Kaufberatung: Philips DVP 3142 vs. Toshiba SD 270E

+A -A
Autor
Beitrag
Aurummi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Feb 2008, 19:12
Hallo zusammen,

ich bitte euch um Tipps zu folgendem Problem...

Was ich eigentlich bräuchte, wäre ein CD-Player (als Anlagenkomponente), der auch MP3-CDs problemlos abspielen kann. Nur sind diese reinen "CD-Decks" schon länger aus der Mode gekommen und komischerweise konnte ich kein solches Gerät ergoogeln, dass MP3-fähig ist. Dann hab ich mir also überlegt, mir einfach einen günstigen DVD-Player anzuschaffen, weil die meisten heutzutage ja MP3-kompatibel sind. Ich besitze zwar schon einen DVD-Player von Sony, doch dieser kann keine gebrannten CD's abspielen, geschweige denn MP3-CD's. Im Grunde suche ich also nur einen DVD-Player, den ich als CD-Abspielgerät nutzen kann. Allerdings wäre ich auch nicht abgeneigt, wenn dieser DVD-Player noch mehr als das bieten würde (DVD-R, DVD-RW, JPEG-CD, etc.), weil dann könnte ich auch mal solche Video-Formate abspielen, wenn ich es mal benötigen würde (kann mein Sony ja auch alles nicht). Leider verfügt mein Sony Verstärker nur über analoge Cinch Ein- und Ausgänge, deshalb muss der DVD-Player analoge L/R-Ausgänge haben. Aus diesem Grund fällt nämlich der Sony-Player DVP-NS38B z.B. raus, den ich eigentlich sonst gerne genommen hätte. Preislich sollte der Player angesichts der relativ geringen Ansprüche (primäre Nutzung als CD-Abspielgerät) auch schon recht günstig sein (30-70 EUR), gerne auch namenhafte Marken.
Nach eigener Recherche bin ich auf 2 Kandidaten gestoßen:

1. Der Philips DVP 3142
http://www.amazon.de...id=1203175164&sr=1-5
2. Der Toshiba SD 270 E K
http://www.amazon.de...id=1203175164&sr=1-6

Was haltet ihr von den Geräten? Welches würdet ihr mir in Bezug auf die oben genannten Ansprüche empfehlen?
Ich würde mich aber auch über Vorschläge anderer Player freuen, die ihr für geeigneter haltet.

Nebenbei: Wäre klasse, wenn der Player schwarz wäre aus optischen Gründen. Der Philips-Player ist zwar silber, aber hat teils schwarze Elemente, daher auch noch ok.

Besten Dank im Voraus!!!

MfG,

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba SD-530E?
Gazbane am 14.11.2003  –  Letzte Antwort am 18.11.2003  –  7 Beiträge
Toshiba SD-360 ?
mac-fraser am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  9 Beiträge
[Kaufberatung] BluRayPlayer Philips vs. LG
thedoom am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  6 Beiträge
Samsung VS LG VS Toshiba
jeschi am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  10 Beiträge
Oppo vs. Denon vs. Toshiba
HIFI_NARR am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  10 Beiträge
Philips Philips DVP5960vs Sony DVP-NS76H
cyberjunkie87 am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  6 Beiträge
Toshiba 42xv501pg vs. 42XV556D
Gurkenschüssel am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray Player - Panasonic vs Philips
Ochsenklops am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  3 Beiträge
Philips vs. ?
JÄGERSCHNITZELJÄGER am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung LE-40F86BD vs 42Z3030 vs 42LG6000
Turbojoe99 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlimozitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.839

Hersteller in diesem Thread Widget schließen