Suche ein Lautsprecherset + Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
rotzfresh
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jul 2008, 19:16
Hi,ich bin neu hier und ich hab mich hier angemeldet,weil ich gerne mal Expertenrat gehört hätte

Ich hab eine Ein-Zimmer-Wohnung (30m²) in der ich auf ca. der Hälfte meine Couch,Computer und Fernseher hab. Im Moment hab ich noch ein 5.1 Surround-System von Creative,welches ich mir früher eigentlich nur für zum PC-Spielen geholt hab. Mittlerweile spiel ich aber kaum noch am PC sondern hör mit dem PC nur noch Musik. Außerdem hab ich eine Xbox 360,ne PS2 und ein Premiere-Abo. Fernsehn, DVD schauen und 360/PS2 zocken tat ich bisher nur über die Fernsehlautsprecher...und das is irgendwie nicht so optimal.

Jetzt wollte ich all meine Geräte+PC gerne über anständige Boxen laufen lassen,evtl. sogar Surround-Sound für's DVD- und Premiere-gucken.

Ich wollte dafür max. 1000€ ausgeben (lieber wär mir natürlich weniger ). Wichtig ist mir,dass ich gut Musik hören kann (Soul,Funk,Jazz,Hip-Hop) und nen knackiger Bass wäre auch ganz nett (muss aber nicht übertrieben sein).

Ich hab mich mal ein wenig belesen und bin immer wieder auf die Heco Victa Serie gestoßen. Kann man die empfehlen? Als Receiver dachte ich erst an den Yamaha RX-V361 hab dann aber immer wieder gehört,dass der Onkyo TX-SR 506 noch besser sein soll und er kostet auch kaum mehr.

Das Set von den Heco Victa (700,300,100) zusammen mit dem Onkyo kostet bei einem Hifi-Händler zusammen 744€. Ich hatte auch schon überlegt,mir erstmal nur die 700er zu holen und den Rest dann nachzukaufen,aber im Set spar ich fast 100€.

Oder gibt es noch eine komplett andere Alternative?

Vielen Dank für eure Hilfe
ssn
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2008, 19:21
das Set Victa und Onkyo ist klasse. Unter PLV-Gesichtspunkten ist daran nichts auszusetzen. An dieser wirst du deinen Spaß haben.

Auch der Preis ist prima.

Also: bestellen!
HausMaus
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2008, 19:23
hallo ,

die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...

besser finde ich ein 6.1 system

der yamaha rx-n600 ist so einer und macht richtig spass ,von 700,- auf 299,- runter mit usb und internetradio ,hatte ihn mal ....
rotzfresh
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jul 2008, 19:25
Braucht man bei so einem Set überhaupt noch einen Subwoofer? Ich wohne zwar Parterre,will aber trotzdem nicht,dass bei meinen Nachbarn die Teller aus'm Schrank fliegen

Wie ist das mit Kabeln? Welche Dicke wird für die Boxen benötigt? Reichen 2,5mm oder brauch ich mehr (spezielle für die 700)?
ssn
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2008, 19:26

HausMaus schrieb:
die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...


Schwachsinn! Ein-Zimmer Wohnung mit 30m². HausMaus, bitte auch mal die Posts lesen. Im übrigen ist der Sinn von 4x700 selbst dann fragwürdig, wenn der Platz da ist.
rotzfresh
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jul 2008, 19:29

HausMaus schrieb:
;) hallo ,

die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...

besser finde ich ein 6.1 system

der yamaha rx-n600 ist so einer und macht richtig spass ,von 700,- auf 299,- runter mit usb und internetradio ,hatte ihn mal ....


4x die 700? Mal abgesehen vom Platz (würde ganz schön eng werden) ist das dann nicht ein bisschen teuer und sogar oversized?

Was ist an einem 6.1 besser?
HausMaus
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2008, 19:31

ssn schrieb:

HausMaus schrieb:
die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...


Schwachsinn! Ein-Zimmer Wohnung mit 30m². HausMaus, bitte auch mal die Posts lesen. Im übrigen ist der Sinn von 4x700 selbst dann fragwürdig, wenn der Platz da ist.



oh wie so das denn ,geht es dabei nicht um die klang-homogenität ?

...in zimmerlautstärke genissen soltest du mal ausprobieren !

und ein foto von deinem zimmer wäre auch nicht schlecht.
ssn
Inventar
#8 erstellt: 15. Jul 2008, 19:36

HausMaus schrieb:

ssn schrieb:

HausMaus schrieb:
die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...


