Welche Surroundboxen/Dipole passen zu Heco Metas Serie?

+A -A
Autor
Beitrag
drdope
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 11:39
Hallo und guten Tag zusammen,

ich suche für mein Heimkino, ein neues Lautsprecherset, weil ich
a) meine alten rückwertigen Standboxen (dazu gleich mehr) wegen einer neuen Couch nicht mehr stellen kann und
b) gerne mal was neues hätte

Hier erst mal die Eckdaten, der vorhanden Hardware/Räumlichkeiten

effektive Raumgröße (genutzte Fläche fürs Heimkino):
3m breit x 3,4m tief

vollständiger Raum:
4,1m breit x 3,4m tief x 2,65 hoch, Boden OSB, lackiert
Im Raum selbst befindet sich nur das Heimkino & mein Computer, da meine bessere Hälfte, den "Kram" nicht im Wohnzimmer haben möchte.

vorhandene Anlage:

Receiver: Denon AVR-1803
Zuspieler/Ausgabe: PS3, HTPC an einem Samsung M86 37' LCD

Lautsprecher Eigenbau ( bzw. hat mir ein Kollege gebaut, anno '95, damalige Materialkosten ca. 850,-DM)
4x Standbox mit Mainhattan Acustik MA15 Bestückung (2Wege 16er & Hochtöner));
1x Center ist ein Visaton 130 Bausatz (2x 13er & Hochtöner)
Gehäuse MDF/Klarlack (optisch nicht sehr ansprechend, mehr war zum damaligen Zeitpunkt nicht drin)

sowie ein Elac Bass 160 an einer Denon POA-800 Monoendstufe ('96 als Restposten/Ausstellungsstücke gekauft für ca. 350,- DM)
--> nach meinen Zivi damals war das Budget ein bissl begrenzt...

Bei meiner bisherigen Recherche, bin ich auf die Heco Metas Serie gestossen, die mir sowohl optisch, als auch klanglich zusagen und
wohl auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Derzeitig sieht die Planung wie folgt aus:
2x Heco Metas 500
1x Heco Metas Center 2
1x Heco Meats Sub 30A

Die Masterfrage ist nun:
Welche rückwertigen Dipole passen dazu (klanglich und optisch)?
Heco selbst hat ja leider keine im Program und Stand-/Regalboxen fallen aus Platzgründen aus.
es
Stammgast
#2 erstellt: 08. Feb 2008, 11:51
was ist mit den heco metas 300 ?
drdope
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2008, 12:10
Wie geschrieben --> ein Platzproblem....

Die neue Couch steht direkt an der Rückwand, insofern müssen es schon Boxen sein, die man an an selbiger montieren kann...


Wenn ich mich richtig informiert habe, erscheinen mir dafür Dipole angemessener...
Bei Direkstrahlern heißt es ja immer "mind. 1m hinter dem Hörplatz aufstellen".
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Feb 2008, 12:21
Hallo!

Dipole benötigen 1m Abstand, allerdings zur Rückwand (an Seitenwänden montiert).

An der Rückwand montiert geht der Eindruck des "umhüllenden" Schalls etwas verloren, zudem besteht die Gefahr von Auslöschungen im Klang falls nicht genügend Abstand zwischen den beiden vorhanden sein sollte.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 08. Feb 2008, 12:24 bearbeitet]
drdope
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Feb 2008, 12:37
Hallo, meine natürlich die Seitenwand....

Ein Abstand von 1m zur Rückwand läßt sich leider wegen derr Räumlichkeiten nicht realisieren, da ich auf der (aus der Sitzposition) rechten Seite bei 85cm eine Tür habe.
Zumal die Lautsprecher dann auch vor der Sitzposition hingen.


Wenn ich die Lautsprecher auf Linie der "Ohrhöhe" an der Seitenwand montiere hätte ich nur ca. 25cm Abstand zu Rückwwand. Aber anders gehts leider nicht..


Was ich noch machen könnte um den "Eindruck des umhüllenden
Schalls" zu verstärken, wäre direkt 4 Lautsprecher zu nehmen (2 an den Seiten, 2 hinten --> 7.1 stat 5.1).
Oder ist das eine dumme Idee?
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Feb 2008, 12:43

drdope schrieb:

Was ich noch machen könnte um den "Eindruck des umhüllenden
Schalls" zu verstärken, wäre direkt 4 Lautsprecher zu nehmen (2 an den Seiten, 2 hinten --> 7.1 stat 5.1).
Oder ist das eine dumme Idee?


Hallo!

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht ganz sinnvoll.

Kannst du die Couch nicht etwas weiter vorne platzieren, sodass der Einsatz von Regal-LS als Surrounds schräg hinter der Couch möglich wäre?

Micha
es
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2008, 12:46
bekannt haben sich die dinger schräg utner die ecke gemacht, ich persönlich empfinde das als gute lösung, und es klingt eigtl ziemlich gut! klar ist ne richtige aufstellung wichtig, aber besser als garnicht
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 12:51

es schrieb:
bekannt haben sich die dinger schräg utner die ecke gemacht...


Hallo!

Welche Ecke?

Micha
drdope
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Feb 2008, 13:35
Wenn ich die Couch nach vorne ziehe hab ich dadurch imho nur ne Menge toten Raum, der Reinigungstechnisch schlecht zugänglich ist.


Ich hab mal ein paar Photos zur Veranschaulichung gemacht:

http://img86.imageshack.us/img86/5663/img0999ds5.jpg

http://img150.imageshack.us/img150/5099/img1000ok4.jpg

http://img525.imageshack.us/img525/3930/img1001bc2.jpg

http://img205.imageshack.us/img205/9605/img1002jl7.jpg

http://img525.imageshack.us/img525/8186/img1003we7.jpg

Anmerkung:
Der Center, soll später dahin, wo jetzt die PS3 steht,
die Frontlautsprecher ein Stück weiter nach vorne um ne Linie mit dem Center zu bilden.

Das ist momentan noch ein bissl unglücklich gelöst, weil dort vorher ein großer RöhrenTV stand -> hatte keine Lust, die ganze Verkabelung neu zu legen - Kabelkanäle ahoi.
Das werde ich dann in einem Abwasch mit den neuen Boxen nachhohlen.


[Beitrag von drdope am 08. Feb 2008, 14:12 bearbeitet]
tss
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2008, 13:48
eine weiter möglichkeit wäre die ls hinter die couch zu legen und nach oben "strahlen" zu lassen. mit unterschiedlichem winkel lassen sich ganz gute filmergebnisse erzielen. für mehrkanalstereo taugt diese lösung nicht.
drdope
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2008, 14:14
Ist das "Legen hinter die Couch" wirklich besser als Dipole an der Wand (bei nicht optimaler Anordnung)?
tss
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2008, 14:20
optisch schöner auf alle fälle . wie sich das ganze bei dir anhört und wie es dir besser gefällt, kannst du nur vor ort selber ausprobieren.

=> beides im netz bestellen und die bessere lösung behalten.
drdope
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2008, 15:28

tss schrieb:
=> beides im netz bestellen und die bessere lösung behalten.


Gute Idee!

Nur stellt sich mir da spontan die Frage:
"Welche Dipole passen klanglich und optisch (auf letzteres lege ich weniger Wert) zu den Metas?
drdope
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Feb 2008, 18:24
Was ist den von diesen "Schnäppchen" zu halten?

Nubert RS-300
--> http://cms.nubert.de/gd-boxen/gd-boxen.htm

Teufel Dipolito & M410D
--> http://www.teufel.de/de/bware/

Und last but not Least
--> http://cgi.ebay.de/W...ZphotoQQcmdZViewItem
(primär wegen der verfügbaren Farbe "Rosewood" in der Auswahl gelandet und nicht weil es ein Schnäppchen wäre --> würden aber optisch zu den Metas passen).

Die Beschreibung ließt sich so, als wären die Boxen für die Montage an der Rückwand gedacht --> Das wäre ja wegen meine er Raumproblematik eigentlich ideal, oder?


[Beitrag von drdope am 08. Feb 2008, 19:05 bearbeitet]
drdope
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Feb 2008, 11:34
So hab jetzt die Metas "live" gehört und geordertt.

2x Heco Metas 500
1x Heco Metas Center 2
1x Heco Meats Sub 30A
--> für 1090€ inkl. Versand (imho guter Kurs, oder?)

Bei den Rears hab ich mich auf das Experiment mit den Wharfedale DFS-23 (wegen der Vorteile hinsichtlich Wandmontage bei den räumlichen Gegebenheiten & einheitlicher Optik) eingelassen ohne sie probehören zu können, bei Nichtgefallen werde ich wohl von FAG Gebrauch machen.


[Beitrag von drdope am 12. Feb 2008, 11:35 bearbeitet]
Noobinhio
Neuling
#16 erstellt: 20. Okt 2010, 22:32
So, ich kram einfach mal diesen alten Schinken raus. Ich habe genug Platz und möchte gerne die Vorteile eines 7.1 ausnutzen. Mein Favorit zur Zeit sind auch die Metas von Heco. Da ich überwiegend Filme gugge und PS3 zocke, lege ich also großen Wert auf Räumlichkeit und Ortung von Geräuschen. Also dachte ich gleich an Dipole für Surround-LS. Leider weiß ich nicht, was ich zu den Metas an Dipolen holen soll. Habt ihr irgendwelche Tips?

PS.: Irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen, von einem der erklärt, dass Dipole nicht zwingen nötig sind, als Alternative kann man auch die hinteren LS nicht direkt auf den Hörplatz, sondern an die Wand strahlen lassen. Finde es leider nicht mehr, hat jemand damit Erfahrung?

Gruß,
noobi
Noobinhio
Neuling
#17 erstellt: 22. Okt 2010, 02:23
Ist mir nicht zu helfen ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipole zu Heco Metas System gesucht ?
Seth1982 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  7 Beiträge
Upgrade Surroundboxen
LJSilver am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  10 Beiträge
passen heco meta serie an yamaha 667
Apu_79 am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  2 Beiträge
welche Dipole
Galli am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  6 Beiträge
AV-Receiver für Heco Metas Serie
sheises am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  64 Beiträge
Heco Metas Preise?
gtafan am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  2 Beiträge
Heco (Metas vs Victa)
beiGe_LTD am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  12 Beiträge
Center zu Heco Metas 500
mrhankyjmc am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  6 Beiträge
7x heco metas 300?
papa_micha1 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  21 Beiträge
AV Reciever für Heco Metas
Dino71 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen