Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welches heimkinosystem ist ideal/beste

+A -A
Autor
Beitrag
afru
Stammgast
#51 erstellt: 16. Jan 2008, 02:49
Also was die Preise angeht kann man in Sachen Hifi bei Saturn/MM bei Highend Produkten öfters ein Schnäppchen machen.
Die stellen 2-3 Hochwertige Anlagen da auf eher zu demo zwecken da sowas normalerweise nie einer im Saturn kauft.
Aber wenn man mal Nachfragt kriegt man sowas dann echt zu Schnäppchenpreisen.Die wollen ja auch mal was neues da vorführen können

Aurum Vulkan

Beim Saturn Hagen beide für ca 3-4k Euro.Weiß nicht mehr genau ist jetzt schon ne Zeit her aber ich denke wenn man noch den dicken Marantz Verstärker dazu genommen hätte wäre sicher nen Preis um 3000 Euro für beide drin gewesen.

Also fragen lohnt schon,die Beratung in diesen Märkten ist leider meistens nicht sehr kompetent und hören kann man meistens dort auch nicht mit daheim vergleichen.
Wenn man in ein hifi Studio geht kann man meistens die Geräte auch daheim Probehören und vergleichen.

Wenn ich 8000 Euro auf einmal zur Verfügung gehabt hätte wäre ich auch in eins gegangen.
Hifi-Freaky
Inventar
#52 erstellt: 16. Jan 2008, 03:26

afru schrieb:
Also was die Preise angeht kann man in Sachen Hifi bei Saturn/MM bei Highend Produkten öfters ein Schnäppchen machen.
Die stellen 2-3 Hochwertige Anlagen da auf eher zu demo zwecken da sowas normalerweise nie einer im Saturn kauft.
Aber wenn man mal Nachfragt kriegt man sowas dann echt zu Schnäppchenpreisen.Die wollen ja auch mal was neues da vorführen können

Aurum Vulkan

Beim Saturn Hagen beide für ca 3-4k Euro.Weiß nicht mehr genau ist jetzt schon ne Zeit her aber ich denke wenn man noch den dicken Marantz Verstärker dazu genommen hätte wäre sicher nen Preis um 3000 Euro für beide drin gewesen.

Also fragen lohnt schon,die Beratung in diesen Märkten ist leider meistens nicht sehr kompetent und hören kann man meistens dort auch nicht mit daheim vergleichen.
Wenn man in ein hifi Studio geht kann man meistens die Geräte auch daheim Probehören und vergleichen.

Wenn ich 8000 Euro auf einmal zur Verfügung gehabt hätte wäre ich auch in eins gegangen.


vollkommen richtig

seh ich genauso ich hab halt das glück und einen kompetenten menschen dort gefunden der sich sehr um mich kümmert und die vetreter von den firmen genauso dies bringt mir ne menge preis und für mich gute beratung.
ist jedoch sicher die ausnahme....
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 16. Jan 2008, 12:26

afru schrieb:
Also was die Preise angeht kann man in Sachen Hifi bei Saturn/MM bei Highend Produkten öfters ein Schnäppchen machen.
Die stellen 2-3 Hochwertige Anlagen da auf eher zu demo zwecken da sowas normalerweise nie einer im Saturn kauft.
Aber wenn man mal Nachfragt kriegt man sowas dann echt zu Schnäppchenpreisen.Die wollen ja auch mal was neues da vorführen können

Aurum Vulkan


Die Quadral Aurum Titan konnte ich im MM nicht weit weg von mir an einem Vincent-Verstärker einmal hören.
Beides zusammen für 5.000€ oder so.



Laut und Druckvoll war es schon, doch klanglich irgendwie ein dicker Schleier davor.
Stimmen waren einfach wie "im" Lautsprecher, konnten sich nicht lösen.
Gerade der Hochton war richtig matt! Die Mitten klangen wie aus LS,
die noch Technik aus den 90ern verwenden. So unmotiviert ging es da
zur Sache.

High-End sollte ohne Kompromisse vorallem im Klang sein.

Kurz davor hatte ich die Focal Electra 937BE gehört, die mir klangl. heute noch nicht aus dem Kopf geht.
Sowohl bei der Quadral Aurum Titan als auch bei der 937BE mußte ich nicht
lange hören, um festzustellen, wie sie klingt. Wenige Minuten reichten aus.
afru
Stammgast
#54 erstellt: 16. Jan 2008, 14:37
Waren die im MM den wenigstens ordentlich aufgestellt?
Bei mir hatten die an den Aurum nen Mimi Receiver von Pioneer dran,haben dann auf meine bitte hin nen Marantz STereo dran gepackt und schon war es ein Welten unterschied.Sie Klangen sehr Kraftvoll ich fand nix dran auszusetzen
Aber ich bin da im High End Bereich eh nicht mehr so wählerisch.Gibt viele gute Sachen,da entscheidet eher der Preis
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 16. Jan 2008, 15:17

afru schrieb:
Waren die im MM den wenigstens ordentlich aufgestellt?
Bei mir hatten die an den Aurum nen Mimi Receiver von Pioneer dran,haben dann auf meine bitte hin nen Marantz STereo dran gepackt und schon war es ein Welten unterschied.Sie Klangen sehr Kraftvoll ich fand nix dran auszusetzen
Aber ich bin da im High End Bereich eh nicht mehr so wählerisch.Gibt viele gute Sachen,da entscheidet eher der Preis :prost

Nein, die Aufstellung war fatal, aber beim Hifi-Händler der die 937BE
war es genauso. Doch das ist nicht sooo wichtig, wenn man primär auf
den Klang achtet, denn dann merkt man schnell, ob der LS schön klingt
oder so matt wie die Quadral.
Ein kurzer Hörtest muß im allgemeinen reichen,
um einen LS einschätzen zu können. Ich brauche ja keine Hör-Sessions
machen, nur um festzustellen, dass er schlecht klingt.

Bei MM war sogar so etwas in die Richtung angeschlossen:
http://www.vincent-tac.de/de/design/dl4/sp331mk.php

Gegeizt haben die nicht mit Qualität, doch hat das einfach nichts geholfen.


Ich wäre auch nicht wählerisch bei High-End, doch ein gewisses Maß
an audiophilem Klang muss einfach da sein.
Housemarke
Stammgast
#56 erstellt: 16. Jan 2008, 15:54

pio_fan21 schrieb:
Hey leute

Da ich mir in zukunft einen pioneer lx 608d oder den 508d kaufen werde wollt ich noch wissen welches heimkinosystem das von der qualität her zu den besseren gehört. Der Raum ist ca 30m² groß und vom preis darf es bis 8000€ kosten! Ich hab mich beim saturn beraten lassen aber der verkäufer konnte mich nicht wirklich überzeugen.



Sorry leute aber hier geht es um ein heimkinosystem mit geringerer musiknutzung und nicht um eine top-stereolösung soweit ich mich entsinnen kann!

mfg chris
afru
Stammgast
#57 erstellt: 16. Jan 2008, 16:24
Habe ja auch mehre Vorschläge gemacht für ein Heimkino System
Fakt ist das man für 8000 Euro was aufbauen kann was Musik und Heimkino Wünsche gleichermassen zufrieden stellen kann.

Daher würde ich große Frontboxen nehmen um von vorne einen schönen Bass aufzubauen und dann noch 1-2 Subs plazieren da bekommt man ordentlich Druck hin.
Und du kannst mit den Frontboxen auch noch gut Stereo hören wenn es mal verlangt wird.
Evtl würde ich auch ne Vor/Endstufen Kombi zu den Boxen nehmen,dann ist man noch Zukunftsicherer weil man einfach nur die Vorstufe tauschen muß.
Ich denke ma 5000 Euro für Boxen +2500 für Verstärker + 500 Player kann man was schönes aufbauen
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 16. Jan 2008, 17:45

afru schrieb:
Habe ja auch mehre Vorschläge gemacht für ein Heimkino System
Fakt ist das man für 8000 Euro was aufbauen kann was Musik und Heimkino Wünsche gleichermassen zufrieden stellen kann.

Daher würde ich große Frontboxen nehmen um von vorne einen schönen Bass aufzubauen und dann noch 1-2 Subs plazieren da bekommt man ordentlich Druck hin.
Und du kannst mit den Frontboxen auch noch gut Stereo hören wenn es mal verlangt wird.
Evtl würde ich auch ne Vor/Endstufen Kombi zu den Boxen nehmen,dann ist man noch Zukunftsicherer weil man einfach nur die Vorstufe tauschen muß.
Ich denke ma 5000 Euro für Boxen +2500 für Verstärker + 500 Player kann man was schönes aufbauen :D

Nein, er hat satte 8000€ nur für die LS zur Verfügung. Warum sollte man
da so etwas wie Teufel nehmen?

Klanglich lässt sich da viel mehr draus machen.
Wer sagt denn, dass er damit in 4 Jahren auch nur Filme schaut und nicht
mal eine Musik-DVD oder DVD-Audio?

Er kann dann auch die Subs aus lassen und mal in 5.0 oder in Stereo
hören.

Dass kann man am Anfang doch nicht wissen!
Massafaka
Stammgast
#59 erstellt: 16. Jan 2008, 17:52
Für 8000 Eier würde ich jedenfalls zwei B&W 703 + zwei DS07 (oder halt die Direktstrahler, wenn man nicht auf Dipole steht) + HTM7 + ASW750 in Erwägung ziehen. Kommt auf etwa 7200 da bleiben noch 800 für eine extra Endstufe für Stereo übrig, oder man erweitert auf 7.1 - womit wir aber knapp über den 8000 wären, aber wenn man alles in einem Laden kauft ist wohl hoffentlich Rabatt drinn. ^^
Klez
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Jan 2008, 18:01
War ja klar Sobald das Budget eine Tendenz nach oben zeigt, kommt früher oder später ein Vorschlag für die akustischen Fehlkonstruktionen von B&W... Zu Quadral sage ich mal nichts, da ich die kaum kenne
Dann lieber ein schönes Nubert / Canton Ensemble, auch wenn es dem "Ruf" nach "HaiEnt" nicht gerecht wird. Alternativ würde ich auch noch KEF und Monitor Audio in den Raum werfen. Der zurückhaltende Charakter muß einem allerdings liegen...


[Beitrag von Klez am 16. Jan 2008, 18:05 bearbeitet]
Massafaka
Stammgast
#61 erstellt: 16. Jan 2008, 18:10
Versteh mich nicht falsch, ich habe ihm die LS nicht empfohlen, sondern meinte nur, dass ich sie in Erwägung ziehen würde, wenn schon soviel Budget vorhanden ist. Bevor ich 8000 Euro in den Sand setze würde ich natürlich erst probehören.

Da ich mich selbst für die B&W-LS interessiere würde ich mich über eine kleine Ausführung freuen, was du mit "akustischen Fehlkonstruktionen" meinst.
john_frink
Moderator
#62 erstellt: 16. Jan 2008, 18:13
schön und ich vote für elac, audio physic, focal, dynaudio usw etc und und und, wobei wir wieder da wären, was ich in beitrag #47 geschrieben habe!
vielleicht könnten ein paar ösis dem te einfach mal noch weitere gute fachhändler in und um wien nennen, da wäre ihm um ein vielfaches mehr geholfen, als jetzt die liste aller weltweit agierenden lautsprecherfirmen aufzuzählen!


[Beitrag von john_frink am 16. Jan 2008, 18:28 bearbeitet]
Klez
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 16. Jan 2008, 18:25

Da ich mich selbst für die B&W-LS interessiere würde ich mich über eine kleine Ausführung freuen, was du mit "akustischen Fehlkonstruktionen" meinst.

Darf ich fragen wie Du ausgerechnet auf B&W kommst? Lass mich Raten: Wegen ihrem Ruf.

Meine Aussage sollte übrigens kein Angriff sein. Ich halte von B&W nur einfach nix. Überteuert und Überhyped...

Unter akustische Fehlkonstruktion fällt für mich Beispielsweise der aufgesetzte Hochtöner, der keine eigene Schallwand besitzt. Anstelle einer sauber abgestrahlten Kugelwelle, "streut" der Hochtöner in alle Richtungen, wodurch es zu Laufzeitunterschieden und Auslöschungen kommt. In diversen Kreisen nennt man diese B&W Technik auch gerne "Interferenz-Schleuder". Somit wird das Gefühl geweckt, der Schall käme von Überall. Bei B&W Liebhabern führt das auch schnell zu der Aussage "Boah, was für eine Räumlichkeit".
Davon abgesehen, gefällt mir aber auch der "BummZisch" Charakter nicht wirklich.


[Beitrag von Klez am 16. Jan 2008, 18:28 bearbeitet]
Massafaka
Stammgast
#64 erstellt: 16. Jan 2008, 18:32

Klez schrieb:

Da ich mich selbst für die B&W-LS interessiere würde ich mich über eine kleine Ausführung freuen, was du mit "akustischen Fehlkonstruktionen" meinst.

Darf ich fragen wie Du ausgerechnet auf B&W kommst? Lass mich Raten: Wegen ihrem Ruf.


"Ruf" kommt einigermaßen hin, ich würde sagen: ca. 1 Woche Recherche im Internet, hauptsächlich in diesem Forum, davor kannte ich B&W gar nicht. Bis Anfang Feb habe ich leider keine Zeit, aber dann werde ich mir die Boxen mal live anhören, mit anderen Herstellern vergleichen und mir selbst ein Bild machen. Du bist bisher ziemlich der einzige, der etwas richtig negatives über B&W (ab der 700er-Serie) berichtet. ^^
Klez
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 16. Jan 2008, 18:44

Du bist bisher ziemlich der einzige, der etwas richtig negatives über B&W (ab der 700er-Serie) berichtet. ^^

Gebe niemals etwas auf Erfahrungsberichte! Schon gar nicht aus diesem Forum hier! Hier kann sich jeder Registrieren und irgendeinen Unsinn hinterlassen. In meinem Bericht habe ich bewusst auf blumige Klangbeschreibungen verzichtet, da der Eindruck in erster Linie auch Geschmackssache ist.
Für viele sind auch die gerade gekauften B&Ws die ersten Lautspreacher überhaupt, was zwangsläufig in einem positiven Bericht endet. Diese "Erfahrung" (die eigentlich gar keine ist), wird dann Konsequent und unreflektiert hier weitergegeben. Davon abgesehen gibt es immernoch das völlig bescheuerte Vorurteil "Englisch-HiFi = gut". Das ist schon lange nicht mehr Allgemeingültig.


Bis Anfang Feb habe ich leider keine Zeit, aber dann werde ich mir die Boxen mal live anhören, mit anderen Herstellern vergleichen und mir selbst ein Bild machen

Tue das unbedingt! Ich bin mir relativ sicher, dass Du danach, auch in Hinblick auf den Preis, nicht zu B&W greifen wirst. Dein Feedback würde mich trotzdem interessieren.


[Beitrag von Klez am 16. Jan 2008, 18:45 bearbeitet]
afru
Stammgast
#66 erstellt: 17. Jan 2008, 01:34
Er sagte 8000 Euro für komplette Beschalung da gehört der Receiver mit zu
Und mit den von mir gezeigten Boxen kann man auch sehr gut rein Stereo oder auch ohne Sub im 5.0 hören

Ich bin der Meinung das die Aurum Vulkan mit zu den besten Boxen gehören.Aber ist ja auch Geschmacksache
I_N_X_S
Stammgast
#67 erstellt: 17. Jan 2008, 01:48
Nach dem Test bei Area DVD und bei einem preis von 3500€/stk finde ich dass es es wert ist die boxen porbe zu hören. masterpiece bekommen auch nicht alle boxen.

allein der 38cm tueftöner und der riesige blachband hochtöner sprechen für sich, obwohl das design geschmackssache ist.
Freight
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 17. Jan 2008, 04:38
Wenn du bereit bist so viel auszugeben, würde ich dir wirklich den Gang ins Hifistudio empfehlen.
mbkisback
Stammgast
#69 erstellt: 17. Jan 2008, 05:48
Der tip ist ja alt!
Auch mal die anderen Antworten gelesen?
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 17. Jan 2008, 11:45

afru schrieb:
Er sagte 8000 Euro für komplette Beschalung da gehört der Receiver mit zu
Und mit den von mir gezeigten Boxen kann man auch sehr gut rein Stereo oder auch ohne Sub im 5.0 hören

Ich bin der Meinung das die Aurum Vulkan mit zu den besten Boxen gehören.Aber ist ja auch Geschmacksache :prost

Naja, ich hatte extra nachgehakt und er sagte 8000€ für die LS und
der Rest ist dann Extra. Steht weiter vorne im Thread.

Nein, die Vulkan ist veraltete Technik, die einfach nur schlecht klingt.
Laut und Druckvoll ist natürlich was anderes. Aber egal, die Geschmäcker
sind zum Glück verschieden.

Ich mag halt sehr schönen Klang für die Stange Geld und nicht nur Druck.
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 17. Jan 2008, 11:55

I_N_X_S schrieb:
Nach dem Test bei Area DVD und bei einem preis von 3500€/stk finde ich dass es es wert ist die boxen porbe zu hören. masterpiece bekommen auch nicht alle boxen.

allein der 38cm tueftöner und der riesige blachband hochtöner sprechen für sich, obwohl das design geschmackssache ist.

Wenn du von der Quadral sprichst, dann nein.

Für das Geld gibt's echt viel besseres auf dem Markt.

Gerade weil man bei Area DVD auf schönen Klang keinen großen Wert legt, sondern mehr auf Dynamik,
Druck und Bass.

Eine ausführliche Klangbeschreibung bekommt, wie ich finde, nur die Audio
hin. Selbst die Stereoplay schmeichelt dermaßen herum, dass es einfach
nur noch lustig ist die Textet zu lesen, da man nur zwischen den Zeilen
lesen kann. Mängel oder schlechter Klang wird dort nicht offen genannt.

Ich muß abe dazu sagen, dass jeder anders hört, wie du schon oben
auch gesagt hast. Mir ist ein ausgewogener LS lieber, als eine absolut
pegelfester mit 3-4 Tieftönern, der nur in richtig großen Räumen seine
Geschütze voll auffahren kann.
Aber deswegen geht man ja probehören.
afru
Stammgast
#72 erstellt: 17. Jan 2008, 23:20

pio_fan21 schrieb:
die 8000 euro wären alleine nur für die beschallung gedacht.
Verkabelung und die kleinigkeiten sind nicht mit einberechnet würden dann warscheinlich auch nicht so ins geld gehn.
Aja die LS kann ich frei aufstellen zurzeit hab ich noch genug platz.


Also meiner Meinung nach heißt das 8000 Euro für Boxen + Receiver
Aber ich glaube wir warten mal bis er sich meldet.
Habe die Aurum Titan schon mehrmals auführlich Probegehört,sehr tolle Musik Wiedergabe und nicht nur der Bass.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden sonst gebe es nur EINE Box für alle.

Viel lästern auch gegen meine TIs,finde sie trotzdem mehr als geil
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 18. Jan 2008, 00:09

afru schrieb:

pio_fan21 schrieb:
die 8000 euro wären alleine nur für die beschallung gedacht.
Verkabelung und die kleinigkeiten sind nicht mit einberechnet würden dann warscheinlich auch nicht so ins geld gehn.
Aja die LS kann ich frei aufstellen zurzeit hab ich noch genug platz.


Also meiner Meinung nach heißt das 8000 Euro für Boxen + Receiver
Aber ich glaube wir warten mal bis er sich meldet.
Habe die Aurum Titan schon mehrmals auführlich Probegehört,sehr tolle Musik Wiedergabe und nicht nur der Bass.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden sonst gebe es nur EINE Box für alle.

Viel lästern auch gegen meine TIs,finde sie trotzdem mehr als geil :prost

Ja, das mit dem einen LS für alle sehe ich genauso.
Das wäre echt schade.

Streiten wieviel er ausgeben will bringt auch nix. Er muß das entscheiden.


Gruss.
afru
Stammgast
#74 erstellt: 18. Jan 2008, 00:24
Im Feb. bin ich nach München zur Vorstellung der neuen Kef Muon eingeladen.LS für 100000 Euro

Man(n) kann viel Geld loswerden bei Lautsprechern.
Ich denke aber das man für 8000 die meisten Leute zufrieden stellen kann.
Welche mir auch sehr gut gefallen und vom Preis her auch gut hinkommt sind die Dali Lautsprecher
Dali

Besonders die Euphonia Serie ist ein Traum.

Ein Test von AREA DVD
Dali Helicon


[Beitrag von afru am 18. Jan 2008, 00:30 bearbeitet]
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 18. Jan 2008, 00:39

afru schrieb:
Im Feb. bin ich nach München zur Vorstellung der neuen Kef Muon eingeladen.LS für 100000 Euro

Man(n) kann viel Geld loswerden bei Lautsprechern.
Ich denke aber das man für 8000 die meisten Leute zufrieden stellen kann.
Welche mir auch sehr gut gefallen und vom Preis her auch gut hinkommt sind die Dali Lautsprecher
Dali

Besonders die Euphonia Serie ist ein Traum.

100.000 Euro! Das Paar oder Stückpreis? Was soll's, das wäre dann aber auch egal.

Die Kef Muon lassen sich doch bestimmt noch vergolden?
So als eine Art Special-Edition.

Dali gefällt mir vom Aussehen irgendwie gar nicht. Keine einzige Serie
kann mich überzeugen. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...

An einem Hörbericht der Kef Muon wäre ich echt interessiert!!
Fairerweise sollte bei der Vorführung ein Doppel-Blindtest stattfinden
mit annähernd teuren LS. Leider wird das kein Verkäufer machen...
afru
Stammgast
#76 erstellt: 18. Jan 2008, 00:53
100000 für 2 Stück,geht ja noch
Gesamt auflage werden wohl 100 paar und für ganz Europa nur 10 .
Sind eh nur was für Leute die sich sowas aus Prestige Gründen kaufen.So wie manche sich 10 Ferrari in die Garage stellen.
Mich interessiert an der ausstellung eher das der neue Porsche
Cayenne GTS vorgstellt wird.Beide Sache kann man sich nie leisten
Aber interessieren tuts mich doch.Frage mich trotzdem noch woher die meinen Namen haben das die mir ne persönliche Einladung schicken
Mindcontrol(Mindspace)
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 18. Jan 2008, 11:44

afru schrieb:
100000 für 2 Stück,geht ja noch
Gesamt auflage werden wohl 100 paar und für ganz Europa nur 10 .
Sind eh nur was für Leute die sich sowas aus Prestige Gründen kaufen.So wie manche sich 10 Ferrari in die Garage stellen.
Mich interessiert an der ausstellung eher das der neue Porsche
Cayenne GTS vorgstellt wird.Beide Sache kann man sich nie leisten
Aber interessieren tuts mich doch.Frage mich trotzdem noch woher die meinen Namen haben das die mir ne persönliche Einladung schicken :?


Ja, wo haben die deinen Namen her? Durch ein Gewinnspiel wohl nicht,
da so etwas nicht verlost wird. Würde vor Ort fragen, wenn die Vorstellung
vorüber ist.

Gruss.


[Beitrag von Mindcontrol(Mindspace) am 18. Jan 2008, 17:32 bearbeitet]
Hifi-Freaky
Inventar
#78 erstellt: 22. Jan 2008, 02:22
hi

du sagtest ja das du südlich von wien bist
war heute bei dem händler www.heimkino.at und hab mich für mich erkundigt und war über die beratung sehr erfreut kompetent angepasst und freundlich und auch fachwissen vorhanden.

ich würd dort mal hinschaun und dich beraten lassen.

ich selbst werd dort zwar nix kaufen da ich die preise beim mm um einiges billiger bekomm, jedoch für ein komplet neues set sicher ein guter ansprechpartner.
pio_fan21
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 24. Jan 2008, 01:13
Hey leute

ich war heute in der scs bei "heimkino.at"

Als ich den laden betreten habe sah ich gleich mal den 608 und 508 d von pioneer! Ich sags euch das bild ist ein waaahnsinn!!!.

Nachdem ich die plasmas bestaunen durfte fragte ich einen mitarbeiter wegen einem heimkino in der preisklasse bis 10000 euro. Nun da stand zur auswahl B&W oder klipsch für was anderes hatt ich leider nicht genug zeit. Aber ich bestand auf eine hörprobe von beiden. Also wurde der raum dicht, das licht aus und folgende komponente angeschlossen. full hd beamer- onkyo n905 pearl harbor auf blu ray und dann B&w -klipsch.

Der mitarbeiter riet mir eher zu klipsch zu greifen als wie zu b&w oder teufel. Bei teufel wird angeblich mit der qualität gespart. Und überzeugt hat mich der klipsch besonders da wirklich der klang überzeugend und umwerfend war aber leider konnte ich nicht lange testen.

Ich werde aber wenn die zeit es zulässt wieder dort vorbeischauen und mir den 2. eindruck holen.

Was sagt ihr zu B&W bzw klipsch

Hier noch ein Link:http://www.klipsch-direct.de/klipsch-thx-ultra2.html
Lg


[Beitrag von pio_fan21 am 24. Jan 2008, 01:14 bearbeitet]
afru
Stammgast
#80 erstellt: 24. Jan 2008, 01:23
Klipsch habe ich dir docvh in Beitrag 49 vorgeschlagen
Sind auf jedenfall vom Preis/Leistungsverhältniss besser als die B&W.Aber es kommt auf deine Ohren an,denen muß es gefallen.Nimm dir noch etwas mehr Zeit und lass dir noch andere Systeme vorspielen.Aber Klipsch würde ich auch Teufel und B&W vorziehen.
Die Pinoeer Plasmas sind das beste was man kriegen kann fürs Geld.Waren mir leider zu teuer deswegen habe ich dann Panasonic ausgewählt und bin damit sehr zufrieden.Aber wenn das Geld keine Rolle spielt dann Pioneer

Welchen Receiver hat man die den an den Systemen vorgeführt?
pio_fan21
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 24. Jan 2008, 01:31
also mir wurde der neue onkyo nr905 vorgestellt
Housemarke
Stammgast
#82 erstellt: 24. Jan 2008, 16:03
das verkäufer von teufel abraten ist ja klar... aber wenn dir klipsch gefällt könnte das teufel auch sehr interessant sein... die qualitätsanmutung von klipsch ist ja sicher nicht die beste... und man muß desen hornton mögen...gefällt mir persönlich nicht...
an deiner stelle bei der investition würde ich zwei drei systeme mit nem avr deiner wahl zuhause gegeneinander antreten lassen...
das klisch ist ja wie das t10 auch schon in die jahre gekommen und ich könnte mir vorstellen das zb das t9 oder aktuelle nuberts...cantons...noch besser spielen...
mfg chris
pio_fan21
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 24. Jan 2008, 22:30
na wenn klipsch schon nicht das beste ist und mir schon gefallen hat dann würde das bessere ein hammer sein.

Was würdet ihr dem klipsch vorziehen?

Was hält ihr von ELAC?

lg


[Beitrag von pio_fan21 am 24. Jan 2008, 23:16 bearbeitet]
afru
Stammgast
#84 erstellt: 25. Jan 2008, 01:24
Schau dir mal meinen Beitrag 49 an da sind viele meiner Meinung nach gute Systeme.Hör die evtl mal die Aurum Titan Serie an
Kommst du im mom günstig ran.Wenn du in der nähe vom Ruhrpott wohnst kann ich dir auch sagen wo 2 günstige Neue verkauft werden.
Haiopai
Inventar
#85 erstellt: 25. Jan 2008, 01:39

pio_fan21 schrieb:
na wenn klipsch schon nicht das beste ist und mir schon gefallen hat dann würde das bessere ein hammer sein.

Was würdet ihr dem klipsch vorziehen?

Was hält ihr von ELAC?

lg


Tu dir den Gefallen und teste Klipsch länger ,ich finde sie von der Charakteristik her sehr speziell und mir persönlich auf Dauer zu stressig .

Wer da ohne Hörner von der Charakteristik her ähnlich ist ,ist JM-Lab (Focal).
Das was ich von denen bisher gehört hab ,springt einen beinahe genauso direkt an wie Klipsch ,aber genauso hab ich spätistens nach einer Stunde die Nase voll davon .

Schlimm wird es wie ich finde ,wenn eine Aufnahme nicht wirklich gut ist ,sprich in den Höhen zu schrill und zischelig ,da sind die Lautsprecher von Klipsch und auch JM-Lab dann gnadenlos .

Klar kann man das ehrlich nennen ,einige würden den viel gelobten "Live Charakter " beschwören und da trennen sich die Geister ,mir ist es auf Dauer nicht möglich entspannt Musik zu hören ,mit so einer Art Lautsprecher .

Elac ist in der Hinsicht auch sehr ähnlich ,wobei ich finde ,das es sich bei Modellen mit dem Jet Hochtöner in Grenzen hält ,die empfinde ich als deutlich angenehmer .

Alternativ wäre da vielleicht noch T+A für dich interessant ,geht auch ein wenig in die Richtung .

Ist aber eben alles nur subjektiv aus meiner Sicht beschrieben .

Gruß Haiopai
pio_fan21
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 25. Jan 2008, 03:30
Sorry ich wohn nicht in der nähe von Ruhrpott. (wo liegt das?)
Ich wohne in der wiener umgebung.

Habe mir jetzt mal aurum angesehen. Wird als sehr gut gepriesen aber sind die eigendlich für einen surround-sound geeignet?
Hifi-Freaky
Inventar
#87 erstellt: 25. Jan 2008, 04:36
@pio ich hab elac und bin total damit zufrieden mir gfällt das feine und leicht analytische sehr =)
Housemarke
Stammgast
#88 erstellt: 25. Jan 2008, 14:08
die aurum sind sehr gute boxen aber sicher nicht so gut abgestimmt wie ganze sets... da du auf heimkino wert legst würde ich die außenvorlassen... das klipsch...teufel...nubert...und einige andere sets die als set konzipiert sind machen da mehr spaß!
mfg chris


[Beitrag von Housemarke am 25. Jan 2008, 14:11 bearbeitet]
afru
Stammgast
#89 erstellt: 26. Jan 2008, 21:49
Abgestimmte Sets haben ihre Vorteile aber auch Nachteile,meistens sind sie nicht für Stereo Wiedergabe zu gebrauchen und ohne Subwoofer kann man sie auch nicht nutzen.
Habe es auch mit meiner dritten Anlage gewagt und aus Stereo Boxen ein 5.1 System zusammengestellt.Ich kann sehr gut Stereo hören und auch mal ohne Sub Bassgewaltige Filme ansehen.
Man sollte nur alle Boxen möglichst vom gleichen Hersteller wählen.
Housemarke
Stammgast
#90 erstellt: 27. Jan 2008, 23:41
naja... das nubertset ist wohl gerade noch so zu ertragen in stereo... ;-)
das t 10 auch... die anderen kann ich nichts sagen...da nicht gehört...
nur wenn man heimkino sucht liegt das haptinteresse wohl in 5.1...
mfg chris
pio_fan21
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 05. Mrz 2008, 02:08
hallo leute ich war nach langer zeit wieder bei heimkino.at und hab mir die B&w600 angehört. vom klang sind sie besser als die klipsch haben mich voll überzeugt.

Da sie aber nur die 600er hatten werde ich mir ein angebot von den 800er einholen.
Vil werd ich mir auch einen guten beamer zulegen damit das heimkino perfekt wird.

Was sagt ihr zu dem?
stadlhuber
Stammgast
#92 erstellt: 05. Mrz 2008, 02:33
Mit 10000€ geht sich ein Surround-System mit den 800er B&W sehr knapp aus, aber wenn du jeweils die Günstigste nimmst,...
pio_fan21
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 05. Mrz 2008, 03:17
ich hab mich informiert. alles zusammen ohne tv oder beamer wird 30000 euro kosten.


[Beitrag von pio_fan21 am 05. Mrz 2008, 03:17 bearbeitet]
karkiro
Stammgast
#94 erstellt: 05. Mrz 2008, 03:33
heisst soviel wie du schlägst zu ?
pio_fan21
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 05. Mrz 2008, 03:36
sag ma mal so ich wär interessiert. nur 30000 euro sind ein haufen geld und das geb ich nicht so einfach aus. muss gut überlegt sein. es war ja nur ein bespiel wie ich es gerne hätte.
karkiro
Stammgast
#96 erstellt: 05. Mrz 2008, 03:46
also ich finde wenn das gewünschte sytsem mehr als 350 des geplanten budgets beträgt hört der gesunde menschenverstand auf, aber naja.

ich bin mir sicher du wirst mit nem system für 5000-8000 sehr glücklich

lass dich nicht so bezirzen von den hifi leuten, die haben zwar ahnung, aber wenn da einer ankommt und sagt ich will das beste, dann versuchen die auch profit zu machen, ich unterstell das nicht allen aber vielen
afru
Stammgast
#97 erstellt: 05. Mrz 2008, 12:07
sehe ich auch so mit 10000 müßtest du was tolles zusammen stellen können muß ja nicht immer das teuerste sein,das Geld kann man doch noch so schön für andere tolle Sachen ausgeben
Das was du an besserem Klang rausholst zwischen den 10 und 30 Tausend euro ist nicht viel.Du zahlst bei B&W hauptsächlich den Namen mit.
Housemarke
Stammgast
#98 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:58

afru schrieb:
sehe ich auch so mit 10000 müßtest du was tolles zusammen stellen können muß ja nicht immer das teuerste sein,das Geld kann man doch noch so schön für andere tolle Sachen ausgeben
Das was du an besserem Klang rausholst zwischen den 10 und 30 Tausend euro ist nicht viel.Du zahlst bei B&W hauptsächlich den Namen mit.



stimme dir voll zu!
es sei denn deine räume erforden eben großen materialeinsatz...
mfg chris
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Heimkinosystem ist das beste?
Commander99 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  14 Beiträge
Heimkinosystem gesucht! aber welches! :(
apollo00 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  8 Beiträge
welches heimkinosystem ?
memet_86 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  2 Beiträge
Welches Heimkinosystem?
NacKo7 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  33 Beiträge
Welches Heimkinosystem
Zocker094 am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  2 Beiträge
Welches Heimkinosystem
Scarface0578 am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  18 Beiträge
Heimkinosystem. Welches?
TheMaurice1337 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Welches Heimkinosystem?
Vollkommen_Ahnungsloser am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  10 Beiträge
Welches Heimkinosystem?
chris.reg am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  137 Beiträge
Welches Heimkinosystem?
croxxx69 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336