HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V 863 vs. 663 | |
|
Yamaha RX-V 863 vs. 663+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
NooN
Stammgast |
15:06
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
Hi, ich möchte mir einen neuen AVR anschaffen, da ich die neuen Tonformate von HD-DVD und Blu Ray per HDMI einspeisen will. Welcher der beiden Receiver ist geeigneter? So weit ich das verstanden habe, hat der 863 lediglich einen zusätzlichen integrierten Scaler. Den brauche ich aber nicht, da sowohl meine Player, als auch mein LCD exzellent hochskalieren. Hat der 863 noch weitere Vorteile, die mir verborgen geblieben sind? Grüße, NooN |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
IMHO dürfte das der einzige relevante Unterschied sein. Viel interessanter ist eine andere Frage: Wozu brauchst Du einen Decoder für die HD-Tonformate im AVR? Dein HD-DVD-Player (gemäß Deines Profils) gibt die HD-Tonformate nicht als Bitstream aus, sondern dekodiert diese selbst und schickt sie als PCM-Signal zum Receiver. Was Du als BD-Player verwenden möchtest, weiß ich nicht. Falls es die PS3 sein sollte: Für die gilt dasselbe. Du musst Dich deswegen nicht umentscheiden; ich wollte Dich lediglich darauf hinweisen, dass bei Deinem HD-DVD-Player HD-Tondecoder im AVR nicht nutzbar sind. |
|||||||||
|
|||||||||
NooN
Stammgast |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
Hi, mit dem HD-DVD Player hast du recht. Als BR-Player nutze ich zur Zeit meinen Laptop, der über ein BR-Laufwerk und einen HDMI-Ausgang verfügt. Damit müsste ich ja die neuen Tonformate ausgeben können, oder (PowerDVD 7.3 Ultra)? Mittelfristig werde ich mir aber auch einen Standalone BR-Player anschaffen und wollte dafür schonmal gewappnet sein. |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
Die Frage ist, WIE der Zuspieler die neuen Tonformate ausgibt. Dein Toshiba macht es wie gesagt als PCM, nicht aber als Bitstream. Hierfür muss der AVR dann lediglich in der Lage sein, Multikanal-PCM via HDMI entgegenzunehmen, um die neuen Tonformate nutzen zu können; er muss keine Decoder dafür an Bord haben. Was Dein Notebook ausgibt, weiß ich nicht. Natürlich schadet ein teurerer AVR mit eingebauten HD-Decodern auch nicht. Problem ist halt nur, dass die meisten Leute einfach nicht wissen, dass ihnen ein AVR mit eingebauten HD-Tondecodern nichts nützt, wenn der/die Zuspieler diese Formate nicht als Bitstream ausgeben, und sie stattdessen denken, sie bräuchten das auf jeden Fall. |
|||||||||
NooN
Stammgast |
17:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
Ah ja ok, vielen Dank. Da kläre ich jetzt erstmal ab, welche Tonformate mein Laptop ausgibt, denn umsonst muss ich den AVR ja nicht kaufen. Zumal ich mit meinem bisherigen AVR sehr zufrieden bin. |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
19:46
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
An dieser Stelle ein paar grundsätzliche Verständnisfragen an BigBlue07: Habe einen Pioneer DVD-Recorder mit integriertem DD-Decoder und einen Harman/Kardon AVR-745 mit HDMI 1.1 und ohne HD-Audio-Decoder bestellt. 1.: Schließe ich den DVR analog über 5.1 Chinchkabel am AVR an, so erhält der AVR immer ein fertig decodiertes DD-Signal. Der AVR verstärkt dann nur noch, ohne zu decodieren. Ist das so richtig? 2.: Bei den Digital-Outs des DVR (coax und optisch) kann ich bei DD und DTS wählen ob PCM, oder nicht. PCM wäre dann ebenfalls fertig decodiert, nur eben über die digitale Leitung, ohne PCM muss der AVR dann aber auch noch decodieren, korrekt? 3.: HD-Audio-Bitstreamwiedergabe über HDMI funktioniert nur ab HDMI 1.3a und stellt eine undecodierte Weitergabe des Signals an den AVR dar, richtig? 4.: Ist eine decodierte HD-Audio-PCM-Wiedergabe an den AVR auch bei HDMI 1.1 möglich, oder geht das erst ab höheren HDMI-Standarts? 5.: Kann ich ein undecodiertes HD-Audio auch über coax und optisch an einen AVR-Weitergeben, oder geht das nur über HDMI 1.3a? 6.: Und kann ich ein decodiertes PCM-HD-Audio auch über coax und optisch an den AVR weitergeben, oder auch das nur über HDMI? 7.: Was ist eigentlich wenn ein DVD-Player nur einen analogen Stereo-Chinch-Ausgang hat. Kann man darüber auch undecodiertes DD an einen AVR weitergeben oder braucht man da mindestens coax? Sorry wegen der vielen Fragen, aber ich würde die Materie gern mal 100% klar sehen. ![]() [Beitrag von il_mercenario am 06. Jul 2008, 19:46 bearbeitet] |
|||||||||
dharkkum
Inventar |
21:33
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
|
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
21:40
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2008, ||||||||
Ja.
