Philips LCD 47PFL9732D mit welchem Dolby Sourround System kombinieren?

+A -A
Autor
Beitrag
Carfreak
Neuling
#1 erstellt: 16. Dez 2007, 15:09
Hallo miteinander.

Nachdem ich nun im Philips Bereich den 74 Seiten langen Thread durchgelesen habe , habe ich mich nun doch, auf Grund der guten Beiträge der Besitzer und "Profis", entschlossen den oben genannten LCD zu kaufen.

Ich habe ein ca. 34m² großes Wohnzimmer, indem ich die Boxenkabel für eine Dolby Sourroundanlage schon in den Wänden vorgesehen habe. Nun möchte ich eine zum LCD harmornierende Dolby S. Anlage kaufen.

Die Anlage sollte natürlich einen "fantastischen" Klang haben, mit dem Fernseher wenn möglich gut zusammenspielen (am liebsten über die gleiche Fernbedienung ) und natürlich "fast geschenkt sein" . Kann mir irgendjemand einen Tip geben, in welche Richtung ich da gehen sollte - Preislich würd ich incl. Boxen ca. 1000 Euro ausgeben (ich hoffe, das es reicht, da ich leider keinen Geldbaum hinterm Haus hab - kann aber natürlich auch günstiger sein )

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe!
Grüße Michael
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2007, 16:15
vorschläge:

http://www.hirschill...-Heco-Victa-Set.html

dazu ein Canton As 40SC, heco phalanx 10a




Teufel Theater 2

Yamaha 459/559
Carfreak
Neuling
#3 erstellt: 16. Dez 2007, 16:30
Danke für Deine Hilfe - schaut schon mal super aus, nur ein Problem hab ich -> Ich suche kleine Boxen zum aufhängen, da die Auslässe ca. 1,8m in der Höhe sind.
Man hat mir die Canton empfohlen (Händler), aber ich dachte mir, ich wende mich an die Profis, die nicht die "Ladenhüter" an den Mann bringen wollen

Dieses System, dass Du mir "gelinkt" hast - ist dies Problemlos mit dem Philips LCD kombinierbar? (`tschuldigung, falls es ne saublöde Frage sein sollte, aber meine Fachrichtung sind eher Dinge die "rollen").
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2007, 16:34

Carfreak schrieb:
Danke für Deine Hilfe - schaut schon mal super aus, nur ein Problem hab ich -> Ich suche kleine Boxen zum aufhängen, da die Auslässe ca. 1,8m in der Höhe sind.
Man hat mir die Canton empfohlen (Händler), aber ich dachte mir, ich wende mich an die Profis, die nicht die "Ladenhüter" an den Mann bringen wollen

Dieses System, dass Du mir "gelinkt" hast - ist dies Problemlos mit dem Philips LCD kombinierbar? (`tschuldigung, falls es ne saublöde Frage sein sollte, aber meine Fachrichtung sind eher Dinge die "rollen").



wieso sollte ich es nennen, wenn es nicht kombinierbar ist?

und gegebenfalls wirst du dein Philips LCD mit der fernbedienung von Onkyo bedienen können (universell fernbedinung)


kleine Boxen heisst auch "schlechterer" klang, wenn ich deine "kleinen" boxen richtig einordne. Bei deiner Raumgröße würd ich die genannten ls eher verwenden, sprich in der "größe" nicht viel abweichen.

weil sonst haste ein küchenradio für 1000€.
Carfreak
Neuling
#5 erstellt: 16. Dez 2007, 17:37
OK - alles klar - Danke!

So klein müßten die Boxen auch wieder nicht sein, aber einen guten Klang sollten sie haben (die Größe die Du mir vorschlägst, ist halt schon wieder etwas "massiv" zum aufhängen...)

Bose Boxen wären die richtige Größe - diese seien aber nicht so gut, wie ihr Preis verspricht (hab ich hier gelesen), was wär dazu ne nette Alternative?
Ist übrigens ein 5.1 System das ich suche (ist vorgegeben von den Wänden)

Der Yamaha Verstärker hat für mich massive Pluspunkte wegen seiner I-Pod Steuerung (bein ein alter Apple Fan)...

Übrigens - dies wär das Wohnzimmer - vorne siehst Du die Bpxenauslässe...





[Beitrag von Carfreak am 16. Dez 2007, 17:42 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2007, 17:44

Carfreak schrieb:
OK - alles klar - Danke!

So klein müßten die Boxen auch wieder nicht sein, aber einen guten Klang sollten sie haben (die Größe die Du mir vorschlägst, ist halt schon wieder etwas "massiv" zum aufhängen...)

Bose Boxen wären die richtige Größe - diese seien aber nicht so gut, wie ihr Preis verspricht (hab ich hier gelesen), was wär dazu ne nette Alternative?

Der Yamaha Verstärker hat für mich massive Pluspunkte wegen seiner I-Pod Steuerung (bein ein alter Apple Fan)...



die ls gehören auch nicht aufgehangen! DER ht gehört immer bestmöglich auf der ohrhöhe, sonst verändert sich das klangbild!

ls werden generell nicht aufgehangen, ich empfehle dir das mal gut zu überlegen.


die bose- oh gott, ich hab mal eins gehört bei medi max, groß aufgebaut.. protzig etc. klang so wie mein PC-system


und die kabel kannst du noch "verlängern" so dass du ls auf dem !boden! stellen kannst, bzw auf ständern!


[Beitrag von AHtEk am 16. Dez 2007, 17:46 bearbeitet]
Carfreak
Neuling
#7 erstellt: 16. Dez 2007, 19:07
Danke für Deine Bemühungen und die Erklärungen am Sonntag Nachmittag!
Ich werd mal mit meiner Frau darüber reden müssen - die kriegt glaub ich nen "halben" Herzkasper, wenn ich mit so großen Boxen anmaschier - aber ein Versuch ist´s in diesem Falle wert!
Grüße Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Dolby-Sourround-System?
reality999 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  7 Beiträge
HKTS 11 mit welchem Reciever kombinieren?
Dragooo am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  3 Beiträge
Preiswerte Dolby Sourround Anlage
boggyboe am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  19 Beiträge
WANTED! 5.1 Sourround-System
Reizüberflutung am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  4 Beiträge
Dolby Sourround System für zu Hause
SchlachTi- am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  21 Beiträge
Neues Sourround System
Jankir am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  15 Beiträge
Sourround-System
confusyna am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  3 Beiträge
Welches Sourround system?
music51 am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  13 Beiträge
Problem mit Sourround System
styleZ2 am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  4 Beiträge
DVD Rekorder mit Festplatte und Sourround System
stefangeh am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen