Welchen Reciever/Verstärker könnt ihr mir empfehlen?

+A -A
Autor
Beitrag
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Aug 2008, 04:09
Hallo,

ich habe mich zu einer radikalem vergrößerung entschlossen und möchte mir hier gerne eure persöhnlichen erfahrungen anhören.

Mein wunsch ist eigentlich nur der eine, mehr mehr mehr. Viele von euch werden das kennen, anfangs ist man hin und weg von seinem neuen Heimkino, aber nach und nach gewöhnt man sich daran und es ist nichts besonderes mehr.
Eine erhebliche steigerung zu meiner jetzigen Anlage ist das Ziel was ich mir gesetzt habe - Ich will echtes großes Kino bei mir zu hause erleben.

Ich bin mir nun aber nicht ganz sicher ob ich einen AV-R oder eine Vor/End Kombi haben möchte, bzw. brauche. Der SR9600 und der AVR 4308 haben schon fast zu wenig Leistung, evtl. käme ja ein TX-NR905 in frage? Eine Vor/End Kombi ist leider sehr sehr kostspielig, wobei mir die Geräte von Rotel sehr gefallen.

Was die Lautsprecher angeht habe ich mich noch nicht festgelegt, aber eingrenzen kann ich es schon. Die Celan Serie von Heco finde ich genau wie auch die Serie 700 von B&W einfach Super. Letztere habe ich auch schonmal in Aktion erleben dürfen, total Geil muss ich sagen.

Der Reciever muss auf jeden fall HDMI 1.3a Kompatibel sein, ich will meine PS3 und den zukünftigen Beamer Perfekt integrieren können.
Mit dem Klang meines 7.1 Systemes bin ich gut zufrieden, daher wird es wahrscheinlich auch wieder eine 7.1 Konfiguration werden. Ich habe meine Anlage mal auf 5.1 zurückgerüstet, das ist wirklich ein großer Unterschied.

Nunja, hier gibts bestimmt einige leute die eine Anlage dieser güte betreiben, ich hoffe das ihr eure erfahrungen mit mir Teilen werdet. Ich hoffe das sich die Kosten und der Aufwand bezahlt machen...

Lg Benny
fusion1983
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2008, 06:17
Der SR9600 und der AVR 4308 haben zu wenig Leistung

Willst du eine Disco Besschalen ?


Ich hab den Yamaha RX-V3800 und Komplett Heco Celan , und ich kann die Anlage nicht über die Hälfte aufdrehen . Sonnst erreiche ich eben den besagten Disco Pegel

Kannst ja mal in mein Profiel schauen .

Ich kann dir diese Kombinatzion nur empfehlen


Und wenn es dir nicht reichen sollte , was ich im leben nicht glaub . Kannst ja immer noch eine Endstufe dran hängen


PS. die Bilder im Profil sind nicht aktuell


[Beitrag von fusion1983 am 04. Aug 2008, 06:19 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 04. Aug 2008, 07:00
Du solltest wissen, dass leistungstechnisch nicht viel mehr als der Marantz möglich ist. Darüber hinaus gibt es auch User, die den Marantz kauften und sagten, dass er besser war, als eine Rotel Vor/End Kombination.
Du solltest dir klar werden, was du auch wirklich brauchst bei deinem Vorhaben. Darüber kosten diese Topboliden, die über HDMI 1.3a verfügen um die 5000.-.
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Aug 2008, 15:56
Naja also wenn wir mal von den Technischen Daten ausgehen dann ist der Marantz nicht gerade der überzeuger schlecht hin. 7x140Watt sind nicht sehr viel, verglichen mit den 5x200 Watt an !8Ohm! bei der Rotel Kombi.
Wenn man Lautsprecher hat die gut und gerne 3-400 Watt vertragen ist das nicht sehr viel...

Aber ich gehe davon aus das auch bei dem Marantz die Angabe für 8Ohm gilt, richtig?


@Fusion

Wo wohnst du denn wenn man fragen darf? Ich würde mir das wirklich gerne mal anhören

Lg Benny
Haiopai
Inventar
#5 erstellt: 04. Aug 2008, 16:08
Kleine Zwischenfrage

Was willst du mit solchen Boliden in einem gut 16qm großem Raum ,den du laut deinen eigenen Angaben hier

klick mich dein eigen nennst????

Auch noch mit Nachbarn ,auf die du achten musst ,wie da auch zu lesen ist .

Gruß Haiopai
BolleY2K
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2008, 16:20
Irgendwas machst Du falsch, mir fallen mit nem Onkyo 705 auf -10dB schon fast die Ohren ab. Haben Deine LS einen derart miesen Wirkungsgrad?
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 04. Aug 2008, 16:31
Ohne dem TE jetzt nahe treten zu wollen, aber ich glaube das dient eher zur Poserei, als zu sonstwas, wenn das was Haiopai da verlinkt hat stimmt.
fusion1983
Inventar
#8 erstellt: 04. Aug 2008, 17:18
Lupinchen88 Ich wohne in Eschbach 79427 (bei Freiburg)

Besuch ist immer erwünscht


PS. Bilder sind jetzt aktuell . Ich bin momentan am umbauen , deswegen sieht es noch so durcheinander aus


[Beitrag von fusion1983 am 04. Aug 2008, 17:24 bearbeitet]
MasterChiefSun
Inventar
#9 erstellt: 04. Aug 2008, 18:55
Der Marantz SR 9600 hat zu wenig Leistung, echt guter Witz.


[Beitrag von MasterChiefSun am 04. Aug 2008, 18:56 bearbeitet]
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Aug 2008, 19:27
Im moment ist der Raum ca. 4,0x4,5 Meter das stimmt. Zur zukünftigen veränderung zählt aber auch ein Umbau, da werden zwei Gipswände eingerissen wodurch der Raum auf ca. 25qm wächst.

@Eminenz

Ich fasse mich kurz, du trittst mir zu nahe. Vergiss nicht das es Menschen gibt die sich einen solchen Spaß leisten können und auch WOLLEN - Und damit ist auch gut, das soll jetzt kein Diskusionsstoff sein und deshalb belassen wir es bei der blöden Bemerkung.


Und zum Thema, ich kann mir einfach nicht vorstellen das der SR9600 soviel besser sein soll das man damit gleich eine Disco beschallen könnte. Die Technischen Daten sagen ebend was anderes.
Und zeigt mir doch nicht gleich alle den Vogel, ich habe noch nie einen SR9600 in Aktion erlebt...Aber eins steht für mich fest, für ein System der Serie 800 reicht es nicht!
Andersherum steht fest das der ganz sicher mehr Dampf unterm Deckel hat als mein 705er von Onkyo...


@fusion1983

Hui, das is mir ein bisschen zu weit weg, ich wohne in der nähe von Osnabrück. Schade sonst wäre ich gerne zu besuch gekommen
MasterChiefSun
Inventar
#11 erstellt: 04. Aug 2008, 19:33

Lupinchen88 schrieb:



Und zum Thema, ich kann mir einfach nicht vorstellen das der SR9600 soviel besser sein soll das man damit gleich eine Disco beschallen könnte. Die Technischen Daten sagen ebend was anderes.
Und zeigt mir doch nicht gleich alle den Vogel, ich habe noch nie einen SR9600 in Aktion erlebt...Aber eins steht für mich fest, für ein System der Serie 800 reicht es nicht!
Andersherum steht fest das der ganz sicher mehr Dampf unterm Deckel hat als mein 705er von Onkyo...



Und woher weißt du dann, dass der Marantz SR 9600 zu wenig Leistung hat?
Wenn du die Heco Celan Serie meinst, diese haben einen hohen Wirkungsgrad.
Außerdem würde ich dir die Heco Celan 700 für deinen Raum empfehlen.
Ehe dem Marantz SR 9600 die Puste aus geht, machst du freiwillig leiser, weil es dir einfach zu laut sein wird!


[Beitrag von MasterChiefSun am 04. Aug 2008, 20:10 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#12 erstellt: 04. Aug 2008, 19:36
In 25m² kriegt mans auch mit dem 705 schon ziemlich laut. Was hast Du denn vor, Dir die Ohren zerstören? Ein 9600 oder 805 zum Beispiel haben für normale Räume wirklich mehr als genug Leistung...
deepmac
Inventar
#13 erstellt: 04. Aug 2008, 19:40
du könntest ja mehrkanalendstufen für einen Vorverstärker/receiver kaufen, oder aktive LS,
evt ist dein onkyo aber auch defekt und kann die effekte nicht korrekt über die dsps verteilen
Haiopai
Inventar
#14 erstellt: 04. Aug 2008, 19:53

Lupinchen88 schrieb:
Im moment ist der Raum ca. 4,0x4,5 Meter das stimmt. Zur zukünftigen veränderung zählt aber auch ein Umbau, da werden zwei Gipswände eingerissen wodurch der Raum auf ca. 25qm wächst.

@Eminenz

Ich fasse mich kurz, du trittst mir zu nahe. Vergiss nicht das es Menschen gibt die sich einen solchen Spaß leisten können und auch WOLLEN - Und damit ist auch gut, das soll jetzt kein Diskusionsstoff sein und deshalb belassen wir es bei der blöden Bemerkung.


Und zum Thema, ich kann mir einfach nicht vorstellen das der SR9600 soviel besser sein soll das man damit gleich eine Disco beschallen könnte. Die Technischen Daten sagen ebend was anderes.
Und zeigt mir doch nicht gleich alle den Vogel, ich habe noch nie einen SR9600 in Aktion erlebt...Aber eins steht für mich fest, für ein System der Serie 800 reicht es nicht!
Andersherum steht fest das der ganz sicher mehr Dampf unterm Deckel hat als mein 705er von Onkyo...


@fusion1983

Hui, das is mir ein bisschen zu weit weg, ich wohne in der nähe von Osnabrück. Schade sonst wäre ich gerne zu besuch gekommen :prost



Tu dir selber mal einen Gefallen und geh mal ein wenig von diesem pauschalen besser oder schlechter ab .

Erstens steht und fällt das nicht mit der theoretischen Leistung die dein AV Receiver bringt sondern mehr mit dem Wirkungsgrad der Lautsprecher und vor mit dem was dein Raum akustisch zulässt .

Dein jetziger Receiver könnte zum Beispiel völlig ohne Probleme ein Heco Celan Set in einem 25 qm großem Raum antreiben und die Hecos dabei auf Pegel jenseits der 100 dB Grenze bringen .
Wenn da noch ein oder zwei aktive Woofer ,z.B Celan 30 A mitspielen ,glaube ich nicht ,das du diese Konstellation vom möglichen Pegel her auch nur annähernd ausreizen wirst .

Einen Boliden wie den Marantz ,tätest du dir in deinem Raum auch nach der Vergrößerung allerhöchstens wegen der Features und je nach Empfinden vielleicht wegen etwas mehr Klangqualität holen ,ganz sicher aber nicht ,wegen nutzbarer Power .

Diese Geräte ,richtig konfiguriert kommen auch noch mit 60 qm Fläche rein von der Größe her locker zurecht ,es sei denn man schließt Lautsprecher an ,die für sowas nicht gedacht sind .

Im Endeffekt wird das Ganze zu 90% von Lautsprechern und Raumakustik abhängen ,ich denke du solltest dich mit der gesamten Materie noch mal ein ganzes Stück näher befassen ,bevor du derartiges Geld ausgibst ,eine Enttäuschung bei solchen Preisklassen tut nämlich echt weh

Gruß Haiopai
tss
Inventar
#15 erstellt: 05. Aug 2008, 09:38
hör dir mal spasseshalber diverse klipsch an. deren wirkungsgrad ist vorzüglich.

geht es bei dir nun um die 8er oder 7er bowers-reihe?
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Aug 2008, 11:01
Also wenn es die 800er reihe wird dann sicherlich nur die "kleineren" LS aus der Klasse, bei der 700er würden es die größten werden.

Lg
BolleY2K
Inventar
#17 erstellt: 05. Aug 2008, 11:05
Ich würde mir an Deiner Stelle mal testweise eine nette Endstufe besorgen und an den 705 klemmen. Der Schwachpunkt des 705 sind eher die Endstufen als die Vorstufensektion, wobei letztere für die Preisklasse auch schon ordentlich ist.

Das war auch einer der Gründe für mich den 705 zu nehmen, kann quasi alles was ich brauche & für die jetzigen Räumlichkeiten auch genug Pegel - ich habe aber später immernoch die Option zusätzliche Endstufen ranzuhängen.
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Aug 2008, 11:10
Was könntest du mir da Konkret empfehlen?
BolleY2K
Inventar
#19 erstellt: 05. Aug 2008, 11:31
Schwierig da was konkretes zu sagen, hängt ja auch vom Budget ab. Ich würde mich zumindest nicht nur auf reine 5-Kanal Endstufen konzentrieren, sondern zB. auch Monoblöcke oder Stereo-Endstufen in Betracht ziehen. Evtl. reicht es ja schon Center & Fronts mit externen Endstufen zu betreiben - ich weiß nicht ob Deine Rears identisch mit der Frontbestückung werden sollen.
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Aug 2008, 18:19
Was hältst du denn von der Vor/End Kombi von Marantz? Das wird sicher auch schon einiges mehr an Dampf haben als mein 705er oder was denkst du?

Wenn man die variante mit den einzelnen Stereoendstufen verwirklichen würde dann müsste es auch einigermaßen bezahlbar bleiben.
BolleY2K
Inventar
#21 erstellt: 05. Aug 2008, 18:23
Die 8003 von Marantz oder die alte 9000?
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Aug 2008, 18:35
Ich meine die AV8003 und den MM8003
BolleY2K
Inventar
#23 erstellt: 05. Aug 2008, 18:48
Kostet doch auch einiges. Sicherlich eine leckere Kombination, wobei die Stufe jetzt auch nicht so brutal viel Leistung hat...

Bei der Vorstufe bist Du mit Deinen Forderungen ja eh eher unflexibel, bei der Endstufe würde ich eher etwas gebrauchtes kaufen - gibt mehr fürs Geld. Parasound, Accuphase, Sherwood, Rotel, Denon POA, NAD, und etliche andere. Einfach mal lesen, schlaumachen, rumschauen...
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Aug 2008, 18:58
Naja ich möchte halt auf gar keinem fall auf HDMI 1.3a verzichten. Naja ich danke dir erstmal, hat mich schon um einiges schlauer gemacht unser gespräch.

Lg
BolleY2K
Inventar
#25 erstellt: 05. Aug 2008, 19:09
Jupp das ist klar, wie gesagt, da bist Du auf eine aktuelle Vorstufe oder einen aktuellen Receiver als Vorstufe angewiesen. Bei der Endstufe allerdings eben deutlich flexibler...

Du musst ja auch bedenken, wenn Du zB. nur die Fronts & den Center mit externen Stufen betreibst, wird auch ein evtl. als Vorstufe genutzter Receiver entlastet, so dass das Netzteil mehr Saft für die verbleibenden 4 Kanäle zur Verfügung hat. Ein Onkyo 805 hat zB. schon echt gut Power, wenn der sich nur um die Rears kümmern muss, dürfte das auch gut funktionieren.

Du kannst mal hier etwas stöbern: http://search.ecoustics.com/Editorial/Reviews/AV-Receivers/ Bei einigen, allerdings nicht allen Tests sind Leistungsmessungen mit 1, 2 und allen Kanälen unter Last dabei. Teilweise sehr interessant, es gibt schon einige Receiver, die auch an 5 oder 7 LS gleichzeitig über 100 saubere Watt pro Kanal machen. Das ist schon ordentlich...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen DVD-Reciever könnt ihr mir empfehlen
arrowhead am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  4 Beiträge
Welchen AV Reciever könnt ihr mir empfehlen?
maragon52 am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 26.06.2015  –  6 Beiträge
Welchen Surround Verstärker könnt Ihr empfehlen
Vernie am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  24 Beiträge
Welchen AV/Verstärker könnt ihr empfehlen?
MisterBeatz am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  3 Beiträge
Welchen Receiver könnt ihr empfehlen?
FilmMaker am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  67 Beiträge
welchen subwoofer könnt ihr empfehlen
lilberlin am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  5 Beiträge
Welchen Verstärker?
lobbe10 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  11 Beiträge
Welchen Verstärker?
Bruno.B am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  5 Beiträge
Welchen der folgenden Receiver könnt Ihr mir empfehlen ?
Denon am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  9 Beiträge
Welchen Bluray-Player könnt ihr mir empfehlen?
Ghostrider1987 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.926

Hersteller in diesem Thread Widget schließen