Theoretisch ja, wobei Du aber prüfen müsstest, ob der DVR in der Einstellung "PCM" für den optischen und koaxialen Ausgang dann auch wirklich ein 5.1-PCM-Signal ausgibt. Bei allen mir bekannten Sat-Receivern ist es nämlich so, dass diese in der Einstellung "PCM" nur ein (ggf. downgemixtes) 2.0-PCM-Signal ausgeben, d.h. 5.1 geht hier nur mit "Bitstream". Dass "PCM" auch ein echtes Multichannel-Signal überträgt, ist IMHO erst bei HD-DVD- und BD-Playern üblich geworden, bei allen anderen Geräten galt (und gilt wahrscheinlich auch weiterhin) immer die Regel, dass 5.1 über optisch bzw. koaxial nur in der "Bitstream"-Einstellung funktionierte, während "PCM" nur ein Stereosignal lieferte.
Ja, wobei dies bereits in der Version 1.3 (ohne a) spezifiziert wurde. Was übrigens nicht automatisch bedeutet, dass jedes Gerät, wo HDMI 1.3 dransteht, das auch wirklich können MUSS.
8-Kanal-PCM war sogar schon in HDMI 1.0 spezifiziert. Was übrigens ein weiterer Beweis dafür ist, dass diese Normen mehr oder weniger "Kann-Bestimmungen" sind, denn so gesehen müsste JEDER HDMI-AVR, der HDMI-Audio verarbeitet, in der Lage sein, Mehrkanal-PCM entgegenzunehmen, was aber nicht der Fall ist.
HD-Audio geht - egal ob undekodiert (Bitstream) oder dekodiert (PCM) NUR via HDMI. Sowohl optical als auch coax haben dafür nicht die nötige Bandbreite. Die Kabel wahrscheinlich im Prinzip schon, aber die Schnittstellen halt nicht.
Nein - s. 5.
Über einen Stereoausgang kann man naheliegenderweise kein 5.1-Signal ausgeben. ![]()
Hope that helps. ![]() edit: Etwas zu langsam - dafür auch etwas vollständiger. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 06. Jul 2008, 21:44 bearbeitet] |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
06:14
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2008, ||||||||
Danke für die ausführlichen Antworten, jetzt ist mir alles klar! ![]() Nur eine Frage noch: Kann der Harman/Kardon AVR-745 über seine 1.1 HDMI-Schnittstelle PCM-HD-Audio empfangen und dann verarbeiten? Weil dann bräuchte ich ja bei Erwerb eines guten BR-Players mit vernünftigem HD-Audio-Decoder später nicht auf den HK AVR-755 mit HD-Decodern umsteigen. Wenn bereits der Player gut decodiert, dann dürfte es bei der Soundquali ja keine Unterschiede geben, im Vergleich zur Decodierung über einen AVR, oder? (Ok, sind eigentlich schon wieder zwei Fragen... ![]() [Beitrag von il_mercenario am 07. Jul 2008, 06:14 bearbeitet] |
|||||||||
BigBlue007
Inventar |
07:52
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2008, ||||||||
Gemäß ![]()
Das ist richtig; die Dekodierung ist ein rein digitaler Vorgang, der immer identisch ist, egal wo er erfolgt. Das Einzige, was ich Dir nicht sagen kann (dazu müsstest Du das Handbuch oder die Hotline von HK konsultieren, oder es weiß hier jemand) ist, ob der HK bei PCM-Input Soundprocessing beherrscht. Manche AVRs können das bei PCM-Input nicht, d.h. hier funktionieren dann Dinge wie z.B. das Konvertieren von 5.1-Signalen auf 7.1 Lautsprecher nicht. Falls man das nutzen will (ich persönlich halte das für unsinnig; AC3-Quellen lasse ich vom AVR grundsätzlich nicht irgendwie "bearbeiten"), müsste man das klären, ob er das kann. Das ist dann der einzige Vorteil einer Dekodierung im AVR: Wenn der AVR es selbst macht, sind auf jeden Fall alle Soundprocessingmöglichkeiten vorhanden, die er anbietet. |
|||||||||
il_mercenario
Stammgast |
08:10
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2008, ||||||||
Super, danke! Das sind ja mal Good News! ![]() |
|||||||||
party-rio
Stammgast |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2008, ||||||||
Aus diesem kurzen Beitrag schließe ich, dass es für mich als Verbraucher egal ist ob ich mir jetzt zb. den Yamaha rx-v 861 oder 863 kaufe. Weil das HD-Audio-Signal schon vom B-R-Player decodiert wird und dann quasi unverändert durch den AVR in die Lautsprecher marschiert. Kann mir das jemand so bestätigen? ![]() |
|||||||||
dharkkum
Inventar |
17:25
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2008, ||||||||
Wenn der BD-Player das Signal dekodiert dann trifft das zu. Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass das alle BD-Player das können, aber die meisten tun es. |
|||||||||
party-rio
Stammgast |
09:10
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2008, ||||||||
Gibt es dann irgendeinengrund die x63er Serie der x61er vorzuziehen(abgesehen von dem zusätzlichen HDMI-Port, der aber teuer erkauft wäre)? |
|||||||||
Pizza_66
Inventar |
09:13
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2008, ||||||||
Meine Meinung: NEIN Gruß |
|||||||||
altram
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2008, ||||||||
öhhm, wie doof auch. Da wollt ich doch extra mittels ausgeliehener Playse 3 ma schön HD Ton über meinen 663 geniessen. Also quasi mal den internen Decodern Arbeit geben. Und nu ? Decodiert die PS3 das also selbst und es wird als MC-PCM ausgegeben. Hab ich das so richtig verstanden ? Kann mein 663 denn MC-PCM entgegen nehmen und auch korrekt an meine LS weitergeben ? GRuß Alex |
|||||||||
Pizza_66
Inventar |
06:00
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||||
Das hast du richtig verstanden. Die PS 3 gibt den Datenstrom als PCM zum Receiver. Der 663 kann diesen an die LS korrekt weitergeben. Gruß |
|||||||||
altram
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#18
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||||
Danke für die Antwort. Ich hab mir jetzt mal die BDA als PDF runtergeladen. Endlich kann ich mal suchen... Und habs jetzt auch gefunden, das das geht... ISt es nicht ansich egal, wer nun dekodiert ? ODer gibs da so riesen Unterschiede ? Ist doch auch egal ob man ne .rar Datei mit Winrar, 7Zip, etc wieder entpackt. Das Programm ist danach doch auch nicht schlechter (obwohl, wurde Windows auch mal komprimiert ???:D) Gruß Alex |
|||||||||
Pizza_66
Inventar |
08:07
![]() |
#19
erstellt: 24. Okt 2008, ||||||||
Grundsätzlich ist es in der Tat egal, ob nun der Player decodiert und den Datenstrom als PCM zum Receiver gibt oder eben die Bitstream Variante und der Receiver dekodiert. Gruß |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 663 vs. RX-V 863 buhhh2002 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 vs. RX-V 765 maddin91 am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 10 Beiträge |
yamaha 863 vs 1800 tinom87 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 863 vs Denon AVR-2808 Erinnyen am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V663 oder 863 KTM_MaDmaN am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 11 Beiträge |
Yamaha RX V-661 oder Yamaha RX V-663! Stephan1990 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX V 863?? mrbreeze am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha RX V 863 mit KEF Boxen? huku4 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 9 Beiträge |
Multimediaplayer für YAMAHA - RX-V 863 bransch am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 2 Beiträge |
yamaha rx-v 663 vs. harman hk 3490 homersbart am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.775