Der geeignete Subwoofer gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
Sharangir
Inventar
#1 erstellt: 24. Jan 2008, 14:02
Also, Hi erstmal!

Ich werde im Sommer umziehen in eine WG und will dafür nen Subwoofer für mein Home-Cinema!
Boxen-Set steht fest (B&W 684 als front, 685 als Rears und HTM62 als Center)
Der Raum wird das Wohnzimmer sein, Fläche denke ich 30qm, voraussichtlich Parkett, aber auch Teppich möglich! (Die Wohnung steht noch nicht fest!)


Ich habe keine Möglichkeiten, gross Probezuhören, da ich die Wohnung noch nicht habe.
Aber rein optisch kommen folgende in Frage (und rein Preislich auch!)

B&W ASW 610 (ZWEI mal, da bessere Raumabdeckung durch 2 Subwoofer) ca 1000€
Velodyne SPL-800i (ZWEI mal, gleiches Phänomen wie oben benannt!) auch ca 1000€
Velodyne SPL-800R (nur einer) ca 900€
Velodyne SPL-1000R (sowieso nur einer,aber eher zu teuer!!!) ca 1100€
SVS PB12-Plus (mein absoluter Favorit, da optisch am ansprechendsten!) ca 1000€


Wie Ihr seht, ist das Budget auf 1'000€ limitiert und ich will auch nicht mehr ausgeben, als Student!

Möchte den Subwoofer und den Rest der Anlage sicher noch so 5-10 Jahre betreiben, bis ich halt meinen Doktor habe



Nun stellt sich mir einfach die Frage, welche Kombi denn am besten geeignet wäre!
Filmgenuss steht klar im Vordergrund aber wenn man den/die Sub(s) auch zu Musik betreiben kann, für ein wenig mehr Tiefgang (meine B&Ws gehen nur bis 50Hz wirklich gut hörbar runter!) wäre das schon toll!

Über SVS lese ich hier nur Gutes und der Sub gefällt mir eindeutig am besten von allen zur Auswahl stehenden!
Aber der B&W wäre wohl am beste auf meine Boxen abgestimmt und die Velodyne haben halt beträchtlich mehr Leistung als der B&W (1000W RMS vs 200W und dem SVS mit >500W RMS)


Wie gesagt, Probehören ist so gut wie unmöglich, aber ich lege nicht so viel Wert auf den Bass, wie auf den Klang der Lautsprecher!
Daher würde ich mich auf Empfehlungen stützen!

Erwartungen an einen Subwoofer:
-Tiefgang (25Hz sollten schon machbar sein!)
-Druck (sollte jeder aufbauen können und die kleineren wären ja zu zweit!)
-Gute Filmeigenschaften, also kein Dröhnen und ewiges Nachhallen bei Explosionen
-Musiktauglich (D&B ist der bevorzugte Musikstil meiner zukünftigen Mitbewohner, da muss der Sub mitmachen )


Naja, nun hoffe ich auf Tipps von euch, Erfahrungsberichte und so weiter!

Die Farbe wäre schwarz Piano, obwohl die Boxen Schwarz Esche sind, passt das besser als Rosenholz, denke ich!

Grüsse
Moinsenman
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Jan 2008, 16:12
Also ich hab selber die B&W 683 als Front, HTM61 als Center, 685 als Rears und den ASW610XP als Sub. Beim Sub hatte ich auch erst überlegt "fremd zu gehen". Allerdings hab ich die Velodyne und SVS Subs nicht gehört. Hab von Piega und Dynaudio Subs gehört, leider weiß ich die Typen nicht mehr. Bin aber relativ schnell von der Idee abgekommen, da der ASW610XP nicht nur optisch echt richtig gut zu den Fronts passt sondern auch vom Frequenzgang perfekt zu den LS passt. Im Surroundbetrieb ist es eigentlich "fast" egal welchen Sub du da nimmst, abgesehen von 100€ Subs von Media Markt etc.! Für Stereo hab ich da schon extreme Unterschiede festgestellt, vor allem wenn der Frequenzgang nicht mit dem Frequenzgang der Front LS harmoniert.

Wenn du dich für den B&W entscheidest, nimm auf jeden Fall den ASW610XP. Der XP ist nochma deutlich besser mit seinen 2x200W. Runter kommt der bis auf 18 Hz! Und der Schalldruch ist für seine Größe unglaublich gut. UVP liegt bei 999€ aber mit ein wenig Handlungsgeschick solltest du ihn für 800€ bekommen können. Da reicht auch ein Sub völlig aus wenn er richtig im Raum positioniert wird.

Falls du hochglanz Schwarz haben willst nimm den B&W PV1, ist im Prinzip das selbe drin wie im 610XP nur aus "Designgründen" kostet der etwas mehr. UVP hier 1579€ aber wie gesagt mind. 20% Rabatt sollte jeder gute Händler gewähren können!

Hab selber mal grade etwas D&B "besorgt" um mal zu hören wie das mit dem 610XP klingt. Bin zwar kein D&B Freak aber es die Bässe klingen richtig fett


[Beitrag von Moinsenman am 24. Jan 2008, 16:13 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#3 erstellt: 24. Jan 2008, 19:59
Das mag schon stimmen, dass der Bass vom Frequenzgang her mit den LS harmonieren sollte, allerdings hat der von mir favorisierte PB12-plus nen absolut krankhaft linearen Frequenzgang bis 200 Hz hoch! (Was ja dann sehr viel Spielraum bezüglich der Trennfrequenz offenlässt)
SVS PB12-plus
zu unterst auf der Seite ist die Messung!
Umschalten am SVS und er geht (-XdB) bis auf 12 Hz runter.

Aber an und für sich ist es sehr schwer solche Musik zu finden, die unter 20Hz kommt, soweit ich weiss

Ich beabsichtige die Fronts Fullband laufen zu lassen und den Subwoofer bei 80Hz abzutrennen.

Da er primär für den Homecinemagebrauch gedacht ist.. die Kumpels wollen eh nur geschüttelt werden, bei Ihrer Musik


Und nein, ich will nicht primär Piano-Lack.. nur ist der beim SVS schöner als der profilierte.. eigentlich möchte ich ja Black ashe.. aber das bieten die wenigsten an ..


Wegen dem 610xp:
ja, klar, einer für 800-900€ liegt drin, aber ich denke, zwei 610er für 1000€ machen m.E. trotzdem mehr und vor allem gleichmässiger Druck im Raum.


Aber danke für den Tipp.. sollte ich mal zum Probehören kommen, werde ich die 2 vs den dickeren vergleichen
Hifi-Freaky
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2008, 20:44
also wenn du die fronts auf large laufen lasst. dann musst du den sub viel tiefer abtrennen 80hz wird da doch etwas zu hoch sein. wahrscheinlich so um die 60hz musst du dann einfach testen.

und evtl. mal probieren die fronts auf small zu stellen vlt klingts so besser ist ein wenig spielerei gefragt um für einen das beste zu finden.


[Beitrag von Hifi-Freaky am 24. Jan 2008, 20:45 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#5 erstellt: 24. Jan 2008, 21:42
Nach einigen Recherchen und Lesen diverser Tests muss ich nun doch den SVS PB12-plus von der Liste streichen, denn offensichtlich ist dieses 50Kg-Monster NICHT für ne WG geeignet, sofern diese nicht ein EF-Haus einnimmt!

Viele meinen, der Sub sei einfach der HAMMER und genau das würden auch die Nachbarn denken, wenn man den nicht im Eigenheim aufstellt!


Nun, ich will zwar nen HAMMER, aber die Nachbarn geht der nichts an!


Ich schaue mir nun noch die anderen Modelle von SVS etwas genauer an, denn offensichtlich sind die unschlagbar im P/L-Verhältniss!

Der SB12-Plus, wie steht es um den?
Laut AreaDVD ein kleiner Subwoofer aber herausragende Performance..
Der gefällt mir von der Form her auch noch so (halt ein Würfel, der nicht auffällt! )

Wie würdet Ihr den im Vergleich mit B&W ASW 610XP und Velodyne SPL-800R sehen?

Der SVS würde mich keine 700€ kosten!
Aber für zwei reichts nicht


Grüsse


[Beitrag von Sharangir am 25. Jan 2008, 01:08 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#6 erstellt: 25. Jan 2008, 01:44
Letztes Posting aus dem alten Fred:
Da Wohnzimmer mit eventuell offener Küche (eines is ne Attika-Wohnung im 10. Stock eines renovierten Hochhauses, also ne Wohnung die in Frage kommt)

Würde ich rein das Wohnzimmer auf 30 Quadratmeter schätzen bis vielleicht 50qm, wenn etwas grösser und mit offener Küche/Gang.

Aber wie oben gesagt bitte in meinem Fred weiter und da ncith von dem Gebrabel ablenken lassen.. ich bin momentan aufgewühlt.. Morgen ne wichtige Prüfung an der Uni und zu wenig gelernt und kein Bock auf Zellbiologie und so..

Ich weiss einfach nicht welchen, aber denke, mit SVS würde ich sehr gut fahren!


Greetz
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jan 2008, 01:46
Wenn dir der PB12-Plus zu stark und tiefgehend erscheint gibt es (u.a.) zwei Optionen:

a) leiser stellen oder
b) einen PB12-NSD wählen.

Bei 30qm reichen beide, der PB12-NSD ist dabei recht günstig, davon könntest du zur besseren Bassverteilung später auch noch einen zweiten dazukaufen.
Für Option a) gibt es derzeit bei einem Kunden einen PB12-Plus in Pianolack für 950 EUR. Man kann sich mit dem etwas lauter hören auch durchaus mit den Nachbarn vorher mal abstimmen.
Sharangir
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2008, 02:02
Den PB12-plus kann man nicht im finish black ashe haben, was?
Das sturkturierte gefällt mir nicht besonders, aber ich fürchte, Piano wäre zu anfällig auf Kratzer und so weiter.. Rosewood schwarz durchscheinend übermalt wäre der Hammer

Du meinst also, wenn man den PB12-plus hat, dann braucht man für 40qm nicht nen zweiten Sub, kann aber trotzdem den "kleinen" ein wenig leiser stellen, damit die Nachbarn nicht leiden, ohne gross Filmspass einzubüssen?

Jo, 950€ klingt prima, aber diesbezüglich kommt wohl dazwischen, dass ich Schweizer bin und den dann für was weiss ich wie viel geliefert haben müsste..
wo kann ich in der Schweiz an das Gerät kommen?

Eilt nicht, der Kauf wird erst im März stattfinden, wenn der erste Lohn da ist.

Stundentenarbeit sollte verboten werden.. 3'000€ Bar auf die Pfote, monatlich...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Jan 2008, 02:25
Hi,

leider bietet SVS keinen der Subs in einem schwarzen Holzton an, das hat mir früher auch gefehlt.

Der Sub für 950 EUR steht bei einem Kunden im Raum Pforzheim zur Selbstabholung bereit. Ist von der Schweiz jetzt nicht soo weit weg.

Es gibt auch Leute, die sich zwei PB12-Plus in einen 40qm Raum stellen :), aber man(n) kann mit den Ports und dem PEQ den Sub recht gut an seine Bedingungen anpassen. Das ist einer der Vorteile des SVS.

Außerdem kannst du den Sub nach der Rückgabezeit anmalen, wie du willst. Die Garantie auf Defekte des Chassis oder des Verstärkerteils bleibt davon unberührt. Am Gehäuse geht ja nichts kaputt.
Sharangir
Inventar
#10 erstellt: 25. Jan 2008, 11:16
Hmm..

Auf deiner Homepage wird mir ebenfalls 950€ angezeigt, für den Sub. (piano gloss)

Ist das in dem Falle ohne die deutsche Mehrwertsteuer?
Und den bei deinem Kunden, den müsste ich ja dann verzollen, wenn ich ihn abhole, sprich ich könnte da dann noch 19% abziehen, respektive würde nur 7.6% MwSt zahlen, oder wie?

edit:
Naja, Pforzheim ist nicht gerade um die Ecke.. das sind 700km mit Rückfahrt gerechnet und da verbrät unser Skoda Fabia (reichte so einer überhaupt für das Paket?! )
auch immerhin über 40 Liter Diesel! eher 50l mit dem Gewicht!

Und das sind zwar "nur" irgendwas um die 60€ bei uns, aber immerhin.. ich werde da sicher bei euch auch tanken müssen


Denke, Abholung in der Schweiz wäre mir da lieber.. habt Ihr denn kein "Geschäft" in der Schweiz?


[Beitrag von Sharangir am 25. Jan 2008, 11:25 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Jan 2008, 11:29
Hi,
auf der Webseite von L-Sound wird der Sub neu mit 1170,47 für einen Kunden in z.B. Zürich incl. Steuern und Versand ausgewiesen.
Ob der Kauf beim deutschen Kunden aus Pforzheim für dich interessant ist, solltest du direkt mit ihm abklären. Sein Angebot findest du hier:
http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=83940</b>&hilightuser=802

L-Sound verschickt die Subs direkt zum Kunden. Ladengeschäfte würden die Subs erheblich verteuern.


[Beitrag von L-Sound_Support am 25. Jan 2008, 11:32 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#12 erstellt: 25. Jan 2008, 11:34
Muss jetzt ne Prüfung schreiben gehn

Ich melde mich am Montag wieder!
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Jan 2008, 11:37
Na, dann drücke ich dir mal die Daumen
Sharangir
Inventar
#14 erstellt: 28. Jan 2008, 14:46
So, Morgen undso!

Prüfung total verhauen, am Freitag, aber es kommen ja noch zwei und die sind bedeutend wichtiger!
*Sichanslernenmacht*


Der Bruder meiner Freundin liess sich sofort auch zu nem SVS PB12-plus begeistern und wir werden im März (mein Lohn kommt erst dann, vorher fehlt das Kleingeld)
zwei dieser Bestien bestellen!

Wir haben gesehen, dass man sogar ziemlich Rabatt bekommt, wenn mehrere Geräte bestellt werden, während die Lieferkosten nur um ~10€ je zusätzliches Gerät ansteigen!

Das ist toll und wenn ich bis dahin noch mehr Interessenten finde, wär das noch viel toller


Wie steht es eigentlich um die Aufstellung des SVS PB12-plus ?

Also du hast da ja 2 von jeweils links und rechts von deiner Couch.. wenn man nur einen Sub hat, kann man den dann neben der Couch aufstellen oder sollte der beim Bild sein?


Greetz
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 28. Jan 2008, 15:43
Ja, schade um die Prüfung. Kann nur besser werden

Für Musik macht die Aufstellung neben der Couch oder vorne bei niedriger Abtrennung (ich trenne bei 40 Hz ab, da die Standboxen sehr tief gehen) keinen großen Unterschied. Bei Filmeffekten wie Explosionen, die der Sub entsprechend mächtig wiedergibt, kann es aber stören, da der Bass dann eventuell seitig kommend empfunden wird. Deshalb habe ich da auch zwei Subs eingesetzt. Für die Aufstellung vorne reicht im allgemeinen ein Sub, es sei denn man will eben noch mehr Power haben oder eine bessere Bassverteilung im Raum erreichen.
Sharangir
Inventar
#16 erstellt: 28. Jan 2008, 21:04
Du wilst mir jetzt aber nicht erklären, dass man 80Hz Schallwellen orten kann?!

Also ich denke, wenn einem nach dem Film die Haare nach einer Seite stehen, ist der Sub offensichtlich falsch platziert
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Jan 2008, 21:14
Wie gesagt, die Ortung für Musik ist nach meiner Erfahrung kein Problem. Aber wenn neben dir ein Erdbeben startet, dann merkt man das eben. Das geht weniger über die Ohren als über die Hinterbacken
Sharangir
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2008, 21:16
Okay, da haste recht, das müsste man dann ausprobieren!

Vielen Dank für die Infos.

PS: ist es möglich, dass der PB12-plus im Preis noch sinkt, bis im März?

Grüsse
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Jan 2008, 21:32
Nein, dazu gibt es derzeit keine Hinweise. Preisstabilität ist ein wesentliches Anliegen von L-Sound.
Sharangir
Inventar
#20 erstellt: 04. Feb 2008, 00:46
Bin zurück vom Snowboarden.. wir hatten diverse Windprobleme heute.. gefühlte -20°C

Zum Glück sind die Ohren noch dran, für etwas Musik


Kleine Frage zur Lieferfrist, du kannst da sicher aus Erfahrung berichten:

Bestellung:
2 x SVS PB12-plus Piano black
Lieferort Schweiz

Wie lange müssen wir da dann warten?
Und Bezahlung nur im Voraus?

Weil wenn man da dann so bestellen könnte, dass gleich mitem ersten Lohn der Sub da ist, wär schon toll


me arbeitet nu in nem Mediamarkt, neben dem Studium, primär um meinen luxuriösen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, in ne WG ziehen zu können (mit nem 5.1 System der Extraklasse! ) und nebenbei um die Uni zu finanzieren


Grüsse
Sharangir
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2008, 17:22
So, da nun feststeht, dass es ein SVS PB12-plus wird, habe ich mir mal für mein Zimmer einige Dinge überlegt.
Will dich auch nicht im SVS-Thread damit belästigen!

Diese Zeichnung zeigt, wie ich mir das vorstelle.


http://www.abload.de/img/zimmermitdistanzen-kzsm.jpg

Alles was "gestrichelt" ist, wäre die rein hypothetische Aufstellung, sobald dann die Rear-Speaker zugegen sind! (Ab April)
So könnte man ein perfektes Stereo-Dreieck realisieren.
Die Distanzen stimmen Massstabsgetreu überein, allerdings werde ich dann die Sitzposition noch etwas nach rechts rücken, damit die Rears in gleichen Abständen stehen. (Das Dreieck mit den Fronts würde dabei noch immer bestehen bleiben!)

Alle Speaker haben eine höhe von 1m, die Rearspeaker kommen auf folgende Boxenständer und werden dann in der linken und rechten Ecke des Zimmers positioniert, wozu ich das Bett etwas von der Wand wegziehe!


Den Center (auch April) habe ich schlichtweg vergessen zu zeichnen, der kommt dann eventuell auf einen kleinen LACK-Tisch von Ikea, direkt über den AVR, dann wäre der auf einer Höhe von exakt 92cm, also nur etwa 8cm tiefer als die Fronts und die Rears!
In der Breite und der tiefe passt der Center sauber auf den Lack-Tisch und der Lacktisch passt sowieso perfekt auf meinen "tiefergelegten" breiten Lack-Tisch, der als Rack dient!



Was meint Ihr zu der Aufstellung, wie ich sie nun gezeichnet habe?

Der Beamer steht übrigens auf dem Schrank, die Bilddiagonale erreicht dadurch nicht 2.2m wie die Leinwandbreite, aber da die Leinwand für später gedacht ist, macht das nichts!
(Ausserdem wird der Beamer später durch einen Full HD ersetzt, im Mai :D)



Zum Subwoofer, dem eigentlichen Thema hier:
Ist die Position, wo er fett markiert ist gut geeignet, für den SVS?
Ich werde den Abstand von 10cm zur Wand einhalten und dann die Ports an die Wand richten!
Dort würde der Sub stehen, bis die Rears und der Center eintreffen.

Anschliessend würde ich ihn gerne auf die gestrichelte Position verschieben, dort würde er dann ebenfalls 10cm von der Wand wegstehen, direkt zwischen LS und "Rack"

Ist das so plausibel?
Den Pegel werde ich dann erst bei der zweiten Position detailliert einstellen, da die erste nur vorübergehend ist. Ausserdem weiss ich, wo meine Raummoden sind.




Zur Leinwand:
Sie ist 125cm hoch und wird an der Wand befestigt. (Motor mit FB)
Das Bild befindet sich also hinter den Front-LS, da aber nach Oben noch 1.4m Luft bleibt, wird die Leinwand nicht von den LS verdeckt!

Grüsse
Hifi-Freaky
Inventar
#22 erstellt: 09. Feb 2008, 17:48
bin jetzt kein experte und denk mir das die 2 position sicher eine gute sein wird. was ich mir nur denk das es wegen dem rack zu problemen kommen kann. wenn der woofer so "eingezweckt" steht.

ansonsten echt nett in das zimmer integriert. gfällt ma


hab da noch eine persönliche frage

hab ich das richtig geschätzt das du dann von der leinwand so ca. 230cm entfernt sitzt?

ist das nicht etwas wenig? ich selbst bin auch am überlegen bzgl leinwand und bei mir wäre der abstand bissl mehr als 2m. Ich dachte das dies für eine leinwand viel zu nah sei auch wenn ich eine kleinere diagonale nehme.
Sharangir
Inventar
#23 erstellt: 09. Feb 2008, 17:57
Die Schätzung stimmt leider nicht, aber das ist mein Fehler!
Abstand vom Kopf zur Leinwand ist cirka 290cm und bei einer Bildbreite von knapp 2 Metern ist das okay, also man muss nicht nach links und nach rechts blicken, sowie die Augen werden auch nicht müde!

Sehe gerade, dass in meiner Zeichnung die Lautsprecher zu nahe an der Wand stehen und der Sitz zu weit vom Schrank skizziert ist!
Das ganze wird noch nach "unten" gerückt!
Schlussendlich ist auf jeden Fall der Wandabstand des Hörers 2.9m wobei das Stereodreieck bei etwa 2.2m Seitenlänge liegt!

Grüsse
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Feb 2008, 18:09
Beide Positionen sind OK, ich würde den Sub aber gleich vorne hinstellen.
Sharangir
Inventar
#25 erstellt: 12. Feb 2008, 21:04
http://www.abload.de/img/zimmermitdistanzenrsx.jpg

Hier ist die fertige Skizze meines Zimmers!
Der Holzboden ist nicht ganz so dunkel, aber das ist sehr schwierig zu machen, mit mehreren Mustern übereinander, 2-farbig und so

Die LS werden noch ein wenig weiter von der Wand weg aufgestellt, denn die stehen auf der Skizze zu nahe!

Habe das gaanze vermessen und vermessen und vermessen!

Jedes noch so kleine Detail stimmt (ausser die schwwarze Sitzfläche, die ist hypothetisch und steht für dieses Ledersofa wenn ich vorher nichts günstigeres finde (200€ sind das!)

Das Bild zeigt den Stand vom April, wenn man mal den Full HD Beamer wegdenkt und meinen BenQ da oben hinsetzt.

Werde den Subwoofer so an die Wand stellen, wie auf dem Bild und dann mal schauen!



Was gibt es eigentlich zu den Phasen zu wissen?
Also dass man das nach Gefühl einstellen sollte, weiss ich, aber gibt es so ein paar Vorgaben, die man einhalten sollte?


Und das "Rack" besteht aus einem tiefergelegten
LACK-Tisch (schwarz) mit AVR druff, über dem auf einem LACK-minitisch (ebenfalls in Schwarzbraun!) in voller Höhe der Centerspeaker gestellt ist!

Dies ist eine extrem preiswerte Lösung, der AVR, DVD-P, PS2, meine blaue LAVA-Lampe haben alle prima Platz, der Platz für die PS3 steht noch frei neben dem AVR..
und dann kommt da eben auf den LACK-Hockerdingsda der Center über den AVR, weil des Tischlein wie angegossen auf den AVR passt, ohne ihm die Luft nach oben eng zu machen!


Die Frage dazu:
Der Sub wird direkt daneben stehen.. besteht die Gefahr, dass der am DVDP, den Playstations und dem AVR/Center rummst?

Weil das wäre ungünstigt, wenn da wat von kaputt geht!


Greetz


[Beitrag von Sharangir am 12. Feb 2008, 21:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geeignete 3.0 Boxenset, bei schwieriger Aufstellung, gesucht
ayah am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  48 Beiträge
Geeignete Lautsprecher
Fire2 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  6 Beiträge
Geeignete 5.1 Anlage?
Jokermuffin am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  6 Beiträge
BaffleWall geeignete Lautsprecher/Sub
tisty am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  3 Beiträge
Suche geeignete Lautsprecher für Musik
inearfan92 am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  16 Beiträge
Heimkino geeignete Stand LS
Teufelskerl am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  18 Beiträge
Subwoofer gesucht
Yoon13 am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  9 Beiträge
Subwoofer gesucht
r0nin am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  7 Beiträge
Subwoofer gesucht.
Stetzi86 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.02.2020  –  4 Beiträge
Subwoofer gesucht
RiiVex am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.590

Hersteller in diesem Thread Widget schließen