Lohnt sich ein neuer AV Receiver mit HD sound

+A -A
Autor
Beitrag
Robbi1608
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2008, 15:51
Hallo,
ich überlege mir einen neuen AV Receiver zuzulegen. Habe jetzt einen Blu-ray Player und da gibt es ja neue HD Tonspuren. Lohnt sich jetzt schon einen neuen Receiver zu kaufen oder sollte ich lieber warten bis die Teile ausgereifter sind. Es sind , glaube ich, erst die ersten modelle draußen. was meint ihr.
wenn ja was würdet ihr mir denn empfehlen für ca. 600,-€
bis dann
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2008, 15:58
Ob es sich lohnt?


Wenn du "gute" Ls dafür hast, ein klares Ja.


Hast du ls, die nicht wirklich "gut" sind, sprich im Set unter 1000€ kosteten etc, lohnt es sich nicht unbedingt.


Denn die ls müssen, den dadurch "gewonnenen Vorteil" auch ausspielen können.


Für unter 600€ machen nur die AVRs von Onkyo (ab 605) das mit dem HD-ton über hdmi. Hast du die möglichkeit HD-Ton über 7.1 Cinch output als PCM zu schicken, ginge auch ein Denon 1908.
Robbi1608
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Apr 2008, 18:29
Hallo,
die Lautsprecher sind Canton Ergo. Das sollte reichen. Was ich aber auch meinte, dass die AV Receiver mit HDMI doch relativ neu sind. Kann man sie schon problemlos kaufen oder sollte man lieber warten bis die ganzen Kinderkrankheiten auskuriert sind und jedder Hersteller schon 2 oder 3 Modelle herausgebracht hat.
Welchen würdet ihr empfehlen, der sehr gut ist, aber nicht die welt kostet.
bis dann
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2008, 19:49

Robbi1608 schrieb:
Hallo,
die Lautsprecher sind Canton Ergo. Das sollte reichen. Was ich aber auch meinte, dass die AV Receiver mit HDMI doch relativ neu sind. Kann man sie schon problemlos kaufen oder sollte man lieber warten bis die ganzen Kinderkrankheiten auskuriert sind und jedder Hersteller schon 2 oder 3 Modelle herausgebracht hat.
Welchen würdet ihr empfehlen, der sehr gut ist, aber nicht die welt kostet.
bis dann



Mir sind keine Kinderkrankheiten bekannt. Von daher.

Und Yamaha, Denon, Onkyo haben auf alle Fälle schon AVRs mit Hdmi 1.3a.


Bei Onkyo geht es da mit HD-Ton Decoder beim 605 los, bei Yamaha ab den 1800, bei Denon ab 2808.
mox@HiFi
Stammgast
#5 erstellt: 27. Apr 2008, 19:54

AHtEk schrieb:
Bei Onkyo geht es da mit HD-Ton Decoder beim 605 los, bei Yamaha ab den 1800, bei Denon ab 2808.


Ist das beim Onkyo 605 aber nicht auchnoch irgendwie begrenzt?

Grüße,
Basti
AHtEk
Inventar
#6 erstellt: 27. Apr 2008, 19:57
Was den Ton über Hdmi betrifft, nein.


Wenn man bspw "Upscaling" und so "Videofeatures" haben möchte, ist man wieder bei ca 900€?! aufwärts.
soppman
Stammgast
#7 erstellt: 27. Apr 2008, 20:09
HDMI gibt es im Receiverbereich schon seit HDMI 1.1

Es war eben nur bei den teuren Modellen.

Mittlerweile sind wir bei HDMI 1.3a.

Das einzige Problem was es gibt ist eigentlich keins, viele der ersten HDTV Receiver haben Probleme mit dem Handshake.
Ansonsten sind mir keine Fehler bekannt.

Der einzige Nachteil beim Onkyo 605 ist:

er kann den 5.1 HD Ton nicht auf 7.1 mixen, normales DD und DTS aber ohne Probleme.

Wer aber eh nie auf 7.1 rüsten wird weils zB. vom Platz her nicht möglich ist kann ruhig zugreifen, der Rest ist Leistung, Inneraufbau und Teilequalität sowie die Videosektion und Extras wie USB Anschluss und Ethernet.

Mfg David
mox@HiFi
Stammgast
#8 erstellt: 27. Apr 2008, 20:09

AHtEk schrieb:
Wenn man bspw "Upscaling" und so "Videofeatures" haben möchte, ist man wieder bei ca 900€?! aufwärts.


Das bietet aber dann doch wieder der Denon 2308 bereits oder nicht?
Das würde ja bedeuten in der Preisklasse kann man sich zwischen neuen Tonformaten und Upscaling / Videofeatures entscheiden

Grüße
AHtEk
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2008, 20:29

mox@HiFi schrieb:

AHtEk schrieb:
Wenn man bspw "Upscaling" und so "Videofeatures" haben möchte, ist man wieder bei ca 900€?! aufwärts.


Das bietet aber dann doch wieder der Denon 2308 bereits oder nicht?
Das würde ja bedeuten in der Preisklasse kann man sich zwischen neuen Tonformaten und Upscaling / Videofeatures entscheiden

Grüße



Meines Wissens nicht, habe mich jedoch mit der Videosektion nicht ausführlich beschäftigt.
Robbi1608
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Apr 2008, 20:45
habe ein 7.1 System, welchen receiver würdet ihr mir raten?
soppman
Stammgast
#11 erstellt: 27. Apr 2008, 20:51
Der Denon 2308 hat sowohl Support der neuen Tonformate als auch Upscaling auf 1080p. Den Receiver kriegt man schon für nicht ganze 600 Euro. Da kann wohl kein andere mithalten.

Mfg David


[Beitrag von soppman am 27. Apr 2008, 20:52 bearbeitet]
mox@HiFi
Stammgast
#12 erstellt: 27. Apr 2008, 21:11

soppman schrieb:
Der Denon 2308 hat sowohl Support der neuen Tonformate als auch Upscaling auf 1080p. Den Receiver kriegt man schon für nicht ganze 600 Euro. Da kann wohl kein andere mithalten.


Meinst du folgende Funktion mit Support der neuen Tonformate?


Denon.de schrieb:

7.1-Kanal PCM HDMI-Unterstützung und 7.1-Kanal-Eingang für Dolby TrueHD und DTS-HD



Denon.de schrieb:

8-/6-Kanal-Eingang für zukünftige Tonformate

Der 8-/6-Kanal-Eingang dient zum Anschluss eines Multikanal-Players an den AV-Receiver/Verstärker. Da die hochauflösenden Audiosignale dieser Player (SACD, DVD-Audio, BluRay, HD-DVD) nicht über den bekannten koaxialen oder optischen Digital-Ausgang des Players ausgegeben werden können, ist diese Verbindung zusätzlich zu vorzunehmen. DENON empfhiehlt die Verwendung von 3 hochwertigen Cinchkabeln, um ein Maxiumum an Klang zu bekommen.
Der 8-/6-Kanal-Eingang der DENON AV-Komponenten hat darüber hinaus einen Frquenzbereich bis 100 kHz (-3 db), sodass die Musiksignale ohne jegliche Beschneidung im oberen Frequenzbereich den Receiver bzw. Verstärker durchlaufen.
Selbstverständlich lässt sich der Eingang auch benutzen, um direkt über den Lautstärkeregler auf die im Receiver/Verstärker 7 eingabauten Endstufen zuzugreifen, z.B. um einen externen Decoder anzuschließen. Der Subwooferkanal wird dabei lediglich im der Lautstärke geregelt und steht dann am Subwoofer-Ausgang zur Verfügung.


Diesen Auszug von Denon.de verstehe ich nicht richtig... das sagt mir ja, dass der 2308 über irgendeinen Umweg die HD-Formate unterstützt...
AHtEk
Inventar
#13 erstellt: 27. Apr 2008, 21:22

mox@HiFi schrieb:

soppman schrieb:
Der Denon 2308 hat sowohl Support der neuen Tonformate als auch Upscaling auf 1080p. Den Receiver kriegt man schon für nicht ganze 600 Euro. Da kann wohl kein andere mithalten.


Meinst du folgende Funktion mit Support der neuen Tonformate?


Denon.de schrieb:

7.1-Kanal PCM HDMI-Unterstützung und 7.1-Kanal-Eingang für Dolby TrueHD und DTS-HD



Denon.de schrieb:

8-/6-Kanal-Eingang für zukünftige Tonformate

Der 8-/6-Kanal-Eingang dient zum Anschluss eines Multikanal-Players an den AV-Receiver/Verstärker. Da die hochauflösenden Audiosignale dieser Player (SACD, DVD-Audio, BluRay, HD-DVD) nicht über den bekannten koaxialen oder optischen Digital-Ausgang des Players ausgegeben werden können, ist diese Verbindung zusätzlich zu vorzunehmen. DENON empfhiehlt die Verwendung von 3 hochwertigen Cinchkabeln, um ein Maxiumum an Klang zu bekommen.
Der 8-/6-Kanal-Eingang der DENON AV-Komponenten hat darüber hinaus einen Frquenzbereich bis 100 kHz (-3 db), sodass die Musiksignale ohne jegliche Beschneidung im oberen Frequenzbereich den Receiver bzw. Verstärker durchlaufen.
Selbstverständlich lässt sich der Eingang auch benutzen, um direkt über den Lautstärkeregler auf die im Receiver/Verstärker 7 eingabauten Endstufen zuzugreifen, z.B. um einen externen Decoder anzuschließen. Der Subwooferkanal wird dabei lediglich im der Lautstärke geregelt und steht dann am Subwoofer-Ausgang zur Verfügung.


Diesen Auszug von Denon.de verstehe ich nicht richtig... das sagt mir ja, dass der 2308 über irgendeinen Umweg die HD-Formate unterstützt...



Gemeint ist per 7.1 Cinchinput als PCM.

sprich der BD-player braucht einen internen Decoder und 7.1 Cinchoutput.
mox@HiFi
Stammgast
#14 erstellt: 27. Apr 2008, 22:01

AHtEk schrieb:
Gemeint ist per 7.1 Cinchinput als PCM.

sprich der BD-player braucht einen internen Decoder und 7.1 Cinchoutput.


Naja, von unterstützen kann man da ja wohl nicht so richtig reden oder?
Aber in Verbindung mit einer PS3 als Player kann man ja dann die HD-Tonformate verwenden! Sehr positiv

Grüße,
Basti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lohnt sich neuer AV Receiver?
Michael7777 am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  8 Beiträge
Lohnt ein neuer Receiver?
Banaldo_ am 04.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  12 Beiträge
Neuer AV-Receiver "notwendig"?
fuzzi79 am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  5 Beiträge
Lohnt sich neuer Receiver? Welcher?
dirk003 am 02.12.2003  –  Letzte Antwort am 02.12.2003  –  2 Beiträge
Lohnt sich mit diesen Boxen ein neuer AV-Receiver?
Kalche am 11.03.2020  –  Letzte Antwort am 07.10.2020  –  14 Beiträge
AV-Receiver HD Sound?
freezyHD am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  8 Beiträge
Neuer AV-Receiver sinnvoll ?
Blackfur18 am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  2 Beiträge
Lohnt sich ein AV-Receiver?
eddie91 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  7 Beiträge
Neuer AV-Receiver gesucht
yansop am 17.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  34 Beiträge
Lohnt sich ein neuer AVR?
Yannick93 am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.316

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen