5.1 Anlage + SubWoofer + Verstärker für 750 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Stanload
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Nov 2008, 16:10
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Anfänger in diesem Bereich und hoffe, dass Ihr mir was weiterhelfen könnt.

Ich werde im Laufe der nächsten Wochen mir einen Panasonic TH-42PX80E zulegen und wollte da nicht wirklich meine alte Kompaktanlage von Aiwa anschließen, so das ich mir wohl auch eine 5.1 Anlage, ggf. mit SubWoofer, und natürlich einen Verstärker anschaffen darf.

Ich hab derzeit den Soundprojektor Yamaha YSP-3000 testweise zuhause stehen, aber überzeugen tut er mich nicht wirklich, auch wenn ich keine hohen Ansprüche habe (erkenne wahrscheinlich noch nicht einmal den Unterschied zwischen meinem Radiowecker und einem Küchenradio *g*). Wahrscheinlich liegt es einfach an den Raummaßen, dass er es nicht oder insbesondere auf einer Seite nicht ansatzweise hinbekommt, den Rear-Ton darzustellen.

Ich hab mich zwar schon mal versucht schlau zu machen, aber wirklich weiter gekommen bin ich noch nicht.

Interessant wirken für mich die Boxen von Teufel (Concept M, P, S, Motiv 5, Theater 1), habe aber insbesondere über die Concept S nicht sonderlich gutes hier gelesen. Die Theater 1 wäre wohl vllt. ein wenig über das preisliche Limit. Nach oben hin gibt es sicherlich keine Grenzen und ich möchte erst einmal einfach anfangen, da ich wie gesagt, sicherlich nicht so ein grandioses Hörvermögen habe wie möglicherweise viele hier.

Es müssen aber auch nichts zwangsweise Boxen von Teufel sein … lasse mich gerne eines besseren belehren.

Tja, und beim Verstärker gibt es ja so viel Auswahl wie es Sand am Meer gibt. Empfohlen wurde mir der Onkyo 576, wobei der mit ca. 300 EUR dann schon einen guten Teils des Budgets in Anspruch nehmen würde.

Angeschlossen werden soll an die Anlage halt der Plasma, ein DVB-C (ohne HDMI) und ein DVD-Player (mit HDMI). Ggf. wären noch eine Wii und später mal eine PS3 im Portofolio, müssen aber sicherlich nicht alle gleichzeitig angeschlossen werden. Wichtig beim Verstärker wäre mir ein Radio-Tuner mit RDS.

Genutzt werden soll die Anlage überwiegend zum Fernsehen über DVB-C und Radio hören, hin und wieder mal eine DVD und später dann vllt. auch Blu-ray. Ob die Wii über die Anlage laufen muss würde ich mal als zweitrangig einstufen wollen.

Ich habe mal eine kleine Skizze meines Wohnzimmers eingebunden.



So, dann hoffe ich mal, dass Ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.

Bis denn

Stanload
Stanload
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Nov 2008, 11:30
Hallo zusammen,

niemand eine Idee?

Bis denn
Butze1979
Stammgast
#3 erstellt: 26. Nov 2008, 11:59
Moinsen,

schau bzw höre dir mal das Infinity Beta HCS an, ist ein 5.1 Set für ca 300-350 € und für die Größe der Satelliten und des Sub, kommt ganz ordentlich was raus.

gruß
Stanload
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2008, 08:37

Butze1979 schrieb:
schau bzw höre dir mal das Infinity Beta HCS an, ist ein 5.1 Set für ca 300-350 € und für die Größe der Satelliten und des Sub, kommt ganz ordentlich was raus.

Hab mir die Dinger mal im Internet angeschaut und einen Testbericht gelesen. Hören sich ja nicht schlecht an, und von der Größe her würde ich die wohl auch unter kriegen.

Gefunden hab ich die Boxen allerdings nur für 350-400 EUR, wobei dann noch Wandhalter von 25 EUR dazu kommen. Also wären wohl noch 350 EUR über.

Was für ein Verstärker passt denn dazu?
kleine_muh
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Nov 2008, 08:59
Wenn ein Einsteigergerät reicht, vielleicht der Onkyo TX-SR 506. Den gibts schon für ca. 250 Euro. Oder den großen Bruder 576, der liegt dann um 300 Euro.
kleine_muh
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Nov 2008, 09:02
Stanload
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Nov 2008, 11:35
So, der Plasma ist da und sogar günstiger gewesen als geplant, so das ich insgesamt 850 EUR für Lautsprecher zur Verfügung hätte.

Insgesamt stellt sich mir die Frage, ob man wirklich einen Verstärker mit 7.1 braucht? Gibt es dafür überhaupt schon ausreichend Abspielmaterial?

Schick fände ich einen Verstärker mit 2. Room Funktion, da ich dann 2 Boxen direkt ins Schlafzimmer legen könnte. Hierbei bin ich dann auf den Onkyo 606 gestoßen. Interessant fände ich natürlich auch einen Verstärker von Harman Kardon.

Gibt es eigentlich auch Center-Boxen, die man aufhängen kann, denn vor meinem Panasonic TH-42PX80E ist nicht wirklich viel Platz oder Höhe? Oder könnte man die Infinity Beta auch bedenkenlos auf ein Regal über dem Plasma stellen?
happy001
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2008, 13:06
Gutes System wäre für mich ein KEF KHT 2005.2
Bei mir spielen die an einem Onkyo 505, oder du schaust dir ein HKTS 11 an plus AVR um die 300€ und du hast sogar noch 100€ etwas übrig.
Stanload
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Nov 2008, 10:47

happy001 schrieb:
Gutes System wäre für mich ein KEF KHT 2005.2


OK, ist aber wohl preislich dann schon eine andere Liga.


happy001 schrieb:
oder du schaust dir ein HKTS 11 an plus AVR um die 300€ und du hast sogar noch 100€ etwas übrig.


Hab ich gestern gemacht. Schauen schon sehr schick aus, auch wenn ich den Sub ein wenig überdimensioniert finde. Nachteil bei diesem System wäre aber, dass man die Boxen nicht an die Wand montieren kann.
happy001
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2008, 13:58
Also meine KEF habe ich unter 500€ gekauft von ein paar Wochen und an die Wand kann man die KEF und die HKTS befestigen weil beiden Sets das Montagematerial beiliegt.

Hier mal mein Vergleich der Sub braucht schon Volumen um anständig Druck machen zu können.
Stanload
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Dez 2008, 22:22
So, ich tendiere wohl zum Onkyo 576, insbesondere seitdem ich das Gerät heute für unglaubliche 249 EUR in der Werbung gesehen habe, also fast 50 EUR günstiger als im Internet.

Oder denkt Ihr, dass sich die Anschaffung eines teureren von HK lohnen? Wobei ich mich da auch frage, welchen, denn ich blicke nicht so recht durch bei der Nummernsystematik?

Vllt. kann mir ja noch mal wer weiterhelfen.
happy001
Inventar
#12 erstellt: 02. Dez 2008, 00:27
Mit dem Onkyo kann man nicht viel falsch machen zumal bei dem Preis
Stanload
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Dez 2008, 00:45
Ich denke auch, dass es auf Onkyo 576 und HKTS 11 hinauslaufen wird.

Die KEF gefallen mir vom Design her irgendwie gar nicht und für den Preis könnte man schon fast von Teufel die Theater 1 kaufen, nur das ich hierfür keinen Platz habe.

Muss der Sub beim HKTS eigentlich frei im Raum stehen oder könnte ich den auch rechts zwischen dem TV und der Wand in einer 40 cm Lücke oder eher links neben dem TV stellen, da wären dann zumindest 2 Seiten offen. Oder wäre es auch machbar das Dingen einfach zwischen TV und Sofa oder gar im hinteren Bereich zwischen den beiden Sofas (da wo in der Ecke nun ein kleiner Tisch steht) zu stellen?

Wie hoch sollte man die Lautsprecher vorne und hinten hängen bzw. den Center stellen? Reicht es aus, wenn der Center auf 84 cs einfach vorm Plasma gelegt wird? Sollten die Lautsprecher im hinteren Bereich dann eher nach vorne oder zueinander gerichtet werden?

Vielen Dank schon mal für die Beantwortung der vielen Fragen .
happy001
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2008, 01:42
Die LS würde ich in etwa der Sitzhöhe anbringen. Center wenn möglich auf einer Höhe mit den Front-LS oder über-oder unterhalb vom Tv mit leichten Winkel dann zum Hörplatz.
Beim Sub kann man das so pauschal nicht sagen weil jeder Raum nun mal anders ist. Der HK-Sub ist ja ein Downfire-Sub und die sollte man nach Möglichkeit nicht in eine Ecke Quetschen oder zwischen Möbel da hier Resonanzen entstehen können. Am besten ist es einfach mal verschiedene Positionen zu testen.
Stanload
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Dez 2008, 08:16
Guten Morgen und vielen Dank für die Ausführungen.

Die hinteren LS dann auch auf Sitzhöhe? Und dann eher pauschal nach vorne oder zueinander oder auf die Sitzposition ausgerichten?

Was denkt Ihr denn, passen zu einem Plasma mit schwarzem Rahmnen dann auch eher die schwarzen Boxen oder als Konstrast eher die in anthrazit?
Stanload
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Dez 2008, 13:38
Und noch eine Frage hätte ich:
Kann man mit dem Onkyo 576 auch analoge Videosignale digitalisieren? Das nennt man dann doch Upscaling, oder?
Oder wie könnte ich meinen DVB-C, welcher nur Scart hat, mit dem Verstärker verbinden?
Butze1979
Stammgast
#17 erstellt: 02. Dez 2008, 14:26
ich persönlich würde die Rear-LS NICHT auf ohrhöhe hängen, meine hängen so ca bei 1,50m das macht den Schall diffuser und räumlicher dennoch merkst du das es hinten links bzw rechts ist, auf ohrhöhe hat hätte ich für meinen geschmack den sound zu direkt auf dem ohr ( ps: im Kino hängen sie auch oben)

die vorderen so das der Hochtöner auf ohrhöhe ist.

was den sub angeht klingt albern ist aber was dran, den subbi dahin stellen wo du sitzen wirst, musi anschmeißen auf allen vieren durch die bude krabbeln und dann den subbi dahin stellen wo der klang am angenehmsten war. so habe ich es mal gemacht und fahre damit gut, den vorschlagt gibt es glaube ich auch oft in diesem forum.

wenn ich richtig gelesen habe ist der bild fluss 1:1
fbas->fbas
component->component
svhs->svhs
hdmi->hdmi

also nix mit aus svhs mach hdmi

hier die bedienungsanleitung klick mich
Stanload
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Dez 2008, 14:38
Also müsste ich doch auf den 606 zurückgreifen, denn der kann das doch soweit ich es richtig gelesen habe, oder? Packt man dann eigentlich alle 5 Komponentenkabel in den Verstärler, oder nur die 3 für Bild und für den Ton nimmt man dann ein digitales Kabel?
Butze1979
Stammgast
#19 erstellt: 02. Dez 2008, 14:55
also entweder legst du optisch bzw koax für digital ton wenn du komponete nutzen willst oder du machst es gleich per hdmi ein kabel alles drin.

ps: ja der 606 kann das, einfch mal in der bedienungsanleitung vom 606 schauen klick mich
Stanload
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 03. Dez 2008, 01:32
So, hab mir nun heute doch den Onkyo 576 geholt. Der Preisunterschied zum 606 war es mir einfach nicht wert.

Auf TrueHD kann ich sicherlich verzichten. Wenn eine BR ein solches Tonformat haben sollte, dann wird sicherlich auch noch DTS drauf sein. Und ob ich Laie mit leichtem Tinnitus den Unterschied höre mag ich dazu mal bezweifeln.

Auf Upscaling kann ich wohl auch verzichten, da mein Kabel-TV recht ordentlich ausschaut und das Bild eigentlich nur auf ein Meter Entfernung schlechter wird ... so nah wollte ich bei einem 42 Zoll Plasma eigentlich nicht gehen. Mal davon ab würde die Frage eh offen bleiben, ob es fürs normale Fernsehen HD-ähnliche Qualität sein muss. Und ob es für mich als Laie sehbar wäre, wäre die nächste Frage. So werde ich wohl einfach ein ordentliches Scart-YUV-Kabel holen und den DVB-C direkt an den Plasma anschließen, optisches Kabel zum AVR für den netten Sound zwischendurch und gut ist. Vllt. werde ich mir einfach im Laufe der Zeit einen HD-DVB-C holen und dann kann dieser auch an den AVR. Die Wii muss einfach mit Scart auskommen, denn so oft spiele ich nicht damit und ob man dann eine so hohe Auflösung braucht, lasse ich auch mal im Raum stehen.

Und wenn eniges an Wasser den Rhein runter ist und der Onkyo 606 ein Auslaufmodell wird, dann hol ich mir den vllt. und stelle den 576 ins Arbeits- oder Schlafzimmer *g*.

Ich denke einfach, dass ich mit den bisherigen neuen Geräten locker meine 5 Jahre auskommen werde und dann schaut es technisch schon wieder anders aus.

Jetzt bleiben eigentlich nur noch die LS über. Ich tendiere ja immer noch mit den HKTS 11, wobei man mich heute auch auf die Canton Movie 150, 152 und 1000 aufmerksam machte.

Was denkt Ihr, können die mit den HKTS mithalten oder sind vllt. besser? Vom Optischen her sehen die den HKTS ja recht ähnlich, bis auf die 1000. Die sehen eigentlich schon wieder den Teufel Concept S recht ähnlich, bei welchen ich eigentlich schon im ersten Beitrag war *g*.

Sollen wir hier in diesem Thread dann weiter über die LS diskutieren oder einen neuen aufmachen?
happy001
Inventar
#21 erstellt: 03. Dez 2008, 01:38
Dann erst mal Glückwunsch zu deinem neuen Onkyo.

Was die LS betrifft haben mir persönlich die HK besser gefallen als vergleichbare Canton Movie Set, ob dies auch für dich zutrifft kann ich nicht sagen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einsteiger sucht 5.1 Anlage für ca 750?
Sebastian0809 am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  14 Beiträge
Verstärker für Heco Presto 750
F.Spitti am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  4 Beiträge
Subwoofer für <200 EUR
movianer am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  3 Beiträge
Surround-Anlage für etwa 750?
joemicoud am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  5 Beiträge
5.1 Soundsystem bis 750?
Marcel_=) am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  6 Beiträge
Beratung Subwoofer <750 Euro
UdoG am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  12 Beiträge
5.1 System bis 750?
Becks1707 am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  14 Beiträge
5.1 Verstärker mit Subwoofer
hotlander am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  34 Beiträge
5.1 Anlage für schmales Geld (300 EUR)
Dosmil am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  36 Beiträge
Welcher AV-Receiver bis ca. 750 EUR?
GoDFaTHeR-GER am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen