Von Kenwood/Kef u. Canton zu B&O wechseln

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Holleck
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jun 2008, 21:12
Guten Abend liebe Hifi-Gmeinde,

ich bin im Besitz eines Kenwood/Kef u. Canton Systems, welches zwar einen unheimlich schönen Klang hat, ich dennoch mehr möchte und dementsprechend umsteigen will. Meine Ewartungen richten sich in erster Linie nach dem äußeren Bild. Daher sollte ein neues System designtechnisch der High-Class entsprechen und zudem platzsparender sein, als mein jetziges Bausteinesystem. Vom klanglichen Erscheinungsbild sollte das neue System richtig was zu bieten haben.
Ich liste einfach mal meine Vorstellung auf, damit Ihr euch einen Besseren Überlick über meine "Machenschaften" machen könnt.

Beovision Avant 32
Beosound 3000 (ohne passende Lautsprecher / Beolab 2500)
Beolab 6000/ oder 8000
Beolab 2

Dies wäre meine spontane Zusammenstellung. Falls Fragen auftreten, warum nur einen Beovision Avant, ich stehe nicht auf Flachbildfernseher, da es einfach jeder hat und ich mich in diesen Fernseher verliebt habe. Es gibt zwar Flache von B&O, die wesentlich besser in der Bildqualität sind, dennoch muss ja nicht alles hochmodern sein.

Nun bitte ich Euch, mir Eure Ratschläge zukommen zu lassen.

Mit freundlichem Gruß
Dr.Holleck
Forghorn
Inventar
#2 erstellt: 28. Jun 2008, 21:20
Ratschläge zu was?

Es gibt ja irgendwie keine Fragen oder?
Dr.Holleck
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jun 2008, 21:25
Ob dieses System von B&O aus Eurer Sicht etwas taugt. Entschuldigung, dass ich es nicht deutlich geschrieben habe, verzeiht mir
Forghorn
Inventar
#4 erstellt: 28. Jun 2008, 21:52
Ahh ok.


Ob dieses System von B&O aus Eurer Sicht etwas taugt. Entschuldigung
B&O ist genau wie Bose immer so eine Sache für sich.

Da hier im Forum hauptsächlich Leute schreiben werden die sich für das Geld alles hinstellen würden nur kein B&O wirds wohl schwer mit guten Tipps.

B&O ist zwar schön anzusehen aber ...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mir auch kein B&O ins Haus holen würde.

Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen mir ein B&O System bei den Eltern von nem Freund anzuhören.
Komplett hat das gute Stück damals 25000 DM gekostet.
Der Sound war dafür allerdings relativ bescheiden.

Also wenn du Klang, platzsparend und Design haben willst wirds wohl ziemlich schwer.
Dr.Holleck
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jun 2008, 22:02
Ja, ich habe schon mitbekommen, dass man in diesem Forum als B&O Fan keine Begeisterung erwarten darf, nicht böse auffassen. Allerdings bin ich von Bose überhaupt nicht überzeugt, habe mal ein System gehabt, schrecklich. Mein Problem ist einfach, dass ich keine großen LS haben möchte. Sonst würden mir schon ziemliche viele Alternativen einfallen, sei es Canton Karat oder B&W etc.
Forghorn
Inventar
#6 erstellt: 28. Jun 2008, 22:18
Am besten ist da wohl einfach mal probehören.

Hab gerade mal bei Piega geschaut. Die haben die TP Serie die wohl kaum größer ist wie die B&O's.
Dr.Holleck
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jun 2008, 22:27
Da ich zeitlich eingespannt bin, habe ich kaum Gelegenheiten dazu. Ich bin zwar Schüler aber, auch ein Schüler hat mal viel zutun
Habe mich soeben über Piega mal schlau gemacht, sehen ja wirklich klasse aus. Kannst Du mir mal mehr über den Sound verraten? Da hast Du mich aber stutzig gemacht
Am liebsten hätte ich ein System von B&W. Da ich aber nicht auf solch vulominöse Böxen stehe, bleibt dieser Traum auch weiterhin ein Traum.
Forghorn
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2008, 22:43
Dann würd ich warten bis mal wieder mehr Zeit ist

Ich mein du kaufst ja nicht für 200 €.
Ohne probehören würde ich da gar nix kaufen.

Hab die Piegas selbst noch nicht gehört.
Sind mir nur eben eingefallen weil ich die selbst sehr schick finde.
Aber hier gibts dazu mal was zu lesen.
Dr.Holleck
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jun 2008, 23:02
Na das sieht ja schon sehr interessant aus, ich danke Dir. Nur habe ich kaum Zeit, also muss ich wohl noch eine Weile warten. Würde ich für 200€ kaufen, wäre mir so ziemlich alles egal. Aber bei einer Preisklasse ab 2-3000€ stimme ich Dir schon zu.
Forghorn
Inventar
#10 erstellt: 28. Jun 2008, 23:14
Bei Monitor Audio kannst du auch nochmal reinschauen.
Die Radius serie ist auch ganz schick und nicht allzu groß.

Meinungen zu den LS findest du auch hier im Forum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton CD 205 o. KEF KHT 3005?
effes.1 am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  3 Beiträge
Ultimative Kaufberatung ! Pioneer,Denon,Canton,B&O.
misterxfabian am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  2 Beiträge
Gebrauchte B&O Front Lautsprecher
Miriculax am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  7 Beiträge
Alternative zu KEF CI 5160 u. 3160
steffen_lehner am 04.07.2016  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  4 Beiträge
Boxensystem wechseln?
BadBoy01 am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  4 Beiträge
Beratung 5.1: KEF, Nubert o. Quadral
BicTribal am 17.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  42 Beiträge
HK o. NAD o. Marantz??
fatzke am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  21 Beiträge
Jamo, Wharfedale, KEF, B&W, Dynaudio?
basti9188 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  7 Beiträge
B&O Play BeoPlay Meinung
gottlieb94 am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.11.2016  –  7 Beiträge
Integrierung von B&O Penta Boxen
rubbeldiekatze am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 05.11.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.568

Hersteller in diesem Thread Widget schließen