HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche 2.1-Soundsystem mit sehr gutem Klang und Top... | |
|
Suche 2.1-Soundsystem mit sehr gutem Klang und Top-Design+A -A |
||
Autor |
| |
steve158
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2008, |
Hallo zusammen, wie schon im Titel genannt, bin ich auf der Suche nach einem 2.1-Heimkinosoundsystem mit ausgezeichnetem Klang. Zudem soll das Design edel und minimalistisch sein. Hängen geblieben bin ich bislang bei Pioneer. Die folgenden Komponenten hab ich dort mal rausgesucht: AV-Receiver: VSX-LX51 Preis: ca. 1.200 EUR ![]() Subwoofer: S-LX70W (KURO High Fidelity Subwoofer) Preis: ca. 1.000 EUR ![]() Satellitenlautsprecher (links und rechts): S-LX70-LR (KURO High Fidelity Front Speakers) Preis: ca. 1.800 EUR 2x CP-F150mini Schlanker Standfuß für Satellitenlautsprecher Wegen dem Kuro-Design würden die echt super zu meinem Plasma-TV 4280XA passen. Bei Loewe hab ich mich auch schon kurz umgesehen. Die sind dann allerdings doch etwas sehr teuer... Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Was würdet ihr mir empfehlen? Welche Hersteller kämen alternativ in Frage? Zum AV-Receiver VSX-LX51 erschien kürzlich ein Testbericht bei AreaDVD ( ![]() Gibt es einen Unterschied zwischen Stereo-Betrieb und 2.1-Ausgabe, oder ist das dasselbe? Falls der Receiver nur für den 5.1-Betrieb gut geeignet ist, so käme er für mich nicht in Frage, da bei mir 2.1 angesagt ist. Wegen dieser Unsicherheit sowie der hohlklingenden Stimmwiedergabe bin bei der Suche nach einer möglichen Alternative auf folgenden AV-Receiver gestoßen: Harman Kardon AV-Receiver AVR-355 Auch für diesen Receiver erschien kürzlich bei AreaDVD ein Testbericht ( ![]() Gruß steve |
||
tss
Inventar |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2008, |
raumgrösse? verwendungszweck? |
||
|
||
steve158
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2008, |
Hallo tss, der Raum ist sehr schwierig zu beschreiben. Es im Grunde ein großer Raum mit ca. 50 qm. Es handelt sich um eine Dachgeschosswohnung mit Dachschräge auf beiden Seiten (Länge ca. 12 m). Beschallt werden muss jedoch nur der hintere Wohnzimmerbereich, der vom Rest des Raums teils durch gemauerte Wand und teils durch Schränke abgetrennt ist (natürlich gibt es noch einen Durchgang ![]() Ich glaube mittlerweile, dass die von mir oben angegebene Zusammenstellung weit übers Ziel hinausschießt. Im Grunde geht es mir in erster Linie darum, Filme (Action, Thriller, Horror, SciFi, Komödien) mit etwas besserem Sound genießen zu können. Die integrierten TV-Lautsprecher liefern halt doch nicht den nötigen Film-Sound. Insbesondere ein Subwoofer wäre mir wichtig, da dadurch der Klang wesentlich mehr Volumen und Tiefe gewinnt. Es soll einfach ein Soundkulisse vergleichbar zum Kino entstehen. Interessieren würde mich, ob ich zum Aufbau einer 2.1-Anlage dringend einen AV-Receiver benötige. So ein Teil hat dermaßen viele Funktionen, die ich allesamt nicht benötige (Video-Skalierung, UKW-Tuner, etc.). 4000 Euro sind doch etwas viel. Insgesamt möchte ich nicht mehr als 2.500 Euro ausgeben. Gruß |
||
tss
Inventar |
08:51
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2008, |
oh... könntest du evtl eine draufsicht (bilder) posten? das mit der beschreibung ist ja gut gemeint, nur leider schwerlich vorzustellen... |
||
ingo74
Inventar |
10:33
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2008, |
wenn es so flache ls sein sollen, dann gibt es da schon alternativen, zb von b&w: ![]() beim receiver würd ich bei pioneer bleiben - gleiches design sieht gut aus und klingt gut, ev ne nummer kleiner, die grad im angebot ist... anscheinend ist dir das aussehen wichtig - was stellst du dir vor - standlautsprecher, schwarz, holz, flach etc... |
||
steve158
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2008, |
@tss Ich dachte mir schon, dass die textuelle Beschreibung Verständnisprobleme bereiten könnte ![]() Ich hab jetzt mal eine Draufsicht gezeichnet. Ich hoffe damit lässt sich die räumliche Situation besser verstehen. ![]()
@ingo74 Diese B&W VM6 schauen ja auch nicht schlecht aus und sind preislich doch etwas günstiger als die S-LX70-Satelliten von Pioneer. Zudem spar ich mir dann auch die extra Standfüße, die bei Pioneer ja auch noch mal um die 150 Euro kosten. Wie sind diese B&W-Satelliten im klanglichen Vergleich zu den Pioneer-Satelliten? Hast du die beiden mal miteinander vergleichen können? Zu meinen Vortstellungen: Ja, das Aussehen ist mir schon wichtig, aber noch wichtiger ist ganz klar der Klang. Beides zu einem vernünftigen Preis (600-800 Euro pro Satellit) wäre schon super. Zum Material: Holz gefällt mir nach allem was ich da bislang so gesehen habe nicht unbedingt so gut. Im Hinblick auf guten Klang wäre Holz vermutlich die bessere Wahl. Oder liege ich da falsch? ![]() Hochglanz-Schwarz wäre mir am liebsten. Passt halt am besten zum Pio-Plasma und zu meinem schwarzen Granit-Boden. Flach ist auch nicht verkehrt, da der Wohnbereich nicht so groß ist (siehe Skizze). So ein wuchtiger Standlautsprecher beansprucht dann doch etwas viel Platz und fügt sich nicht so harmonisch in die Wohnlandschaft ein wie einer seiner flachen Kollegen. Das Klangvolumen (Tiefe, Bässe) soll ja dann durch einen geeigneten Subwoofer erzeugt werden. Oder klingt bei flachen Satelliten automatisch auch der Ton etwas flach? Lässt sich das dann durch einen guten AV-Receiver + Subwoofer ausreichend kompensieren? Zum AV-Receiver: So wie's aussieht, lässt sich ohne diese Steuerzentrale kein Heimkinosound realisieren. ![]() Also noch ein Kasten mehr, den man irgendwo unterbringen muss. Ja, die Pio-Receiver sehen top aus und würden natürlich zum Plasma-TV besser als jedes Konkurrenzprodukt passen. Schließlich hat Pioneer seine Komponenten extra so entworfen, dass diese hervorragend miteinander harmonieren. Zugegeben, ich hab mich total in dieses Pioneer-Design verschossen. ![]() Es ist geradlinig, schlicht, elegant, aufgeräumt, minimalistisch. Kein unnötigen Spielereien. Einfach zeitlos. Purismus pur. Da können sich meine Augen nicht satt daran sehen. Außer bei Loewe hab ich das sonst noch bei keinem Hersteller so konsequent gesehen. Nur das Loewe aufgrund der noch hochwertigeren Verarbeitung und der verwendeten Materialien preislich jenseits meines Geldbeutels liegt. Aber der Hochglanz-Kunststoff von Pioneer sieht auch edel aus. Jetzt hab ich da noch den folgenden Pio-AV-Receiver ausfindig gemacht: VSX-1018AH-K Der Receiver ist mit ca. 700 Euro deutlich günstiger als der LX51. Weiß jemand, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Receivern sind? Dem Vergleich auf der Pio-Homepage konnte ich absolut keine Unterschiede entnehmen. Die Spezifikationen waren bis ins letzte Detail identisch (Anzahl und Art der Ein-/Ausgänge, unterstützte Tonformate, etc.). Liegt evtl. ein Fehler der Vergleichsfunktion vor? Ansonsten kämen noch der LX70 bzw. LX60 in Betracht, die schon letztes Jahr auf den Markt kamen. Bei denen kann demnach mit einem deutlich geringeren Preis gegenüber der ursprünglichen UVP gerechnet werden, oder? Die Fernbedienungen dieser beiden Receiver sagen mir aber eher weniger zu. Die FB's der aktuellen Receiver (VSX-1018AH, LX51, LX50) machen da einen wertigeren und aufgeräumteren Eindruck. Wegen dem Subwoofer: 1000 Euro sind dann doch zu viel des Guten! Hier würde ich mich mehr in Richtung 400-600 Euro bewegen wollen... Insgesamt ist nach wie vor 2.500 Euro das Ziel, wobei 200-300 mehr auch noch zu verschmerzen wären. Mögliche Konstellation: AV-Receiver: 700,- Subwoofer: 400,- 2 Satelliten je 800: 1.600,- Gesamt: 2.700,- Über passende Vorschläge würde ich mehr sehr freuen! |
||
tss
Inventar |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 27. Okt 2008, |
solls wirklich nur ein stereo-set werden? was ich mir optisch noch ganz gut vorstellen könnte: canton karat stand-ls (schwarz hg) ![]() elac fs 247 (schwarz hg) avr: ![]() yamaha rxv 1800 (ca. 600€) einen passenden sub für 400€ wirst du imho nicht finden. dagegen sprechen: - deine optischen vorstellungen - deine raumgrösse für das genannten budget gibs neu z.b. den canton as 50 in schwarz, der jedoch lediglich foliert ist und je nach pegelwunsch auch seine grenzen hat. |
||
ingo74
Inventar |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2008, |
die karats sind mir auch in den sinn gekommen - google mal nach angeboten... ansonsten wenn du flache ls willst die extrem gut klingen und sehr gut aussehen dann schau dir mal die kef 5005 an, die kriegst du mit funk etc.... |
||
IntoXiquÉ
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2009, |
Hallo Steve, stehe gerade vor dem gleichen Problem, dass du im Oktober hattest, bin auf der Suche nach einem optisch ansprechenden 2.1 System. Bin dabei auf deinen Thread gestossen und wollte mal nachfragen, wie du dich nun entschieden hast? Welche Komponenten sind es geworden und wie zufrieden bist du damit? Würd mich über eine Antwort von Dir freuen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 Soundsystem unter 100? NicknameAmStart am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 9 Beiträge |
2.1 Soundsystem für PS3 Nunu195 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 4 Beiträge |
2xBose Soundsystem 2.1 konstin am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 24 Beiträge |
2.1 Soundsystem ohne Player Manuuuuu am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 6 Beiträge |
Suche Preiswertes Soundsystem (2.1 / 5.1) AgentSmith778 am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 6 Beiträge |
AVR mit gutem Klang schall_wandelnder am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 9 Beiträge |
Beratung 2.1 Soundsystem floschind am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 3 Beiträge |
Suche ein guten 2.1 Soundsystem day.dream am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 4 Beiträge |
2.1 Soundsystem gesucht Es-Tec am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 24 Beiträge |
Homecinema mit gutem Musik Klang? Pablo_line am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.603