HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V3800 - Onkyo TX-SR875 oder Denon AVR380... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Yamaha RX-V3800 - Onkyo TX-SR875 oder Denon AVR3808+A -A |
|||
Autor |
| ||
AHtEk
Inventar |
12:44
![]() |
#51
erstellt: 14. Dez 2007, ||
angaben von Lautsprechern? raumgröße? und wenn du die eingänge so gespeichert hast, wie es in der BA steht, dann ist wohl der interne Speicher kaputt. |
|||
crowi
Stammgast |
12:51
![]() |
#52
erstellt: 14. Dez 2007, ||
@ Kai kann ich nicht nachvollziehen bei mir knallts auch ohne Sub super. Hast du vielleicht die Kabel vertauscht +/- weil die polarität falsch angezeigt wurde ? Und die Einstellungen merkt der sich auch automatisch. MFG Crowi |
|||
|
|||
Klez
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#53
erstellt: 14. Dez 2007, ||
@Kai1972 Sei mir net böse, aber Dein Post ist das typische Beispiel, warum ich jedem erstmal davon abrate einen so teuren Receiver zu kaufen... Die heutigen Top-AVRs sind so vollgepackt mit Features, dass sie in 85% aller Fälle gar nicht ausgereizt werden, obwohl eine Bedienungsanleitung dabei liegt. Im Gegensatz zu damals macht es heute durchaus Sinn die Dinger auch zu lesen.
Wenn man sich nicht auskennt und nicht mit dem Gerät umzugehen weiss, dann kannste auch 100.000€ ausgeben und zum gleichen Ergebnis gelangen...
Ach, war das damals alles ein Sche*ssdreck... Kassetten haben geleiert, gerauscht und hatten eine Bandbreite die zum heulen war. Man musste Spulen und hat an sowas wie Playlists nicht im Traum gedacht. Analoge Potis haben im Laufe der Zeit aufgrund von Staub "gekratzt" und die Verstärker hatten teilweise so wenig Leistung, dass schon bei niedrigen Pegeln unheimlich viel Klirr produziert wurde...
Nein, und es liegt zu 95% an einer Fehlbedienung und/oder Fehlinstallation. Ich gebe Dir aber Recht, dass man an einem alten Stereoverstärker mit "BummZisch-Auslegung" und nur 3 Reglern (Bass, Höhen und Lautstärke) wenig falsch machen konnte... Das hat selbst der vermeintlich unfähigste auf die Reihe gekriegt. Heute in Zeiten von Filtern, parametrischen Equalizern, Phasen-Reglern und Laufzeitkorrekturen sieht das ganze ein wenig anders aus. Ich könnte Dir jeztz einen ganzen Roman erzählen, werde es aber nicht tun, weil: 1. Diese Threads haben wir dutzendweise in diesem Forum 2. Du würdest ohne Grundkenntnisse nicht verstehen wovon ich spreche. 3. Es gibt Bedienungsanleitungen --> lesen 4. Im Allgemeinen sich mit der Materie befassen. Entweder durch dieses Forum, oder sonstige Quellen im Internet. [Beitrag von Klez am 14. Dez 2007, 13:00 bearbeitet] |
|||
BolleY2K
Inventar |
13:52
![]() |
#54
erstellt: 14. Dez 2007, ||
Kann auch der Raum bei Dir sein, bei mir war ein 6dB Einbruch im Oberbass - dafür gibts ja die schönen EQs und Messgeräte... ![]() |
|||
CKassiopaia
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#55
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Moin! Ich stehe auch vor der Entscheidung: Denon AVR-3808 oder Yamaha RX-V3800, der Onkyo fällt bei mir irgendwie schon mal raus! Als Boxen wollte ich das Acustimax 10 nehmen! Außerdem habe ich noch ein Angebot über ein Bose LifestyleSystem 38 für unter 3000 Euro! Was mir wichtig ist: 1. Ein System, was erweiterbar ist auf mehrere Räume 2. auch für Jahre hällt. Ich habe bis jetzt mit nem Kofferradio, Aldi-Fernseher und Billig-DVD-Spieler seit Jahrzehnten gelebt und wollte jetzt mal was vernünftiges anschaffen!0 3. Funktionell (USB/Ethernet...) Ich weiß, dass das System z.Zt. für meinen Wohnraum ein bisschen überdimensioniert ist (ca. 50 qm - Wohnzimmer 25qm), aber es wird nicht immer so bleiben. Dennoch wollte ich mal Musik hören und nicht nur Rauschen ;-) und das in mehreren Räumen. Daher die Frage: Wie einfach ist es, mit den Verstärkern mehrere Räume zu beschallen? (Zone2/3) Kann ich die internen Verstärker direkt nutzen, oder muss ich die Pre-Out nehmen? (zusatz-Kosten?) Also im Main 5.1, Zone 2 oder 3 Stereo, bzw. Main 3.1 und Zone 2 und 3 Stereo? Was bringt die Netzwerk-Funktionalität wirklich? Wie gut kann ich den Denon "Fernsteuern"? Und wozu kann ich die RS-232C Missbrauchen? Bei Bose ist man da ja schnell bei 1000 Euro pro Raum extra... Lohnt sich Bose, oder gibt es Alternativen? Ich hoffe, ich überrumpel euch nicht mit den 1000 Fragen. Ich habe mich auch schon erkundigt, aber die Fachleute konnten mir Zur Zonensteuerung auch nicht viel sagen, da Sie Bose verkaufen wollten ;-) |
|||
AHtEk
Inventar |
17:04
![]() |
#56
erstellt: 16. Jan 2008, ||
1. Das bose ist überdimensioniert vom Preis, von leistung, ..wirst du keine "leistung" finden ![]() 2. Zur Zonen kann ich dir leider auch nicht sagen, wird sich aber so verhalten, das du bei 2/3 zone "nur" noch 5.1 bei gleichzeitriger nutzung nutzen kannst. Zur Fragen der Zonen, kann man z.b. auch Denon selbst zur Hilfe bitten. Lautsprechern, da gibt es 100-fache "bessere" alternativen.. Focal Chorus 800V Heco Celan/aleva Canton Ergo(auch X02-serie), Karat (707,709..), Vento B&W 68X Elac 60/120/200 Nubert Nuline MB Quart Alexxa Phonar Veritas Magnat Quantum 900/700 Triangle Esprit EX .. um "wenige" alternativen zu nennen, die im bereich von 2000-3000€ liegen mit entsprechenden Subwoofern. Und bitte sag nicht "möglichst klein" ![]() und Per Sufu wirst du fündig, wie "wir" hier nicht unbegründet über Bose denken. |
|||
CKassiopaia
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#57
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Moin und Danke schon mal für die Antwort! Aber was ich vlt. hinzufügen sollte....mein Favorite ist aktuell der Denon! Und ich konnte leider bisher nur was zu Bose Acoustimass sagen....aber wo wir da schon mal bei sind....wie ist es mit dem 6er anstelle dem 10er....lohnt sich der Mehrpreis (falls ich mich dennoch dafür entscheiden sollte?) Und zu deiner Antwort: Ich wollte schon "möglichst klein" haben! Ich finde es irgendwie scheiße, wenn ich das Wohnzimmer mit Qubikmetergroßen Boxen ausfülle....ich sag nur klein aber Oho! Gibt es Alternativen? Beste Grüße! [Beitrag von CKassiopaia am 16. Jan 2008, 17:59 bearbeitet] |
|||
AHtEk
Inventar |
18:07
![]() |
#58
erstellt: 16. Jan 2008, ||
1.)muss du dann anhand was dir das größerer mehr bietet selbst abwägen. 2.) Sehr bedauerlich.. und ls lassen sich gut in das Wohnzimmer integrieren, man muss nur wollen!. wenn, würd ich min. Regal ls wählen mit 2 Subwoofern. hier könntest du dir auch Canton Vento Nubert Nuline (mit 2 guten/mächtigen subs auch bei grob 2500€) Wharfedale Evo² Quadral Platinum ultra (2) Elac 200 Triangle Esprit EX Audio Physic Yara (II) Audio Pro Avanti a.10 . . . gelten die oben genannten auch,wie du siehst...mit jeweils 2 guten/mächtigen subs, sonst kommt da kein "feeling" auf... |
|||
CKassiopaia
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#59
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Besten Dank! Tja...die wahl ist schwer...! Ich will keine großen Boxen, passt z.Zt. einfach noch nicht ;-) Der Verkäufer wollte mich immer wieder zu Bose bringen, Lifestyle und co...davon bin ich ja schon mal ab (Bin ich jetzt hier im Forum Willkommen :-) ?) Aber von kleinen Boxen bin ich immer noch nicht ganz so wirklich losgelöst... Zurück zu den Verstärkern.... Wie siehts mit der Multi-Room-Steuerung und den Netzwerkfunktionen aus? Das sind ja wohl die beiden einzigen großartigen Unterschiede, oder? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen? Mir wurde gesagt, ich kann quasi in verschiedenen Räumen, verschiedene Quellen hören...Brauch ich zusatzverstärker? |
|||
BolleY2K
Inventar |
03:00
![]() |
#60
erstellt: 18. Jan 2008, ||
Du kannst die Physik aber einfach nicht überlisten, für vernünftigen Klang und vor allem Bass ist ein gewisses Volumen und eine gewisse Chassisgröße einfach notwendig... Bevor Du Dir ein Bose-System holst, würde ich mir lieber 5 feine 2-Wege Monitore/Regal-LS holen, oder eben 4 + Center, dazu ein guter Sub. Ich persl. mag die kleinen LS von Elac recht gern. |
