Yamaha RX-V1800, Onkyo TX-SR706 oder Sony STR-DA2400ES ?

+A -A
Autor
Beitrag
schrubbeldi
Gesperrt
#1 erstellt: 10. Sep 2008, 17:21
Was meint ihr, welcher der o.g. AVR's ist der Empfehlenswerteste? Habe den Yamaha RX-V757, der ersetzt werden soll. Lautsprecher und restliche Ausrüstung: siehe bitte Signatur!

Den Yamaha RX-V1800 habe ich gestern bei Hirsch+Ille für 650 Euro bestellt, bin mir aber nicht zu 100 Prozent sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Was mich stört ist z.B. der nicht unterstützte Standard "x.v.Color", den mein TV beherrscht. Vielleicht braucht man das ja mal? Hirsch+Ille kannte das angeblich gar nicht. Und als ich meinte, dass der RX-V1800 ja wohl nicht schlecht sei, meinte er merklich erheitert, dass dies "stark untertrieben" sei - der 1800er wäre "ein überdurchschnittlich gutes Produkt".

Denkt ihr, der Preis ist gut? Und vor allem: Gäbe es in etwa diesem Preisrahmen Alternativen - vielleicht sogar (deutlich) bessere? Meinen iPod Classic 80 GB voll unterstützt (inkl. Menü auf TV) an einem AVR wird wohl nicht gehen, oder?


Viele Grüße
Stefan
jtroester
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Sep 2008, 21:33
Hallo Stefan,
meine Marktbeobachtung ergibt eher einen VK von min. 850 € für die titan-Ausführung, in schwarz deutlich mehr!
Kannst Du mir 'nen Tipp geben, wie man den RX-V1800 bei H+I für 650 € bestellt?
Danke & Grüsse,
Jörg
HausMaus
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2008, 21:35


jtroester schrieb:
Hallo Stefan,
meine Marktbeobachtung ergibt eher einen VK von min. 850 € für die titan-Ausführung, in schwarz deutlich mehr!
Kannst Du mir 'nen Tipp geben, wie man den RX-V1800 bei H+I für 650 € bestellt?
Danke & Grüsse,
Jörg


hier lesen ...

http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=23356

Pizza_66
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2008, 21:40
Der 1800-er unterstützt (blockt nicht) x.v.Colour. Ich kriege fast jedesmal ´ne Krise, wenn ich das höre.

Gruß
schrubbeldi
Gesperrt
#5 erstellt: 10. Sep 2008, 23:04
Super, dass sich das mit dem x.v.Color nun auch (endlich) geklärt hat! Aber sagt mal, würde sich der Aufpreis bei H+I für den 3800er ggf. lohnen? Wenn ich das richtig einschätze, geht es hier um das GUI (dafür keine Anzeige am AVR bei Setup), LAN und USB. Sonst noch ECHTE Vorteile gegebüber dem 1800er, also z.B. bessere Bauteile oder besserer Klang?
HausMaus
Inventar
#6 erstellt: 10. Sep 2008, 23:14
nein ,nur mehr extras !

was ich als sehr angenehm empfinde !
Pizza_66
Inventar
#7 erstellt: 11. Sep 2008, 09:14
Die Audiosektion z.B. ist bei beiden Geräten - 1800-er und 3800-er - identisch. Hier ist lediglich ein Unterschied in der Auslegung der Schutzschaltung zu finden. Das dürfte für die meisten Nutzer beim Einsatz in den eigenen 4 Wänden aber völlig uninteressant sein.

Der verbaute Scaler (Anchor Bay) ist auch in beiden Geräten identisch. Der Unterschied besteht hauptsächlich in der Ausstattung.

Nochmal zum Thema x.v Colour:

Es gibt kaum Disks (auch bei Blu Rays) wo die Definitionen einer erweiterten Darstellung der Schwarz und Weißwerte zu finden ist, zumal es hierfür auch keine einheitliche Definition gibt. Des weiteren kann kaum ein Bildschirm (hier: LCD) den erweiterten Farbraum darstellen. Sollten die "Signale" jemals auf einer Scheibe vorhanden sein, werden diese über HDMI zum Bildschirm durchgereicht. Hier blockt der 1800-er gar nichts. Er leitet alle (Bild)signale an den Bildschirm weiter (über HDMI) wie diese ins Gerät "reinkommen". Lege mal auf dieses Thema weniger Wert, hier haben sich wieder irgend welche Marketing-Köpfe diverser Firmen ein "neues Must have" ausgedacht, was in dr Praxis technisch völlig am Bedarf (LCDs) vorbei geht.

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 11. Sep 2008, 09:14 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Sep 2008, 09:31

Die Audiosektion z.B. ist bei beiden Geräten - 1800-er und 3800-er - identisch. Hier ist lediglich ein Unterschied in der Auslegung der Schutzschaltung zu finden.


Naja, im 3800er ist z.B. die Stromversorgung noch etwas grosszügiger dimensioniert (Pufferelkos sind beim 3800er doch um einiges dicker, WIMRE 20.000er vs 15.000er)


Das dürfte für die meisten Nutzer beim Einsatz in den eigenen 4 Wänden aber völlig uninteressant sein.


Da gebe ich Dir Recht!
schrubbeldi
Gesperrt
#9 erstellt: 11. Sep 2008, 14:02
Danke, Leute, ihr habt mir sehr geholfen! Da ich Musik und Filme bequem über andere Geräte abspielen kann (iCord, PS3, Xbox mit XBMC), halte ich die zusätzlichen Anschlüsse des 3800ers für verzichtbar. Und dass ich jemals an die Grenze kommen werde, wo der 1800er abschaltet, halte ich für unwahrscheinlich.

Übrigens ist der vorhin gekommen! 650 Euro + 12 Euro Versand + 2 Euro Postgebühr = 664 Euro Endpreis. Beim Hamburger Saturn kostet ein Komplett-Set bestehend aus Yamaha RX-V1800 und DVD-S1800 zusammen mit Harman/Kardon HK-TS 7 in Titan günstige 999 Euro (ab heute). Wenn ich Lautsprecher bräuchte und nicht gerade einen neuen Sony DVD-Player gekauft hätte, wäre das was gewesen, denke ich.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

http://img.saturn.de/D/SA/HH/1109A2SA1/D_SA_HH_1109A2SA1_05.pdf


Kann ich eigentlich die Impedanz auf Standard belassen, also 8 Ohm? Echte 8-Ohm-Lautsprecher gibt es ja kaum welche. Der Klang soll ja schlechter werden, wenn man auf 4 Ohm umstellt im Receiver.


Gruß
Stefan
Pizza_66
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2008, 15:05
Im 1800-er (Advanced Setup) gibt es nur eine 6 Ohm oder 8 Ohm Stellung. Auf 8 Ohm gestellt, hat der 1800-er mehr Leistung und wird nicht so warm wie in 6 Ohm Stellung.

Gruß
Toni78
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Sep 2008, 15:06

Pizza_66 schrieb:
Im 1800-er (Advanced Setup) gibt es nur eine 6 Ohm oder 8 Ohm Stellung. Auf 8 Ohm gestellt, hat der 1800-er mehr Leistung und wird nicht so warm wie in 6 Ohm Stellung.

Gruß


Ich glaube wir hattens schonmal davon...

Mein 2500er wird in der 8-Ohm Stellung wärmer.
schrubbeldi
Gesperrt
#12 erstellt: 11. Sep 2008, 15:31
Danke, ich teste das mal gleich. Bin gerade am Verkabeln.
Was mir beim Auspacken direkt ausgefallen ist: Oben drauf ist so eine Plastik-Abdeckung (bis etwa halbe Tiefe), die alle Lüftungsschlitze offen lässt. Da es definitiv nicht den Anschein hat, dass diese entfernt werden soll, und weil mehrere Abstandhalter zu erkennen sind, überlege ich, ob ich evtl. meinen DVD-Player oben drauf stelle. Dann nämlich würde auch wieder die Xbox ins Rack passen...
Was meint ihr, kann ich auf den AVR meinen DVD-Player stellen? Ich meine, für irgendwas muss diese Plastikmatte doch gedacht sein, oder? Der Sony DVD hat eine sehr geringe Tiefe, würde keinesfalls tiefer als die Plastikplatte gehen.

Gruß
Stefan
Pizza_66
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2008, 16:12
Die Plastikabdeckung ist eine Vorsichtsmaßnahme, damit die all zu dummen Amis sich nicht die Pfoten "verbrennen" und direkt mit dem besten Dorfanwalt Yamaha verklagen. Also ein Wärmeschutz.

Die kannst du aber beruhigt entfernen (Vorsichtig mit einen Schraubendreher die Klipps "heraushebeln, aber gaaaaaanz vorsichtig)

Ich würde nichts oben auf den 1800-er stellen, die Lüftungsschlitze sind ja kein Designgag sondern sollen die entstehende Wärme ableiten. Der 1800-er braucht also "Luft zum Atmen", m.E. min. 10cm nach oben.

Gruß
schrubbeldi
Gesperrt
#14 erstellt: 12. Sep 2008, 21:51
Also, nachdem ich jetzt ein wenig "gespielt" habe, kann ich nun ein wenig berichten.

Im direkten Vergleich zu meinem "alten" Receiver (Yamaha RX-V757) spielt der 1800er merklich schöner. Will heißen, dass es druckvoller, wärmer und einfach besser klingt. Da der Umstieg nicht von einem Elta-Schrott vollzogen wurde, hatte ich keine Revolution erwartet. Daher geht die jetzige Evolution in Ordnung.

Was mir aber bei den Einstellungen aufgefallen ist, wirft mir nun zwei Fragen auf. Hoffentlich könnt ihr mir einen Rat geben:

1.) Die relativ großen, fast identischen Front- und Center-Lautsprecher meines "Teufel Theater 2" werden wie folgt eingemessen: Front L/R "small", Center "large", Trennfrequenz 200 Hz. Empfohlen und beim alten Receiver eingestellt: Alle auf "small", Trennfrequenz 80 Hz.

2.) Skaliert der RX-V1800 keine HDMI-Signale? Hatte ja eigentlich gehofft, das suboptimale SD-Signal meines Humax iCord mit dem Yamaha aufzupeppeln.

PlayStation2 und erst recht Wii werden wirklich passabel skaliert und sehen DEUTLICH besser aus als zuvor. Gut, das OSD ist dasselbe wie bei meinem alten Yamaha und echt nicht mehr zeitgemäß. Dafür fand ich mich aber gleich zurecht und konnte die Einstellungen zügig durchtesten.

Die Wertanmutung ist genial! Und die ganzen Funktionen werde ich wohl niemals brauchen. Jetzt habe ich mir erstmal noch das iPod-Dock "YDS-11" bestellt, weil das ja auch meinen iPod Classic 80 GB voll unterstützt. Zone2 werde ich demnächst mal antesten, könnte was für den Party-Raum sein.


Gruß
Stefan
Pizza_66
Inventar
#15 erstellt: 12. Sep 2008, 22:23
zu 1)
YPAO ist sehr empfindlich während der Einmessung. Entweder manuell korrigieren (nach eigenen Hörempfinden) oder nochmals einmessen lassen.

zu 2)
HDMI zugeführtes Material wird nicht scaliert
schrubbeldi
Gesperrt
#16 erstellt: 12. Sep 2008, 22:45
Hey, Danke für die prompte Antwort ! Nachdem ich gerade noch ein wenig gespielt habe, laufen nun alle vorderen Lautsprecher als "large", der Subwoofer auf ca. 3/4, LFE auf "both" und die Trennfrequenz ist wieder auf 200 Hz. Klingt jetzt doch deutlich besser als beim 757er zuvor!
Übrigens habe ich habe ich die YPAO-Automatik vier Mal laufen lassen (es war stets absolute Ruhe, Mikrofon auf Stativ) - jedes Mal dasselbe Ergebnis!

Dass 576i über HDMI nicht auf 1080p skaliert wird, ist echt Mist . Machen das andere Receiver denn, etwa Onkyo?


Gruß
Stefan
schrubbeldi
Gesperrt
#17 erstellt: 13. Sep 2008, 10:41
Antwort von Yamaha bezüglich meiner Fragen:

"Sehr geehrter Herr *******,

vielen dank für Ihre Anfrage.

Der RX-V 1800 unterstüzt den erweiterten Farbraum von Spielen und
HD-Camcordern nicht.
Sollte diese Funktion wichtig sein, so fassen Sie bitte den neuen RX-V 1900
ins Auge.
Probleme mit dem Durchschleifen von 1080p/24 fps sind uns nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg"


Also doch Mist....
schrubbeldi
Gesperrt
#18 erstellt: 13. Sep 2008, 14:48
Kurze Frage: Spielt der Onkyo TX-SR875 in derselben Klasse -oder wäre der noch besser als der 1800er? Denn dieser AVR hat den HQV Reon-VX-Chip und skaliert eben auch SD-HDMI auf 1080p - und das offenbar besser als gut.

Gibt es einen Tipp von euch, ob ich den 1800er doch wieder abstoßen und den Onkyo 875er kaufen sollte - oder einfach doch beim 1800er bleiben und auf hohem Niveau ärgern?
Pizza_66
Inventar
#19 erstellt: 13. Sep 2008, 16:31
Lese mal hier nach über dein x.v.colour und erkläre mir dann mal, warum der 1800-er mit HDMI 1.3 das nicht durchleiten soll.


http://www.slashcam....oder-x-v-Colour.html

Gruß
schrubbeldi
Gesperrt
#20 erstellt: 13. Sep 2008, 16:40
Nun, ich habe direkte Auskunft vom Hersteller erhalten, daher müsste schon der Techniker deine Frage beantworten, nicht ich (habe nämlich nicht den Hauch einer Ahnung davon).

Nachdem ich mir das mit dem Onkyo 875 nochmal reiflich überlegt habe, bin ich nun eher der Auffassung, den 1800er zu behalten. Denn die Tatsache, dass der Onkyo die eingehenden Signale IMMER bearbeitet, könnten ja mal zum Problem werden. Und vor allem hat der Lüfter eingebaut, was ich absolut nicht ab kann.

Naja, hatte heute Morgen bei Hirsch+Ille angefragt und warte nun einfach mal deren Preisvorschlag ab. Wäre doch auch blöd, wenn ich das neue 11er iPod-Dock bei eBay reinsetzen müsste (kommt Anfang nächster Woche).

Gruß
Stefan
Rach78
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 20. Sep 2008, 14:17
aber wie macht der Yamaha das mit den Anzeigen?

Wenn man Lautstärke verändert erscheint ja ne Anzeige am TV, dann muss er das Signal doch verändern, oder wie soll das sonst gehen?
schrubbeldi
Gesperrt
#22 erstellt: 20. Sep 2008, 15:13
Das Signal "x.v.Colour" kommt tatsächlich bei meinem Sony-LCD an! Wie das funktioniert ist mir (ehrlich gesagt) schnuppe - Hauptsache, dass es tut, was ich will!
Rach78
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Sep 2008, 15:33
muss man da irgendwas einstellen am Receiver, also im pure direct modus sein oder so?

Und was passiert wenn du am Receiver rumspielst mit der Lautstärke, wird das dann auch ausgeben auf deinem Fernseher? Also das Menü des V1800´s
schrubbeldi
Gesperrt
#24 erstellt: 20. Sep 2008, 16:38
Alles wie gewohnt, am Sony-TV kann ich im Menü "x.v.Colour" anwählen - es klappt also!
Rach78
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 20. Sep 2008, 17:01
frag mich halt nur was technisch da abläuft.

Weil der 1800 muss das signal ja doch irgendwie verändern zumindest in dem moment wo man das OSD aufruft
schrubbeldi
Gesperrt
#26 erstellt: 20. Sep 2008, 18:27
Wie gesagt, mir ist das Wie egal! Schließlich muss ich auch nicht wissen, wie man eine CPU herstellt, um einen PC zu nutzen...
Rach78
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 20. Sep 2008, 18:34
aber du bist dir schon sicher dass er es definitiv durchleitet??

also 24hz und auch depp color auch während du an dem Gerät rumspielst und die ausgabe nicht plötzlich umspringt?

Ich finde das nämlich reichlich komisch.
Weil 24hz support und auch depp color hat man ja nicht einfach so "nebenbei" und ich kann auch net glauben dass die es einbauen, dann aber nicht damit offiziell werben.


Ferner verstehe ich bei den neueren Modellen RX-V1900 etc nicht wieso dort mit 100hz/120hz geworben wird, das ist doch ne Sache die IM Anzeigegerät abläuft und hat mit der Übertragung überhaupt nix zu tun!
schrubbeldi
Gesperrt
#28 erstellt: 20. Sep 2008, 19:11
Zitat Yamaha Support:

...werden HDMI Signale 1:1, ohne Scalierung o. ä.
durchgeschliffen.


Und in einer anderen Mail von einem anderen Mitarbeiter:

Probleme mit dem Durchschleifen von 100 Hz/1080p/24 fps sind uns nicht bekannt.
Rach78
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 20. Sep 2008, 19:18
Was sollen denn 100Hz Signale sein???
schrubbeldi
Gesperrt
#30 erstellt: 20. Sep 2008, 19:35
Du willst mich veräppeln, stimmt's?
Rach78
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 20. Sep 2008, 19:41
ja dann sag halt was 100hz signal sein soll?

Die gängigen HDMI Formate (die über das Kabel laufen) sind 1080p/24; 1080p/50; 1080p/60, sind so die wichtigen.

100hz/120hz hat mit dem ANZEIGEGERÄT zu tun, es zeigt die empfangenden Bilder mehrmals an. Das passiert aber erst IM Anzeigegerät.

Und was hast du jetzt nochmal für ne Erklärung für 100hz im bezug auf den RX-V1800? Der hat damit genausoviel am hut wie ne Endstufe mit Skalieren des Bildes am Hut hat....nämlich überhaupt nix.

Doch der "Yamaha Techniker" fasselt da was von 100hz und bei den neueren Geräten werben die sogar damit was totaler nonsens ist.

Du kannst mich aber gerne eines besseren belehren


[Beitrag von Rach78 am 20. Sep 2008, 19:43 bearbeitet]
schrubbeldi
Gesperrt
#32 erstellt: 20. Sep 2008, 19:59
Ich belehre hier niemanden - und kluge Sprüche werfe ich auch nicht um mich, wie manch andere hier. Lediglich denen, die es interessiert, wollte ich von meinen Erfahrungen berichten. Wenn ich mich deshalb dumm von der Seite anmachen lassen soll, so kann ich nur sagen, dass ich das nicht nötig habe!
Rach78
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 20. Sep 2008, 20:08
Ich beziehe mich zB auf die aussagen die dir der yamaha support gesagt hat, und die haben dir nunmal nonsens erzählt...

Du kannst das was ich gesagt habe auch selber dir zusammen suchen im netz falls du mir nicht glaubst.

Ich habe auch nirgendwo behauptet dass du unrecht hast, ich bin lediglich sehr verwundert über das ganze. Also bitte...

Kein Grund sich angemacht zu fühlen nur weil man sich halt für das WIE nicht interesiert

P.S.: Mir hat man schon oft am Support völligen bullshit erzählt
Pizza_66
Inventar
#34 erstellt: 20. Sep 2008, 20:50
Rach78, akzeptiere doch einfach, dass es funktioniert. Warum sollte es auch nicht. Weiter oben habe ich auch mal einen Link zu Thema x.v.colour angegeben.

Warum soll schrubbeldi irgend etwas über die Thematik 100Hz oder 120 Hz erzählen oder dich belehren ???

Er hat doch mehrmals zum Ausdruck gebracht, dass es ihm nicht interessiert, Hauptsache es funktoniert. Wenn das nicht deiner Auffassung entspricht, schön. Nur akzeptiere bitte seine Meinung dazu.

Wie du selbst erfahren hast, erzählt so Mancher von einen Support schon mal "Blödsinn". Ich selbst habe die Erfahrung auch schon gemacht, dass sogar die AudioVision etwas behauptet hat, was angeblich nicht mit dem 1800-er möglich sei und es trotzdem funktionierte. Auch der Yamaha Support konnte zu dieser Thematik damals keine Auskunft geben.

Also, wenn du dich für ein Gerät interessierst, dann kaufe es dir und mache deine Erfahrungen, sammle Erfahrungen hier im Forum aber treibe bitte keine User zu irgendwelchen Aussagen, die sie nicht tätigen können, weil es ihm einfach nicht interessiert. Hauptsache ist, das es funktioniert und da bin ich wieder zu 100% bei schrubbeldi.

Wenn eine Frage für dich ungeklärt ist oder bleibt, dann eröffne deinen eigenen Thread zum Thema. Da werden sich dann schon User melden, die dir weiterhelfen können.

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 20. Sep 2008, 20:53 bearbeitet]
Rach78
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 20. Sep 2008, 20:54
Er soll mich doch gar net belehren.

Er schreibt was hierein was ihm der support gesagt hat. Ich sage dass das was ihm gesagt wurde schwachsinn ist, wieso soll ich das hier nicht dürfen?

Dass er mir nicht helfen kann weil er es nicht weißt ist mir bewusst.

Ich kapiere nicht wieso man sich angemacht fühlt, wenn ich ihn einfach nur auf etwas hinweisen will.

Ich hab nicht behauptet dass hier wer lügt!

Aber ihr glaubt alle der RX-V1800 lässt die Signale unverändert, ja dann würde euer OSD aber gar nicht angezeigt;)

Ferner würde es mich interesieren ob x.v color. 24p in allen Modi funktioniert oder ob man da was spezielles einstellen muss.

Das Forum ist doch dafür da zu diskutieren


[Beitrag von Rach78 am 20. Sep 2008, 20:57 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#36 erstellt: 20. Sep 2008, 21:00

Ich sage dass das was ihm gesagt wurde schwachsinn ist,....


Mag ja sein, er gibt doch nur die Aussage des Support weiter. Ich habe doch schon mal ausgeführt, dass nicht alles, was der Support erzählt, das gelbe vom Ei ist.

Es ist aber nicht die Aussage von schrubbeldi. Schreibe dem Support doch mal eine Mail, das ist auf der Homepage von Yamaha kein Problem und konfrontiere ihm mit der "Problematik".

Gruß
Rach78
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 20. Sep 2008, 21:02

Ich habe doch schon mal ausgeführt, dass nicht alles, was der Support erzählt, das gelbe vom Ei ist.


das weiß ich auch, aber mailen bringt meiner meinung nach nix, mit nem Ing spricht man da eh nicht, und bock bei adam und eva anzufangen habe ich auch net. Ich habe beim Support schon so einige Sachen erlebt, da wurde einem selbst unterstellt man macht was falsch etc aber das ist ne andere sache.

Ich wollte ihm lediglich einen gefallen damit tun, indem ich falsches richtig stelle.

P.S.: Man kann besser in Foren seine Erfahrung mit denen der anderen teilen, das bringt mehr als beim Support anzurufen


[Beitrag von Rach78 am 20. Sep 2008, 21:05 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#38 erstellt: 20. Sep 2008, 21:11

P.S.: Man kann besser in Foren seine Erfahrung mit denen der anderen teilen, das bringt mehr als beim Support anzurufen


........nicht immer !

schrubbeldi
Gesperrt
#39 erstellt: 20. Sep 2008, 23:09
@Pizza_66 richte ich meinen herzlichsten Dank für die ritterhafte Unterstützung, die ich wirklich sehr zu schätzen weiß!

@Rach78 sende ich mein allseits bekanntes "Ich hab' dich doch auch lieb!" und wünsche ihm gute Besserung.

Für alle, die es interessiert, wiederhole ich gerne nochmals, dass von geeigneten Geräten gesendete "x.v.Colour" Signale durch den RX-V1800 über HDMI am TV ankommen!
Rach78
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 21. Sep 2008, 00:19
Ich wünsche dann mal allen viel Spaß hier mit ihrem 100hz/120hz unterstützendem RXV1800 *rofl*

(schrubbeldi, gib dir keine mühe das kapierste net;))
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V863 vs. Onky TX-SR706
Tom76 am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  9 Beiträge
Onkyo TX-SR706 + DVD 7.1 ?
Rudolf_John am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  6 Beiträge
"Nachfolger" für Sony STR-DA2400ES gesucht
Sedonion am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.07.2016  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR806 vs. TX-SR706
peter_m16 am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V1800 oder RX-V2700 kaufen?
tatiemazs am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR313 oder Sony STR-DH520
M2hott19 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  22 Beiträge
Yamaha RX-V861 vs. RX-V1800
inschinör am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  10 Beiträge
ONKYO TX-SR501E oder Sony STR-DE598
DingDong333 am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  18 Beiträge
Sony STR-DE875 oder Onkyo TX-SV545
denniskaan am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR507 oder Sony STR-DH800
stripeset am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen