Welche Frontboxen bis ca. 300

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.BlaBla
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jan 2004, 18:57
Hallo,
Ich habe bisher Magnat Cubus 5.1 (Passiv) da aber die max. Belastbarkeit der Boxen unter meiner Verstärkerleistung liegt, gehen die Boxen immer wieder kaputt (sie rasseln). Das war blödsinnigerweise ein Komplettset von Promarkt, wer weiß, was die sich dabei dachten.
Jetzt ist die Garantie erloschen und ich würde gerne ein 5.1 System aufbauen für Dolbi Digital (= Aktiv Subwoofer). Mein verstärker hat 80 watt Sinus pro Ausgang. Meine Centerbox und die 2 Satelliten sind noch ganz, nur die Frontboxen sind kaputt, weil komplettsets zu teuer sind und der Subwoofer für Musik meist zu schlecht (mein passiv subwoofer hat 120 watt und den hört man kaum. wieviel db wirkungsgrad er hat weiß ich nicht) Ich will ca. 300 euro ausgeben für die 2 Frontboxen, am besten welche mit eingebautem subwoofer, wenn das dann später keine Probleme mit dem aktiven Subwoofer gibt. Irgendwann will ich dann center box Satelliten und subwoofer nachkaufen. Ich will damit Filme sehen und Bassintensive Lieder hören. Auch lauter Heavy Metal gefällt mir. Ich habe Pa-Boxen gesehen mit 102db wirkungsgrad und 450 watt Musikbelastbarkeit (=130db ....oder?) Die gefallen mir schon recht gut, ich glaube, die waren von reloop. Von Magnat hab ich welche gesehen mit 2 30cm subwoofern 1mittel und 2 hochtönern, die gefielen mir auch ganz gut. Wonach soll ich unterscheiden? Bisher schau ich auf db.

Zusammenfassung:
2 Frontlautsprecher die ich zu 5.1 (Digital) nachrüsten kann, die 80 Watt belastung aushalten und zusammen nicht viel mehr als 300euro kosten. Ich will damit laute Basslastige Musik hören und irgendwann einen Aktivsubwoofer ergänzen. Platzprobleme gibt es keine.

Danke im Vorraus.
xavier_222
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jan 2004, 22:56
hallo

also man sollte eigentlich eher auf den klang achten als auf alles andere.aber wenn du boxen in der 300 euro klasse suchst kann ich dir die magnat vector77 empfehlen oder wenn du bereits einen halbwegs guten sub besitzt dann reichen auch die magnat vector 55. gleich box nur ein bass shassi weniger.

mfg xavier
Mr.BlaBla
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jan 2004, 02:48
Und die eingebauten subwoofer werden nicht später nutzlos, wenn ich einen aktiv-subwoofer anschließe? Ich dachte, dass der dann die tiefen frequenzen abfängt.
mattSkaR
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jan 2004, 02:57
ups...einmal reicht


[Beitrag von mattSkaR am 10. Jan 2004, 03:02 bearbeitet]
mattSkaR
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jan 2004, 03:00
dafür stellt man am receiver die lautsprecherbestückung ein. wenn du welche mit bassfundament hast dann stellst du "large" ein, dass heisst der sub spielt ab einer eingestellten frequenz alles darunter was er in der lage ist zu spielen, gleichzeitig spielen die boxen diese frequenzen auch. es gibt sozusagen eine frequenzüberschneidung. daher gibt es an aktiven subs auch phasenschalter (besser sind stellrädchen) an denen du die phase (in ° angebenen, meist von 0°-180°) einstellst. alle boxen müssen nämlich in phase schwingen, sonst löschen sich die gemeinsammen frequenzen aus, wenn die lautsprecherteller gegenläufig arbeiten, also gegen phase.
Mr.BlaBla
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jan 2004, 14:34
Welche anderen Boxen kommen noch in Frage? Damit ich was zum vergleichen habe. Außerdem haben diese Boxen viel weniger wirkungsgrad + watt, als einige andere, die ich schon gesehen habe.
Das mit der Phase habe ich nicht ganz verstanden. Was soll ich tun, damit sich die Frequenzen nicht gegenseitig löschen?
Wieviel besser ist Dolby Digital? Kann ich mit diesen 2 Frontboxen, und den restlichen Boxen von magnat cubus 5.1 (cener, Satelliten und passiv Sub) Auch schon Dolby Digital hören?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Jan 2004, 15:08

Welche anderen Boxen kommen noch in Frage?


Als Kompaktboxen kommen noch B&W und Monitor Audio in Frage.
Als Standboxen Mordaunt-Short und Wharfedale.


www.gute-anlage.de
www.monitoraudio-willich.de
www.mordaunt-short.com
www.wharfedale.de
mattSkaR
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Jan 2004, 18:08
1.frage:
ja, du kannst dolby digital hören, wenn folgende bedingungen erfüllt sind. du hast digitales fernsehen oder eine DVD. der receiver oder dvd player muss einen dolbi digital decoder haben (wenn "dolby digital" drauf steht, dann auch drin, wenn "dolby digital out", dann nicht drin)
für optimales dolby digital müssen die effektboxen ,also die rearboxen einzeln von reciever angesteuert werden können und auch einzeln eigestellt werden können, wie halt die frontboxen. dann kannst du dolby digital genießen.

2. frage:
phase, was ist das?
lautsprecher schwingen ja. also die membran geht raus und rein. in phase bedeutet, dass alle lautsprecher gleichzeitig rausgehen, wenn sie in eine richtung stehen (boxen sollten immer gerade ausgerichtet sein und nicht angewinkelt auf deine sitzposition). also z.b. die frontLS+ center+ zb. sub. die rear sind automatisch (sollten sie zumindest, denke ich) gegen phase eingestellt, da sie den andern LS gegenüberstehen und somit die membran drin ist, wenn sie bei den frontLS draußen ist. stell dir vor, du hältst deine hände ins wasser und willst wellen machen, dann bekommst du diese am besten hin, wenn du beide hände miteinander bewegst, sodass der abstand zwischen den händen immer gleich ist, denn wenn du beide hände gegenläufig bewegst, also der abstand erst größer wird und dann viel kleiner, dann hast du keine welle mehr sondern es spritz und du bist nass
so ist das auch bei den boxen. die wellen überlagern sich und löschen sich aus am punkt des zusammentreffens. daher musst du den sub entsprechend einstellen. steht er in einer linie mit den FrontLS dann ist die phaseneinstellung 0°. steht er den frontLS gegenüber ist die einstellung 180° da er ja mit seiner membran drin sein muss, wenn diese bei den FrontLS draußen ist. verstanden?!...
Mr.BlaBla
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jan 2004, 19:00
Danke, jetzt hab' ich alles verstanden.
@Markus_P: Welche Boxen auf diesen Seiten sind denn gut? Und für 32m² sind Standboxen wohl besser, als kompaktboxen, oder?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Jan 2004, 19:56
Prinzipiell solltest du eher nach Standboxen schauen, das ist richtig.
Gut ist relativ und ist sicherlich ein wenig von deinem Budget abhängig.

Monitor Audio Bronze 2
B&W DM 600 S3
Wahrfedale Diamond 8.3
Mordaunt Short MS 906

Welche dir allerdings gefällt musst du selbst herausfinden.
Mr.BlaBla
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jan 2004, 21:20
Ich habe mich auf wharfedale umgeschaut und fande eigentlich Zaldek 2000 am interessantesten. Vor allem passt sie von der beschreibung her am besten zu mir (siehe 1. Post von mir). Ich finde sie auch besser, als die Magnat Vector 77. Könnt ihr mir sagen ob die auch zu meinem Receiver passen? Kenwood KRF-V5030D 80 watt pro Ausgang wieviel ohm weiß ich nicht. Aber wo gibt es diese Boxen? Hat sie jmd. von euch? Was haltet ihr von Magnat Soundforce?


[Beitrag von Mr.BlaBla am 10. Jan 2004, 21:21 bearbeitet]
Mr.BlaBla
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jan 2004, 02:13
Ich verstehe auch nicht, warum, wenn ich bei Google suche nach "wharfedale zadek 2000" nur die Herstellerseite gefunden wird. Ich habe jetzt ein paar in der "engeren Auswahl" sagt mal, welche welche Vor-Nachteile sie haben:
- Magnat Vector 77
- wharfedale zadek 2000
- Eltax Millenium 500 MK II
- Raveland Megaserie (davon irgendeine) steht im Conrad


[Beitrag von Mr.BlaBla am 11. Jan 2004, 13:16 bearbeitet]
RIMarcel
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jan 2004, 10:49
Hallo!

Ich habe die Canton LE 107 als Frontboxen.

Meiner Meinung bringen die Dinger auch ohne Woofer schon ne Menge Bass. Habe das Paar übrigens bei eBay für 300 EUR ersteigert - neu und mit 5 Jahre Garantie.

Tschau

Marcel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Frontboxen entfehlt ihr?
Edogg am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  2 Beiträge
Welche Soundbar bis 300??
elazed am 08.03.2022  –  Letzte Antwort am 09.03.2022  –  16 Beiträge
Welche Soundbar bis 300?
Franksen am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  11 Beiträge
Frontboxen, aber welche?
ToKu83 am 30.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  5 Beiträge
Frontboxen
Vv_ReZuS_vV am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer bis ca. 300?
theallan am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  4 Beiträge
5.1 bis ca. 300?
cuBBstR am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  8 Beiträge
Denon AVR-1912 - welche Frontboxen zu empfehlen?
am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  37 Beiträge
Komplett set bis ca. 300? ?
Rockking am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  2 Beiträge
Suche Player bis ca. 300 ?...
4shizzle am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.939