|||
hifi-linsi
Inventar |
10:15
![]() |
#61
erstellt: 18. Jan 2008, ||
Wenns klein und gut sein soll schau Dir mal die KEF Eier an. Denke das 3005 System würde passen. Habe bereits zweimal das 2005 System bei Kollegen gehört, unglaublich was aus den Dingern rauskommt. Auf jeden Fall stimmt das Preis-Leistungsverhältnis |
|||
comunic8
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:18
![]() |
#62
erstellt: 22. Jan 2008, ||
Der Yamaha RXV3800 ist ein absolutes top Gerät. Weder Denon noch onkyo bieten mehr Funktionalität (Internetradio, MP3 Server Anschluss, IPod, USB etc). Yamaha hat bewusst auf das teure THX Zertifikat verzichtet und stattdessen in das Produkt selber investiert. ![]() Ich hatte vorher den Yamaha RXV 2700. Der Grund für den Wechsel war, dass ich für den Toshiba HD XE1 das 1080/24p Signal nicht durch den Yamaha zum Pearl brachte und nicht auf ein weiteres update für den HD XE1 warten wollte. Für Blue Ray funktionierte es schon beim Yamaha 2700. Nun habe ich eine native 1080/24p Kette von der Quelle bis zum Beamer für HD DVD und Blue Ray. Da kann Kino einfach nur noch aufgeben... ![]() Zum Klang: Wichtig: Frontspeaker Bi-Amping verkabeln und auf dem Reciever einschalten. Automatische Einmessung durchführen. Feintuning machen - Speakers auf Small ändern und Bassfrequenz für Speaker bei 60Hz abschneiden. Das Resultat: Dolby True HD und DTS Master Audio Sound in Perfektion! Auf Wiedersehen Denon, Onkyo, Marantz etc.... [Beitrag von comunic8 am 22. Jan 2008, 14:06 bearbeitet] |
|||
BolleY2K
Inventar |
02:55
![]() |
#63
erstellt: 25. Jan 2008, ||
Jaja, grad erst registriert und schon dick auf die Pauke hauen und Käse posten... ![]() ![]() |
|||
CKassiopaia
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:42
![]() |
#64
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Ich wollt nur mal kurz ein Tipp zur Netzwerk-Funktion geben: Bei mir war es so, sobald ich den Denon eingeschaltet habe, hat der Router verrückt gespielt... Lösung: uPNP deaktivieren! Habe ich in einem anderen Forum gefunden und hat geholfen! |
|||
deepmac
Inventar |
18:53
![]() |
#65
erstellt: 26. Jan 2008, ||
lass dich mal nicht verunsichern,schliesslich hast du sie probegehört und sie gefallen dir, gut zu der quadralabstimmung passt meiner meinung nach yamaha,hat mein bruder in seinem wohnzimmer,kann ich empfehlen. die onyos sind aber(ab 705) auch sehr gut ![]() [Beitrag von deepmac am 26. Jan 2008, 18:58 bearbeitet] |
|||
Hosh
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#66
erstellt: 16. Feb 2008, ||
![]() Lass mich doch mal bitte Dein unerschöfliches Know-How anzapfen und verrate mir bitte mal welche HTPC-Lösung so einfach und unkompliziert zu bedienen ist. Vielleicht werde ich ja anspruchsvoller. Derzeit würde mir die Zeit fehlen alle Möglichkeiten zu eines HTPC auszureizen. Klar gibt es eine Reihe vieler toller Möglichkeiten aber ich muss auch erst einmal die Musikstücke bewerten, wenn ich das als Auswahlkriterium nutzen will. Und ich glaube kaum das ich der einzige bin, dem die Zeit für so etwas fehlt. Akzeptiere einfach das es auch andere Ansprüche gibt. Gruss André |
|||
Simon12.02
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#67
erstellt: 25. Feb 2008, ||
Guten Tag Allerseits, Passend zum Thread wollte ich auf das neue "Heimkino" hinweisen - da treten: - Denon AVR-3808 - Marantz SR7002 - Onkyo TX-SR875 - Pionner VSX-LX60 - Yamaha RX-V3800 gegeneinander auf. Klarer Sieger scheint es gar nicht zu geben, alle 5 sind wohl Spitzen Receiver, unterscheiden sich wohl nur noch durch einige Tech-Feature ( Scaler, Netzwerkfunktion, FB ). Testseiger wurden FYI der Denon und der Yahmaha. Nun zu den eigentlichen Fragen: Da mein Onkyo ( mit dem ich super zufrieden war - trotz den mittelmäßigen Boxen) leider weder HDMI noch Upscale noch die neue HD Soundformate beherrscht, wird er leider vorzeitig in den Ruhestand geschickt. Dank den oben genannten Artikel habe ich beschlossen, Onkyo treu zu bleiben und den TX-SR875 zu erwerben. Durch lesen der Post in diesem Thread ist mir aber noch klarer geworden, dass dies keinesfall mit meinen Boxen laufen wird. Hier sind nun gute Tipps für LS für diesen Receiver gefragt ( gar im Packet? ). Vielleicht noch die nötige Infos: Raum ca 28qm, eher quadratisch System steht in der Sig ( Samsung DVD Player, PS3, PC wird auch erneuert - da vielleicht ein Tipp für die Soundkarte? ) Einsatz: 60% Heimkino / 20% PS3 und PC Spiele / 20% Musik LS Restriktionen: Rear und Back-Rear können keine Standlautsprecher sein ( Platzproblem ) und werden sehr nah am Zuhörer aufgestellt. Ach ja Budget... Da der Receveir schon mit 1200€ schlägt bleiben mir max 2500€ für die Boxen... Hier reichen aber 5.1, da ich als Back Rear meine Sony noch benutzen kann ( sooooo viel kommt da auch nicht daraus ) Kann auch gerne ohne Subwoofer erstmal, da würden wahrscheinlich meine Nachbar eh froh drum sein. Ok, sehr lange Post, Sorry, aber ioch hoffe mit allen Infos. Thx in advance, Simon |
|||
BolleY2K
Inventar |
13:55
![]() |
#68
erstellt: 25. Feb 2008, ||
Für 2500 wäre zB. ein Teufel Theater 8 eine Idee... |
|||
HAEUPTLING
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#69
erstellt: 07. Aug 2008, ||
Hi Kai1972 ich habe mir auch den Yamaha RX-V3800 zugelegt und das Problem mit 'kein Bass' hab ich auch, hast du das Problem beheben können? |
|||
Caddy99
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:01
![]() |
#70
erstellt: 09. Okt 2008, ||
hallo zusammen, habe mir die Beiträge hier mal durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass auch andere nur mit Wasser kochen, will heißen, die gleichen kleinen Problemchen haben, wie meiner einer. Also ganz amüsant. Bei mir stehen im WZ Onkyo tx sr 875, 2x Heco Celan 700, 2x Celan 300, 1x Center 3, 1x Sub 38A (SB LS kommen noch)für Kino, Advance Acoustic MAP 305DA und 2x ASW Cantius VI für Musik. Ich höre gern und oft Musik und schau ab und an mal einen Film (LG 42" Plasma, Sanyo PLV Z3, Toshiba HD EP 10, el. Rolloleinwand "Star Light" oder so). Als Mensch, der auh ein bisschen Wert auf Qualität legt und ganz gern genießt, bin ich wirklich zufrieden. Der Onkyo eignet sich übrigens auch hervorragend für Musik (für meinen Geschmack), wobei ich sagen muss, dass ich bei Musik möglichst keine (Signal)- Umwege benutze. Vorher hatte ich einen Yamaha RX V 650 fürs Kino, war auch gut. Der steht jetzt mit einem Magnat Symbol 5000A System im Schlafzimmer und macht immer noch Freude. Ich finde im P/L Verhältnis an den Geräten nichts auszusetzen, zumal das alles im Verhältnis zu den Einführungspreisen sehr günstig zu kriegen ist ( bis -50%). Viel Spass mit euren Teilen, bis dahin ... |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo morgoth_bauglir am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 oder Denon AVR-3808 Eisenbab am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 5 Beiträge |
Alternative zu Onkyo TX-SR875 ? Robbi1608 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 VS Yamaha RX V3800 Gladiator6 am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR875 passende Boxen? hifipapst am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 12 Beiträge |
Denon 3808 oder Onkyo SR875 oder Yamaha RX1800 jang1080 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 3 Beiträge |
Heute zugeschlagen: Onkyo TX-SR875 + Canton Vento Petey84 am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 oder Yamaha RX-V577 Matthias_B80 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
DVD Player für Yamaha RX-V3800 felix-1 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 + Teufels System 6 Aspos am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850