Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bose Lifestyle V20 Zeitlos?

+A -A
Autor
Beitrag
das_n
Inventar
#51 erstellt: 17. Aug 2008, 13:49
es gibt schmale standboxen, zb die hier von nubert
Klick
oder schmalere boxen, die aber meist noch einen zusätzlichen subwoofer brauchen wenns im heimkino auch rummsen soll, zb die cd-300 von canton Klick.
Eminenz
Inventar
#52 erstellt: 17. Aug 2008, 13:56

stefan0279 schrieb:
gibts eigentlich auch gute slim-line boxen? Grosse fette Standboxen mag ich einfach nicht und passen auch nicht in mein Wohnzimmer.


Piega TP 5, Revox Re:sound G, S, A Collumn oder Re:sound S Prestige, Magnat Needle
stefan0279
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 17. Aug 2008, 14:00
Die Nubox sind mir zu wuchtig. Wollt halt einfach ein Surroundsystem um die 1000€ mit kleineren Boxen und mit allem, was zu nem guten 5.1 gehört.
Eminenz
Inventar
#54 erstellt: 17. Aug 2008, 14:02

stefan0279 schrieb:
Die Nubox sind mir zu wuchtig. Wollt halt einfach ein Surroundsystem um die 1000€ mit kleineren Boxen und mit allem, was zu nem guten 5.1 gehört.


Harman Kardon HKTS 11.
das_n
Inventar
#55 erstellt: 17. Aug 2008, 14:06
is natürlich auch nen brüllwürfelsystem, klingt aber auch bei musik recht gut und wirkt recht wertig.
stefan0279
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 17. Aug 2008, 14:07
wollte gerne eine aktuelle Anlage mit HDMI und evtl USB-Anschluss, die sich auch selber einmisst und keine aus dem Jahr 2004.
Eminenz
Inventar
#57 erstellt: 17. Aug 2008, 14:08

stefan0279 schrieb:
wollte gerne eine aktuelle Anlage mit HDMI und evtl USB-Anschluss, die sich auch selber einmisst und keine aus dem Jahr 2004.


Yamaha RX-V463 + Harman HKTS 11 ...
happy001
Inventar
#58 erstellt: 17. Aug 2008, 14:09
und wo liegt das Problem? .. Entsprechende AVR gibt es wie Sand am Meer
stefan0279
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 17. Aug 2008, 14:51
Das Problem liegt daran, dass ich mich nicht auskenne, drum bin ich ja auf dieser Seite hier!!!
Bin kein Technik-Fuzzi wie einige hier, drum frag ich ja hier um Rat.
Wollt halt nicht so nen grossen Receiver und kleinere Boxen und eben ein modernes Surround-Set
Eminenz
Inventar
#60 erstellt: 17. Aug 2008, 14:54

Eminenz schrieb:

stefan0279 schrieb:
wollte gerne eine aktuelle Anlage mit HDMI und evtl USB-Anschluss, die sich auch selber einmisst und keine aus dem Jahr 2004.


Yamaha RX-V463 + Harman HKTS 11 ...


Ist modern.
oollii
Gesperrt
#61 erstellt: 17. Aug 2008, 15:11
lieber themenersteller:
gucken hier
http://www.big-scree...-neue-avreceiver.php



oder hier
http://www.big-scree...-kardon-receiver.php




dazu das hier
Harman HKTS 11

das_n
Inventar
#62 erstellt: 17. Aug 2008, 15:12
er möchte aber einen receiver, der gaaaaaanz klein ist, dvd-player schon drin hat und alles kann.
happy001
Inventar
#63 erstellt: 17. Aug 2008, 15:54
* Quelle Nad Deutschland

Na dann nimmt man den neuen NAD kostet weniger wie Bose klingt besser kann alles und weitere Infos gibt es hier

und kostet zusammen mit HKTS 11 weniger wie Bose


[Beitrag von happy001 am 17. Aug 2008, 15:56 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#64 erstellt: 17. Aug 2008, 18:32
revox wäre da noch was
t+a lignum oder talis
b&w xt
elac cinema
stefan0279
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 17. Aug 2008, 19:31
ääähm, 1000€ inkl. allem wäre super
happy001
Inventar
#66 erstellt: 17. Aug 2008, 19:43

stefan0279 schrieb:
ääähm, 1000€ inkl. allem wäre super




Tja, da heißt es Abstriche machen! Gibt es da eigentlich ein Bose-System dafür?
Rainer_B.
Inventar
#67 erstellt: 17. Aug 2008, 20:17
Das 3-2-1 System, aber reden wir nicht davon.

Rainer
Eminenz
Inventar
#68 erstellt: 17. Aug 2008, 20:26

Rainer_B. schrieb:
Das 3-2-1 System, aber reden wir nicht davon.

Rainer


Ach, das ist das was so klingt wie das Kompaq 30 oder?
Maximator
Stammgast
#69 erstellt: 17. Aug 2008, 20:50

stefan0279 schrieb:
ääähm, 1000€ inkl. allem wäre super


Dieses Budget hatte ich Anfangs auch gedacht. Mittlerweile wäre ich froh wenn ich dafür schon mein Wunsch-Boxenset bekäme.

Wieso eigentlich ein Set mit der ollen DVD? Schon mal was von Blue Ray gehört? Es wäre besser Du hättest wieder das Budget was anfangs für Bose vorgesehen war.
Dann wirst Du auch zukunftsfähig ausgestattet werden!
stefan0279
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 17. Aug 2008, 20:56
Natürlich hätte ich das Budget von Anfang an.
Aber wenn ich wie gesagt was genausogutes wie Bose bekomm, nur günstiger, dann spar ich mir doch lieber das Geld.
Naja, mir würde so ein Klang wie Bose gefallen, will gar nix besseres her.
Also denk ich, dass ich mit 1000Euro an einen Boseklang rankommen würde. Die Boxen dürfen eben nur nicht gross sein, da mein Wohnzimmer auch nicht gross ist.
Eminenz
Inventar
#71 erstellt: 17. Aug 2008, 21:02

stefan0279 schrieb:
Natürlich hätte ich das Budget von Anfang an.
Aber wenn ich wie gesagt was genausogutes wie Bose bekomm, nur günstiger, dann spar ich mir doch lieber das Geld.
Naja, mir würde so ein Klang wie Bose gefallen, will gar nix besseres her.
Also denk ich, dass ich mit 1000Euro an einen Boseklang rankommen würde. Die Boxen dürfen eben nur nicht gross sein, da mein Wohnzimmer auch nicht gross ist.


Klar kommste günstiger an den Klang. Das Teufel Compaq 30 könnte u.U. sogar noch besser klingen.
stefan0279
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 17. Aug 2008, 21:05
Und was gibts für ne Kompaktanlage für um die 1000€
Und nein, mir gefällt Teufel nicht!!!!
Maximator
Stammgast
#73 erstellt: 17. Aug 2008, 21:08

stefan0279 schrieb:
Natürlich hätte ich das Budget von Anfang an.
Aber wenn ich wie gesagt was genausogutes wie Bose bekomm, nur günstiger, dann spar ich mir doch lieber das Geld.
Naja, mir würde so ein Klang wie Bose gefallen, will gar nix besseres her.
Also denk ich, dass ich mit 1000Euro an einen Boseklang rankommen würde. Die Boxen dürfen eben nur nicht gross sein, da mein Wohnzimmer auch nicht gross ist.



Vielleicht haben sich da einige Bose-Hasser zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Ich wurde Anfangs genauso mit dem Wort "Brüllwürfel" konfrontiert. Zu wenig Volumen etc.
Jetzt stehe ich vor der Wahl eines 1.300,- Boxensystems

http://www.kef-audio.de/ht3000/index.htm

Jetzt könnte man sagen "Brülleier"!
Aber irgendwie sind hier die Leute im Forum und viele Testmagazine total drauf abgefahren!

Komischerweise traut man Bose so eine Innovation wie Uni-Q nicht zu. Warum weiß ich auch nicht!

Ich würde mal fairerweise pro Bose sagen dass ein gleichwertiges Boxensystem 700,- kostet. Dazu brauchst dann noch ein 400,- Receiver und einen Mediaplayer für 150 (ohne)- 400,- (mit Festplatte) und einen DVD-Player für 200,-
Hast dann aber 4 Einzelkomponenten, dafür bis zu 1000,- mehr in der Tasche.
Memory1931
Inventar
#74 erstellt: 17. Aug 2008, 21:09

stefan0279 schrieb:
Natürlich hätte ich das Budget von Anfang an.
Aber wenn ich wie gesagt was genausogutes wie Bose bekomm, nur günstiger, dann spar ich mir doch lieber das Geld.
Naja, mir würde so ein Klang wie Bose gefallen, will gar nix besseres her.
Also denk ich, dass ich mit 1000Euro an einen Boseklang rankommen würde. Die Boxen dürfen eben nur nicht gross sein, da mein Wohnzimmer auch nicht gross ist.


Nabend Stefan,

Bose ist nicht gut......

Hör Dir mal was gutes an......

Boseklang kriegst Du auch noch billiger, musst Du nur zu irgendwelchen Elektroläden (wie Conrad) gehen.......

Gruß
stefan0279
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 17. Aug 2008, 22:18
Wie findet ihr diese hier?

http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_2008_6278291.html

Ich weiss, ich werde immer billiger vom Preis her, aber mal sehen...
happy001
Inventar
#76 erstellt: 18. Aug 2008, 00:13
Hmmh,

bei deinem Achterbahn-Kurs kommen mir so kleine Zweifel. Dachte willst partout eine Kompakte mit DVD und jetzt auf einmal Onkyo? Vorher hast doch geschrieben
Wollt halt nicht so nen grossen Receiver und kleinere Boxen und eben ein modernes Surround-Set
so ganz passt das nicht.

Vom mir bekommst mal diesen Rat: Alles was dir hier bisher empfohlen wurde ist mit einem Bose-System mehr als nur gleichwertig. Dafür musst aber eins tun ... mal in einen Laden gehen eine DVD und eine Musik -CD mitnehmen und einfach mal vergleichen. Dann darfst deine Höreindrücke gerne hier mal schildern egal ob wir dir hier nur Mist erzählt haben oder ob wir doch nicht so unrecht haben.

@maximator

Komischerweise traut man Bose so eine Innovation wie Uni-Q nicht zu. Warum weiß ich auch nicht!


Zu dem werde ich ein letztes mal noch was sagen: Was Bose wirklich auszeichnet sind die Wucherpreise mit denen sie Ahnungslosen das Geld aus der Tasche ziehen. Schau dir einfach mal den Aufbau dieser Highend-LS an und kommentier das bitte.

So, an dieser Stelle werde ich mich bis auf weiteres hier ausklinken.

ruedi01
Gesperrt
#77 erstellt: 18. Aug 2008, 11:43
Lieber Stefan,

von Dir hört man immer nur, was Du nicht haben willst, bzw. Dir nicht gefällt.

Wir haben jetzt hier soo viele verschiedene Vorschläge gemacht. Davon ist praktisch alles besser, als dieses maßlos überteuerte Bose Gelumpte.

Du musst Dich mal langsam entscheiden, was Du wirklich willst. Dazu musst Du eine grundsätzliche Entscheidung Treffen.

Soll es eine all-in-one Kiste mit Designanspruch sein oder eine klassische Anlage aus Einzelkomponenten (DVD-Spieler + A/V-Receiver).

Sollen es klanglich richtig gute Lautsprecher werden oder diese Flach- bzw. Minidinger mit Designsanspruch und dem Volumen eines größeren Joghurtbechers?

Um Eine sinnvolle Entscheidung zu fällen musst Du, ob Du willst oder nicht, diverse Läden abklappern und Dir diesen Kram anhören. Nur dann weißt Du wieviel Kompromiss Du machen musst, für 'gutes' Design.

Anders geht es nicht, aus, Ende...

Gruß

RD
Eminenz
Inventar
#78 erstellt: 18. Aug 2008, 15:30

ruedi01 schrieb:
. Nur dann weißt Du wieviel Kompromiss Du machen musst, für 'gutes' Design.


Meine Revox klingen gut und sehen geil aus, sind aber schweineteuer
ruedi01
Gesperrt
#79 erstellt: 18. Aug 2008, 15:44
@Eminenz

Deine Revox sind ja auch keine Brüllwürfel oder extreme Flach-/Säulenlautsprecher...

So wie z.B. ein Teufel LT 2 oder ein LT 4.

Allerdings sind die Revox schon hart an der Grenze. In vergleichbaren Preisregion sind konventionell designte - sprich auf akustisch optimierte Bauart getrimmte - Lautsprecher doch noch ein Stücken besser. Allerdings hat man dann recht klotzige Kisten im Wohnzimmer stehen...

Die Grenzen sind recht fließend und im Heim-Hifi-Bereich werden nahezu immer irgendwie Kompromisse gemacht, es soll halt auch noch ganz ordentlich aussehen...ein kompromisslos auf Klang gezüchteter LS wäre z.B. eine K&H O 300.

Was ähnliches wie die Revox - zumindest vom Design her - bietet Teufel mit dem Ultima 5 ja auch.

Außerdem dürften die Revox LS, wegen Budgetüberschreitung hier kaum zur Debatte stehen.

Gruß

RD
Eminenz
Inventar
#80 erstellt: 18. Aug 2008, 15:50

ruedi01 schrieb:


Was ähnliches wie die Revox - zumindest vom Design her - bietet Teufel mit dem Ultima 5 ja auch.


Du sprichst von den Collumns. Ich spreche von der Prestige, die hat in etwa das gleiche Volumen wie die Celan 700. Ist halt eben nur schmal.


Außerdem dürften die Revox LS, wegen Budgetüberschreitung hier kaum zur Debatte stehen.


Das ist vollkommen richtig.

ruedi01
Gesperrt
#81 erstellt: 18. Aug 2008, 15:56
Eminenz schrieb:


Du sprichst von den Collumns. Ich spreche von der Prestige, die hat in etwa das gleiche Volumen wie die Celan 700. Ist halt eben nur schmal.


Richtig. Und schmale Schallwände mit relativ kleinen Treibern sind halt akustisch nun mal nicht ideal. Aus diesem Grund sind Profi-Lautsprecher (Monitore), da wo es nur auf die klanglichen Eigenschaften ankommt, nun mal durchweg fette Brocken...

Gruß

RD
Gelscht
Gelöscht
#82 erstellt: 18. Aug 2008, 15:58
hi,

Was ich jetzt optisch auch sehr gut finde is die karat serie von canton wenn du die kleinsten standls und die kleinsten kompakten nimmst in weissen klavierlack sieht das echt gut aus
und is definitiv besser als diese sets...

Also:

2xkarat 707 350je standls
2xkarat 701 149je kompakt
1xkarat 755 205 center

subwoofer würd ich nicht den der serie nehmen eher nen kleineren nubert oder sowas und dazu noch nen schicken Avr und das ganze sieht doch schon mal ganz gut aus insgesamt kommst dann mit avr auf max 2k und das lohnt sich auf jeden fall im vergleich

mfg Fritz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Lifestyle V20 Infos?
chinty am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  4 Beiträge
Bose Lifestyle V20 USA-Europa
Nemo21 am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  116 Beiträge
Bose Lifestyle 18 bzw. V20
stefan0279 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  10 Beiträge
Bose Lifestyle V30/V20 - empfehlenswert?
david_didi am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle V20 und Stereo
Lausa100 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  15 Beiträge
Alternative zu Bose V20 Lifestyle?
FRAD am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  4 Beiträge
5.1-Satellitensystem wie Bose Lifestyle V20
robertschulze am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  15 Beiträge
Ist Bose Lifestyle V20 das geld wert ?
Unique70 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  8 Beiträge
Bose Lifestyle V20 oder anderes Soundsystem?
Spicelab am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  6 Beiträge
Kauf von Bose Lifestyle V20 verhindern!
sauberli am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.352