Bose Lifestyle 48

+A -A
Autor
Beitrag
as17
Neuling
#1 erstellt: 22. Feb 2008, 14:59
wir bauen gerade unser neu erworbenes haus um und haben vor dieses mit einer bose lifestyle 48 sowie diverser komponenten von bose auszustatten. es geht um insgesamt 6 räume mit 1 terrasse.

wer hat erfahrungen damit gesammelt und auf was muss man achten.

wäre lieb wenn mir jemand tips geben könnte
Möhrenmanni
Stammgast
#2 erstellt: 22. Feb 2008, 15:24
So viel kann ich dir schonmal sagen:
In diesem Forum hier wirst du keine Hilfe für Bose Komponenten bekommen.
Benutze mal die Suche-Funktion, dann weißt du warum...
maxus1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Feb 2008, 16:06
Hättest du die Suchfunktion benutzt,wüsstest du jetzt mehr,es gibt extrem viele Threads darüber - und ca. 95% werden dir von dem System abraten,ich im übrigen auch - geh in einen MM hörs dir an,und vergleiche es mit einem 1a Receiver und z.b. den Heco Celan - gleiches Geld ca. aber der Klang viel viel besser ..
djfreddyk
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Feb 2008, 18:31
Schade eigentlich, dass es hier so wenig hilfreiche Tips bezüglich der Bose-Systeme generell gibt.

Es ist unbestritten, dass es für den Preis eines Lifestyle 48 woanders weitaus mehr Klang gibt.

Dennoch kenne ich kein vergleichbares System mit den entsprechenden Features des Lifestyles.

Was machen denn bitte diejenigen, die keine 5 Fernbedienungen auf dem Tisch liegen haben wollen?! Oder was ist mit Leuten, die keine riesigen Lautsprecher in ihrem Wohnzimmer stehen haben wollen?

Für einen Klang-Purristen ist das Lifestyle mit Sicherheit die falsche Wahl - aber wenn es darum geht, ein kompaktes, formschönes und leicht zu bedienendes Allroundsystem dezent in einen Wohnraum zu integrieren, ist das Lifestyle doch garnicht so verkehrt!

Ich stehe momentan halt auch vor der Aufgabe, einem Freund der ein Haus baut selbiges mit allem Pi-Pa-Po auszustatten.

D.h.: Heimkino im WZ, bissl Musik im Aussenbereich, bissl Geplänkel im Bad und Küche. Zudem noch Internet im Wohnimmer über den LCD oder Plasma.

Ich schwanke zwischen Bose Lifestyle 48 + SA-3 mit 251 (außenbereich) + Roommate (Bad/Küche) - oder aber einer Komponentenanlage mit beispielsweise einem Onkyo TX-SR 805 als Fundament (u.a. interessant wegen den Zone-Outs).

Manchmal geht es halt nicht darum "nur" ein Wohnzmimer mit einem Heimkino auszustatten, sondern eine einfache rundum Lösung für mehrere Räume.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anreitze?!
AHtEk
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2008, 18:38

djfreddyk schrieb:

1.)Schade eigentlich, dass es hier so wenig hilfreiche Tips bezüglich der Bose-Systeme generell gibt.

2.)Was machen denn bitte diejenigen, die keine 5 Fernbedienungen auf dem Tisch liegen haben wollen?!

3:)D.h.: Heimkino im WZ, bissl Musik im Aussenbereich, bissl Geplänkel im Bad und Küche. Zudem noch Internet im Wohnimmer über den LCD oder Plasma.

?!



1.) das stimmt wohl, meiner Meinung nach sollte man das angedachte Hauptthema ansprechen, und sein Kommentar kurz schildern und sich nicht darauf beschränken.

2.) Universalfernbedienung , uch nur eine Fernbedienung

3.) Dafür gibt es Zonen oder eben "Verteiler", wo man anstelle 1 Ls-paar, bis 8-ls Paar rausbekommt.


[Beitrag von AHtEk am 23. Feb 2008, 18:41 bearbeitet]
an[Dre]
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2008, 18:40
Oh man ich merk schon..das wird hier ein weiterer Bose-Thread in dem sich alle über Bose aufregen (ich mag die Dinger auch net, trotzdem muss man nicht in JEDEM Thread wo von Bose berichtet wird ein rieseges Tara draus machen ^^)
djfreddyk
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Feb 2008, 19:04
Finde nicht, dass hier ein "TARA" daraus gemacht wird - das ganze kann doch auch durchaus konstruktiv weitergehen ;-)

Gut an der Bose-Geschichte finde ich halt die ganzen kleinen Details wie zum Bsp. die integrierte Festplatte, den LAN-Anschluss, das kompakte System generell, die einfache Bedienbarkeit und die durchdachte Kompatibilität zu den anderen Bose Produkten. Vor allem das Bose-Link System ist sehr interessant - Ich könnte im Wohnzimmer einen Film über das Lifestyle 48 schauen - im Badezimmer könnte man über ein separates Verstärkermodul auf den Tuner des LS48 zurückgreifen oder seinen MP3-Player anschließen.

Vielleicht gibt es ja aber auch vergleichbare Systeme anderer Hersteller - ähnlich kompakt und vielseitig.

Oder es hat jemand ein gute Konzept mit hochwetigen Komponenten, welches die gleichen Bereiche abdeckt.

Vielleicht wirds dann doch noch ein interessanter Thread.

Solang man im Kopf behält, dass man mit Bose keine Klang-Preise abräumt, ist doch alles ok, oder?!

Greetz
georg123
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Feb 2008, 14:06
Bose ist schrott > ab in die Tonne!!!!
Hoffentlich hast du die Quittung (Kaufbeleg noch), dann kannst du das Bose System Umtauschen und was ordentliches kaufen. (da gibt es nähmlich viel besseres!!!)
djfreddyk
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Feb 2008, 20:53
Wow - da hat mal einer echt mitgedacht und sich echt mit der Materie beschäftigt!

Daumen hoch!
tss
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2008, 15:21

georg123 schrieb:
Bose ist schrott > ab in die Tonne!!!!
Hoffentlich hast du die Quittung (Kaufbeleg noch), dann kannst du das Bose System Umtauschen und was ordentliches kaufen. (da gibt es nähmlich viel besseres!!!)


sehr hilfreicher, intelligenter beitrag.

sobalds um die mehrfraumfähigkeit geht, gibts imho nur deutlich aufwendigere alternativen. somit bleibt eigentlich nur bose. falls mir etwas entgangen sein sollte, lasse ich mich gerne belehren.
djfreddyk
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Feb 2008, 16:07
da stimme ich meinem Vorredner zu.

Am kommenden WE werde ich mich mal mit dem hiesigen B&O-Händler unterhalten - wenn der Preis da nicht zu exorbitant hoch wird, könnte es vielleicht eine Alternative sein - zudem ich mir da klangleich einiges mehr erhoffe.

Greetz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bose lifestyle 48/38
gertsch am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle 28/38/48
mm0879 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle 48 oder ?
g.blaser am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle 38 VS Lifestyle 48 ?
Lumpenjunge am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  17 Beiträge
Bose Lifestyle 48, Umstellung Ländercode
ralle259 am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  2 Beiträge
Bose Lifestyle 48 für 1000 Euro?
MasterBob am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  13 Beiträge
Lifestyle 48 Ländercode
Bärlemann am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle?
TeresaN am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  21 Beiträge
Hilfeeee !!!!!Bose Lifestyle 48 Kaufberatung alternative
am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  30 Beiträge
Welcher TV zur Bose lifestyle 48
maunzele43 am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.098

Hersteller in diesem Thread Widget schließen