Tips zur planung der neuen Anlage - Stereo + Suround & guten AV Verstärker für "Hausverteilung"

+A -A
Autor
Beitrag
kingcomp
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2008, 21:44
Hallo zusammen,

bin ziemlich neu in dem Thema und habe ein paar grundsätzliche Fragen für meine "Soundplanung" im neuen Wohnzimmer (Neubau geplant).
Wer kann mir boxen empfehlen die auf stereo/musik hören wie auch auf surround ausgelegt sind. (müsste ich mich entscheiden, liegt mein schwerpunkt eher bei
Stereo)

Denke folgende Eckdaten sind hierfür für euch wichtig:
- 35 quadratmeter wohn/esszimmer mit 11 qm offener Küche gesamt L-Form-46 qm)
- Bodenbelag fließen,massivbau, wenig Möbel
- geplantes boxenbudget: um die 3-4.000 € (für alle, d.h. incl. 5.1 speaker)
- Musik: eigentlich alles querbeet, von pop,elektronik, heavy bis auch mal klassik... (hoffe die Vielfalt macht es nicht zu schwer :-)

Bin durchs forum bisher auf Nubert (sollen wohl im stereobereich gut klingen!?!), Teufel....und einige Namen von denen ich noch nie gehört habe gestossen...
Mir ist schon klar, dass ich letztendlich vor dem Kauf probehören muss, aber ein paar empfehlungen würden mir vorab schonmal ziemlich weiterhelfen!


Villeicht sprengt das in diesm thread den Rahmen, trotzdem noch folgende Bitte:
Sollte noch jemand einen Tip für nen Verstärker haben, bin ich natürlich auch dankbar (schön wäre Netzwerkanschluß, oder Features die es mir irgendwie
ermöglichen den Sound in verschiedene Räume des Hauses zu bekommen) - oder hat jemand Vorschläge wie ich das am besten umsetzen könnte?


Vorab schoneinmal vielen lieben Dank für Eure Antworten und Meinungen !!!!!!!

gruß
kingcomp
Haiopai
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Feb 2008, 22:38
Hi kingcomp ,willkommen im Forum ,da hast du dir ja gut was vorgenommen

Aber fein ,bei dem Budget stehen dir reichlich Wege offen ,deswegen erkundige ich mich am besten erstmal nach der optischen Leidensfähigkeit von dir und der besseren Hälfte .

Spielen wir das Ganze deswegen mal theoretisch durch ,bei deinem Boxenbudget würde ich schlicht alles wollen .
Erstklassigen Stereo Sound ,feinste Wiedergabe von mehrkanaliger Musik und volle Power auf allen Kanälen bei Filmen ,dazu einige Möglichkeiten der Hardware sich auf deine raumakustischen Bedingungen einstellen zu lassen auch und vor allem an den Lautsprechern selber .

Dazu die nächste Frage ,langt dir 5.1 oder möchtest du das volle 7.1 Programm ??

Ich persönlich würde bei der Raumgröße ausschließlich mit Standboxen gleicher Bestückung arbeiten ,ergo keine kleinen Rears .
Dazu würden die bei mir entweder teilaktiv mit eingebauten Subwoofern arbeiten oder es würden mindestens 2 einzelne Aktiv Subwoofer bei passiven Standboxen dazu kommen .

Zwei Markenbeispiele :

1) Die auch von dir schon erwähnten Nubert ,da das Modell 511 x4 ,dazu der Center CS411 und 2x Subwoofer AW 991.
In 5.1 zusammen ca. 3000 Euro .

2)2 Paare Teufel M520 F mit je einem eingebautem Aktiv Subwoofer + den Center aus dem Theater 5 Hybrid System ,diese Zusammenstellung gibt es zwar offiziell nicht ,aber das sollte bei Teufel machbar sein auf Anfrage .Preis hier ca. 2500 Euro.

Beispiel 1 ist in Punkto Stereo im Vorteil ,Beispiel 2 trägt durch die 4 Subwoofer deinen akustischen Gegebenheiten ein wenig mehr Rechnung(bessere Schallverteilung im Bass) und dürfte bei mehrkanaliger Musik und Filmen im Vorteil sein .

Das mal fürs erste

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 28. Feb 2008, 22:39 bearbeitet]
kingcomp
Neuling
#3 erstellt: 01. Mrz 2008, 11:01
vielen Dank Haiopai für die schnelle und interessante Antwort.
bzgl "...da hast du ja gut was vorgenommen" - denke einfach eine gute Anlage sollte man wenn möglich wie ein Haus, nur einmal im Leben planen

Zu deinen Fragen:
- optische Leidensfähigkeit, hmm ich glaube vier schönen Standboxen (die nubert 511 find ich schön "schlank") sind o.k., nur die Subwoofer müsste ich halt noch wo verstecken. (nach deiner umschreibung wäre die nubert lösung mein Favourit)

- 5.1/7.1,da ich die Kabelkanäle gleich mit in der Wand haben möchte und die zwei zusätzlichen bei 7.1 glaube ja zentral hinter der Sitzcouch platziert
werden müssten - tendiere ich zu 5.1. Anlage.
Große hilfe wäre, wenn du mal kurz nen blick auf meinen Grundriss wirfst und mir sagst ob du die 4 Standboxen so aufstellen würdest (pic anbei) oder würden
die eher ganz links an die Westmauer kommen (glaube nicht, denn bei surround sollte glaube seitlich vom Hörer sein !?!?)

http://img183.imageshack.us/my.php?image=grundrisstq7.jpg


Wäre es relativ unwichtig wo du zwei subs stehen, oder würdest du schon sagen bei so ´ner Anlage sollten die auch zentral link und rechts vom Center irgendwo stehen?

War jetzt etwas erstaunt (aber auch erfreut) das du genau die beiden Hersteller empfohlen hast, die ich genannt habe. Hatte ich den richtigen Riecher - dass heißt
wäre dies auch Deine erste Wahl? oder hast du es als vorgabe gesehen, nubert oder teufel ist ein muss für mich (dies ist nämlich nicht der Fall)....

Gruß kingcomp


PS: habe schon befürchtet, dass ich als antwort bekomme: guter stereo sound + suround mit einer Lösung ist nicht möglich. Danke nochmal!!
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 01. Mrz 2008, 11:50
hi, bei deinem budget würde ich mich nicht auf etwaige direktversender versteifen, auch andere mütter haben schöne töchter! schau dir mal elac oder canton an, focal müsste auch noch drin sein und sollte dir britischer sound reingehen wäre monitor audio und kef mit sicherheit auch noch ne gute alternative, das aufsuchen eines gut sortierten fachhändlers ist überaus empfehlenswert. zur aufstellung des/der subs mögest du dich ein wenig im subwoofer forum einlesen, so einfach ist das nämlich nicht, stichwort raummoden!

schönen gruss, le john
Haiopai
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:43

kingcomp schrieb:
vielen Dank Haiopai für die schnelle und interessante Antwort.
bzgl "...da hast du ja gut was vorgenommen" - denke einfach eine gute Anlage sollte man wenn möglich wie ein Haus, nur einmal im Leben planen

Zu deinen Fragen:
- optische Leidensfähigkeit, hmm ich glaube vier schönen Standboxen (die nubert 511 find ich schön "schlank") sind o.k., nur die Subwoofer müsste ich halt noch wo verstecken. (nach deiner umschreibung wäre die nubert lösung mein Favourit)


Moin kingcomp

Schön zu wissen ,das es mit Standboxen machbar ist ,weil ab einer gewissen Qualitätsstufe sind kleine Rearboxen ein Kompromiss ,den ich nicht mehr guten Gewissens empfehlen kann.
Wer mal ein richtig ausgereiztes Heimkino System gehört hat ,wo auf jedem Kanal wirkliche Vollbereichslautsprecher eingesetzt werden ,der wird wissen was ich meine .
Entgegen anderer Meinungen hier ,weiß ich nämlich durch meine eigenen DVD's ,das es reichlich Filme und sehr viele Konzertaufnahmen gibt ,bei denen im Rearbereich der volle Frequenzgang genutzt wird .

Diese Ansichten ,von wegen Rear kann ruhig klein sein ,mag für vergangene Zeiten gelten ,wo Dolby Pro Logic mit seinem Frequenzgang begrenzten Surroundbereich der Maßstab war ,bei Dolby Digital und DTS stehen aber mindestens 5 vollwertige Kanäle bereit + LFE und es liegt allein an den Machern einer DVD ,ob dies genutzt wird oder nicht .

Die Subwoofer Aufstellung kannst du ziemlich variieren ,da diese durch den Einsatz der Standboxen höchstens in einem realen Bereich zwischen 20 Hz (wenn der Sub die schafft) -50Hz stattfindet .Zwei deswegen hauptsächlich ,weil dein Raum recht groß und karg möbliert ist .
Das kann akustisch Probleme bereiten ,unter diesem Hinblick ist jede zusätzliche Schallquelle nützlich ,bezüglich besserer und gleichmäßigerer Schallverteilung im Raum.



kingcomp schrieb:

- 5.1/7.1,da ich die Kabelkanäle gleich mit in der Wand haben möchte und die zwei zusätzlichen bei 7.1 glaube ja zentral hinter der Sitzcouch platziert
werden müssten - tendiere ich zu 5.1. Anlage.
Große hilfe wäre, wenn du mal kurz nen blick auf meinen Grundriss wirfst und mir sagst ob du die 4 Standboxen so aufstellen würdest (pic anbei) oder würden
die eher ganz links an die Westmauer kommen (glaube nicht, denn bei surround sollte glaube seitlich vom Hörer sein !?!?)

http://img183.imageshack.us/my.php?image=grundrisstq7.jpg


Wäre es relativ unwichtig wo du zwei subs stehen, oder würdest du schon sagen bei so ´ner Anlage sollten die auch zentral link und rechts vom Center irgendwo stehen?


Bezüglich deines Grundrisses würde ich auf Anhieb nur raten ,die Lautsprecher vorne so weit wie es geht aus den Raumecken rauszuhalten ,Abstand 1m zu jeder Wand sollte nicht unterschritten werden .
Die hinteren ein wenig zurück platzieren (rechte Seite hinter der Tür ,linke dementsprechend nach hinten ).
Das du den Rearbereich schräg von hinten bekommst ,die Lautsprecher je nach eigenem Gusto ein wenig nach innen anwinkeln (kommt aber auch auf den Lautsprecher an ).
Den Standort der Subs lassen wir mal ein wenig offen ,da bist du und deine Raumakustik gefragt ,wie am Ende am besten passt ohne zu dröhnen .
Kann auch durchaus passieren ,das die Subs an den Seitenwänden ein wenig dichter an deiner Hörposition am besten klingen .


kingcomp schrieb:

War jetzt etwas erstaunt (aber auch erfreut) das du genau die beiden Hersteller empfohlen hast, die ich genannt habe. Hatte ich den richtigen Riecher - dass heißt
wäre dies auch Deine erste Wahl? oder hast du es als vorgabe gesehen, nubert oder teufel ist ein muss für mich (dies ist nämlich nicht der Fall)....

Gruß kingcomp


PS: habe schon befürchtet, dass ich als antwort bekomme: guter stereo sound + suround mit einer Lösung ist nicht möglich. Danke nochmal!!


Das hast du ein wenig falsch verstanden ,eine direkte Empfehlung war das nicht ,mir ging es erstmal darum dir mögliche Konzepte zu veranschaulichen innerhalb deiner Preisklasse .
Wobei diese beiden Direktversender den entscheidenden Vorteil bieten in Ruhe zu Hause testen zu können .
Persönlich halte ich aber tatsächlich zumindest Nubert für einen sehr guten Hersteller ,der Stereo und Heimkino gut unter einen Hut bringt .
Alternativ wären aber auch Elac Lautsprecher ,vor allem die Modelle mit den Jet Hochtönern klanglich top in meinen Augen und auch optisch eine Augenweide .
Letztendlich bestimmt da aber dein Hörgeschmack ,großer Vorteil bei Nubert auch ,das man die Modelle ,die ich dir genannt habe ,auch im Hochtonbereich noch über Kippschalter an den Raum anpassen kann .

Gruß Haiopai

P.S. Um die Vereinbarkeit von Stereo und Heimkino brauchst du dir in der angepeilten Preisklasse keine Sorgen machen ,das klappt definitiv auf sehr hohem Niveau ,wenn man seine Raumakustik von vorn herein mit in die Planung einbezieht .Und hier gilt grundsätzlich ,je mehr aktive Möglichkeiten zur Raumanpassung ich habe ,je besser wird das Endergebnis sein .
kingcomp
Neuling
#6 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:05
vielen Dank für die vielen Tipps!!!!!!!!
Ich denke jetzt ist es an der Zeit für eine Hörprobe.
Werde hierzu auf jeden Fall mal in einen gut sortierten shop gehen bzw. mir auch auf jeden Fall von Nubert bzw. Teufel mal was heimschicken lassen.

Ich werde berichten...

Bis dahin, viele Grüße
kingcomp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suround und Stereo kombinieren
GoTa am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  8 Beiträge
Suround Anlage Teufel Magnum
spey am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  4 Beiträge
bitte tips für mein suround system
nico111 am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
AV-Receiver für Stereo
christoph1988 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  10 Beiträge
audiophiler AV-Amp gesucht
Thomas_B am 21.09.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2004  –  25 Beiträge
Neue 5.1 Suround Anlage kaufen
Alex14444 am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  20 Beiträge
dolby suround heimkino anlage
sikibalon am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
Konzept/Planung Setup Stereo/5.1
superfunky am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  2 Beiträge
Tipps zur Planung erwünscht
typootune am 09.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  25 Beiträge
Suround KOPFHÖRER ???
derfrank am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedwolfn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.706.104

Hersteller in diesem Thread Widget schließen