Schwachsinn! Ein-Zimmer Wohnung mit 30m². HausMaus, bitte auch mal die Posts lesen. Im übrigen ist der Sinn von 4x700 selbst dann fragwürdig, wenn der Platz da ist.



oh wie so das denn ,geht es dabei nicht um die klang-homogenität ?

...in zimmerlautstärke genissen soltest du mal ausprobieren !

und ein foto von deinem zimmer wäre auch nicht schlecht. :hail



HausMaus, ich fürchtem, du hast keine Ahnung, was du hier zum besten gibst.


[Beitrag von ssn am 15. Jul 2008, 19:36 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2008, 19:40

ssn schrieb:

HausMaus schrieb:

ssn schrieb:

HausMaus schrieb:
die idee von dir ist ja nicht schlecht wenn du platz hast würde ich mir 4x die 700 holen und einen center...


Schwachsinn! Ein-Zimmer Wohnung mit 30m². HausMaus, bitte auch mal die Posts lesen. Im übrigen ist der Sinn von 4x700 selbst dann fragwürdig, wenn der Platz da ist.



oh wie so das denn ,geht es dabei nicht um die klang-homogenität ?

...in zimmerlautstärke genissen soltest du mal ausprobieren !

und ein foto von deinem zimmer wäre auch nicht schlecht. :hail



HausMaus, ich fürchtem, du hast keine Ahnung, was du hier zum besten gibst.


wie so oft ,nur du
ssn
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2008, 19:43

HausMaus schrieb:

wie so oft ,nur du :cut


Was soll mir das jetzt sagen? Vollständige Sätze können helfen.
HausMaus
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2008, 19:46

ssn schrieb:

HausMaus schrieb:

wie so oft ,nur du :cut


Was soll mir das jetzt sagen? Vollständige Sätze können helfen.


machen wir ein eigenes thema auf ,dann müssen nicht andere leiden ...danke
rotzfresh
Stammgast
#12 erstellt: 15. Jul 2008, 22:50
Ok ihr zwei, zurück zum Thema
HausMaus
Inventar
#13 erstellt: 15. Jul 2008, 22:58

rotzfresh schrieb:
Braucht man bei so einem Set überhaupt noch einen Subwoofer? Ich wohne zwar Parterre,will aber trotzdem nicht,dass bei meinen Nachbarn die Teller aus'm Schrank fliegen

Wie ist das mit Kabeln? Welche Dicke wird für die Boxen benötigt? Reichen 2,5mm oder brauch ich mehr (spezielle für die 700)?


einen sub nicht unbedingt ,kommt darauf an wie du es magst ...

bei dvd ist das
schon toll aber auch kein muss !

2,5 qmm reichen ...
Peter_Wind
Inventar
#14 erstellt: 15. Jul 2008, 23:04
Hausmaus schrieb:

besser finde ich ein 6.1 system

Da frage ich mich, wie Du so etwas schreiben kannst, ohne einen Grundriss des Zimmers zu haben.
Ich gehe davon aus, dass nach den gegebenen Angaben für 6.1 kein Platz sein wird.

Und 6.1 oder 7.1 oder 5.1 ist keine Glaubensfrage: Es kommt auf die Räumlichkeiten an.


[Beitrag von Peter_Wind am 15. Jul 2008, 23:05 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#15 erstellt: 15. Jul 2008, 23:12

Peter_Wind schrieb:
Hausmaus schrieb:

besser finde ich ein 6.1 system

Da frage ich mich, wie Du so etwas schreiben kannst, ohne einen Grundriss des Zimmers zu haben.
Ich gehe davon aus, dass nach den gegebenen Angaben für 6.1 kein Platz sein wird.

Und 6.1 oder 7.1 oder 5.1 ist keine Glaubensfrage: Es kommt auf die Räumlichkeiten an.


nicht unbedingt ,die frage war algemein gehalten so wie die antwort .

wenn ich ein system möchte dann habe ich auch den raum dazu und weiß wie man ls aufstellen muss .

und ein 6.1 passt immer .
Peter_Wind
Inventar
#16 erstellt: 15. Jul 2008, 23:19

HausMaus schrieb:
und ein 6.1 passt immer . :prost

Bist Du dir bewusst was Du schreibst? Ein 6.1 passt in den wenigsten Fällen in eine normalen Wohnung.

Ich unterstreiche nur: wo 6.1 Platz hat kann auch 7.1 Platz haben.
Ansonsten finde ich Deinen jetzigen Beitrag unter aller Kanone.
HausMaus
Inventar
#17 erstellt: 15. Jul 2008, 23:25
danke für die blumen ,ich habe eine normalen Wohnung.
und das 6.1 passt

ich finde es passt immer wenn mann es möchte .
Peter_Wind
Inventar
#18 erstellt: 15. Jul 2008, 23:34

HausMaus schrieb:
;) danke für die blumen ,ich habe eine normalen Wohnung.
und das 6.1 passt

ich finde es passt immer wenn mann es möchte .


Ein 6.1 passt nicht immer, auch wenn man es möchte.
Entschuldige bitte, Deine Bemerkung entspricht nicht der Realität. Ich wollte ja eigentlich schreiben, sie ist Quatsch. Das mache ich aber nicht. Ich habe ein WoZi - ohne Esszimmer - von genau 28,5 m2 und kann kein 6.1 installieren. Es kommt auf die Gegebenheiten vor Ort an.
HausMaus
Inventar
#19 erstellt: 15. Jul 2008, 23:36
wo genau siest du das problem ?

wenn ich das will dan geht das auch !

das glas ist immer halbvoll !

Peter_Wind
Inventar
#20 erstellt: 15. Jul 2008, 23:42

HausMaus schrieb:
wo genau siest du das problem ?

wenn ich das will dan geht das auch !

das glas ist immer halbvoll !

:)


Das mögliche Problem? Kennst Du es nicht oder verstehst Du es nicht? Das ist die Platzierung von 6.

Habe keine Lust jetzt noch eine Skizze zu machen.
Gute Nacht.


[Beitrag von Peter_Wind am 15. Jul 2008, 23:43 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#21 erstellt: 15. Jul 2008, 23:48
richtig nr 6

wenn ich zwei oder ein sessel habe die ich vor das sofa stellen kann oder das sofa 1m von der wand wegziehe und ein bord dahinter stelle gehen auch 6 ls

das ist für video ,für stereo reichen 2

nun die frage ,wie oft sehe ich dvd und ist es mir diesache wert ?

mir ja ...

Peter_Wind
Inventar
#22 erstellt: 15. Jul 2008, 23:56
Das habe ich jetzt noch mir reinziehen müssen.

Wie wäre es mit einem Grundriss Deines Zimmers hier. mit allen Aufstellpositionen von Couch/Sessel/LS usw.?
rotzfresh
Stammgast
#23 erstellt: 16. Jul 2008, 09:27
Hab grad in diesem Thread hier gelesen,dass der Wandabstand der 700er wichtig ist,da sie sonst anfangen zu dröhnen.

Ich hab hier mal einen ungefähren Plan von meinem Zimmer bzw. dem "Multimedia-Bereich". Hinterm Schreibtisch ist jetzt allerdings nicht ganz so viel Platz wie auf dem Bild

Die roten Quadrate sollen die Position von den Boxen darstellen,wie ich sie hinstellen wollte.


[Beitrag von rotzfresh am 16. Jul 2008, 09:27 bearbeitet]
rotzfresh
Stammgast
#24 erstellt: 16. Jul 2008, 09:30
Bild vergessen


fusion1983
Inventar
#25 erstellt: 16. Jul 2008, 09:31

rotzfresh schrieb:
Hab grad in diesem Thread hier gelesen,dass der Wandabstand der 700er wichtig ist,da sie sonst anfangen zu dröhnen.

Ich hab hier mal einen ungefähren Plan von meinem Zimmer bzw. dem "Multimedia-Bereich". Hinterm Schreibtisch ist jetzt allerdings nicht ganz so viel Platz wie auf dem Bild

Die roten Quadrate sollen die Position von den Boxen darstellen,wie ich sie hinstellen wollte.



und wo ist der
fusion1983
Inventar
#26 erstellt: 16. Jul 2008, 09:33
AH



Was steht in den rechten teil von dem Zimmer
rotzfresh
Stammgast
#27 erstellt: 16. Jul 2008, 09:50
Da steht ein Bett und ein Kleiderschrank.
fusion1983
Inventar
#28 erstellt: 16. Jul 2008, 11:15
Ich würde die Front LS auf jeden Fall weiter auseinander stellen .

So wie die hinteren


rotzfresh
Stammgast
#29 erstellt: 16. Jul 2008, 12:17
hm,ok,aber ich hab da nicht ganz so viel Platz Es sieht zwar auf dem Bild groß aus aber in Wirklichkeit ist der Platz dann doch schon etwas begrenzt..zumal hinter dem Lautsprecher unten rechts,den du aufgezeichnet hast,die Terrassentür ist

Aber ein bisschen weiter auseinander könnte ich die schon stellen.


[Beitrag von rotzfresh am 16. Jul 2008, 12:18 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#30 erstellt: 16. Jul 2008, 12:21
Versuche zu mindestens die LS auf der rechten Seite auf eine Linie zu setzten .

Das du ungefähr die gleichen Abstände zum Hörplatz einhalten kannst .
rotzfresh
Stammgast
#31 erstellt: 16. Jul 2008, 15:51
Ich hab grad von Lostinhifi.de ein Angebot für die Heco Victa + Onkyo 506 erhalten...745€. Allerdings sagte mir der Typ,dass er mir als Geheimtipp ein anderes Angebot macht: Jamo S 606 HCS 3 Komplettset + Onkyo 506 für 889€ (normal wären 940€). Aber so ist das bei Angeboten: Für 150€ mehr bekommste dann ein viel geileres Set...dann wieder nur 100€ mehr,dann gibts noch was besseres,usw ...am Ende bezahlste dann 2000€

Er meinte halt,dass der Aufpreis sich absolut lohnt. Ich weiß halt nicht,ob sich der Aufpreis auch für MICH lohnt...so audiophil bin ich jetzt nicht,ein kräftiger Bass wäre allerdings schon was schönes...es soll ja ein bisschen hämmern
fusion1983
Inventar
#32 erstellt: 16. Jul 2008, 15:57
Ich habe die Jamo gehört

Mir persönlich gefallen sie überhaupt nicht .
Ich denke das er die Jamo einfach nur loswerden will



Heco Victa + Onkyo 506 für 745€ ist ein ganz guter Preis .

Wobei ich lieber die paar Euro drauflegen würde ,und mir den onkyo-605 bzw. 606 dazu kaufen würde .
rotzfresh
Stammgast
#33 erstellt: 16. Jul 2008, 16:05
In dem Thread wird von den Jamo voll geschwärmt und sie als besser als die Victa bezeichnet

Aber da spielt dann natürlich auch wieder der pers. Geschmack ne Rolle.

Was wäre an dem 606 besser? Kostet schließlich auch stolze 200€ mehr
fusion1983
Inventar
#34 erstellt: 16. Jul 2008, 16:11
Wie du schon gesagt hast , es ist eben Geschmacksachen . Mal davon abgesehen das mir die Jamo von der Optik auch nicht gefallen


Zum AV , naja ich hatte vor kurzem den 605er , und war sehr zufrieden damit . Mir persönlich währe der 506 zu klein .
rotzfresh
Stammgast
#35 erstellt: 16. Jul 2008, 16:23
Was meinst du mit zu klein? Vom Sound her oder was oder zu schwach auf der Brust? Macht das bei den Heco Victa was aus,ob da jetzt ein 506 oder 606 dran hängt? Also so richtig hörbar oder nur minimal?
fusion1983
Inventar
#36 erstellt: 16. Jul 2008, 16:31
Ich meinte mit zu klein , von der ausstattung .

Ich denke das du mit dem 506er aber gut bedient bist
rotzfresh
Stammgast
#37 erstellt: 16. Jul 2008, 19:21
Hab mal dem Lostinhifi.de-Menschen geschrieben wg. den Jamo und ob die sich für mich lohnen. Hier ist die Antwort:


Hallo, die Frage mit dem "Lohnen" kann man hauptsächlich für sich entscheiden.
Wenn ich persönlich die Produkte gegenüberstelle ist der Mehrpreis sehr gering gehalten für das was man mehr bekommt.
Diese Speaker haben nicht nur im Bass ihren Vorteil.
Der Hauptsächliche Unterschied ist der komplette Lautsprecher.
Zu einem die Verarbeitung, zum anderem die Materialien die verwendet wurden und zum Schluß die Klangqualität die im Hoch,-Mittel und im Tieftonbereich sehr schön aufeinder abgestimmt ist.
Sind im direkten vergleich nicht so Aufstellungskritisch wie die Victa-Serie. Der Abstand der Victa-Serie sollte hinter den Standlautsprechern und seitlich ca. 50 cm einhalten.


Das mit dem Aufstellungskritisch wäre für mich z.B. schon ein entscheidender Punkt,weil ich halt nicht ganz so viel Platz habe und die LS auch nicht unbedingt mitten in den Raum stellen wollte.
fusion1983
Inventar
#38 erstellt: 16. Jul 2008, 19:31
Das ist doch klar , stelle deine frage im Victa Thread . Dann bekommst du die gleiche Antwort zugunsten der Victa


Am besten du gehst mal zu einem Händler , und hörst dir ein paar LS an


Ich könnte jetzt auch schreiben , die Victa ist Müll , Kauf dir die Heco Celan (die hab ich) .

Ich weiß aber das die Victa ein super LS fürs Geld ist (hab schon recht viele LS gehört).
rotzfresh
Stammgast
#39 erstellt: 16. Jul 2008, 19:51
Klar,da hast du Recht...aber wenn ich die irgendwo Probehöre ist das ja auch trotzdem nicht so, wie sie jetzt in meiner Wohnung klingen würden.

Aber sag mal,stimmt das mit dem Abstand bei den Victa?
fusion1983
Inventar
#40 erstellt: 16. Jul 2008, 19:57
50cm ist schon viel . Die Celan braucht noch mehr , und meine stehen 36cm von der wand weg .

Es geht natürlich auch weniger , das kommt aber auf dein Raum und auf dein Hörgeschmack an .
Eine wandnahe Aufstellung neigt meistens zum Bassüberschuss .

Die ich aber nicht brauche , da ich zwei sub´s hab


PS. ein Freund meldet sich gleich , der hat die Victa . Der kann dir seine Erfahrungen dazu schreiben


[Beitrag von fusion1983 am 16. Jul 2008, 19:59 bearbeitet]
rotzfresh
Stammgast
#41 erstellt: 16. Jul 2008, 21:41
Ok,cool
rotzfresh
Stammgast
#42 erstellt: 17. Jul 2008, 10:44
Reichen 5 cm Abstand zur Wand auch aus?
HausMaus
Inventar
#43 erstellt: 17. Jul 2008, 10:46

rotzfresh schrieb:
Reichen 5 cm Abstand zur Wand auch aus? ;)


...bei mir sind es 20 cmm,ist aber etwas wenig ...
rotzfresh
Stammgast
#44 erstellt: 17. Jul 2008, 11:02
Das ist dann natürlich Mist. Kann man da was dagegen machen? Wie ist das,wenn man sich nen Sub holt,hören die dann auf zu dröhnen? Ab wann setzt das Dröhnen überhaupt ein? Erst wenn ich richtig aufdrehe oder auch schon bei Zimmerlautstärke?
rotzfresh
Stammgast
#45 erstellt: 17. Jul 2008, 11:38
In wie weit bringen eigentlich überhaupt so große Boxen was,wenn man wenig Platz hat (bzw. keine 30cm rund um die Box rum)? Ich mein, ich will keine 750€ ausgeben und dann keinen Spass am System haben,nur weil ich nicht genügend Platz dafür habe.
HausMaus
Inventar
#46 erstellt: 17. Jul 2008, 13:35
das dröhnen war mit den ns-525f weg !

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Lautsprecherset
Wully1991 am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  14 Beiträge
Lautsprecherset
titan66 am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  2 Beiträge
AV-Receiver + 5.1 Lautsprecherset (600?)
KruppStahlRoyal am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  8 Beiträge
Suche Lautsprecherset in Weiß !
Y2J am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  6 Beiträge
Suche Receiver und 5.1 Lautsprecherset bis 850?
moman am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  2 Beiträge
Suche richtigen receiver zu meinem Lautsprecherset
niki(; am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  2 Beiträge
Suche 5.1 Lautsprecherset für Laptop + Sat-Receiver
slazy-b am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  13 Beiträge
Suche neues Lautsprecherset
Dean am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.09.2015  –  16 Beiträge
5.1 Lautsprecherset
Twister01 am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  2 Beiträge
Lautsprecherset < 400?
tom2001 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.085

Hersteller in diesem Thread Widget schließen