Alles neu...welcher RECEIVER?

+A -A
Autor
Beitrag
Otacon21280
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Okt 2007, 22:51
Hallo zusammen!

Spiele seit langem mit dem Gedanken alles mal so kräftig aufzurüsten und mit ein wenig Verspätung im neuen Millennium anzukommen.
So langsam wirds ernst.
TV soll der Samsung LE 46 M 86 BD werden.
Anlage die Teufel Motiv 6.
Genutzt werden soll das Ganze für PS3 und ggf. noch 360.
Also Gaming & BluRay/HD-DVD/DVD.
Für TV kein Bedarf.

Leider hab ich NULL Ahnung was Receiver angeht.
Ein Kumpel hat mir die folgenden zwo empfohlen:
Denon AVR 3806
Yamaha RXV 1700

Und der ONKYO TX-SR605 kommt ja hier im Forum auch ganz gut weg.

Meine Frage ist nun: Taugen die was?
Brauch ich die überhaupt oder können die schon "zu viel" für mich?
Sprich, MUSS ich 800 Euro ausgeben für das, was ich will?
Oder habt Ihr gute Alternativen, die Ihr mir empfehlen könnt?

Kritik bezüglich HDTV & Anlage auch erwünscht.;)

Also, schonmal vielen Dank im Vorraus!
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 16. Okt 2007, 12:02
Hi, dein Freund hat dich ein wenig teuer beraten..
Die 500,- für den 605er reichen vollkommen aus, gerade beim Motiv 6. Ich glaube sogar, dass der 505er reichen würde, aber wenn man ein paar reserven hat, ist man auf der sicheren seite!

einen schönen gruss, le john

ach so falls alternative gesucht: denon 1708, 1908.
Otacon21280
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Okt 2007, 19:42
ok
schonmal danke, john!
Otacon21280
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Okt 2007, 19:35
ach ja: wie siehts denn mit Kabeln aus?
muss ich da was beachten?
taugen die, die Teufel auf ihrer Site anbietet, was?
john_frink
Moderator
#5 erstellt: 18. Okt 2007, 02:45
geh mal in den voodoo bereich und such nen thread über kabelklang etc., da wird sich über das thema recht amüsant unterhalten. Manche halten Baumarktstrippen für ausreichend, manche hingegen erst 100,-/meter für nen anfang. Grundsätzlich
sind die teufelkabel so gut wie alle anderen namenhaften hersteller, die 2,5mm² kabel anbieten. ein euro pro meter ist
auch ein üblicher marktpreis. Bananenstecker halte ich hingegen für einen weiteren signalwiderstand, der überwunden werden muss, sieht aber ganz toll aus :D.
beachte: ab 25meter kabellänge wären 4mm² querschnitt vorteilhaft.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Okt 2007, 07:43
Hallo!

Ich habe dieses Kabel im Einsatz:

http://cgi.ebay.de/5...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Inklusive Versand kommt ein Endpreis von ~32€/50m zustande.

Viel mehr als 2,5mm2 werden die Anschlussklemmen des Motiv 6 auch nicht aufnehmen können.


Zum Receiver hat john_frink ja schon das wichtigste gesagt.


Micha
Otacon21280
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Okt 2007, 21:41
Also...vielen, vielen Dank, Jungs!
Hab mich jetzt wohl entschieden und werd wohl bald bestellen...
Hab mich auch nochmal im Anschluss-/Verkabelthread umgeschaut und hätte doch nochmal eine allerletzte Frage

Versteh ich das richtig?
TV->Receiver: HDMI
Receiver->4 Boxen & Center Speaker: Lautsprecherkabel
Receiver->Subwoover: Lautsprecherkabel
TV->PS3: HDMI

?

Wars das?
Oder noch mehr Kabel?

Oder gehn die Boxen über den Subwoover?
Und die PS3 über Receiver oder direkt zum TV wie oben "gemutmaßt"?

Hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen...dann seid ihr mich auch los
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Okt 2007, 08:16

Otacon21280 schrieb:

Receiver->Subwoover: Lautsprecherkabel


Hallo!

Bitte durch Mono-Cinch oder Y-Kabel ersetzen

Micha
hifi_purist
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2007, 14:36
Guten Tag!

Wenn du auch Blue Ray und HDDVD schauen willst wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, einen Receiver zu nehmen, der die neuen Tonformate unterstützt.
Otacon21280
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Okt 2007, 19:39

hifi_purist schrieb:
Guten Tag!

Wenn du auch Blue Ray und HDDVD schauen willst wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, einen Receiver zu nehmen, der die neuen Tonformate unterstützt.


und das tut der onkyo nicht?
hifi_purist
Stammgast
#11 erstellt: 21. Okt 2007, 00:08
Doch, der Onkyo beherrscht die neuen Formate natürlich.
Sollte eigentlich ein ehr allgemeiner Beitrag sein und war nicht auf den Onkyo gemünzt. Hab mich da wohl ein wenig blöd ausgedrückt.
Otacon21280
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Okt 2007, 19:40
hehe, okay
danke trotzdem, purist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AV-Receiver für Teufel Motiv 6
Wolf40 am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  2 Beiträge
Receiver für ein Teufel Motiv 6? HK oder Onkyo?
Bonsai2000 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR674E oder TX SR605 ?
Mailman1983 am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  12 Beiträge
Denon AVR-1908 oder Onkyo TX-SR605
Fighter007 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  26 Beiträge
Receiver für Teufel Motiv 6?
Mr.Miyagi am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  4 Beiträge
Teufel Motiv 6 + Denon 1909 = ?
miguel09 am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  16 Beiträge
onkyo tx-sr 505 schwarz + teufel motiv 6 = gute kombination?
senne_henne am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR806 oder Denon AVR-3806?
Matthias76 am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  11 Beiträge
Onkyo TX SR 507 5.1 AV-Receiver + Teufel Concept M
xpssepp am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  4 Beiträge
Teufel Motiv 6 - Welcher AV-Receiver für 16m²?
guldinho am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen