Fragen zum Yamaha rx v-1800 oder doch Alternativen

+A -A
Autor
Beitrag
heuby
Neuling
#1 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:56
Hi,

da mein alter Panasonic-Receiver (SA HE-9) langsam damit beginnt seinen Dienst zu quittieren wir eine Neuanschaffung fällig.
Nichts gegen Panasonic, ber irgendwie komme ich mit der Anzahl der Anschlüsse der aktuellen Panasonic-Receiver nicht klar (brauche etwas mehr).

Als sinnvolle Alternative hat sich meiner Meinung nach der Yamaha rx v-1800 entpuppt. Dieser stellt mehr als genug Ein- und Ausgänge zur Verfügung und ist auch für die Zukunft gerüstet. Nur stellen sich mir nun folgende Fragen.

- Der Receiver kann bei mir leider nicht ganz so frei stehen wie es die Bedienungsanleitung gerne hätte. Nach hinten, rechts und vorne hat es mehr als genug Platz. Nur nach oben sind maximal 5cm drin und links vom Receiver würden weitere Komponenten stehen. Er steht aber offen und nicht in einem Schrank. Stellt das ein Problem dar oder wird der Receiver nicht ganz so heiss wie einem die ANleitung glauben machen will?

- Logischerweise habe ich vor einem Monat neue Lautsprecher gekauft (Panasonic SB-TP100E). 6 Ohm sollten ja am Yamaha betrieben werden können. Auch denke ich, dass die Belastbarkeit von 100W trotz der etwas grösseren Leistung des Receivers ausreichen sollte. oder Irre ich mich hier? Ich habe weder Lust Lautsprecher noch Receiver zu schrotten.

- Werden die Lautsprecher dem Receiver überhaupt gerecht, oder soll ich besser einen anderen Receiver ins Auge fassen?
Habe folgende Anscprüche:
- min. 3 * HDMI Eingang (WMC, BD, SAT-Receiver)
- min. 2 * Component (Archos MediaPlayer, Wii)

Besten Dank für jeden Hinweis.

Gruss aus der Schweiz
Heuby
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 14:29
willst du unbedingt mit allen hdmi geräten direkt in den avr oder könnte der satreceiver z.b. direkt in den tv, weil die boxen dem avr nämlich so garnicht gerecht werden... günstiger als der rxv 1800 wäre der in den nächsten monaten leider erst erscheinende onkyo 606 mit 3 hdmi in; der 605er hat nur zwei, dafür aber genügend component in
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-1900 oder RX-V 1800
mumie40 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  2 Beiträge
YAMAHA RX-V 1700,2700 oder 1800?
ruue am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V 1800 oder RX-V 2700
TV_27 am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V 1400 RDS oder Alternativen?
Ripley3 am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2004  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 396, oder bessere Alternativen
wiggum_777 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  6 Beiträge
Yamaha Rx-V 861
lotd am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  2 Beiträge
ONKYO TX-SR 805 oder YAMAHA RX-V 1800?
CRXOlli am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  15 Beiträge
YAMAHA RX-V 396
michi1987 am 02.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  11 Beiträge
Yamaha RX V-661 oder Yamaha RX V-663!
Stephan1990 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 1800 -> Finde keinen Online Shop ;-(
Herr_Nilson am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.090

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen