Passender Part zu den ALR Nummer 5

+A -A
Autor
Beitrag
flux1982
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mai 2008, 17:16
Hallihallöle,

Habe demnächst vor mir von einem Bekannten die ALR Nummer 5 zu kaufen und bräuchte mal Tipps welche Verstärkerklasse da in Frage kommen würde.

Der Bekannte würde mir 2 Marantz MA 500 Monoblöcke mitverkaufen. Trotzdem bräuchte ich ja eine vernüftige 5.1 oder mehr Vorstufe.

Jemand eine schöne Idee was passen würde ?

Habe zurzeit noch einen Yamaha RX-V657 da und einen Onkyo TX-DS 575X.

Beide sind aber glaube ich nicht passend zu den ALR oder was meint ihr ?

Vielen Dank im Voraus und grüße aus dem sonnigen Berlinl.


[Beitrag von flux1982 am 06. Mai 2008, 17:29 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2008, 17:21
Moin Flux ,der Yamaha passt doch gut ,hat Pre Outs für alle Kanäle ,ergo ran mit den Marantz Blöcken an den Yamaha und dann haut das schon hin mit den ALR .

Was hast du denn an Center und Rears laufen ??

Gruß Haiopai
flux1982
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Mai 2008, 17:29
Als Center kommt auch ein ALR zum Einsatz, Modell kann ich noch nicht sagen, spätestens am We wenn alles da ist zum Testen.

Als Rear sind zur Zeit Canton Plus MX angeschlossen, die alte Anlage bestand aus Canton RCL als Front, Canton ERGO CM 402 als Center und die Plus MX als Rear.

Könnte der Yammi nicht zu spitz klingen, weil die Marantz haben ja nicht wirklich nen warmes Klangbild soweit ich weiß.
Haiopai
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2008, 18:44
Na das zu testen sollte doch bei einem Kauf von einem Bekannten kein Thema sein ,der wird dich doch nicht die Katze im Sack kaufen lassen .

Testen täte ich diese Konstellation auf jeden Fall und wenns passt mal Ausschau nach zwei kleineren ALR für den Rear Bereich halten .

Gruß Haiopai

P.S. Zu solchen Geschichten wie spitzer Klang ,da enthalte ich mich besser ,ich hab jahrelang Yamaha AV Receiver und Verstärker betrieben und fand deren Klang nie spitz ,von daher hilft nur Probe Hören ,prinzipiell ist gegen die Kombi aber nichts zu sagen .
Die Monos von Marantz stehen aber nicht im Ruf besonders analytisch zu sein ,aber wie gesagt auch hier einfach testen .
flux1982
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Mai 2008, 23:16
ok dann werd ich erstmal diese Kombi testen, obwohl ich mich grad schlecht trennen kann von meinem Telefunken TA 750

Den benutze ich als Endstufe, einfach weil der so einen schönen warmen Klang hat.

Wer dann berichten wie sich die ALR geschlagen hat, besser als die RCL wird Sie allemal sein.

In meinem Wohnraum habe ich die RCL nicht zum Klingen bekommen und ich hatte 4 Jahre Zeit und über 6 Verstärker probiert.
Haiopai
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2008, 09:37
Moin Flux ,ganz ehrlich ,ich habe nichts gegen Canton ,der Hersteller baut nach seiner Philosophie wirklich gute Lautsprecher .

Aber eins ist mir nach meinem Empfinden immer wieder aufgefallen ,Canton ist typisch spießig deutsch ,korrekt bis zum erbrechen und bei aller Korrektheit schaffen sie es tatsächlich der Musik jegliche Emotion zu nehmen .
Technisch perfekt ,manchmal aber so perfekt ,das man
eben Technik und keine Musik mehr hört .

Ist aber ein rein subjektives Empfinden von mir

Gruß Haiopai
flux1982
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mai 2008, 22:55

der Musik jegliche Emotion zu nehmen


Besser hätte ich es nicht ausdrücken können

Der Mitwipp-Faktor bzw. "Schönes Lied...möcht ich lauter hören"-Faktor ist bei diesen Lautsprechern gleich null.

Ich muss ehrlicherweise sagen das die JBL LX 700 für 100 € das Stück mehr Spass machen.

Hoffentlich liest das keiner aus dem RCL-Fan-Thread

Folgendes Gefühl hatte ich bei den Cantons, egal ob Film oder Musik..erstens hatte ich mich immer gefragt, wollte der Produzent das so, wie die Musik bei mir aus den Lautsprechern kam ? Eher nein, ansonsten wären viele Produzent jetzt Arbeitslos. Und zweitens fand ich viel störender das du immer wußtest....ja die 1,10 m hohen Säulen machen die Musik und wehe du rückst auf dem Sofa 5 cm nach link oder rechts, das wurde sofort bestraft.

Um es in einem Satz zu sagen: Mach die Augen zu...und hörst du musik...Nein....Ich höre Cantons, leider negativ gemeint.


[Beitrag von flux1982 am 07. Mai 2008, 23:03 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2008, 21:29
Moin Flux ,da mach dir mal keine Sorgen ,das das ein Canton Fan liest ,sind halt subjektive Eindrücke ,der Nächste ist wieder völlig begeistert von den Lautsprechern .

Kann durchaus sein ,das dir die ALR erheblich mehr zusagt ,ansonsten täte ich an deiner Stelle vielleicht mal Richtung Dynaudio oder Dali vorfühlen .
Die Skandinavier verstehen es einem Lautsprecher die nötige Wärme mit auf den Weg zu geben ,ohne das die Details verloren gehen .

Wobei ich aber da parteiisch bin als ausgesprochener Fan skandinavischer Konstruktionen.

Gruß Haiopai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Guter älterer Subwoofer zu ALR Nummer 5/3
OperatingOn am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker für Heimkinosystem mit ALR Nr. 5
trouvain am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  9 Beiträge
Passender AV-Receiver zu Teufel System 5?
Wolfgang35 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  3 Beiträge
Neuer Receiver gesucht Marantz ALR Boxen
solsbury_hill am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.11.2014  –  4 Beiträge
Passender Receiver zu Boxen
BassForMe am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  14 Beiträge
Passender Center
Billycoen89 am 08.10.2018  –  Letzte Antwort am 10.10.2018  –  39 Beiträge
Kef iq 5 --- passender av-reciever & sub
betzefer87 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  6 Beiträge
Passender Subwoofer
pirius am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  16 Beiträge
Passender Verstärker
Thummes0815 am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  4 Beiträge
Passender Sub ?
Pennywise am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.617

Hersteller in diesem Thread Widget schließen