HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V 361 + Movie 60-CX | |
|
Yamaha RX-V 361 + Movie 60-CX+A -A |
|||
Autor |
| ||
Timbo83
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2008, ||
Hallo, wollte mir nun auch ein Surround System zulegen. Mein Wohnzimmer ist knappe 20qm groß und nutzen wollte ich das System für Musik, Fernseh/DVD und PC Spiele. Wollte meinen DVD Player, PC und den Fernseher anschließen. Ich habe mir ein Preislimit von max. 350€ gesetzt und bin beim googeln auf dieses Set gestoßen: ![]() Der Reciever ist natürlich ein klares Einsteigermodell, aber für den Preis wohl schon sehr gut und die Boxen sollen auch relativ gut sein. Was sagt Ihr zu den Komponenten? Preis-/Leistungsverhältnis? Auch halbwegs für Musik geeignet? Was bedeutet es, wenn als Minuspunkt "keine Systemfernbedienung" angegeben wird? Vielen Dank im vorraus... |
|||
Flörchi
Inventar |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2008, ||
Willkommen im HiFI-Forum ![]() Hast dich scheinbar recht gut informiert. Wenn du dieses Forum durchsuchst wirst du hier auch niemanden finden der in der Preisklasse einen besseren AV-R kennt! Wirklich "das" EInsteigermodell auf dem Markt. Wo soll denn das stehen mirt der Fernbedienung ![]() Zu den LSn gibt es zB von Teufel alternaiven: ![]() ![]() genauere Unterschiede bitte der Herstellerseite oder der SUFU(Suchfunktion) dieses Forums entnehmen. Im MM bin ich aber schonmal an dem Canton Set vorbeigelaufen und da hat mir das äußere Erscheinungsbild schon sehr gefallen. Die Satelliten wirkten sehr solide. Allerdings: Musik kannst du absolut knicken. Die ziehen bei keinerlei Musikrichtug die Wurst vom Teller! Das hat nichts mit Power oder ähnlichem zu tun aber die Grund-Membranfläche und das Gehäusevolumen sind einfach zu gering um voluminös Stimmen wieder zu geben. Einzige Möglichkeit wäre sonst nach und nach aufzurüsten. ZUm Bleistift mit den Heco Victas. |
|||
|
|||
foe!
Stammgast |
21:27
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2008, ||
Mit den Movie-Systemen von Canton kann man wenig falsch machen. Randbedingungen: separate Anlage für Musik, geringe Abstände der Satelliten vom Hörplatz und die Möglichkeit, die Lautsprecher genau auszurichten. Die Kombination mit dem V361 ist ok. |
|||
Timbo83
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:53
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2008, ||
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Das mit der Fernbedieung steht im folgenden Testbericht von Video: Video - 8/2007 "Der 361 erreichte mit moderaten Rausch- und Leistungswerten grade mal fünf, der 661 mit der höchsten und stabilsten Leistung im Testfeld satte acht Laborpunkte... Plus: Lip-Sync-Verzögerung, Subwoofer-Phasenumschalter. Minus: Keine System-Fernbedienung, teils billige Boxenklemmen." Platz 5 im Test AV-Receiver bis 350 Euro. Das Set von Teufel gefällt mir eigentlich besser, wegen der Optik und außerdem ist der Subwoofer, wegen der gringen Stellfläche der Standfüße, wohl ein wenig Nachbarfreundlicher... Das mit der Musik ist natürlich sch..., wollte komplett auf die Surround Boxen umstellen. Gibt es da andere Möglichkeiten parallel Standboxen anzuschließen oder so etwas? Fungieren die Heco Victas dann als Teil des Surround Systems oder kann man bei diesen Lautsprechern beim Musik hören auf Stereo umschalten? |
|||
Bartholomew
Stammgast |
00:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Hoi, Der Video wurde wohl versehentlich ein Exemplar ohne Fernbedienung zur Verfügung gestellt. Der normale Karton enthält eine (neben Rahmenantenne und Bedienungsanleitung) ![]()
Ja, ein zweites Frontboxenpaar ist anschließbar. Ein Parallelbetrieb beider Paare ist beim 361 nicht möglich, das braucht man aber auch eigentlich nicht.
Wie immer man möchte ![]() Die Boxenpaare A und B kann man wechselweise schalten. Die übrigen Lausprecher arbeiten je nach gewähltem Wiedergabemodus mit. D.h, ein fliegender Wechsel zwischen 5.1, 2.1 und 2.0 ist mit wenigen Tastendrücken möglich. Zum Vergleich Günstig-Regalboxen vs.Günstig-Surroundset habe ich hier schon mal was geschrieben: ![]() Wenn Dir gute Musikwiedergabe wichtig ist, würde ich Dir Empfehlen, Dein Geld in Regalboxen zu investieren. Liegt der Schwerpunkt mehr auf Zocken/Filme, kann auch ein CEM oder ähnliches in Ordnung sein.
Gruß, Bartho |
|||
Timbo83
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Ich meinte, dass ich 2 alte Standlautsprecher zusätzlich zum Surroundsystem anschließen könnte und beim hören von Musik auf Stereo umschalten könnte oder so eine ähnliche Lösung. Könnte dann auch ein alternativer Reciever sein, der diese Funktion bietet, der noch in dieser Preisklasse spielt. Dein Bericht ist auf jeden Fall sehr interessant. Hab im Moment 4 Standlautsprecher an einer uralt Anlage (sogar noch ohne FB) und finde den Sound auch jetzt nicht so verkehrt. Man hört halt nur immer von den Surround Systemen und sie werden im Moment ja ziemlich in den Himmel gelobt. Genutzt würde das System so 60% für Fernseh/DVD, 20% für Musik und 20% zur Ausgabe bei PC Spielen. Wobei das 5.1 System sich z.B. beim Fernseh schauen ja auch nicht unbedingt lohnt, wenn die Ausgabe im Surround Sound, beim Film fehlt... |
|||
Bartholomew
Stammgast |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Mach doch mal Fotos von den Standlautsprechern bzw. schreib' mal die Modellnummer und Hersteller hier rein (sollten auf dem Typenschild nahe der Anschlussklemmen stehen). Vielleicht sind die gar nicht mal so schlecht ![]() Können die Standboxen denn aufstellungstechnisch als Front- und Rücklautsprecher eines Surround-Systemes dienen? Dann bräuchte man nur noch einen Sub und evtl. einen Center. Ich möchte einfach mal bezweifeln, dass das klein Canton-Set einen besseren Klang liefert als die vorhandenen Stand-LS, eher im Gegenteil ![]() Mach doch mal eine Skizze vom Raum (Paint reicht). Und wenn im Fernsehen eine Stereo-Sendung läuft, arbeiten eben nur die Front-LS (und eventuell der Sub ![]() Gruß, Bartho |
|||
Timbo83
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Imageshack scheint im moment nicht zu funktionieren, also habe ich es hier hochgeladen: ![]() Die roten Kästchen stellen die momentanen Boxen dar. 1a und 1b sind Aiwa SX-790AZ mit 55Watt Music Power und 8 Ohm Impedanz und 2a ud 2b sind Boxen von Studio Power A3-33 black mit 100Watt sinus und 200Watt Musik Power. Außerdem sind noch die Angaben Freq. Response: 45-20.000Hz und Impedanz: 4-8 Ohm, auf den Studio Power Boxen, zu sehen. Da die Boxen recht groß sind, ist es schwierig Sie als Rear Boxen zu benutzen, da das Sofa direkt an der Wand steht. Satelliten könnten ja auch direkt an die Wand und durch die Sitzlehne wären diese dann 20cm hinter dem Kopf. Bekomme im Moment TV über DVBT, was ich aber demnächst auch auf eine digitale Satellitenanlage umstellen wollte. Gibt es denn Probleme, wenn ich die Studio Power Boxen als Front Lautsprecher nutze und mir 3 Satelliten und nen Subwoofer dazu kaufe? |
|||
Timbo83
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Alle 4 Lautsprecher laufen über eine Anlage, die nur für 2 ausgelegt ist. Hab einfach jeweils eine Studo Power und eine Aiwa zusammengedreht und an die Klemmen gelegt. Selbst der Sound ist subjektiv nicht so schlecht... |
|||
Bartholomew
Stammgast |
23:18
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2008, ||
Vorsicht, damit kannst Du Dir den Verstärker zerhauen. Das Problem ist es, einen Center zu finden, der zu den vorhandenen Standlautsprechern passt (ein Objekt, dass sich von links über mitte nach rechts bewegt, soll in der Mitte nicht anders klingen). Eventuell kommst Du aber auch ohne Center aus (Suchwort Phantomcenter). Geh' einfach mal in den nächsten MediaMarkt/Saturn und hör' Dir da ein Paar Heco Victa 500 an, dann weißt Du, wie sich die ungefähr zu Deinen Boxen verhalten. Wenn die besser klingen als Deine bisherigen Boxen, würde ich ein Surroundsystem aus Victaboxen empfehlen, ansonsten den Kauf eines kleinen Surroundsystems. Als AVR einen Yamaha RX-V361. Gruß, Bartho |
|||
Mertin
Neuling |
09:40
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2008, ||
nochmal kurz zu dem yamaha rx-v361 OHNE fernbedienung! scheints ja wirklich in ohne fernbedienungs ausführungen zu geben aber heißt das auch man kann keine universalfernbedienung nutzen kann? kann mir nicht vorstellen dass es trotz gleichem model einmal mit einmal ohne fb gibt! hat jemand zufällig das modell ohne original fernbedienung im lieferumfang`? geht trotzdem eine universale? |
|||
Bartholomew
Stammgast |
11:54
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2008, ||
Wo gibt es den denn bitteschön ohne Fernbedienung? Beim Hehler um die Ecke? |
|||
Mertin
Neuling |
15:09
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2008, ||
bei redcoon (lieferumfang steht nix von fernbedienung)! es gibt auch angebote wo auf dem bild keine fernbedienung drauf ist (im gegensatz zu anderen mit fernbedienung auf dem bild und lieferumfang) einfach mal googln oder bei sofortkauf von händlern bei ebay liegt keine fernbedienung bei! is für mich ja auch scher vorstellbar aber scheints ja irgendwie zu geben! komischerweise wurde er auch bei video Ausgabe 8/2007 getestet 5 Produkte im Test „befriedigend“ (56 von 100 Punkten) Preis/Leistung: „gut“ "Plus: Lip-Sync-Audioverzögerung; Subwoofer-Phasenumschalter. Minus: Keine System-Fernbedienung; Teils billige Boxenklemmen." 229,00 bei Amazon.de229,00 bei Amazon Marketplace also warum sollte man ein gerät testen und vorher die fernbedienung wegschmeißen das is ja wie n autotest ohne räder ich saug mir das ja nicht aus den fingern ![]() |
|||
Bartholomew
Stammgast |
12:11
![]() |
#14
erstellt: 25. Jun 2008, ||
Zu besagtem Video-Test habe ich doch schon in Post Nr. 5 geschrieben, dass da wohl sträflicherweise vergessen wurde, eine FB mit beizulegen. Meinst Du ernsthaft, die Video bezieht ihre Testgeräte aus dem Handel und nicht gratis vom Hersteller? Bei Redcoon steht ganz deutlich:
Und hier ist das Produkt auf der Yammi-Homepage: ![]() Fazit: FB ist bei einem Neugerät dabei, genauso wie die BDA und die Rahmenantenne. Macht doch keiner den Karton auf und mopst die FB... Gruß, Bartho |
|||
Flörchi
Inventar |
12:20
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2008, ||
Vielleicht sollte man sich bei Interesse an einem Yamaha 361 einfach mal an den Händler wenden bei dem vermutet wird er würde ihn ohne FB verkaufen. Damit wären dann wohl alle Probleme gelöst... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 463 + Movie 60-CX Schwarz Marcello_S am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 Receiver habagug am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 13 Beiträge |
Yamaha RX V 361 + Canton Movie 150 qx ? AlMartino13 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 6 Beiträge |
Canton Movie 60 CX vs 80 CX dO! am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha rx-v359 und canton movie 60 cx? fefecool am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 2 Beiträge |
Suche nach RX-V 361 Grindhouse83 am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 4 Beiträge |
Canton Movie 60 CX empfehlenswert? cyberjunkie87 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 13 Beiträge |
Teufel Kompakt 30 vs. Canton Movie 60-CX Sebbo85 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 + Heco Victa Set georg123 am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 + Victa Set XenTis am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.335