich nicht so groß.

Also bleiben mir noch 2 Entscheidungen:

1.Preisklasse: Onkyo 576 vergleichbar mit Yamaha 363 ? (sound über HDMI bringt es nur, wenn auch die neuen Tonformate dabei sind, ist meine persönliche Meinung)

2.Preisklasse: 606 oder 663, wobei ich über beide viel gutes höre und mich nur schwer entscheiden kann.
Hier hätte ich etwas mehr in die Zukunft investiert, fragt sich halt nur ob sichs für mich lohnt.

Also ich bin um jede weitere Antwort die mir hilft bei der Entscheidung dankbarer ^^
AHtEk
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2008, 03:07

binarzt schrieb:


1.Preisklasse: Onkyo 576 vergleichbar mit Yamaha 363 ? (sound über HDMI bringt es nur, wenn auch die neuen Tonformate dabei sind, ist meine persönliche Meinung)






Du glaube, dir fehlt hier etwas Wissen!

Der Onkyo 576 hängt zwischen Yamaha 461 und 661, eher 661.


Und wenn der Ton hier abgegriffen werden kann, ist es VÖLLIG EGAL, ob der Player(wie z.b. die PS3) die Tonformate decodiert oder der AVR selbst. Das macht "keinen" Unterschied.


Es ist eher die Frage, ob die Lautsprecher das Mehrpotenzial nutzen können.
SteelXMan
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Nov 2008, 11:05
Vielen Dank,

für mein Geldbeutel klingt das schonmal ziemlich erfreulich.

Also kommt jetzt die letzte Masterfrage, und dann bin ich glaube ich mit meinem Kauf fast durch.

Also habe ich jetzt den Yamaha 463 und den Onkyo 576 in der engeren Auswahl:
Weil: - die für die HKTS-11 völlig ausreichend sind
- beide Sound über HDMI "abholen" können
und sie haben die meisten Sachen die man so braucht, wie LipSync, Einmessmikro usw.

Aber diese 2 Geräte können keine Bildbearbeitung vornehmen, so wie der 606 und der 663 (ich brauche es auch nicht, nur so kleine Frage)?

Schonmal Danke für eure geduldige Hilfe ^^

Wird mein erster AVR und da wollte ich nicht unbedingt gleich ein Griff ins ... naja ich wisst schon, machen.

Gruß bin
AHtEk
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2008, 12:18
Ich würde zum Onkyo 576 greifen.


Und wenn du jetzt ein "gutes" Bild hast und zufrieden bist, wäre eine Aufpolierung nur "Luxus" , wobei ich dir über Videoupscaling etc. nicht wirklich was sagen kann.


SteelXMan
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Nov 2008, 12:23
kurze Frage noch und das ist das Thema beendet und ich endlich glücklich.

Hat der Onkyo HDMi 1.2 oder 1.3 ? Und wenn er nur 1.2 hätte wäre das ein Nachteil ? (generell und in Hinsicht auf die Zukunft).

Hab auf der Onkyo Seite selbst gerade schnell nichts gefunden.

Also beeinträchtigt das meine Verbindung als, wenn ich sie direkt von den Quellgeräten zum Fernseher laufen lassen würde ? Wenn ich ja dann trotzdem immer ein Audiokabel anhängen muss kann ich ja dann auch den Yamaha 363 nehmen (wenn ich noch mehr Geld sparen wollte ^^)


[Beitrag von SteelXMan am 30. Nov 2008, 12:26 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#12 erstellt: 30. Nov 2008, 12:33
Welcher Hdmi-Standard kann ich dir leider momentan auch nicht sagen.
Es sollte jedoch "keinen" Unterschied machen, da z.b. das Videosignal "nur" durchgeschliffen wird.

Klar ist, das bei jeder "Schaltung oder Meter" Qualität verloren geht, die sollte aber nicht "sichtbar" sein.
SteelXMan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Nov 2008, 12:35
Also:

Onkyo 576 + HKTS 11 = gut ?

Denn dann wird einkaufen gefahren (verkaufsoffener Sonntag ^^)

Wenn das über HDMI schlecht ist, kann ich immernoch über optisch oder koaxial laufen lassen.
AHtEk
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2008, 13:43

binarzt schrieb:
Also:

Onkyo 576 + HKTS 11 = gut ?

Denn dann wird einkaufen gefahren (verkaufsoffener Sonntag ^^)

Wenn das über HDMI schlecht ist, kann ich immernoch über optisch oder koaxial laufen lassen.



Happy hat an seinen HKTs auch einen Onkyo hängen^^.


Und es wird kein "Unterschied zu koaxial,optisch und Hdmi geben.
SteelXMan
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Nov 2008, 14:22
Juhu, dann steht meinem Kauf jetzt nichts mehr im Wege.

Hoffe ich komme als AVR Neuling mit dem Onkyo klar, aber wird bestimmt schon irgendwie hin hauen.

Nochmal Danke AHteEk, hast mir wirklich sehr geholfen !
AHtEk
Inventar
#16 erstellt: 30. Nov 2008, 14:35

binarzt schrieb:


Nochmal Danke AHteEk, hast mir wirklich sehr geholfen !



Bitte .

Das Bedienen fällt ganz einfach und viel spass mit der Elektronik.

SteelXMan
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Nov 2008, 14:38
Dankeschön,

werd mich bestimmt mal melden wenn alles funktioniert ^^
Stanload
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Dez 2008, 22:32
Falls es Dir noch hilft, den Onkyo 576 gibt es ab heute bei Saturn für 249 EUR .

Würde mich freuen, wenn Du einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest, denn ich stehe wohl vor selber Kombination.
SteelXMan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Dez 2008, 23:40
leider muss ich dich enttäuschen,

1. der Saturn hier hat den Onkyo nicht im Angebot
2. hat der Onkyo heute schlagartig um 50€ im internet aufgeschlagen.
3. hoff ich das nach dem Weihnachtsstress die Preise (für alles mögliche) wieder fallen
4.wenn ich mir im neuen Jahr alles gekauft hab kann ich dir einen Bericht geben ^^ aber bis dorthin wirst du wahrscheinlich schon musik hören, während ich hier noch mit meinen Kopfhörern vorm PC sitz
Stanload
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Dez 2008, 23:48
Wieso 50 EUR aufgeschlagen? Im Internet gibt es die doch immer noch für 300 EUR.

Hm, und ich dachte, es wäre eine bundesweite Aktion, zumindest habe ich in allen Newslettern von Saturn aus der Region Duisburg (und alle umliegenden Städte) das Angebot bekommen. Vllt. bringt es ja was Dir die Werbung von der Saturn-Seite auszudrucken.
chily
Inventar
#21 erstellt: 01. Dez 2008, 23:55
Nimm doch einfach einen von denen hier:

http://www.schnaepp.de/index.php?artnr=16542316&pli=1002012012

http://www.idealo.de...40&pos=2&price=259.0

http://www.my-soluti...ID=5883&details=5883

Du hast 2 Wochen Rückgaberecht fallls du nicht zufrieden bist...
SteelXMan
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Dez 2008, 23:56
hat gestern abend noch für 250 gegeben, bei 2 händlern .. und heut wie ich bestellen wollte nix mehr ... ich hab gedacht mich tritt ein pferd. ich warte einfach mal ab, die Filme die ich noch schauen möchte hier rennen mir net weg, und wenn ich die ganzen Jahre ohne Surround ausgekommen bin, werd ich die 1 1/2 Monate noch aushalten

@chilly: Danke für die Links, aber ich warte einfach, vielleicht wird der LCD den ich mir kaufen möchte nach Weihnachten auch noch billiger, und so warte ich halt komplett ^^


[Beitrag von SteelXMan am 01. Dez 2008, 23:58 bearbeitet]
chily
Inventar
#23 erstellt: 02. Dez 2008, 10:11
Wer warten kann, ist klar im Vorteil

Welchem LCD hast du im Auge?
SteelXMan
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Dez 2008, 12:08
LE40A616A

der sagt mir zur Zeit am meisten zu

Deshalb kommen ne Menge kosten auf mich zu, weil ich den Receiver, die Boxen und den LCD so ziemlich zur gleichen Zeit bestellen möchte ^^
chily
Inventar
#25 erstellt: 02. Dez 2008, 17:06
hab den 40 a 656, den kann ich dir voll und ganz weiterempfehlen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Benötige den Feinschliff
TheMafia96 am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  15 Beiträge
kaufempfehlung
Coffmon am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung für AVR-Receiver
Markis/VL17 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 16.08.2017  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung?
mavraph am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  5 Beiträge
kaufempfehlung für av-receiver
Fabinho93 am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  17 Beiträge
Kaufempfehlung.
kira12 am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  12 Beiträge
Kaufempfehlung/Hilfe bez. Receiver für 9.1.6
PO551 am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  16 Beiträge
Kaufempfehlung
T_Puritscher am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung
cyberlocke am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  11 Beiträge
Kaufempfehlung - AV-Receiver
ajaekel am 02.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen