Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Suche AV-Receiver (gebraucht) um 150€

+A -A
Autor
Beitrag
Nobelknobel
Stammgast
#1 erstellt: 03. Feb 2008, 19:53
Also ich suche einen 7.1 AV-Receiver den ich dann an die Soundkarte von meinem PC anschließen werde.
Er sollte für mein Teufel Concept G locker ausreichen und für spätere Lautsprechersysteme (so um die 1000€) in Ordnung sein.
Ich höre hauptsächlich Musik (90%) brauche aber auch guten Film und Spiele-Sound.
Deswegen bitte keine Stereo-Verstärker oder gar andere Lautsprecher empfehlen.

Ich wäre dankbar für Geräte-Empfehlungen die (gebraucht!) im Preisbereich 150€-200€ liegen. Also Neupreis bis ~400€.

Danke schonmal.
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2008, 20:05
Nobelknobel
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2008, 20:13
Ja danke schonmal

Allerdings reichen erstmal die Gerätenamen. Bei Ebay suchen kann ich dann ja selbst.

Ich will ihn ja nicht jetzt gleich kaufen sondern erstmal ausgiebig vergleichen und dann paar Wochen die Sachen in Ebay beobachten um nen guten Preis zu kriegen.
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2008, 20:15

Nobelknobel schrieb:
Ja danke schonmal

Allerdings reichen erstmal die Gerätenamen. Bei Ebay suchen kann ich dann ja selbst.

Ich will ihn ja nicht jetzt gleich kaufen sondern erstmal ausgiebig vergleichen und dann paar Wochen die Sachen in Ebay beobachten um nen guten Preis zu kriegen.



Naja, dann seh dich bei Denon,Onkyo,Yamaha, Marantz, Harmon kardon um.


Schauen, wie die aktuellen serien heissen, und "rückwärts" denken.. haben normal eine "zahlenreihe".. z.b. heute onkyo 505, letztes jahr onkyo 504.
Nobelknobel
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2008, 20:22
Ok und dann hab ich jetzt mal noch ne generelle Frage:
"Was unterscheidet einen alten AV-Receiver von einem neuen?"
Hat sich da in den letzten paar Jahren viel getan?

Aber ich denk jetzt einfach mal lieber nen alten Receicer aus einer höheren Preisklasse als einen neuen aus ner niedrigeren der dann gebraucht das gleiche kostet.
AHtEk
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2008, 20:25

Nobelknobel schrieb:
Ok und dann hab ich jetzt mal noch ne generelle Frage:
"Was unterscheidet einen alten AV-Receiver von einem neuen?"
Hat sich da in den letzten paar Jahren viel getan?

Aber ich denk jetzt einfach mal lieber nen alten Receicer aus einer höheren Preisklasse als einen neuen aus ner niedrigeren der dann gebraucht das gleiche kostet.



was sich getan haben wird, technik... wie jetzt hdmi 1.3a, was "nutztbar" ist ab etwa 450€ AVR...

dann Sowas wie Pro logic IIx für 7.1 aufpusch..

etc.

und lieber ein "relativ" alten boliden, als heutige einstiegsAVR.

Älter wie 3/4 Jahre sollte er dann nicht sein...


[Beitrag von AHtEk am 03. Feb 2008, 20:26 bearbeitet]
Fire16
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2008, 20:31
und neu sind natürlich die neuen Tonformate, also Dolby trueHD und dts-HD. Also wie obig genant die Technik hat halt fortschritte gemacht. Wobei die Tonformate sind halt einfach jetzt neu bei Bluray Discs und HD-DVD.

Hoffe konnte dir etwas helfen.
bumfidel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Feb 2008, 20:32
weißt du vllt. eine seite wo ich am besten herausfinden kann welches baujahr der receiver hat?

händler geben sowas ja nicht an und auf der herstellerseite steht auch nur ganz selten was...
Nobelknobel
Stammgast
#9 erstellt: 03. Feb 2008, 20:32
Ne HDMI brauch ich nicht. Ich schließ ja sowieso nur meinen PC dran an.
Und alle Einstellungen am Sound macht ja bei mir die Soundkarte.
Falls das der Verstärker besser kann darf der das natürlich unternehmen...

Naja du scheinst dich ja auszukennen deswegen könntest du mir einfach mal paar Verstärker Serien zum anschauen hinschreiben.

Ich hab mich bis jetzt nämlich erst bei Denon mal eingelesen und davon läge dann wohl die 1700,1800 oder 1900 Serie im Preisbereich.
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 03. Feb 2008, 20:56

Nobelknobel schrieb:
Ne HDMI brauch ich nicht. Ich schließ ja sowieso nur meinen PC dran an.
Und alle Einstellungen am Sound macht ja bei mir die Soundkarte.
Falls das der Verstärker besser kann darf der das natürlich unternehmen...


Achtung beim Anschließen des PC! Die wenigsten Soundkarten können über den Digitalausgang ein Mehrkanalsignal erzeugen. Das Weiterleiten von vorhandenem DD und DTS funktioniert, jedoch wird der Ton von PC-Spielen digital nur als Stereo ausgegeben. Entweder brauchst du dafür eine Soundkarte mit DolbyDigital Live oder du schließt den PC analog an. Letzteres mit drei Klinke-Chinch-Kabeln in den meisten Fällen. Dann regelst du allerdings das Bass-Management über die Soundkarte, also aufpassen daß die das auch ordentlich einstellen läßt. Billig-Karten bieten manchmal keine Möglichkeit der Einflußnahme.

Beim analogen Anschluß braucht dein Av-Receiver einen Mehrkanaleingang (mind. 6 zusammengehörige Chinchbuchsen). Elektrische Störungen wie Brummschleifen können dabei auftreten.

Wie gesagt diese Problematik trifft nur für Spiele zu, alles andere geht auch digital (optisches Kabel vermeidet die besagte Brummschleife, würde ich dem elektrischen Digitalkabel vorziehen)

Grüße,
San
Fire16
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Feb 2008, 21:04
also serien angeben ist relativ schwierig. wen man mehr Leistung pro kanal will wirds schnell mal teurer. Da du HDMI nich benötigst kannst du ruig auch die vom letzten Jahr nehmen weil diese die wichtigsten surround formate haben, halt nur die neuen nicht. Also ich habe einen Onkyo TX-SR504E (letzten sommer gekauft) und bin mit dem sher zufrieden. Ist einer der günstigsten Verstärker, hat aber nach meinem geschmack genug leistung und auch Featurs. Hat kein HDMI also die neuen Tonformate nich, allerdings sind die erst seit diesem Jahr so mehr oder weniger richtig am kommen. Neu hatte der 722 Fr. gekostet das wären dann so ca 420 Euro. Denke aber als Occasion bei Ebay findest den sicher in deinem Preissegment.

Ich kann die Onkyo sowiso empfehlen, wie auch Denon, Yamaha und Marantz. Also gleich wie das schon AHtEk sagte.
Zu Harmon kardon kann ich nichts sagen, kenne mich mit denen nicht wirklich aus und haben mich auch nie wirklich "Interessiert".

Joa hoffe bissel helfen können
Nobelknobel
Stammgast
#12 erstellt: 03. Feb 2008, 21:25
@Sanjiro:
Ich schließ den Verstärker natürlich analog an wie jetzt mein Concept G ja auch.
Außerdem hab eine Creative X-Fi Soundkarte mit der sich bestimmt mehr einstellen lässt als bei vielen Verstärkern. Also Bass-Management ist sicher keine Problem.
Außerdem liefert die auch Analog einen ordentlichen Klang(wesentlich besser als Onboard zumindest) und EAX lässt sich sowieso nicht digital auf den Verstärker übertragten deswegen werd ich sie analog anschließen.

@Fire: Danke ich werd mir den mal anschauen.


[Beitrag von Nobelknobel am 03. Feb 2008, 21:27 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 04. Feb 2008, 01:02


Naja wollte nur verhindern daß es dir so geht wie mir... böses Erwachen weil man sowas natürlich in keiner Anleitung findet...
Nobelknobel
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2008, 01:43
Und noch was:
Worauf muss man denn eigentlich hauptsächlich beim AV-Receiver-Kauf achten?

Und gibts eigentlich auch AV-Receiver ohne dieses ganze Zeug um ihn mit Fernseher, DVD-Player und sonst was zu verbinden?

Ich kann ja mal auflisten was ich bräuchte:

- 7.1 Analog Eingang (und auch 7.1 Ausgang versteht sich)
- Ein Einmess-system wäre nicht schlecht
- evtl. noch einen Stereo-Cinch Eingang für meinen mp4-player
- 1 Digitaleingang kann auch nicht schaden
- und vorallem: gute Klangqualität und genügend Leistung

Was ich nicht brauche:

- HDMI
- zusätzliche Eingänge (Fernseher, DVD-Player usw.)... dann kann man sich auch die ganzen anderen Funktionen und Tasten dazu sparen.
- Dekoder für irgendwelche HD Codecs
- Fernbedienung
- UKW-Radio

Ok sowas wirds wohl nicht geben aber vielleicht gibts ja Receiver die meinen Vorstellungen Nahe kommen. Also wie gesagt es wird nur der PC angeschlossen und es kommt mir hauptsächlich auf den Klang an.
Nobelknobel
Stammgast
#15 erstellt: 04. Feb 2008, 21:10
So ich hab mich mal ein bisschen umgesehen und es wird dann wahrscheinlich einer von Onkyo.

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen dem TX-SR503, TX-SR504 und TX-SR505 ?
und was bedeutet das E zb. beim TX-SR505E ?
AHtEk
Inventar
#16 erstellt: 04. Feb 2008, 21:57

Nobelknobel schrieb:
So ich hab mich mal ein bisschen umgesehen und es wird dann wahrscheinlich einer von Onkyo.

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen dem TX-SR503, TX-SR504 und TX-SR505 ?
und was bedeutet das E zb. beim TX-SR505E ?



unterschied ausstattung.. 503/504 wüsst ich jetzt nicht so spontan, aber der 505 bietet noch einmessmicro und Hdmi-switch, mehr nicht.


E=Europe.
Nobelknobel
Stammgast
#17 erstellt: 05. Feb 2008, 04:54
Hm... also so ein Einmessmikro würd ich schon gern haben. Das erleichtert die Einstellung bestimmt um einiges.

Also derzeit würde für mich in Frage kommen:

-Denon AVR-1906
-Onkyo TX-SR505

welchen würdet ihr da nehmen?

Ich hab auch mal bei Yamaha, Marantz und so geschaut aber die älteren Receiver von denen haben alle kein 7.1 oder kein Einmess-Mikro.
Höchstens noch der Yamaha RX-V657.. ist aber eigentlich schon wieder zu teuer.

Für sonstige Vorschläge bin ich natürlich dankbar.
Nobelknobel
Stammgast
#18 erstellt: 05. Feb 2008, 15:04
So hab mich noch bischen umgesehen und zur Auswahl stehen jetzt:
-Denon AVR-1906
-Onkyo TX-SR505
-Onkyo TX-SR602/603
-Pioneer VSX-916

Also so wies aussieht nehm ich dann einfach den, der am billigsten zu kriegen ist. Für das Concept G sollten sie ja alle ausreichen.

Ich wäre aber dankbar wenn jemand mal seine Meinung dazu abgeben würde.

Edit: Ok der AVR-1906 fällt weg, der hat nur einen 5.1 Analogen Eingang.
Stattdessen käme nur noch der AVR-1707 in Frage.
Also der Pioneer VSX-916 hat auch keinen 7.1 Eingang... Da gäbe es dann noch den VSX-1016V der ist aber zu teuer.
Hm... dieser 7.1 Eingang ist wohl ein echtes Problem. Onkyo TX-SR602 und 603 fallen auch weg.
Gut. Stattdessen würden der Yamaha RX-V657 und Marantz SR3001 in Frage kommen.
Also neue Liste:
-Denon AVR-1707
-Onkyo TX-SR505
-Yamaha RX-V657
-Marantz SR3001


Da ich hier ja sowieso nur Selbstgespräche führe kann ich hier ja meine Suchfortschritte notieren


[Beitrag von Nobelknobel am 05. Feb 2008, 16:07 bearbeitet]
Gyaku
Stammgast
#19 erstellt: 05. Feb 2008, 16:50
Wie wärs mit dem?
Ist auf dem neusten stand, hat also mehr als du im moment brauchst z.b hdmi (sogar 1.3), aber vielleicht brauchst dus später ja mal irgendwann.

Denon 1508
Nobelknobel
Stammgast
#20 erstellt: 05. Feb 2008, 18:24
Ne HDMI brauch ich wie gesagt nicht. Außerdem wird der 1508 klanglich wohl nicht an die anderen herankommen.

Mal was anderes: Wie ist das eigentlich mit der Einstellung von so nem Receiver? Muss man dazu einen Fernseher anschließen oder geht das auch über das eingebaute Display?
Nobelknobel
Stammgast
#21 erstellt: 06. Feb 2008, 17:43
Ok ich hab mal die Bedienungsanleitung durchgelesen. Man braucht einen Bildschirm. Warum frag ich überhaupt? ich krieg doch sowieso keine Antwort.

Auf jeden Fall hab ich mich jetzt entschieden:
Der Yamaha RX-V657 wird es wohl sein. Der hat sogar 2 Ausgänge für Frontlautsprecher und so kann ich immer bequem zwischen meinen Kompaktlautsprechern zum Musik hören und den Concept G Satelliten(für Filme, Spiele) umschalten.

So wenn mir noch jemand sagen würde wo ich die unter 200€ krieg wär ich sehr dankbar.
AHtEk
Inventar
#22 erstellt: 06. Feb 2008, 18:38

Nobelknobel schrieb:


So wenn mir noch jemand sagen würde wo ich die unter 200€ krieg wär ich sehr dankbar.




2 ls zum musikhören für 200€?


Heco victa 300
Magnat Altea 5/Quantum 503
Quadral argentum 02.1
Canton gle 402
Wharfedale diamond 9.1
Nobelknobel
Stammgast
#23 erstellt: 06. Feb 2008, 18:46
Sorry hab ich mich vertippt.
Auf die Lautsprecher hab ich mich schon festgelegt (siehe mein anderer Thread der hier irgendwo in den tiefen des Forums verschwunden ist).
Es werden auf jeden Fall die Yamaha NS-G30. Bei Ebay für 60€ zu haben.

Ich wollte eigentlich den Receiver für unter 200€ haben.

Aber ich hab grad so nen Thread hier im Forum gefunden und bin auf den Yamaha RX-V650 gestoßen.
Der ist ja fast der gleiche wie der 657er deswegen würd ich den auch nehmen.

Also Yamaha RX-V650/657 für unter 200€ wird gesucht

PS: Die Farbe soll übrigens silber sein. Schwarz hab ich noch nie gemocht.


[Beitrag von Nobelknobel am 06. Feb 2008, 18:48 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#24 erstellt: 06. Feb 2008, 20:55

Nobelknobel schrieb:
Sorry hab ich mich vertippt.
Auf die Lautsprecher hab ich mich schon festgelegt (siehe mein anderer Thread der hier irgendwo in den tiefen des Forums verschwunden ist).
Es werden auf jeden Fall die Yamaha NS-G30. Bei Ebay für 60€ zu haben.

Ich wollte eigentlich den Receiver für unter 200€ haben.

Aber ich hab grad so nen Thread hier im Forum gefunden und bin auf den Yamaha RX-V650 gestoßen.
Der ist ja fast der gleiche wie der 657er deswegen würd ich den auch nehmen.

Also Yamaha RX-V650/657 für unter 200€ wird gesucht

PS: Die Farbe soll übrigens silber sein. Schwarz hab ich noch nie gemocht. :*



da hilft nur "biete/suche" forum hier und ebay.. und das solltest du selbst hinbekommen.


und ls für 60€ ohoh, werden trotz mehr "fülle" eher kein ersatz fürs CG sein.
Nobelknobel
Stammgast
#25 erstellt: 06. Feb 2008, 21:36
Naja besser als die Concept G Satelliten werden sie wohl klingen.
Außerdem sind sie ja kein Ersatz sondern nur als Ergänzung zum Musik hören gedacht. Mit dem Subwoofer versteht sich.
Weiterhin lag der Neupreis laut einer Ebay Auktion bei 750DM.
Und sie sind die einzigen der größe die gut auf meine Fensterbank passen.
Also was will ich noch mehr?


[Beitrag von Nobelknobel am 06. Feb 2008, 21:37 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#26 erstellt: 06. Feb 2008, 21:51

Nobelknobel schrieb:
Naja besser als die Concept G Satelliten werden sie wohl klingen.
Außerdem sind sie ja kein Ersatz sondern nur als Ergänzung zum Musik hören gedacht. Mit dem Subwoofer versteht sich.
Weiterhin lag der Neupreis laut einer Ebay Auktion bei 750DM.
Und sie sind die einzigen der größe die gut auf meine Fensterbank passen.
Also was will ich noch mehr?




und kommen die Yamahas an Zone 2?

da läuft meines wissens kein subwoofer mit.


und ein angeblicher ehemaliger Preis ist nicht ausschlaggebend.

Als Beispiel Canton Ergo 902 UVP/PAAr 1600€?!

heute, 666€/paar xD
Nobelknobel
Stammgast
#27 erstellt: 06. Feb 2008, 21:58
Hm... Wenn da kein Subwoofer mitläuft ist das natürlich ein Problem da hast du recht. Naja dann stöpsel ich halt die Boxen je nach gebrauch um. Ich hör ja eh fast nur Musik.
Nobelknobel
Stammgast
#28 erstellt: 11. Feb 2008, 17:51
So ich hab gerade den Denon AVR-1507 ersteigert. Die anderen waren dann doch alle etwas zu teuer.
Und der Onkyo 505 hat mir vom Design her nicht so gefallen und hat außerdem keine Zone 2 Anschlüsse. Er war auch etwas teurer.

Das mit den Lautsprechern muss ich mir aber nochma überlegen. Wahrscheinlich werden es doch die Heco Victa 200.
Dann kann ich mir später die 700er Standlautsprecher und den Center kaufen und die 200er als Surroundboxen verwenden.
Dazu natürlich noch nen guten Subwoofer.
AHtEk
Inventar
#29 erstellt: 11. Feb 2008, 18:10

Nobelknobel schrieb:
So ich hab gerade den Denon AVR-1507 ersteigert. Die anderen waren dann doch alle etwas zu teuer.
Und der Onkyo 505 hat mir vom Design her nicht so gefallen und hat außerdem keine Zone 2 Anschlüsse. Er war auch etwas teurer.

Das mit den Lautsprechern muss ich mir aber nochma überlegen. Wahrscheinlich werden es doch die Heco Victa 200.
Dann kann ich mir später die 700er Standlautsprecher und den Center kaufen und die 200er als Surroundboxen verwenden.
Dazu natürlich noch nen guten Subwoofer.




eine kleine korrrektur deines Beitrages. Der onkyo 505 hat sehr wohl eine Zone 2.


Geh dir die victas doch schonmal anhören, dann weisst du in etwas, was dich erwartet.
Nobelknobel
Stammgast
#30 erstellt: 11. Feb 2008, 18:19
Ach stimmt. Das sind aber keine richtigen Schraubklemmen... deswegen hab ich die wohl auch auf den AreaDVD Bilder nicht gesehen. Die Bilder auf der Onkyo-HP gehen ja nicht.
Das entschuldigt aber trotzdem nicht, dass die Receiver bei Ebay durchschnittlich für 260€+Versand rausgehen.
Wahrscheinlich ist der einfach zu bekannt.

Warum soll ich mir die Victas anhören? Bei mir daheim klingen sie eh total anders.
Und da ich keine Vergleichsboxen außer den Concept G Satelliten habe werden sie mir dann mit großer Wahrscheinlichkeit sogar gefallen.
Falls nicht werden sie halt wieder verkauft.


[Beitrag von Nobelknobel am 11. Feb 2008, 18:20 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#31 erstellt: 11. Feb 2008, 18:27

Nobelknobel schrieb:
Ach stimmt. Das sind aber keine richtigen Schraubklemmen... deswegen hab ich die wohl auch auf den AreaDVD Bilder nicht gesehen. Die Bilder auf der Onkyo-HP gehen ja nicht.
Das entschuldigt aber trotzdem nicht, dass die Receiver bei Ebay durchschnittlich für 260€+Versand rausgehen.
Wahrscheinlich ist der einfach zu bekannt.

Warum soll ich mir die Victas anhören? Bei mir daheim klingen sie eh total anders.
Und da ich keine Vergleichsboxen außer den Concept G Satelliten habe werden sie mir dann mit großer Wahrscheinlichkeit sogar gefallen.
Falls nicht werden sie halt wieder verkauft.



klar klingen die bei dir zu hause anders, aber es muss nicht heissen, das sie völlig anders klingen.... du sollst hier nur eine "vorahnung" bekommen, wie sie klingen könnten und gegebenfalls vergleichen.
Nobelknobel
Stammgast
#32 erstellt: 11. Feb 2008, 18:45
Ja wenn ich mal wieder nix zu tun hab kann ich ja mal in nen Saturn schauen.
Mal was anderes: Lohnt sich das eigentlich mein 0,75mm Kabel gegen 2,5mm auszutauschen oder merkt man da erst bei hochwertigeren Lautsprechern was?
Ich mein bei 35m Kabel kost das ja auch schon bischen was.

Und was noch viel wichtiger ist:
Ich hab vor meinen Subwoofer jetzt mal hinter mich zu stellen und müsste den ja dann mit dem Receiver verbinden. Wie mach ich das am besten/billigsten?
Da bräuchte ich ja zum Beispiel 10 Meter Mono-Cinchkabel und die kosten bei Teufel ja schon 50€. Geht das auch billiger?
AHtEk
Inventar
#33 erstellt: 11. Feb 2008, 19:15

Nobelknobel schrieb:
Ja wenn ich mal wieder nix zu tun hab kann ich ja mal in nen Saturn schauen.
1.)Mal was anderes: Lohnt sich das eigentlich mein 0,75mm Kabel gegen 2,5mm auszutauschen oder merkt man da erst bei hochwertigeren Lautsprechern was?
Ich mein bei 35m Kabel kost das ja auch schon bischen was.

2.)Und was noch viel wichtiger ist:
Ich hab vor meinen Subwoofer jetzt mal hinter mich zu stellen und müsste den ja dann mit dem Receiver verbinden. Wie mach ich das am besten/billigsten?
Da bräuchte ich ja zum Beispiel 10 Meter Mono-Cinchkabel und die kosten bei Teufel ja schon 50€. Geht das auch billiger?



1.)ja, wenn die kabel nicht kürzer als 5 meter sind.
2.) ein gutgeschirmtes handelsübliches Cinchkabel.
Nobelknobel
Stammgast
#34 erstellt: 11. Feb 2008, 19:28
OK zu 1) Wo kriegt man solches Kabel möglich günstig her?

2) Also so ein Cinchkabel mit 2 Anschlüssen dran oder mit einem? Und wo gibts sowas zum Beispiel?
AHtEk
Inventar
#35 erstellt: 11. Feb 2008, 21:20

Nobelknobel schrieb:
OK zu 1) Wo kriegt man solches Kabel möglich günstig her?

2) Also so ein Cinchkabel mit 2 Anschlüssen dran oder mit einem? Und wo gibts sowas zum Beispiel?



1)/2) bei Saturn/Mediamarkt gibt es günstige meterware und Cinchkabel. Ob nun das Cinchkabel mit 2 Stecker oder 1 an jedem Ende ist egal.
Nobelknobel
Stammgast
#36 erstellt: 12. Feb 2008, 01:02
Du musst meine Beiträge nicht immer zitieren wenn du deine Antwort eh unter den Beitrag schreibst
...wenn der Beitrag älter ist macht das zitieren natürlich Sinn.

Ok Kabel und so im Mediamarkt/Saturn holen.

Aber noch was: Wie sieht das denn aus mit so Bananensteckern?
Passen die in Lautsprecher in Receiver rein?
und gibts die auch im Mediamarkt und co.?
AHtEk
Inventar
#37 erstellt: 12. Feb 2008, 01:13
Als Bananas sollten sich nicht wirklich lohnen.

ob sie nun beim Denon funktionieren, sollte in der BA stehen und bei den Victas auch.


Ob sie im MM/SAturn gibt, kann ich nicht aus dem Kopf sagen, kann aber sein.
Nobelknobel
Stammgast
#38 erstellt: 12. Feb 2008, 16:33
Also ich hab mal bei Mediamarkt/Saturn geschaut. Die Kabelpreise waren mir da aber zu hoch. Da kost so ein 2x2,5mm Kabel ja über 2€ pro Meter.

Dann bin ich nochma in den Max Bahr und hab 40m vergleichbares Kabel für 32€ mitgenommen.

Vorher beim Saturn noch 10m stinknormales Cinchkabel.
Nobelknobel
Stammgast
#39 erstellt: 14. Feb 2008, 17:51
So, da die Heco Victa Boxen ja gebraucht auf Ebay schon um die 80€ gekostet haben hab ich einfach den Hirschille Kerlen ne Email geschrieben und sie neu für 90€ (inklusive Versand) bekommen.
Dazu noch in Dark Rosewood, dass mir eh besser gefällt.

Also den Laden kann ich echt empfehlen
Nobelknobel
Stammgast
#40 erstellt: 16. Feb 2008, 16:59
Ok der Receiver und die Lautsprecher sind jetzt da.
Allerdings hab ich ein Problem:

Wenn ich den Receiver(Denon 1507) anschalt tut sich nichts außer das der Standbyschalter grün blinkt!
Auf dem Display ist nichts zu sehen.

Also woran kann das liegen? Ist das Gerät defekt?

Ich bitte um schnelle Antworten da ich hier schon langsam verzeifel.
AHtEk
Inventar
#41 erstellt: 16. Feb 2008, 18:20

Nobelknobel schrieb:
Ok der Receiver und die Lautsprecher sind jetzt da.
Allerdings hab ich ein Problem:

Wenn ich den Receiver(Denon 1507) anschalt tut sich nichts außer das der Standbyschalter grün blinkt!
Auf dem Display ist nichts zu sehen.

Also woran kann das liegen? Ist das Gerät defekt?

Ich bitte um schnelle Antworten da ich hier schon langsam verzeifel.



nur angeschlossen? sprich das "netzteil" hinten eingeschaltet...?


vorne sollt ja on/off schalter sein, wenn er im standby betrieb bleibt, ist er defekt.
Nobelknobel
Stammgast
#42 erstellt: 16. Feb 2008, 18:22
Ja Netzstecker rein halt. Hinten ist kein Schalter fürs Netzeil.
Dafür ist vorne ein ON/OFF und ein Standby Schalter.
AHtEk
Inventar
#43 erstellt: 16. Feb 2008, 18:24

Nobelknobel schrieb:
Ja Netzstecker rein halt. Hinten ist kein Schalter fürs Netzeil.
Dafür ist vorne ein ON/OFF und ein Standby Schalter.



richtig, erst in den standby modus, dann auf on/off, wenn das nicht geht, wie gesagt defekt.


Wenn er jedoch in den Standby geht, sollte auch on/off gehen.
Nobelknobel
Stammgast
#44 erstellt: 16. Feb 2008, 18:28
Ja woran erkenn ich denn das er in den Standbymodus geht?

Also wie gesagt:

-ON/OFF: grünes blinken

-Standbyknopf: Tut sich nichts

Display geht auch nicht an.
AHtEk
Inventar
#45 erstellt: 16. Feb 2008, 18:32

Nobelknobel schrieb:
Ja woran erkenn ich denn das er in den Standbymodus geht?





ist hier nicht der On/Standby schalten grün unterlegt?

http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=299




Display geht ja auch net an, wenn er im standby ist...

wenn du jetzt nicht völlig unbeholfen bist, sollte er defekt sein.
Nobelknobel
Stammgast
#46 erstellt: 16. Feb 2008, 18:34
Ne grün leuchtet es wenn er an ist. Im Standbymodus sollte es rot leuchtet.

Da es allerdings grün blinkt bin ich etwas verwirrt ^^
Nobelknobel
Stammgast
#47 erstellt: 16. Feb 2008, 23:54
Ok wahrscheinlich ist er defekt und der Schutzschalter löst wegen irgendwas aus. Egal jetzt wart ich noch die Email von Denon ab und dann schick ich ihn zurück.

Bis dahin erfreu ich mich erstmal an meinen neuen Lautsprechern
Im Moment als 2.1 System mit Teufel Subwoofer. Trennfrequenz bei 80Hz klingt super - endlich gescheiten Mitteltonbereich und die Musik ist allgemein etwas detailreicher
Nobelknobel
Stammgast
#48 erstellt: 01. Mrz 2008, 20:02
So ich meld mich nochmal.
Also den Denon hab ich ja jetzt zurückgeschickt und auch problemlos das Geld wieder erhalten.

Dann hab ich mir in nem kleinen Elektorladen noch paar Bananenstecker gekauft und mit dem neuen Kabel verlötet und die 9 Lautsprecher schon mal angeschlossen (Die 2 Teufel Frontlautsprecher zum umstöpseln).

Außerdem hab ich noch nen Yamaha RX-V657 für 210€ gekauft, der zwar schwarz ist aber bei dem Preis kann man das ja verkraften.
Gut dann wart ich mal bis er da ist.

Und danke nochmal für die kompetente Beratung
AHtEk
Inventar
#49 erstellt: 01. Mrz 2008, 20:59

Nobelknobel schrieb:
So ich meld mich nochmal.
Also den Denon hab ich ja jetzt zurückgeschickt und auch problemlos das Geld wieder erhalten.

Dann hab ich mir in nem kleinen Elektorladen noch paar Bananenstecker gekauft und mit dem neuen Kabel verlötet und die 9 Lautsprecher schon mal angeschlossen (Die 2 Teufel Frontlautsprecher zum umstöpseln).

Außerdem hab ich noch nen Yamaha RX-V657 für 210€ gekauft, der zwar schwarz ist aber bei dem Preis kann man das ja verkraften.
Gut dann wart ich mal bis er da ist.

Und danke nochmal für die kompetente Beratung ;)



Bitte und habe hoffentlich viel und lange spass damit ;-)
Nobelknobel
Stammgast
#50 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:01
Hallo,

Also der Receiver ist da und ist eigentlich auch sehr gut. Nur leider schein ich nicht so viel Glück zu haben und es funktioniert wieder etwas nicht: Die Fernbedienung.

Beim Batterien einlegen blinkt nur kurz das rote Licht oben dran auf und danach macht es nichtsmehr. Also würd ich einfach mal auf defekt.

So jetzt die Frage: Wo krieg ich am schnellsten nen Ersatz her?
Und was kostet so ne Ersatzfernbedienung?
Oder soll ich lieber ne Universalfernbedienung nehmen?
AHtEk
Inventar
#51 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:22

Nobelknobel schrieb:
Hallo,

Also der Receiver ist da und ist eigentlich auch sehr gut. Nur leider schein ich nicht so viel Glück zu haben und es funktioniert wieder etwas nicht: Die Fernbedienung.

Beim Batterien einlegen blinkt nur kurz das rote Licht oben dran auf und danach macht es nichtsmehr. Also würd ich einfach mal auf defekt.

So jetzt die Frage: Wo krieg ich am schnellsten nen Ersatz her?
Und was kostet so ne Ersatzfernbedienung?
Oder soll ich lieber ne Universalfernbedienung nehmen?



Erfrag mal bei Yamaha, ob sie soetwas anbieten. Und Universalfernbedienung ist immer gut, kostet aber wieder. Kenn hier "nur" eine Logitech Harmony.

War ein Gebrauchtkauf von Ebay? Hat der Verkäufer alles als funktionstüchtig beschrieben oder ausdrücklich auf ein Defekt aufmerksam gemacht?

Wenn 1. zutrifft und 2. nicht, sollte doch der Verkäufer dafür zuständig sein?

Weiss es aber jetzt nicht so, . . . kenn hier die Rechtslage bei Ebay nicht so.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einsteiger AV Receiver bis 150,- (Gebraucht)
/Marci/ am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  11 Beiträge
AV Receiver bis 150 ? ?
Tarles am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  147 Beiträge
Suche AV-Receiver ca. 150?
JayTee86 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  4 Beiträge
AV Receiver gebraucht
Longhax am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  2 Beiträge
Suche AV Receiver auch gebraucht
wampo68 am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  2 Beiträge
Av Receiver gebraucht empfehlung
andal1111 am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  5 Beiträge
AV-Receiver mit gutem Stereoklang für ca 150 Euro gebraucht
kabel7777 am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  12 Beiträge
Kaufberatung: AV-Receiver (gebraucht)
Warrender am 26.03.2024  –  Letzte Antwort am 26.03.2024  –  11 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver bis 150?
wdkpaul am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  14 Beiträge
Suche AV Receiver
GHOST_KING88 am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.251