HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AV Receiver "Kaufberatung" Bitte um hilf... | |
|
AV Receiver "Kaufberatung" Bitte um hilfe.+A -A |
||
Autor |
| |
phro
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Nov 2008, 22:09 | |
Hallo aus Berlin. Ich habe bis dato nur Musik in Stereo gehört. War auch immer Zufrieden. Nun habe ich einen Samsung LCD gekauft (Full HD) und schon schreie auch ich nach Heimkino. Nach etwas lesen hier im Forum und auch anderswo werde ich nicht so recht schlau. Hier mal der Versuch einer ersten Zusammenstellung: AV: Marantz 5003 LS: Teufel Theater LT2 Oder AV: Onkyo TX SR 806 LS: Teufel Theater LT2 Meine Frage dazu: Bekomme ich damit auch ein ordentliches Stereo hin? (Stichworte: Jazz, Klassik, Rock, Pop) Für mehr Informationen wäre ich echt dankbar Ich denke das mein Hörverhalten zu 70% Musik und 30% Film ist. Noch eins, meine LS bisher, sind Infinty Kappa 6.1 kann man die vielleicht noch verwenden? Vielen Dank Peter |
||
sebi211
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Nov 2008, 22:19 | |
Glaube das Du leider nicht mit dem LT2 glücklich wirst. Die beiden Receiver sind wirklich Top. Allerdings reichen für das LT2 auch günstigere Alternativen. Guter Stereoklang ist nur mit hochwertigen Standboxen möglich. Würde evtl. auf die Infinity aufbauen. Wo liegt Dein Budget? Falls Teufel würde ich eher mal beim T8 THX System gucken, soll laut Forenmitglieder auch einen guten Stereoklang haben. Viele Grüsse Sebastian |
||
|
||
phro
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Nov 2008, 22:42 | |
Hallo Sebastian, Danke für deine Antwort. Ja, dass Budget. Die AVs sind ja schon teuer genug. Auf Infinity aufbauen wie geht das? Ich denke 600 - 700€ für Lautsprecher dürfen es schon sein. Kann ich den zunächst meine LS im Stereobetrieb laufen lassen? Klingt das auch? Was meint DU/Ihr Danke aus Berlin |
||
sebi211
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Nov 2008, 23:03 | |
Hallo Peter, eigentlich sagt man das immer die Boxen höherwertiger sein sollten als die Quelle. Verhältnis falls ich mich nicht täusche ca. 2 zu 1. Das wäre bei den beiden AVs schon soo ca. 1500-2000 Euro. Wobei ich leider keine Ahnung habe wo man Deine Infinity einstufen kann bzw. ob es das Modell noch gibt. Ansonsten würde ich davon noch ein Paar kaufen + einen guten Center. Eigentlich sollte ein 5.0 erstmal reichen aber vielleicht gibts hier noch ein paar Infinity-Experten...Ich würde beide Receiver (falls möglich) testen, wobei Du ja mehr Stereo hörst, denke da macht eher der Marantz das rennen. Top Test in der letzten Audiovision. Also weitere Option würde ich mir mal das Set von Jamo( S 606 HCS 3) angucken. Evtl. auch eine Lösung. Gibts bei xbay gerade für 679,00 soll auch ein Preisleistungtipp sein. Soo, noch nen schönen Abend, werde mich gleich aufs Ohr hauen. Sebastian |
||
T4180
Inventar |
#5 erstellt: 18. Nov 2008, 23:48 | |
Hallo, mit "auf die Infinity aufbauen" ist gemeint, dass du deine Kappa 6.1 als ein Element eines 5.1/7.1 Lautsprechersets einsetzt - naheliegend wäre als Frontlautsprecherpaar - und um einen Center und weitere (hintere) Lautsprecherboxen ergänzt. Bei dieser "Aufrüstvariante" von einem alten Lautsprecherpaar liegt die Kunst darin, passende Komponenten zu finden (vor allem bei der Suche nach einem Center). Wenn du kein Problem darin siehst die Komponenten gebraucht zu kaufen dürfte das bei den Kappa machbar sein, da es hier passende Center gab und diese auch häufiger gebraucht z.B. in der Bucht auftauchen. Regallautsprecher (oder ein weiteres Standlautsprecherpaar) sollten sich auch auftreiben lassen. Alternativ könnte man sich auf die Suche nach (neueren) "klanglich passenden" Komponenten machen. Hier würde sich die Suche etwas komplizierter gestalten, das wäre grundlegend aber sicherlich auch machbar. Mit deinem Budget sind beide Varianten realisierbar - da ich kein Problem mit gebrauchten Lautsprecherboxen habe würde ich zur ersten Variante tendieren. Ein komplettes 5(.1) Set mit den Stereoqualitäten deiner Kappa zu finden halte ich (auch) bei deinem Budget für schwierig. Evtl. könnten das von sebi211 vorgeschlagene Jamo-Set oder vergleichbare Sets brauchbar sein, hier befürchte ich aber, dass du dich beim Stereoklang im Vergleich zu deinen Kappa verschlechtern wirst. Hier wäre auf jeden Fall probehören angebracht. Eine weitere Option - bei der auch einen guten Stereoklang sicherstellt ist - wäre, ein 5(.1)-Set für Filmton anzuschaffen und gleichzeitig deine Kappa für Musik weiter zu nutzen. Das ist entweder über die "ZoneII"-Funktion (bei fast allen 7.1-Receivern) oder durch Anschluss der Kappa als zweites (Front-)Lautsprecherpaar realisierbar.
Technisch ist das problemlos möglich. Du kannst einen Surroundreceiver auch als Stereoreceiver einsetzen. Von Einsteigergeräten könntest (wirst) du klanglich wahrscheinlich enttäuscht werden, die meisten AVR in der von dir angedachten "Größenordnung" sind aber - in meinen Augen/Ohren - auch in Stereo durchaus "brauchbar". Was du hier klanglich von einem AVR erwartest und ob du enttäuscht wirst (werden könntest) hängt aber sicherlich auch von deinem aktuellen Receiver oder Verstärker ab. Soweit erstmal von meiner Seite! Gruß |
||
phro
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Nov 2008, 08:16 | |
Hallo T4180, Vielen Dank für deine Antwort. Das sind sehr gute Infos von dir. Ich werde darüber nachdenken die Infinity doch zu behalten. Zwei Frage hätte ich noch: Was hältst Du von den oben Aufgeführten AVs? Währe eine Tendenz in Richtung Marantz zu Empfehlen? Wie sieht es mit dem Teufel Impaq 500 Set aus? (Grund überlegung war, alles "KLEINER UND BESSER"!?) Mein jetziger Verstärker ist noch eine alte Technics Endstufe mit dem dazu gehörigen Vorverstärker. (SE-A2000, SU-C2000) Gruß aus Berlin Peter |
||
T4180
Inventar |
#7 erstellt: 19. Nov 2008, 13:10 | |
Hallo Peter, da du das Teufel Impaq 500 ins Rennen geworfen hast, setzte ich mal an dieser Stelle an: Das ist im Prinzip ein Stereo-System, zwar mit "Virtual Surround Technologie", aber das ändert daran erstmal nichts. Ich hatte dich bisher so verstanden, dass du auf "echtes" 5(.1), also fünf Lautsprecherboxen und evtl. einen aktiven Subwoofer, erweitern möchtest. Direkt zum Teufel Impaq: Das Set besteht aus einem Receiver/DVD-Player Baustein (mit drei Endstufen), einem (passiven) Subwoofer und zwei kleinen Satelliten (die Höhe von ca. einem Meter ändert nichts am geringen Volumen und den kleinen Lautsprechern). Ich wage stark zu bezweifeln, dass du mit dieser Sub/Sat-Kombination glücklich wirst. Insbesondere bei Musik wird dieses Lautsprecherset (und auch andere Sub/Sat-Systeme) nicht an die Qualitäten von hochwertigen Standlautsprechern (oder größeren Regallautsprechern mit Subwoofer) herankommen. An den "Verstärkerqualitäten" des Receiver/DVD-Player-Bausteins zweifel ich ebenfalls. Ein noch viel offensichtlicherer Nachteil dieses "Teils" ist aber, dass du es (und damit eine darauf aufgebaute Kette) praktisch nicht sinnvoll erweitern, bzw. verändern kannst: Solltest du in Zukunft doch einmal fünf Lautsprecherboxen einsetzen wollen, fehlen hier z.B. die entsprechenden Enstufen. Der Anschluss einer externen Endstufe für die "fehlenden" Kanäle wäre ebenfalls nicht möglich, da die entsprechenden Vorverstärkerausgänge nicht vorhanden sind (es gibt zwar einen, über diesen wird aber nur ein Stereo-Downmix ausgegeben) (da könnte man dann zum Musikhören einen schönen Stereoverstärker oder eine Endstufe mit zwei Standlautsprechern dran anschließen... - das erscheint sinnvoll (zweifelt Teufel hier etwa selbst an den Stereoqualitäten des Systems?!) (sorry - das musste jetzt sein... ). Die Receiver/DVD-Player-Kombi bietet noch ein paar Anschlussmöglichkeiten für Quellgeräte - das ist schonmal schön, es sind jedoch weniger als bei AV-Receivern. Das muss zwar kein Nachteil sein, kann es aber (das hier - auch digital - nur ein Stereo-Signal ankommen darf ergibt sich daraus, dass es sich um ein Stereogerät handelt (s.o.)). Die Ausgänge (es gibt auch einen digitalen) ermöglichen es, den integrierten DVD-Player z.B. an einen AVR anzuschließen - hier geht dann aber irgendwie das Kaufargument "ich möchte einen (kleinen und elegant aussehenden - Ansichtssache) Baustein für alles haben" flöten... (soviel sollte das zum Impaq garnicht werden (und auch nicht ganz so böse) - habe mich da jetzt wohl ein wenig hineingesteigert...) Zurück zu den Fragen: Einleitend: mit deiner aktuellen Technics Vor-/End-Kombi bist du in meinen Augen ein potenzieller "vom Stereoklang eines AVR enttäuscht werden" - Kandidat. Aus diesem Grund wäre es wichtig, hier deine Prioritätensetzung und dein Budget für einen AVR zu klären (insbesondere beim Thema Marantz - kommt gleich): eine (sehr) gute Stereoqualität ist dir wichtig, das hast du ja bereits geschrieben. Interessant wäre aber noch zu wissen, ab du unbedingt einen Receiver mit HDMI 1.3 und damit auch die "neuen Tonformate" DD Plus und D TrueHD über HDMI "benötigst" (eher: haben möchtest) oder nicht. Wie wichtig sind dir die Bild(signalverarbeitungs)qualitäten eines AVR - willst du diesen auch zum Bearbeiten von Bildsignalen nutzen, oder nicht? Direkt zu den AVR: Der Onkyo ist so ziemlich mit allem ausgestattet, was ein AVR heute haben kann. Die Stereoqualitäten der größen Qnkyo sind (nicht nur) meiner Meinung nach ebenfalls sehr anständig und der TX-SR 806 ist zur Zeit für ca. 800 € zu bekommen. Ob der Onkyo mit deinen Kappa "harmoniert" kann ich nicht sagen - ich möchte an dieser Stelle auch keine Diskussion über "Verstärkerklang" lostreten (gleichzeitig aber auch nicht komplett ausschließen, dass es gewisse (kleine) Unterschiede in der Grundabstimmung von AVR verschiedener Hersteller gibt). Fakt ist: der Onkyo hat definitiv ausreichend dimensionierte Endstufen und würde sich im Zweifel über Equalizerfunktionen an deinen Geschmack anpassen lassen. Fakt (zumindest in meinen Augen) ist aber auch, dass viele zu gewissen Herstellern tendieren und andere Hersteller eher weniger in Betracht gezogen werden. Die Gründe können hier unterschiedlicher Natur sein (von rein objektiv, z.B. Verarbeitungsqualität, Optik und Haptik, Ausstattung bis zu rein subjektiven Faktoren - Stichwort: "mein" Hersteller (ob das mit Erfahrungen zusammenhängt oder "Gefühlssache" ist, ist erstmal egal)) Du scheinst hier eher in Richtung Marantz zu tendieren. Bei einem Budget von ca. 800 € bleibt hier von den aktuellen Geräten nur der SR 5003 übrig, der SR 6003 schrammt bereits an der 1000 € Marke. Ich möchte nicht ausschließen, dass der SR 5003 für deinen Einsatzzweck geeignet ist (ausreicht), würde aber ((nur?) gefühlsmäßig) eher zu einem größeren Receiver tendieren. Die großen Marantz haben gute Stereoqualitäten. Für dein Budget würdest du z.B. auch einen SR 7001 (Auslaufmodell) bekommen. Dieser hat zwar kein HDMI 1.3, wäre dem SR 5003 in Stereo aber (weit?) überlegen. (Deshalb meine Frage nach deinen Prioritäten) Kleiner Nachsatz: hast du die Möglichkeit einen der genannten (oder vergleichbare Modelle / Vorgänger) Receiver an deinen Kappa probezuhören? Das könnte ganz aufschlussreich sein und würde helfen, die "Größenordnung" herauszufinden. Meine Argumentation beruht ja im Wesentlichen auf der Annahme, dass du - bei begrenztem Budget und Anschaffung eines AVR - den (Stereo-)Klang optimieren möchtest... Gruß |
||
phro
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Nov 2008, 13:43 | |
Hallo noch mal aus Berlin, Zunächst erstmal, vielen Dank für die Mühe, mir weiter zu helfen. -Mit dem Teufel System hatte ich ebenfalls meine Zweifel.(Erweiterung etc.) -800€ sind für den AV drin. HDMI 1.3 währe mir schon recht wichtig, da ich mir einen DVD/BD Player kaufen möchte und diesen über den AV anschließen möchte. (außerdem T-Home Receiver) Ja, zum Stereo. Werde ich vom Klang den wirklich so "einsetzt" sein? den meine Anlage ist ca. 15 Jahre alt (Kappa ca 10 Jahre) Ihr seit Klasse, Gruß Peter |
||
ingo74
Inventar |
#9 erstellt: 19. Nov 2008, 13:47 | |
ja wirst du (zum. bei den teufeln ) hast du schon einmal irgendetwas probegehört..? |
||
phro
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Nov 2008, 14:41 | |
Also, die Teufel werde ich nun aus meiner Planung nehmen. Nun zu der Kombination Onkyo SR 806 / Marantz 5003 und meinen LS. Wird es gehen oder muss ich mir einen Ohrenschutz besorgen? Was für alternativen gibt es mit HTMI 1.3? Fragen über Fragen. Gruß Peter |
||
ingo74
Inventar |
#11 erstellt: 19. Nov 2008, 14:47 | |
natürlich wird es gehen alternativen - yamaha 1800 oder mit ein bisschen mehr 3800 |
||
phro
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Nov 2008, 15:34 | |
Was haltet ihr von dem Denon AVR-3808. Danke Peter |
||
phro
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Nov 2008, 22:35 | |
Hallo aus Berlin Habe mich für den Marantz 6003 entschieden. Der erste Eindruck: Klang mit meinen LS sehr gut. Werde euch, wenn Ihr mögt, auf dem Laufenden halten. Gruß Peter |
||
sebi211
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Nov 2008, 08:19 | |
Wo hast Du das gute Stück gekauft? Bin auch immer noch auf der Suche nach einem passenden AV... Viele Grüsse Sebi |
||
T4180
Inventar |
#15 erstellt: 26. Nov 2008, 09:50 | |
Hi,
deine Entscheidung für einen Marantz SR 6003 war in meinen Augen schonmal gut, was sich ja auch bei deinem ersten Hörtest bestätigt hat. Halte uns mal auf dem Laufenden - es steht ja auch noch die Erweiterung deiner Lautsprecherboxen an! Direkt dazu: ich habe gerade mal in der Bucht nachgesehen. Da gibt es zur Zeit so einige potenzielle Erweiterungen für deine Kappa 6.1 (mehrere Kappa Center, ein Paar kleine Kappa Regallautsprecher und sogar weitere 6.1) - ich bin gespannt! Gruß |
||
phro
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Nov 2008, 10:19 | |
Danke für die Antwort. Da ich ja hier neu bin, was bitte ist die Bucht.? Gruß aus Berlin, Peter |
||
Joere24
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Nov 2008, 10:23 | |
Hallo Peter, die Bucht ist ebay ;-) |
||
T4180
Inventar |
#18 erstellt: 26. Nov 2008, 10:24 | |
...die "Bucht" ist der Ort im Internet, an dem oft viele schöne Sachen "angespült" werden --> eBay Gruß |
||
Cheesecake
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Nov 2008, 10:24 | |
ebay bay-bucht |
||
Joere24
Stammgast |
#20 erstellt: 26. Nov 2008, 10:28 | |
jetzt hat Peter das bestimmt auch verstanden |
||
phro
Stammgast |
#21 erstellt: 26. Nov 2008, 10:48 | |
Oh mannnnnnnn....... Ja jetzt bin auch ich auch angekommen. Gruß |
||
phro
Stammgast |
#22 erstellt: 26. Nov 2008, 13:24 | |
Hallo nochmal, Neuer Eindruck: Selbst Mp3s klingen enorm gut. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Kaufberatung AV Receiver markus_h. am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 24 Beiträge |
Kaufberatung ! BITTE um hIlfe ! DerNeuling22 am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 5 Beiträge |
Surround-Kaufberatung - Bitte um Hilfe ! ! ! ! BastiJahn am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe / Kaufberatung zesar30 am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 3 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung AV-Receiver Teilmenge am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 10 Beiträge |
AV-Receiver Kaufberatung HILFE! 20savas02 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 22 Beiträge |
bitte um hilfe bei kaufberatung! scarto8 am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung bitte um Hilfe Egge79 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 20 Beiträge |
Kaufberatung AVR - Bitte um Hilfe! andrinho am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver! tictactho am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744