Erstes Heimkino - Fragen zur Anlagenkonfiguration

+A -A
Autor
Beitrag
mox@HiFi
Stammgast
#1 erstellt: 19. Apr 2008, 11:03
Hallo!
Ich habe mich vor einigen Wochen dafür entschieden mir ein Heimkino aufzubauen. Da ich sowieso gerade damit anfangen wollte mein Zimmer zu renovieren kommt das natürlich sehr gelegen, da ich dann den Raum dementsprechend planen kann.
Im Zuge meiner Planungsphase wollte ich auch schon einmal soweit den größten Teil der Hardware, die ich später einsetzen möchte, konfigurieren, um das alles schon einmal aus dem Kopf zu haben.

Der Raum, in dem ich das Heimkino einrichten möchte ist ein Dachgeschosszimmer, welches eine kleine Niesche besitzt. Damit ihr euch ein besseres Bild von dem Zimmer machen könnt habe ich euch mal eine Skizze gemacht:

http://www.sebastianheinrich.de/heimkino/skizze_01.jpg

Ich weiß, dass es sehr eng ist, Aber nach meinen bisherigen Planungen müsste alles unterkommen. Wie ihr in der Skizze erkennen könnt möchte ich im linken Raumbereich den Heimkinobereich haben. Der rechte Bereich soll weiterhin - denn das ist er auch im Moment - mein Schlafbereich sein.

Zu meinen Räumlichkeiten werde ich aber, wenn ich später mit dem Bau beginne noch mehr schreiben, die Skizze soll nur helfen bei der Lautsprecherberatung die richtigen Dimensionen zu kennen.

Nachdem ich jetzt einige Wochen fleißig im Forum mitgelesen habe und viele Threads verfolgt habe in denen andere Leute eine sehr ausführliche Beratung erhalten haben wollte ich euch nun auch einmal darum bitten, mich bei der richtigen Wahl der Hardware zu unterstützen.

Bisher habe ich folgende Geräte in die nähere Auswahl genommen, ihr könnt aber gerne noch Alternativen aufzeigen!

AV-Receiver:
- Denon AVR-1708
- Yamaha RX-V661
- Yamaha RX-V461

Bei den Receivern habe ich vor allem das Problem, dass ich nicht weiß, welche Ausstattungsmerkmale ich benötige und wieviel Leistung für mich nötig ist. Ein bisschen Spiel nach oben möchte ich mir allerdings lassen, da ich nicht für immer in diesem Raum wohnen werde.
Die Preisgrenze für den AV-Receiver setze ich jetzt mal bei 350€.

DVD-Player:
Hier hätte ich gerne ein Modell, das optisch zum AV-Receiver passt, es kommen also entweder der Yamaha DVD-S661 oder der Denon DVD-1740 in Frage (für die oben genannten Receiver)

Lautsprecher:
Und genau hier habe ich die größten Probleme eine Auswahl zu treffen. Auch bei Lautsprechern habe ich mich jetzt schon ein bisschen informiert, bin zu unserem Saturn gefahren um einige Geräte probezuhören und nachdem ich das getan habe stand für mich erst fest, dass ich diesen Thread eröffne und mich von euch beraten lasse.
Zuerst sprach ich ohne es zu wissen im Saturn einen BOSE-Vertreter an, der mich zu den BOSE-Speakern geführt hat. Nachdem ich hier schon einiges über diese gelesen hatte sagte ich dem Verkäufer (ich wusste immer noch nicht, dass er von BOSE war), dass ich keine Brüllwürfel suche, sondern anständige Lautsprecher. Er starrte mich nur ziemlich perplex an und wirkte kurz etwas verärgert, erzählte mir, dass er von BOSE komme und bestand dann aber unbedingt darauf, dass ich die Lautsprecher erst einmal Probe höre. Das habe ich dann auch getan und jetzt weiß ich, dass die BOSE-Würfel nicht in Frage kommen (irgendwie klingen sie mir zu flach und ein räumliches Feeling kam auch nicht auf (King Kong war eingelegt) )
Da der BOSE Vertreter sich mit dem restlichen Angebot von Saturn nicht wirklich auskannte habe ich noch einen zweiten Verkäufer angesprochen, dem es aber nur darum ging, mir seine super-günstigen Ausstellungsstücke anzudrehen, die allerdings für meine Ansprüche viel zu überdimensioniert und zu teuer sind (RX-V861, Denon 3808,...)
Ich bin dann irgendwann gegangen...

Natürlich habe ich mich auch bei Nubert und Teufel umgesehen. Hier finde ich die Einsteiger-Programme ganz interessant:
- Nubert NuBox 311-Set
- Teufel System4
- Teufel System5 THX

Außerdem natürlich das HirschIlle Sonnenschein MKII, aber ich weiß nicht so richtig was ich von Canton und Heco halten soll, taugen die Einsteiger-Boxen(sets) dieser Marken etwas??

Jetzt hab ich erstmal jede Menge geschrieben und hoffe, dass ihr mir ein bisschen helfen könnt.

Vielen Dank schon einmal,
Grüße, mox
fusion1983
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2008, 11:11
Ich kann dir den Onkyo TX-SR 605 empfehlen , hab sehr lange nach einem Übergangs Receiver gesucht und finde den Onkyo für den Preis am besten (wenn er auch nicht Grade der schönste ist ) . Von der ausstattung ist er fast unschlagbar , der klang ist auch ok (im Stereobetrieb auch)
mox@HiFi
Stammgast
#3 erstellt: 19. Apr 2008, 11:14
Die Onkyo-Geräte habe ich mir auch schon angeschaut, allerdings finde ich diese optisch irgendwie - das hast du ja auch geschrieben - nicht so schön wie die Geräte der Mitbewerber...

Was ich noch ganz vergessen hatte:
85% Heimkino
13% Spielekonsole (Wii)
2% Musik

Grüße,
mox
fusion1983
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2008, 11:22
Schönheit hin und her . Ein Receiver muß nicht gut aussehen , er muß das gut können wozu er gemacht wurde .

ich habe auch ein Receiver gesucht (nur für´s Heimkino, da ich noch eine Stereoanlage hab) und habe sehr viel gelesen bin einfach bei dem Onkyo hängengeblieben .
Schau ihn dir mal im BlödMarkt an , so schlecht wie auf den Bildern sieht er garnicht aus
mox@HiFi
Stammgast
#5 erstellt: 19. Apr 2008, 11:28
Naja, der Onkyo 605 übersteigt das Budget, das ich für den Receiver angesetzt hatte aber um 140€ ;-)
Das ist mir bei weitem zu viel *gg*

Der Onkyo TX-SR506 würde gut in mein Budget passen, optisch finde ich ihn auch in Ordnung, aber die Ausstattungsdaten... damit kenne ich mich halt noch nicht so aus. Worauf muss ich denn hierbei besonders achten?

Grüße
AHtEk
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2008, 11:38
Was möchtest du denn für die Ls ausgeben?

Bei den rämlichkeiten würd ich klar auch auf kleine Kompakte setzen und Stand Ls sein lassen, weil der nötige Wandabstand wohl eher nicht eingehalten werden kann.

Und ein größeren Subwoofer aufzustellen, ohne das es zu dröhnen etc. kommt sollte auch schwierig sein.



Und zu den AVR:

Onkyo,Denon, Yamaha tun sich nicht wirklich viel in der Ausstattung. Der HDMI-Part ist hier sowieso relativ uninteressant.

Leicht über dein genanntes Budget wäre ein Marantz 5001, der sollte klanglich den "neueren" überlegen sein.
fusion1983
Inventar
#7 erstellt: 19. Apr 2008, 11:42
oh , sorry . Ich hab den Budget(350euro) übersehen .

Hast recht , billigstes Angebot was ich auf die schnelle gefunden hab liegt bei 440euro .

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem
mox@HiFi
Stammgast
#8 erstellt: 19. Apr 2008, 12:20

AHtEk schrieb:
Was möchtest du denn für die Ls ausgeben?

Bei den rämlichkeiten würd ich klar auch auf kleine Kompakte setzen und Stand Ls sein lassen, weil der nötige Wandabstand wohl eher nicht eingehalten werden kann.


Bei den Lautsprechern hatte ich mir für ein 5.1 Set eine Obergrenze von 1000€ gesetzt. Große Stand-LS wollte ich auch weniger. Höchstens für die Front-LS (da würden sie ja platzmäßig noch gut passen.


AHtEk schrieb:
Und ein größeren Subwoofer aufzustellen, ohne das es zu dröhnen etc. kommt sollte auch schwierig sein.

Wieso würde ein größerer Subwoofer zu dröhnen beginnen?



fusion1983 schrieb:
Hast recht , billigstes Angebot was ich auf die schnelle gefunden hab liegt bei 440euro .

[url]http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem
[/url]

ist der Onkyo 506 denn so viel schlechter als der 605? Dann kann ich diesen ja auchnoch in die Auswahl nehmen, immerhin ist er etwas günstiger als die beiden anderen Geräte und alles, was ich am einen Ende (z.B. AV-R) spare, kann ich ja woanders investieren (z.B. LS )

Grüße,
Basti
AHtEk
Inventar
#9 erstellt: 19. Apr 2008, 12:48
Der onkyo 605 ist Ausstattungsmäßig klar besser. Ton über Hdmi etc.


Wieso würden große Subwoofer wohl dröhnen?

Ja weil diese auch ihren gewissen Abstand zur Wand benötigen. Ohnen diesen kann es zu Stauungen kommen und es dröhnt.


Für 1000€

Focal Sib & Cub XL
Canton LE 130/150 (400€)
Nubert Nubox 311 Set 1
Monitor Audio Bronze Reference ( BR2 2x, br1, brlcr ca 750€)
Elac 50 ( 52 4x, 51 , ca 740€)


Wo jetzt kein sub dabei ist, einen kleinen/feinen von Nubert,Canton, klipsch.
mox@HiFi
Stammgast
#10 erstellt: 19. Apr 2008, 19:29

AHtEk schrieb:
Für 1000€

Focal Sib & Cub XL
Canton LE 130/150 (400€)
Nubert Nubox 311 Set 1
Monitor Audio Bronze Reference ( BR2 2x, br1, brlcr ca 750€)
Elac 50 ( 52 4x, 51 , ca 740€)


Wo jetzt kein sub dabei ist, einen kleinen/feinen von Nubert,Canton, klipsch.


Zu den Focal Sib & Cub XL konnte ich nur wenig (und noch weniger positives) finden. Auch keinen Online-Shop der diese führt... Ich konnte nicht einmal eine Herstellerseite finden (Deutsch)

Die Canton LE finde ich ganz interessant, allerdings frage ich mich, ob ich für einen geringen Aufpreis nicht mehr von Nubert & Teufel erwarten kann...

Monitor Audio BR sagt mir gar nichts. Davon habe ich bisher nichts gelesen.

Wäre denn ein Teufel System 5 THX Select Concert (keine Dipole wie im Cinema, da dafür meine Räumlichkeiten wohl zu eng wären [1m Abstand zur Rückwand]) für meinen Raum geeignet?
Und was haltet ihr von einer derartigen Zusammenstellung:
4x Nubert nuBox 311
1x Nubert nuBox CS-411
1x Nubert nuBox AW-441

Das entspricht ja nahezu dem Set1 nur dass ich als Center den etwas größeren CS-411 wählen würde.

Wenn ich mir die nuBox 310 gebraucht besorgen würde, ist deren Leistung/Klang/Qualität vergleichbar mit den 311?

Grüße
AHtEk
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2008, 20:42

mox@HiFi schrieb:

AHtEk schrieb:
Für 1000€

Focal Sib & Cub XL
Canton LE 130/150 (400€)
Nubert Nubox 311 Set 1
Monitor Audio Bronze Reference ( BR2 2x, br1, brlcr ca 750€)
Elac 50 ( 52 4x, 51 , ca 740€)


Wo jetzt kein sub dabei ist, einen kleinen/feinen von Nubert,Canton, klipsch.


1.)Zu den Focal Sib & Cub XL konnte ich nur wenig (und noch weniger positives) finden. Auch keinen Online-Shop der diese führt... Ich konnte nicht einmal eine Herstellerseite finden (Deutsch)

2.)Monitor Audio BR sagt mir gar nichts. Davon habe ich bisher nichts gelesen.

3.)Wäre denn ein Teufel System 5 THX Select Concert (keine Dipole wie im Cinema, da dafür meine Räumlichkeiten wohl zu eng wären [1m Abstand zur Rückwand]) für meinen Raum geeignet?


4.)Und was haltet ihr von einer derartigen Zusammenstellung:
4x Nubert nuBox 311
1x Nubert nuBox CS-411
1x Nubert nuBox AW-441



Grüße



1.) Der Deutsche Vertrieb wurde letztens verändert, daher findest du hier erstmal nichts auf Deutsch. Es War vor kurzen noch Inakustik (sollte dir was sagen). Händler der dies führt ist bspw hifi-regler.de

2.) Sollte dir aber aufjedenfall, zumindest jetzt.

3.)Hier sollte der Subwoofer zu mächtig sein.

4.) Das sind dann doch ganz klar über 1000€. Im "kleinen" Preissegment ist fast jeder € entscheidend.
Aber sicherlich besser als 5 311 für Hk genuss, wenn mehr als nur du HK genießen wollen.


[Beitrag von AHtEk am 19. Apr 2008, 20:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erstes "Heimkino"
Pathe am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  5 Beiträge
Erstes Heimkino
koinar am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  16 Beiträge
erstes heimkino
Global82 am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  4 Beiträge
Erstes Heimkino
hafner am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  3 Beiträge
Erstes Heimkino
*Löwe* am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  3 Beiträge
Erstes Heimkino
mafigo am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  25 Beiträge
Erstes "Heimkino"
Exiton am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  6 Beiträge
Erstes "Heimkino"
SirFloppy am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 30.06.2012  –  26 Beiträge
erstes Heimkino
Bratscheltheis am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  4 Beiträge
Erstes Heimkino
"AD" am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2016  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.822

Hersteller in diesem Thread Widget schließen