HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Velodyne MicroVee - Meinungen | |
|
Velodyne MicroVee - Meinungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
ssn
Inventar |
22:03
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2008, |||
Hallo an alle, nach einem erfolgreichen Verkauf meiner Altlasten bei ebay sehe ich mich in der freundlichen Lage, demnächst ein Kilo€ für einen schicken neuen Sub ausgeben zu können. Mich interessiert Eure Meinung zum Velodyne MicroVee. Ich finde daran besonders die wohnzimmerfreundlichen Maße in Verbindung mit Leistung satt interessant. Was würdet ihr für Alternativen in Betracht ziehen? |
||||
tss
Inventar |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2008, |||
das microvieh spielt nicht sonderlich tief. als ergänzung taugt dieser wohl hauptsächlich für kleinere lautsprecher. wenns auch ein wenig grösser sein darf könnte ein monitor audio rsw12 oder svs sb12plus interessant sein. welche ls möchtest du denn ergänzen und zu welchem zweck soll der sub eingesetzt werden? |
||||
|
||||
ssn
Inventar |
14:57
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2008, |||
Geplant ist der Einsatz als Sub in der 5.1- Anlage. Die Anlage wird aktuell betrieben mit Infinity Renaissance 90 als Hauptlautsprecher. Der Rest ist aus der 600er Reihe von B&W. |
||||
tss
Inventar |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2008, |||
vergiss es, deine front kommt tiefer als der sub. so ganz kann ich das nicht verstehen, du hast riesige front-ls und suchst nen winzigen subwoofer... um deine frontls anständig zu unterstützen sollte ein entsprechender "hubraumsub" verwendung finden. auch die von mir genannten subs sind hierfür nicht optimal. |
||||
ssn
Inventar |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2008, |||
Danke soweit, aber: Ist es denn nicht so, dass über den .1 Ausgang völlig andere Bässe kommen als aus den Hauptlautsprechern? Was für ein Teil sollte ich mir den deiner Meinung nach hinstellen? |
||||
Granuba
Inventar |
16:34
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2008, |||
Hi, ein 16cm Langhubchassis für über 1000 Euro? Viel zu teuer, technische Speielerei halt, wirklichen Tiefbass kannst Du nicht erwarten. Harry |
||||
tss
Inventar |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2008, |||
was bringen dir tiefere frequenzen, wenn die dein sub nicht hergibt? welchen sub ich dir zu deinen ls empfehlen würde? je nach budget und raumgrösse... wenn das budget bei ca. 1000€ liegt, dann könnte z.b. ein svs pb12nsd, nubert aw 1000 oder heco celan 38 (spielt nicht ganz so tief wie die anderen beiden)... in frage kommen. |
||||
fritzfun
Neuling |
15:35
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2008, |||
Hallo an Alle hier, schaut mal in die beiden aktuellen Ausgaben von immage hifi und stereoplay. Der microvee ist bei weitem keine spielerei. Und wer behauptet das es doch langt wenn die FS genug "Bass" besitzen hat keine Ahnung von einer gut ausgesteuerten 5.1 Anlage. Ich selbst habe den microvee in meine 5.1 Anlage integriert obwohl selbst meine 4 großen Schallwandler genug Tiefgang haben, aber es ist halt definitiv ein Unterschied zwischen Musik in Stereo und 5.1 Kinosound. Wichtig ist das du hier Deine "Großen" nicht durchschleifst sondern seperat vom reciever über ein reines LEF ansteuerst. Hier muss man durchaus etwas probieren, bis man die exakte Abstimmung zu deinem Raum gefunden hat. Und noch etwas für reine Zahlenfreaks, der microvee erreicht spielend (und ohne dröhnen) 38 Hz - die tiefste Seite eines Basses schwingt bei 41 Hz. Die meisten Kommetare hier glauben sicherlich auch das mit viel Watt = guter Sound - was definitiv nix miteinader zu tun hat. Gruß und schönes WE fritzfun |
||||
Granuba
Inventar |
15:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2008, |||
Hi,
38Hz ist für einen Subwoofer ist indiskutabel, das schafft eine kleinere Standbox bei gleichem Pegel und manch größere Kompaktbox. Und dann 1000 Euro dafür zahlen? Ne, ernsthaft, dafür bekommt mn echte Subwoofer. ![]() Harry |
||||
fritzfun
Neuling |
09:39
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2008, |||
... 38 HZ indiskutabel sind zeigt mal wieder das hier Werte der "Beipackzettel" diskutiert werden ohne das darauf geachtet wird was den der Sub überhaupt erreicht. was nützen den die angegebenen 20 Hz wenn diese nur nach dem Motte geiz ist drön etc. erreicht werden. Für einen Sub der diese 20 Hz messbar und sauber erreicht - bewegt man sich in einer Preisklasse ab 5.000 Euro. Und das stand hier ja nicht zur Debatte. Zwischen Verpackungswerten und hörbar Klanglich sauberer Tiefe besteht ein Unterschied. Setzt aber vorraus das alle Komponenten zusammenpassen. Gruß fritzfun |
||||
Granuba
Inventar |
09:51
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2008, |||
Hi, bist du irgendwie mit deinem Velodyne unzufrieden? ![]() ![]() meinst Du, die "Tischhupe" kommt da nur ansatzweise mit? Dröhnen können Subwoofer übrigens nicht, daß ist die Raumakustik. Harry [Beitrag von Granuba am 04. Mai 2008, 09:54 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2008, |||
Möchte nochmal drauf zurückkommen. Überlege auch 2 Microvees in mein System zu integrieren. So schlecht können die doch nicht sein. Hat die mal einer zuhause gehabt zum Testen? |
||||
tss
Inventar |
09:14
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2008, |||
gibts die im doppel billiger? zu welchen ls möchtest du die kleinen denn dazugesellen? und zu welchem einsatzzweck? |
||||
Eminenz
Inventar |
09:16
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2008, |||
Unterstützung meines Revox Re:sound S. Da ich etwas auf Ästhetik Wert lege sehen zwei Kleine um einiges besser aus, als son Krawallschrank. |
||||
tss
Inventar |
09:34
![]() |
#15
erstellt: 18. Jun 2008, |||
das ist schon klar, nur gibts mit zwei kleinen auch nicht mehr tiefgang. für musik und kompakt-ls ist der kleine sicherlich eine bereicherung... wie wärs denn alterntativ mit nem monitor audio rsw12(silber) oder svs sb12plus? |
||||
Eminenz
Inventar |
09:40
![]() |
#16
erstellt: 18. Jun 2008, |||
Der svs sb12plus sieht nicht schlecht aus. Mal schauen wo ich mir den mal ausleihen bzw. hören kann. Ansonsten muss es halt doch was größeres werden. Momentan hab ich da noch den alten aus dem CR². Der schwingt aber nach.... |
||||
tss
Inventar |
10:43
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2008, |||
svs = direktvertrieb... den monitor audio kannst du dir sicherlich in deiner nähe ausleihen. |
||||
Eminenz
Inventar |
10:49
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2008, |||
Der MA is hässlich wie die Nacht, da nehm ich lieber den schlimmen Klang vom Teufel in Kauf ![]() Naja, mal sehen, vllt nehm ich doch einfach den Re:sound Würfel. Der ist nur so verflucht teuer... Revox halt. Großes Danke zunächst mal. PS: Findest du eine Lösung mit 2 kleineren Woofern nicht besser als 1 großer? |
||||
tss
Inventar |
10:57
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2008, |||
ein grosser kommt tiefer, zwei kleine können bei geeigneter aufstellung homogener klingen. je nach wohnraumsituation und einsatzzweck muss das jeder für sich selbst entscheiden. im musikbetrieb würde ich auf alle fälle die doppelsublösung bevorzugen. der ma sieht auf der hp nicht sonderlich aus. schau ihn dir ruhig mal in natura und der entsprechenden farbe an (die grauenhafte blende sollte allerdings runter ![]() |
||||
Pizza_66
Inventar |
11:29
![]() |
#20
erstellt: 18. Jun 2008, |||
Ich glaube, nach den Kommentaren zu beurteilen, hat fritzfun sein Pseudonym bewusst so gewählt..... ![]() [Beitrag von Pizza_66 am 18. Jun 2008, 11:30 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
13:26
![]() |
#21
erstellt: 18. Jun 2008, |||
Ich hab auch von ner Lösung gehört den Subwoofer als Sockel für nen Couchtisch zu nehmen. Anmerkungen? ![]() |
||||
bekr
Stammgast |
04:53
![]() |
#22
erstellt: 21. Apr 2009, |||
um das thema wieder etwas leben zu geben , suche ich auch noch ein bärenstarken wintzigen tiefen sub nach dem klipsch rw12 haab ich gerad 38er heco stehen alles soweit gut bis das es riesen ding ist:( hat jemand in der zwischen zeit paar erfahrungen machen können? |
||||
tss
Inventar |
11:41
![]() |
#23
erstellt: 21. Apr 2009, |||
???????????????? |
||||
maxus1
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#24
erstellt: 21. Apr 2009, |||
bärenstarken,winzigen,tiefen Sub ist allein schon ein Widerspruch... ![]() Um wirklich tief zu spielen,muss ein Sub nunmal groß sein. Du meinst du hast einen 38er Heco,also den Heco Celan 38?! Inwiefern bist du mit dem Sub unzufrieden? |
||||
bekr
Stammgast |
17:24
![]() |
#25
erstellt: 22. Apr 2009, |||
nur äußerlich größe :(bei 20qm und standboxen, 3er couch ist schon fast nix mehr übrig |
||||
dr.zeissler
Stammgast |
23:06
![]() |
#26
erstellt: 02. Jul 2009, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Velodyne Subwoofer reuther am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 18 Beiträge |
Velodyne oder XTZ Spave am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 2 Beiträge |
bräuchte Meinungen lxr am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 14 Beiträge |
Kaufberatung/ Meinungen Mixa47 am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 17.03.2022 – 5 Beiträge |
Velodyne, Jm Lab oder doch Rel? Sailking99 am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 4 Beiträge |
Velodyne CHT-10R Wo zu kaufen? Mistkäfer am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 5 Beiträge |
SUB Berratung Neukauf HECO, Velodyne uvm. PhobosMoon am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 9 Beiträge |
Sunfire , Velodyne oder T&A (Mini Subs) carsten456 am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 6 Beiträge |
Velodyne CHT-12Q v.s. Canton Sub 12 pimpl am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Jamo 660 oder Velodyne CHT10Q oder ? xamuh am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedChris.1903
- Gesamtzahl an Themen1.560.045
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.933